raoul Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 ... Zuletzt war es bei mir auf der Strecke ESB-CGN. Zufrieden? ... Hi, Marobo! Ja, danke! Und damit sind wir (wieder) beim eigentlich schon "abgehakten" Punkt mit der von Euch so sehr bekämpften "Mär": meine Gewährsleute (auch bei "Germanwings", Du wirst es nicht für möglich halten) versichern mir (glaubhafter als alles, was hier bisher gepostet wurde), daß es auf der Strecke Ankara-Köln keinen einzigen praktischen (und ebenfalls keinen theoretischen) Fall gibt und gegeben hat, in dem die von Euch immer wieder angegebenen 18,99 € den Passagieren in Rechnung gestellt wurden oder werden. Ich persönlich kann das auch nur für die Zukunft über die Website nachprüfen. Dort werden (egal bei welchen Ticketpreisen - bis hin zu 200 € für den morgigen Tag) 12,40 airp. tax / 7,40 psc arriv. airp. / 7,95 surcharge = 27,75 € Gesamt-Steuern gefordert, die Du ja wohl nicht ernsthaft bei einem Ticketpreis von 19 € willst erstattet bekommen haben. Aber geschenkt. Denn auch das ist inzwischen völlig unerheblich, weil ich Eure Argumentation mit den dortigen Experten habe besprechen können. Und siehe da: Ihr habt tatsächlich (wenn auch in einem anderen Sinne als bisher von Euch beschrieben oder erhofft) recht; die "Luftbucher", von denen ich gesprochen habe, sind (was ich mir nicht habe vorstellen können) durchaus gern gesehen - als (ich zitiere) "nützliche Idioten", um den immer schwieriger zu haltenden "Grenz-Werbe-Preis" von 19 € in einiger- maßen großen Mengen vorhalten zu können. Wenn also in den Werbe-Aktionen von "10.000 Tickets à 19 €" gesprochen wird, dann nur, weil sie sich auf die "Luft- oder Spaßbucher" verlassen können. Die greifen einen Großteil dieser Tickets ab, ohne sie abzufliegen, und fordern dann die St/Geb zurück (bisher wurde nur "zähneknirschend" zurücküberwiesen, in Zukunft wird's kosten und weiteres Geld in die Airline-Kassen spülen). So weit hatte ich ('tschuldigung!) bisher überhaupt noch nicht gedacht. Es handelt sich also auch bei dem jetzt "erst einmal zum Test" mit 5 € angegebenen Pauschal- Betrag für die Bearbeitung der Rückerstattung (so ist es wohl richtig ausgedrückt) um eine längst noch nicht fest installierte Größe; da können noch ganz andere Summen auf Euch zukommen. Aber eben nur begrenzt; man will Euch ja nicht verschrecken, denn Ihr sollt ja weiterbuchen, damit sich die Werbung gut macht. Wenn jetzt wohl noch 10 € für 2 oder 50 € für 10 Eurer "Luftbuchungen" bei Euch durchgehen, wird's wohl bald 6 oder 7 € pro Bearbeitungsfall kosten - alles eine Frage des richtigen Austarierens (wär' ich nie drauf gekommen). Die werbewirksame Aussage "10.000 Billig-Tickets" ist also wichtiger als ich mir das habe vorstellen können. Insofern wünsche ich Euch weiterhin viel Spaß bei Euren Luftbuchungen, die unsereins die preiswerten Tickets auf noch unbestimmte Zeit erhalten (und wir fliegen sie ja dann auch ab). Und für mein Unverständnis für Eure ja eher nur "krude" zu nennende Argumentation möchte ich mich hier jetzt ausdrücklich entschuldigen - hättet Ihr mir doch gleich erklärt, wie Euer Treiben einzuordnen ist...
