DUSP Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Conjúlio, Du lieferst ein Paradebeispiel für mich. Du klatschst hier einfach wild ein paar Thesen und Sprüche hin, die nicht belegt werden können. Und nur auf solche Beiträge gehe ich ein, um sie - mag das für Dich anmaßend sein oder nicht - zu widerlegen, da ich sie nicht so falsch im Raum stehen lassen will. Scheinbar bist Du von Deinem Wissen besonders überzeugt. Glückwunsch, Du scheinst eine Antwort auf eine sehr wichtige Frage zur Entstehung des modernen Menschen gefunden zu haben. Zwar gehen fast alle entsprechenden Wissenschaftler davon aus, dass der Homo Neanderthalensis, benannt nach der ländlichen Region namens Neandertal, entweder "einer ausgestorbenen Seitenlinie der menschlichen Entwicklung angehört" oder "sich zumindest partiell mit den gleichzeitig mit ihm lebenden engeren Vorläufern des heutigen Menschen vermischte und so auch einen gehörigen Teil seines Erbgutes an uns weitergab". Übrigens ein kleiner Hinweis: man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht! Link: Wikipedia über den Neandertaler Ob Köln/Bonn im kommenden Jahr die 10mio-Grenze knacken wird, halte ich zwar für möglich, aber dennoch für eine sehr gewagte These, die ich mit dieser einfach Rechnung widerlegen möchte: 8.332.961 (Passagierzahlen 2004) * 1,10^2=10.082.882,81 8.332.961 (Passagierzahlen 2004) * 1,07^2=09.540.407,05 Basierend auf den Zahlen der Jahre 2003 und 2004 müssten die Passagierzahlen mind. um 10% p.a. wachsen. Nach dem Boom der Jahre 2002 und 2003 wuchs die Zahl der abgefertigten Passagiere im Jahr 2004 nur um 7,4%. Die Zuwachsraten in Köln/Bonn, wo auch die Marktsättigung steigt, müssten also wieder deutlich zulegen. Bevor ich den letzten Punkt anspreche, möchte ich noch auf den Beiträg von QF005 hinweisen, der vom Vogelschlag einer LTU vor einigen Monaten berichtete. Da er den Inhalt des Sprechfunks sinngemäß wiedergab, wurde n ihm mögliche rechtliche Konsequenzen aufgelistet. Dir könnte prinzipiell ähnliches drohen, wenn Du Herrn Oerbürgermeister Joachim Erwin als korrupt bezeichnen würdest. Es gibt schlicht keinen rechtskräftigen Richterspruch, bzw. Urteil, das ihn der Korruption schuldig spricht. Anders ist hier die Situation in Köln. Zwar wird gegen Herrn Schramma nicht wegen Korruption ermittelt - was hinsichtlich der Methoden des Oppenheim-Esch-Fonds naheliegend wäre - jedoch hat er dem Steuerzahler in Köln erheblich geschadet. Stimmt der Rat der Stadt Düsseldorf dem Plan von Herrn Erwin zu, wäre Düsseldorf als erste Stadt Deutschland dieser Größenordnung nahezu schuldenfrei. Übrigens: der frühere SPD-Fraktionschef im Kölner Stadtrat, Norbert Rüther, wurde erst vor kurzem wegen Bestechlichkeit zu zwei Jahren und drei Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Wer im Glashaus sitzt sollte Schaufel und Besen dabei haben.
