Zum Inhalt springen
airliners.de

HuD: Gefahr für Piloten ?!?!


Lev

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege schon lange: Könnte ein HuD beim Falle eines Crashes nicht verdammt Gefährlich für den/die Piloten werden ? Also immerhin hängt da ne dicke Glasscheibe vor deren Gesichtern, sowas kann doch nicht ungefährlich sein ...

 

 

_____________________________________________________________

 

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Hi,

 

muss da unbedingt eine dicke Scheibe vor dem Piloten hängen? Ich denke, es gibt sicher auch andere Projektionsmöglichkeiten. So wie es BMW z.B. in den neuen 5ern macht.

 

Guenni

Geschrieben

ich denke wenn der Pilot verletztungen durch die scheibe des Hud's bekommt hat er andere Problem (oder auch nicht mehr) weil dann der Pilot sicherlich so oder so tot wäre. Weil da muss es denke ich schon massiv Krachen sprich das Cockpit ziemlich stark zerbersten. Und dann siehts meistens so aus wie Helios crash nämlich Bröckchen Haufen von den Maschinen übrig.

 

MFG Washdog

Geschrieben

1. Das Ding hat so weit ich weiß eine Sollbruchstelle.

2.Wird es normalerweise weggeklappt.

Also CATIII Bedingungen und den crash mit hoher Verzögerung...

Da kann Dich auch der Blitz beim S... treffen.

Geschrieben

Also die (oder das, vieleicht auch der) Hud ist die Glasscheibe, mit den Grünen Anzeigen, zb. bei der 737-800? Manche Piloten sollen ja schon dagegnen gekracht sein (autsch). Nur für was ist ein Hud überhaupt da?

Geschrieben
Nur für was ist ein Hud überhaupt da?

Du musst Deine Instrumente und(!) die Welt da draussen beobachten beim Fliegen. Das geht nicht gleichzeitig. D.h. das Auge muss immer wieder den Blickwinkel ändern...beim Approach und Takeoff sogar in sehr kurzen Intervallen - das strengt an...

 

Beim HUD musst Du nur noch in eine Richtung (durchs HUD hindurch durch das Fenster nach vorne blicken). Du siehst aus dem Cockpit raus. Gleichzeitig werden Dir aber die PFD-Infos und N1/EPR eingeblendet.

 

-> Wesentlich angenehmer und damit wohl auch sicherer

 

Guenni

Geschrieben

Das HUGS (HeadUpGuidanceSystem) des CRJ blendet z. B. keine N1 Daten ein. Es blendet Beschleunigung bzw. Energie ein- damit sieht man, ob man zuviel Thrust stehen hat oder zuwenig bzw. wenn eine speed erreicht ist eine grössenlose Marke. Um zu sehen, wieviel N1 tatsächlic anliegen muss ich wieder auf die Engine gauges gucken.

Der große Vorteil zeigt sich in der Möglichkeit CATIIIa zu fliegen OHNE einen Autopiloten mit Autothrottle haben (und warten) zu müssen.

Bei 200m RVR gegen aufgehende Sonne (Morgens im Herbst in MUC) ist das allerdings ziemlich anregend.

Geschrieben

Airbus ist zurzeit in der Erprobung. HUDs werden auf der gesamten Modellpalette als Option angeboten. Bei Boeing ebenfalls, jedoch wird das HUD bei der 787 zur Standardausrüstung gehören.

Geschrieben
Bei dieser Gelegenheit: Weiss jemand, welche zivilen Flieger derzeit ein HUD haben (oder bekommen werden)?

 

Guenni

Z.Zt. glaube ich nur bei den CRJ.

 

S2000 und ich meine ERJ145 too.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

so weit ich weiß gehören die HUD´s zur Standartausführung bei den ERJ145, also sie sind nicht nur in den CRJ´s drinen.

Wenn man die HUD´s aber für längere Zeit an lässt, wird es warm im Cockpit, denn die Projektoren geben sehr viel wärme ab. Deshalb hat man sie eigentlich auch nur beim Anflug und in der Strartphase eingeschalten.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Quark

der Combiner-der UV Projektor- ist immer an ab PowerUp des Fliegers.

Nur das Display wird heruntergklappt.

Das System an sich ist immer an.

Der BBJ hat das System übrigends auch als Option sowie einige andere BusinessJets.

Geschrieben

@CRJ1-7: So hat es mir aber ein Mechaniker bei meinem Praktikum erklärt! Er hat gesagt wenn die Projektoren für längere Zeit eingeschalten sind wird es spürbar wärmer, denn diese geben sehr viel wärme ab. Vielleicht hat er auch blödsinn erzählt, was ich aber nicht hoffe...

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben
Bei dieser Gelegenheit: Weiss jemand, welche zivilen Flieger derzeit ein HUD haben (oder bekommen werden)?

Guenni

 

Alaska hat zumindest eine 732 Combi damit ausgestattet. Q: Bildbericht in Aero vor 2-3 Jahren (als ich sie noch gelesen habe).

Geschrieben

Bitte verzeiht mein Auftreten als Oberlehrer, aber das geht so dann doch nicht! Beim Lesen mancher Beiträge hat sich mein Zahnfleisch zurückgezogen und die Fußnägel haben sich auch hochgeklappt:

 

Es gibt Dinge, die gibt's einfach nicht. Zum Beispiel Verbformen, die völlig sonderbar klingen. Man meint, sich verhören zu haben, und muss erkennen: Man hat richtig gehört! Da ist von Kindern die Rede, die genaschen haben, und von Häusern, die angemalen worden sind. Unsere Sprache wird täglich neu gestalten...

 

Beim Zwiebelfisch unter spiegel.de gab es mal einen netten Bericht, der diese sprachliche Unart zum Thema hatte.

 

Sorry for this off-topic matter!

Geschrieben
HUDs werden Standard auf der 787 sein.

 

Ein paar Beiträge weiter oben hab ich folgendes geschrieben:

 

Bei Boeing ebenfalls, jedoch wird das HUD bei der 787 zur Standardausrüstung gehören.

 

Warum habe ich hier das Gefühl, dass meine Beiträge "überlesen" werden?

Geschrieben
so weit ich weiß gehören die HUD´s zur Standartausführung bei den ERJ145, also sie sind nicht nur in den CRJ´s drinen.

 

Das HUGS ist eine optionale Ausstattung bei der ERJ. Damit ist sie CAT IIIA tauglich. Ohne HUGS ist nur CAT II zugelassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...