raoul Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 ... die Billigticket-Blockierer die ich nicht leiden kann sind die, die sich auf Vorbehalt gleich einen ganzen Schwung Tickets sichern, weil sie zum einen noch nicht wissen ob sie dann überhaupt fliegen können und zum anderen noch auf günstige Rückflüge warten wollen... Hi, phil, Du sprichst mir aus dem Herzen - wenn meine (sicherlich im "Eifer des Gefechts" recht überspitzt formulierte) "Definition" der "Luft-/Spaß-Bucher" derart mißverstanden wird/wurde, wie es bei manchen hier den Anschein hat, kann ich nur bedauern, daß einige User glaubten, sich diesen Schuh anziehen zu müssen. Aber es hat sich ja inzwischen (siehe oben) schon einiges auch bei mir geklärt; ich sehe etwas klarer (und bin guter Hoffnung, daß sich dieser Umstand iegendwann vielleicht auch auf andere übertragen läßt/wird). Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Zum Glück wird sich das Problem der von Dir beschriebenen "Blockierer" ebenfalls von alleine lösen, weil sich irgendwann diese Massen-Buchungen finanziell einfach nicht mehr lohnen. Schon jetzt werden sich ja (bei einer 5 €-Pauschale) einige der Leute, die bisher 10, 20 oder 30 Flüge einer Aktion "geblockt" haben, sehr stark überlegen (müssen bei ihrem Taschengeld), ob sie die 10-, 20- oder 30-fachen Gebühren tragen wollen. Und das war (siehe den Anfang der Diskussion) meine Intention. Und auch gut so (wie man das heute wohl zu nennen pflegt).
Javot Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Ich bezweifle etwas, dass es solche Blocker gibt die bis zu 30 Tickets buchen und sich dann erstatten lassen. Ich sehe die Motive nicht ganz und das führt ja auch zu Aufwand. Ich verstehe ja schon dass es ärgerlich ist, wenn man keine 19€ Tix ergattert. Aber was sind genau die Indizien dass es solche Blocker gibt? Die billigen Tickets können sich ja auch 'nromal' gut und schnell verkaufen. Für mich persönlich ist der Luftbucher ein Phantomin den Köpfen jener Schnäppchenjäger, die einfach nicht wahr haben wollen, dass es nur wenige 19€ Tickets gibt.... ;) Und für Gremanwings ist es auf einigen Strecken wirklich besser, wenn die 19€-Passagiere nicht kommen. zB ab ZRH werden viel mehr Steuern fällig, so dass sie mit einem 19€er ja rückwärts machen. Finanziell gesehen also besser er kommt nicht und erhält seine 19€ zurück (gut, den admin. Aufwand muss man noch berücksichtigen für die Rückerstattung, aber die Grenzkosten sind wahrscheinlich recht tief oder gar null, weil nur wegen dem kaum zusätzliches Personal eingestellt wird...)
Marobo Geschrieben 12. September 2005 Autor Melden Geschrieben 12. September 2005 Ich persönlich kann das auch nur für die Zukunft über die Website nachprüfen. Dort werden (egal bei welchen Ticketpreisen - bis hin zu 200 € für den morgigen Tag) 12,40 airp. tax / 7,40 psc arriv. airp. / 7,95 surcharge = 27,75 € Gesamt-Steuern gefordert, die Du ja wohl nicht ernsthaft bei einem Ticketpreis von 19 € willst erstattet bekommen haben. Aber geschenkt. Nur um Dich nicht dumm sterben zu lassen: Es wurde zwar oben schon mal erklärt, aber es ist einfach so, dass 4U in Aktionen die Preise für Flüge teilweise auf 19,00 EUR senkt, obwohl eigentlich schon die Steuern/Gebühren höher sind. Diese Flüge sind dann mit 0,01 EUR Ticketpreis + 18,99 EUR Steuern/Gebühren im System - wohlgemerkt, obwohl die Taxes normalerweise schon höher sind. Das konnte man auch bei der letzten Aktion am Wochenende wieder gut beobachten. Auf der Strecke DUS-STR kosten beide Richtungen normalerweise mehr als 19,00 EUR Steuern/Gebühren. Trotzdem hätte man für 38,00 EUR return buchen können. Das wären dann zwei Flüge für 0,01 EUR + 18,99 EUR gewesen, von denen man bisher 37,98 EUR zurückbekommen hätte. Jetzt verstanden?