Conjúlio Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Conjúlio, Du lieferst ein Paradebeispiel für mich.Du klatschst hier einfach wild ein paar Thesen und Sprüche hin, die nicht belegt werden können. Das beruht auf Gegenseitigkeit! Deine Thesen und Vermutungen sind ebenso äußerst wage. Scheinbar bist Du von Deinem Wissen besonders überzeugt. Sonst würde ich es so nicht schreiben! Glückwunsch, Du scheinst eine Antwort auf eine sehr wichtige Frage zur Entstehung des modernen Menschen gefunden zu haben. Ich hoffe, das wir aber trotzdem noch über die Entwicklung von Verkehrsflughäfen diskutieren. Ob Köln/Bonn im kommenden Jahr die 10mio-Grenze knacken wird, halte ich zwar für möglich, aber dennoch für eine sehr gewagte These....../.....Die Zuwachsraten in Köln/Bonn, wo auch die Marktsättigung steigt, müssten also wieder deutlich zulegen. Köln/Bonn 5.300.518 + 18,1%, Quelle ADV bis Juli. Noch Fragen? Es gibt schlicht keinen rechtskräftigen Richterspruch, bzw. Urteil, das ihn der Korruption schuldig spricht. Natürlich nicht, aber der geneigte Bildleser hört sowas halt gern. Korrupt hin oder her (die Behauptung lässt sich nicht festigen!)...das wird nicht zu belegen sein. Die Form der Steuerverschwendung im Zusammenhang mit der LTU (noch so ein Pleiteunternehmen!) Arena ist allerdings mehr als fragwürdig. Und da bin ich nicht der Erste der das gemerkt hat. Stimmt der Rat der Stadt Düsseldorf dem Plan von Herrn Erwin zu, wäre Düsseldorf als erste Stadt Deutschland dieser Größenordnung nahezu schuldenfrei. Hast du dich mal darüber informiert wie das zustande kommen soll? Indem die Stadt D ihr komplettes Tafelsilber (RWE Anteile u.a.) verscherbelt. Heisst Schuldenfrei für 1-2 Jahre und danach finazieller Kollaps! der frühere SPD-Fraktionschef im Kölner Stadtrat, Norbert Rüther, wurde erst vor kurzem wegen Bestechlichkeit zu zwei Jahren und drei Monaten Haft War nie SPD-Wähler. Wer im Glashaus sitzt sollte Schaufel und Besen dabei haben Ich steh doch draussen und schau dich da drinnen an....
ATN340 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Bravo, CGN vs DUS...ich könnte mich immer wieder schlapp lachen! Zu den Fakten: Woher kommt dieses "Bezahlen im SkyTrain"? Habe ich was verpasst, vor 2 Wochen war er wie eh und jeh kostenlos. Zu den technischen Pannen ist die Firma Siemens zu kontaktieren, nicht der Flughafen! @Conjulio Glückwunsch, 10 Mio Paxe in CGN! Da müsst ihr euch aber noch strecken wenn ihr wirklich mit den ganzen Unterstellungen und Behauptungen gegen DUS punkten wollt :-) DUS rechnet wieder für das laufende Geschäftsjahr mit 15 Mio +/- 10% im Extremfall. Seht es doch im Rheinland endlich mal ein, 2 Städte, 2 Strukturen und jeder ist auf seinem Gebiet erfolgreich, der eine hat seine Insolvenz als mit der Masche "Aldi-Flughafen" abgewendet, der andere beheimatet die grösste unabhängige deutsche Charter-Airline und bietet zahlreiche Destis an, die vom Aldi-Airport nicht angesteuert werden. Dafür muss man dann etwas tiefer in die Tasche greifen :-(
DUSP Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Köln/Bonn 5.300.518 + 18,1%, Quelle ADV bis Juli. Noch Fragen? Das sind aber "nur" die Zahlen für die ersten sieben Monate. 2002 ist Zahl der abgefertigten Passagiere um fast 6% zurückgegangen, 2003 um 45% gestiegen und 2004 nur um weniger als 8%. Wie ich schrieb, es wäre möglich, dass Köln/Bonn die 10mio-Grenze überschreitet, aber vor dem Hintergrund der steigenden Kosten und möglicher anderer Gefahren, die weder der Flughafen Köln/Bonn noch die dort ansässigen LCCs beeinflussen können, würde ich mein Leben schlicht nicht darauf verwetten. Dafür ist die Luftfahrtbranche viel zu empfindlich für externe Einflüsse. Natürlich nicht, aber der geneigte Bildleser hört sowas halt gern. Korrupt hin oder her (die Behauptung lässt sich nicht festigen!)...das wird nicht zu belegen sein. Die Form der Steuerverschwendung im Zusammenhang mit der LTU (noch so ein Pleiteunternehmen!) Arena ist allerdings mehr als fragwürdig. Und da bin ich nicht der Erste der das gemerkt hat. Bild lese ich nicht. Aber Bildblog.de deckt glücklicherweise ausreichend Fehler auf und publiziert diese. Bei der Arena handelt es sich um erwartete Fehlbeträge i.H.v. 8 Mio. EUR in den nächsten vier Jahren sowie offen stehender Verbindlichkeiten durch die Insolvenz der Walter Bau GmbH. Übrigens habe ich den Bau der Arena nie unterstüzt und habe mir schon gedacht, dass die Betreibergesellschaft Verluste erwirtschaften würde. Köln spielt 'mal wieder in einer anderen Liga. Hier geht es einerseits zweimal - Rathaus und Messe - um je 20 Mio EUR, die veranschlagt wurden, um einen Mieter zu finden, wobei die Stadt Köln bzw. die Messegellschaft als Mieter schon längst feststanden. Ein zu großes Parkhaus, das zu großen Teilen leer steht aber mehrere Millionen an Miete kostet, zu Hohe Mietkosten oder verschwänderischer Umgang mit teuren Nutzflächen gemessen an den Mietpreisen pro Quadratmeter. Der geneigte WDR-Zuschauer erfährt regelmäßig ...nein in 95% aller Fälle mehr als der den Kopf gegen das Bahnfenster oder die Schulter des Banknachbarn geneigte Bild-Leser. Hast du dich mal darüber informiert wie das zustande kommen soll? Indem die Stadt D ihr komplettes Tafelsilber (RWE Anteile u.a.) verscherbelt. Heisst Schuldenfrei für 1-2 Jahre und danach finazieller Kollaps! Auch hier verschweigt die Bild wieder große Teile. Wie gestern im Rat der Stadt Düsseldorf beschlossen wurde, wird in Rücksprache mit RWE zunächst eine Option auf den Verkauf eines Teils des Aktienpakets vereinbart, sollte der Kurs auf 65 EUR steigen. Ob das ingesamt sinnvoll ist, kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich mich mit dieser Materie zu wenig beschäftigt habe. Ein Erfolg unseres OBs - ich bin kein junger Christdemokrat - ist dafür der siebte ausgeglichene Haushalt in Folge, stabile Versorgerpreise, sinkende Steuern und steigende Investitionen. Also genau die richtigen Impulse, um Wachstum zu generieren. War nie SPD-Wähler. ... Ich steh doch draussen und schau dich da drinnen an.... Dann lege bitte den Stein nieder, so langsam wird's bedrohlich.
FM6006 Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 @allWenn die Passagiere nun mal gerne für wenig Geld mitunter in die Pampa geflogen werden wollen, dann doch bitte so, dass der Düsseldorfer Flughafen auch Geld verdient. Die "klassischen" Verbindungen werden hiervon nur bedingt beeinflußt. Also ...gut gebrüllt, Löwe! Ahja. Also beispielsweise 4U fliegt nach deiner Meinung nur in die Pampa. Ab sofort erkläre ich u.a. diese Flughäfen ab sofort zur Pampa-Airports: DRS,LEJ,SXF,ATH,DUB,HEL,STN,BCN,VIE,ZRH,MXP........... Also Leute denkt an die Worte vom DUSP, nur von DUS aus wird man zu richtigen Flughäfen befördert auch wenn obengeannnte Airportcodes in DUS genannt werden. Falls du es noch nciht wissen solltest DUSP. MOL ist nicht Besitzer von 4U der diese Regionlflughäfen gerne als Stadtflughäfen anpreist. "Steiff"-Löwen die brüllen, beissen nicht.
FM6006 Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Daher setzt man sich in Köln in den Zug und ist binnen einer Stunde in FRA, bequem am Hbf noch einchecken. Was will man als Kunde mehr? Du sagst es. Da setzte ich mich als Kölner lieber für ne Stunde in die ICE und düse nach FRA um Interkonti zu fliegen anstatt nach DUS. Das Angebot von DUS ist bekannterweise in keinster Weise mit FFRA vergleichbar.