raoul Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 ... konnte man ... wieder gut beobachten... hätte man ... buchen können... Das wären dann ... gewesen... zurückbekommen ... hätte Jetzt verstanden? Darfst aber gern auch dumm sterben, wenn Du möchtest... Tu Dir einfach keinen Zwang an... *LOL*
Marobo Geschrieben 12. September 2005 Autor Melden Geschrieben 12. September 2005 Ich bezweifle etwas, dass es solche Blocker gibt die bis zu 30 Tickets buchen und sich dann erstatten lassen. Ich sehe die Motive nicht ganz und das führt ja auch zu Aufwand. So sehe ich es auch. Was hätte man letztlich davon? Nachvollziehbar ist, dass man sich neben dem eigentlichen Flug vielleicht noch ein oder zwei spätere bucht, wenn man einen Termin hat, von dem man nicht weiß wie lange er dauert, oder wenn man eine knappe Umsteigeverbindung hat. Ebenfalls nachvollziehen könnte ich, dass man sich mal einen günstigen Flug "auf Verdacht" bucht in der Hoffnung, den Rückflug noch günstig zu bekommen. In beiden Fällen bucht man aber keine 30 Flüge.
Marobo Geschrieben 12. September 2005 Autor Melden Geschrieben 12. September 2005 @raoul Hast Du irgendein Problem mit dem dt. Konjunktiv? Ich habe am vergangenen Wochenende keine Flüge für 38,00 EUR auf der Strecke DUS-STR gebucht, man hätte es aber können. Genauso habe ich diese Flüge natürlich nicht zur Erstattung eingereicht, weil ich sie weder gebucht noch nicht angetreten habe. In dem Fall benutzt man in unserer Sprache den Konjunktiv. Langsam machst Du Dich lächerlich, auch wenn Du ja inzwischen einzusehen beginnst...
raoul Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 ... Ich habe am vergangenen Wochenende keine Flüge für 38,00 EUR auf der Strecke DUS-STR gebucht, man hätte es aber können... *lach* Du willst mir etwas über Sprache erzählen? Laß stecken, Jungchen!
raoul Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 ... bezweifle etwas, dass es solche Blocker gibt die bis zu 30 Tickets buchen und sich dann erstatten lassen ... was sind genau die Indizien dass es solche Blocker gibt? ... Die schon erwähnten "Gewährsleute" haben mir sogar davon erzählt, daß es "Luftbucher" gab, die sogar die Stirn hatten, ihre "bis zu 30 Buchungen" (irgendwo in dieser Region bewegte sich der absolute Spitzenreiter) sozusagen gebündelt (in einem einzigen Anschreiben aufgelistet) zur Erstattung der Steuer einzureichen. Wohlgemerkt: aus einer einzigen "Tiefpreis"-Aktion; verschiedene Ziele, verschiedene Daten und bis zu 4 verschiedene Personen-Namen. Dieser Typ hat da also "gewitzt" ein bißchen Zeit und ein paar Cent für das Blockieren von ca. 30 Flügen "investiert" - plus 56 Cent für die Briefmarke. Wieviele Flüge er und die "Kumpels" womöglich noch zusätzlich gebucht - und später dann auch abgeflogen haben, ist leider nicht verraten worden (oder nicht bekannt?). Solche Typen werden durch die 5 €-Pauschale wohl in Zukunft davon abgehalten werden, gleich "halbe Maschinen" zu buchen (Übertreibung!!!), weil's sie ja an die 150 € kosten wird. Jawollja! Gut so!
Marobo Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Hast Du in Bangkok ein bisschen viel Abgase beim Tuk-Tuk fahren eingeatmet?
raoul Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hast Du in Bangkok ein bisschen viel Abgase beim Tuk-Tuk fahren eingeatmet? Wo hast Du denn das gelesen? *ganzdollbewunderdieweltläufigkeitundlachvollwech*
conrad Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 hört endlich mit dem Blödsinn auf.