DUSP Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Und wieder irrst Du Dich. Ich zitiere mich nun selbst: Wenn die Passagiere nun mal gerne für wenig Geld mitunter in die Pampa geflogen werden wollen, dann doch bitte so, dass der Düsseldorfer Flughafen auch Geld verdient. Die "klassischen" Verbindungen werden hiervon nur bedingt beeinflußt.Also ...gut gebrüllt, Löwe! Mitunter bedeutet im deutschen Sprachgebrauch nicht ausschließlich! Der Duden sagt dazu: "mit|un|ter <Adv.>: manchmal, bisweilen, gelegentlich, von Zeit zu Zeit: auch bakterielle Entzündungen sind m. (...)" Germanwings habe ich mit keiner Silbe erwähnt; Köln/Bonn speziell auch nicht. Es gibt jedoch - und das kann niemand bestreiten, der sich einmal entsprechende Flugpläne betrachtet hat - zahlreiche Angebote von LCCs, die auch von den bekannten deutschen Flughäfen aus operieren, die zwar im Flugplan mit den Namen bekannter europäischer Städte beworben werden, aber schlicht viele Kilometer außerhalb des Zielortes liegen. Wie Du, FM6006, in Deinem offenbar vorschnell runtergeschriebenen Beitrag Pampa definierst ist mir schlicht egal. Der Duden sagt hier: "Pam|pa die; -, -s ( meist Plur.) <über span. pampa aus Quiché (einer mittelamerik. Indianersprache) pampa "Feld, Ebene" (...)" Es wird schlicht nichts über die Qualität eines irgendwie gewichteten Ziels geurteilt. Daher setzt man sich in Köln in den Zug und ist binnen einer Stunde in FRA, bequem am Hbf noch einchecken. Was will man als Kunde mehr? Für Reisende aus dem Raum Köln und Stuttgart ist dieses Angebot sicherlich vorteilhaft. Aufgrund mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens der Deutschen Bahn AG bleibt dieses Angebot leider auf diese beiden Bahnhöfe beschränkt. Ein flächendeckendes Angebot könnte manche Zubringerflüge "übernehmen" und somit Slots auch in Frankfurt frei machen. Noch eine kleine Hilfe, FM6006. Viele Beiträge zu sammeln sorgt bei einigen Usern vielleicht zu euphorischen Glücksgefühlen oder sie glauben besonders viel "Fame" ernten zu können, die Editor-Funktion ist aber dennoch ein sehr hilfreiches Mittel, um zu vermeiden, dass man sich ständig selbst antwortet.
FM6006 Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Wie du die "Pampa" beschrieben hast ist es mehr als offensichtlich was du damit gemeint hast. Und deine Abneigung gegen CGN hast du ja auch schon in vielen Threads bewiesen.
DUSP Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Nein, nein, zu dem Kram zwischendrin auch nein und schlicht nein! Da Dir scheinbar die Argumente ausgehen, unterstellst Du mir irgendwelche Abneigungen, die Du nicht in der Lage bist zu begründen. Ich habe mich noch nie abfällig über den Flughafen Köln/Bonn o.ä. geäußert, sondern war stets bemüht, mich auf sachliche Weise mit euch und der Thematik auseinanderzusetzen. Nur leider werden mir darauf nur Kommentar wie eben dieser entgegnet ...schade. Unter Pampa verstehe nicht nur ich, sondern auch der Volksmund, eine total abgelegene Region. Nehmen wir das Beispiel Mailand Malpensa (MXP). Ja, nach meinem Verstädnis liegt der Flughafen mit mehr als 50km außerhalb vom Mailänder Zentrum in der Pampa. Bei Stau o.ä. verlängert sich die Fahrtzeit locker über eine Stunde. Das ist Pampa ...das nenne ich abgelegen vom eigentlichen Ziel. Es sei denn, Busto Arsizio, Gallarate oder Novara ist das Ziel. Um Dir eine mögliche Antwort vorwegzunehmen: Köln/Bonn liegt nach meinem Empfinden nicht in der Pampa. Was zwar auch im Kölner Süden für die Anwohner nachteilig ist, liegt der Flughafen dicht an der Kölner Stadtgrenze. Der Flughafen München z.B. liegt für mich ebenso in der Pampa, da ich - wenn ich den Flughafen "ansteuere" nicht nach Erding, sondern nach München will - trotz dreispuriger Autobahn gut 45min bis in die City brauche. Jetzt weiß ich auch nicht mehr, was ich Dir oder ähnlich eingestellten Usern entgegenbringen soll......
raoul Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hi, auch wenn ich einen Großteil des Jahres in Berlin lebe: für mich (Schöneberger, also sozusagen "mitten drin" in der City/West) ist der Flugplatz Schönefeld (SXF) wie auch der geplante Großflughafen "Berlin Brandenburg International" (BBI) die absolute "Pampa"; im Gegensatz zum alten "echten" Flughafen Tempelhof (THF) oder dem etwas neueren Tegel (TXL). Und was den "alten" Flughafen Don Muang von Bangkok International (BKK) und weitaus mehr noch den "neuen" Korruptions-Flughafen im Sumpfland (!!!) vor den Toren der Hauptstadt des Königreichs angeht: Da ist "Pampa" ja nun wirklich noch geprahlt!
ML Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Zu den Fakten: Woher kommt dieses "Bezahlen im SkyTrain"? Habe ich was verpasst, vor 2 Wochen war er wie eh und jeh kostenlos. Zur Thematik, DUS gegen CGN will ich mich mal gar nicht einmischen, da machen sich einige Leute in ihrer Verbortheit schon selber genug lächerlich... Aber um nochmal auf den SkyTrain zu kommen, die Frage ist ja überhaupt wer bezahlen muss, doch eigentlich nur die, die per Fahrrad anreisen... ;-) Nicht bezahlen muss man ja, wenn man ein Parkticket hat (also die per Auto anreisen) oder ein gültiges Bahnticket. Die Taxianreisenden halte eh vor dem Terminal und nicht irgendwo am Bahnhof, also was bleibten denn noch für zahlungspflichtie Passagiere übrig, oder übersehe ich da gerade was?
ATN340 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Moin, genau das macht ich stutzig. Wer sind die User des SkyTrain? Mitarbeiter, Paxe und Besucher die mit der Bahn anreisen. Der Skytrain war ist und bleibt kostenlos, habe noch nie erlebt dass da jemand "Fahrkarten" kontrolliert hat, mal ganz abgesehend avon dass man nirgendwo am Fernbahnhof welche kaufen kann...*GG* Wer auch immer diesen Blödsinn in die Welt gesetzt hat sollte mal ganz schnell eine Erkundigungs-Tour nach DUS machen, auch wenn er (als CGNler) Feindesland betritt. Sonst können wir uns wiklich alle bald mit Schaufel und Förmchen im Sandkasten treffen :( Ich bin dann freiwillig die Aufsicht :)
kraven Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Der Skytrain war ist und bleibt kostenlos, habe noch nie erlebt dass da jemand "Fahrkarten" kontrolliert hat, mal ganz abgesehend avon dass man nirgendwo am Fernbahnhof welche kaufen kann...*GG* Am Fernbahnhof gibts VRR-Automaten, da gibts auch die Fahrkarten... Ich bin dafür, Leverkusen plattzumachen und dort drauf einen neuen Köln-Düsseldorf-Niederrhein-Mönchengladbach-International-Airport zu bauen :D
lars Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Also ich habe noch nie ein Ticket für den Sky Train gelöst. Habe auch noch keinen anderen gesehen, der ein Ticket gelöst hat. Und mit den DB-Automaten im DUS-Fern/Regionalbahnhof habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei dem einen Automaten habe ich vergebens nach dem NRW-Ticket gesucht und der andere mochte meinen 20,00 EUR Schein nicht. Also bin ich ersteinmal ohne Ticket in die Bahn. Was hätte ich machen sollen, schließlich war die Bahn (ausnahmsweise) pünktlich und hatte für den Fahrkartenkauf eh nur 2-3 Min. Zeit.
raoul Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 ... Ich bin dafür, Leverkusen plattzumachen und dort drauf einen neuen Köln-Düsseldorf-Niederrhein-Mönchengladbach- International-Airport zu bauen :D *LOL* Alles südlich der Elbe ist doch sowieso Kreiswehrersatzamt Neapel...!
joBER Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Wer für den Skytrain zahlen muss? Zum Beispiel diejenigen Leute, die in DUS ankommen, aber noch keine Bahnfahrkarte (ich meine jetzt die richtige Bahn, nicht den VRR-Tarif) gekauft haben. Die gibts schließlich erst am Bahnhof. Als ich das letzte Mal dort war, hielt ich mich ca. 5 Minuten lang am Skytrain Bahnhof auf. In dieser Zeit kamen ca. 10 Leute am Automaten vorbei, die sich ausnahmslos ein Ticket kauften...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.