Marobo Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Ich habe Raoul - nachdem er ja nun offenbar schon begonnen hat einzusehen, dass man bisher tatsächlich die vollen Tax bei 4U erstattet bekommen hat, auch wenn es 18,99 EUR von gezahlten 19,00 EUR sind - lediglich nochmal versucht zu erklären, wie es zu den zahlreichen Tickets mit 18,99 EUR Steuern/Gebühren kommt. Das konnte er sich offenbar immernoch nicht erklären, wie die entsprechende Aussage zeigte. Aber entweder er hat es nun begriffen oder nicht. Wenn nicht, ist es mir jetzt auch egal. Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade und mehr kann man dazu wohl auch nicht erklären.
touchdown99 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 meine Gewährsleute (auch bei "Germanwings", Du wirst es nicht für möglich halten) versichern mir (glaubhafter als alles, was hier bisher gepostet wurde), daß es auf der Strecke Ankara-Köln keinen einzigen praktischen (und ebenfalls keinen theoretischen) Fall gibt und gegeben hat, in dem die von Euch immer wieder angegebenen 18,99 € den Passagieren in Rechnung gestellt wurden oder werden. Du gestattest mir, dass ich das für eine extreme Mär halte. Wenn das richtig wäre, was Du hier behauptest, würde Germanwings einen eklatanten Wettbewerbsverstoß zugeben, der sofort zu einer Unterlassungsverfügung eines Wettbewerbers oder der Wettbewerbszentrale - nebst Androhung/Verwirkung eines sechsstelligen Ordnungsgeldes für den Wiederholungsfall - führen wird: Germanwings bewirbt systemweit Flüge für 19 EUR all incl., nimmt in der Werbung z.B. die Strecke CGN-ESB hiervon nicht aus. Das bedeutet, das nach deutschem Wettbewerbsrecht ein bestimmtes Kontingent von solchen Plätze auf den entsprechend beworbenen Strecken verfügbar sein muss (was Germanwings auch stets behauptet). Genau dieses Problem war bereits wiederholt Gegenstand von Gerichtsverfahren. Ckeck your sources, würde ich da mal sagen, und im übrigen gestatte ich mir, Marobo, der entsprechende Erstattungen bereits für die besagte Strecke erhalten hat, eindeutig mehr Glauben zu schenken als Deinen nebulösen Behauptungen. Du solltest übrigens über jeden "Luftbucher" dankbar sein, anstatt ihn zu beschimpfen, denn wenn Du das System durchblicken würdest, hättest Du verstanden, dass (fast) jedes verfallene 19,- € Ticket auf Strecken von XXX nach CGN für Germanwings billiger ist als wenn jemand das Ticket tatsächlich nutzt - wie hier schon richtig ausgeführt wurde, muss Germanwings nämlich auf fast allen Flügen, die inbound z.B. nach CGN sind, bei tatsächlicher Nutzung durch den Kunden mehr als 19,- € aufwenden, um die auswärtigen Gebühren und die Inbound PSC in CGN zu begleichen. Die echten Asoziale, um Deine Wortwahl zu bemühen, sind also diejenigen, die das 19,- € Ticket nutzen und sich dann von Germanwings die Steuern und Gebühren subventionieren lassen - und so die Ertragsdecke von Germanwings schmälern, die arme Airline womöglich an den Rand des Ruins treiben oder die übrigen Tickets verteuern, über die Germanwings dann ihre soziale Ader refinanzieren muss. Beispiel etwa für VIE-CGN gefällig ? Hinflug (one-way): 1 Erw. zu XY EUR Steuern und Gebühren: 37,47 EUR Ein bestimmtes Kontingent der Tickets muss aber für 0,01 € + 18,99 € angeboten werden, d.h. bei solchen Tickets sind 18,48 € an Steuern und Gebühren ungedeckt, weil Germanwings lediglich 18,99 € einnimmt. Germanwings spart also diese aus eigener Tasche zu finanzierenden 18,48 €, wenn man nicht fliegt, muss sie aber begleichen, wenn man den Flug antritt - nicht, dass deshalb die von Dir so geschmähten Luftbucher gar Agenten von Germanwings sind, die aus diesem Grunde die entsprechenden Tickets "wegbuchen", damit kein echter, tatsächlich fliegender Pax Kosten für Germanwings verursachen kann...
Marobo Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 @touchdown99 Gut und eigentlich für jedermann verständlich erklärt!
raoul Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 ... Gut und eigentlich für jedermann verständlich erklärt! ... Hi, "Marabu" (soll ein mittlerweile fast schon nett zu nenender Spitzname sein und keine Beleidigung - also echauffiere Dich nicht gleich wieder), wenn man doch nur ebenfalls von Dir ehrlich behaupten könnte, daß Du Dich bemühen würdest, etwas von dem zu verstehen, was nicht 100%-ig Deiner festgefahrenen Meinung entspricht... Einerseits "feierst" Du hier, daß ich - nach Gesprächen mit für mich durchaus glaubwürdigen Leuten - hier gepostet habe, etwas hinzugelernt zu haben, das ich mir vorher nicht vorstellen konnte - und andererseits verschweigst Du geflissentlich, was mir diese Leute denn "verständlich erklärt" haben: daß es Leute gibt, die tatsächlich ganze "Reihen" von "Billig- Tickets" blocken, um sie dann später wieder "zwecks Steuer- Rückerstattung der Airline wieder "einzureichen" - und daß diese Leute anscheinend "Nützliche Idioten" sind. Wir haben uns die Mühe gemacht, ein paar Deiner Beiträge nach Anhaltspunkten abzuklopfen, wieso Du bei dem Thema "Steuern/Gebühren" fast so "durchgeknallt" zu sein scheinst wie einer Deiner Kumpel, der sich zwar einerseits als "Rechts- Experte" aufzuspielen pflegt, aber andererseits (vorsätzlich?) die Einschätzung "unsozial" als angebliche "Beschimpfung" mit der Bezeichnung "Asoziale" mißversteht... Und siehe da: da schreibt doch tatsächlich ein User hier im Forum, er habe noch rund 250 € an Steuern/Gebühren "offen". Aha, hört man doch die berühmte Nachtigall trapsen. Treffen sich da die "Armen, Arbeits- und Erfolglosen" mit den "Frustrierten"? Hätte ja was in Wahlkampfzeiten wie diesen... Aber wie auch immer: ich habe bei diesem Thread (und den anderen, vorhergehenden) schon einiges hinzugelernt. Dafür meinen ausdrücklichen Dank. Auch dem "Experten", den ich schon mal im Eifer des Gefechts als Menschen, der zuhause Winde in seine Sitzgelegenheit entfleuchen läßt, "verunglimpft" haben soll. Wenn ich doch schon dabei bin, kann ich mich auch dafür noch entschuldigen (wenn ihm dies hilft) - obwohl er doch damit gar nicht als Person gemeint gewesen ist. Dieses Wort ist ja nicht einem bestimmten Menschen zugeordnet worden, sondern wurde als Einschätzung einer Gruppe benutzt, zu der man sich zählen darf oder auch nicht (das bleibt jedem selbst überlassen). Von mir wegen seiner "juristischen" Postings so etwas wie "Wertschätzung" zu erwarten, führt m.E. einfach zu weit. Schöne Grüße auch.
touchdown99 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Treffen sich da die "Armen, Arbeits- und Erfolglosen" mit den "Frustrierten"... ...es handelt sich ja eher um kleine Jungs, die von selbsternannten "Rechtsexperten" flankiert werden... ...fast so "durchgeknallt" zu sein scheinst wie einer Deiner Kumpel ...letztlich sind diese sog. "Luft- oder Spaßbucher" Typen, die über den Klingelstreich nicht hinausgekommen sind in ihrer Entwicklung... ...denn diese/Eure angeblichen "Rückerstattungen bis auf 0,01 € (Ticketpreis)" halte ich auch weiterhin für eine von einigen "Sesselpupsern" ständig und gebetsmühlenhaft wiederholte Mär... ...aber wie ich Euch doch diese "Rubbel-Phantasien" lasse... ...das ist fast schon so verdreht wie die "verzerrte Wahrnehmung" von Deinem Kollegen... Süss. Und alles nur, weil Du leider unrecht hattest. Chan raak khun, raoul... ;-) Besser als Rechtsexperte aufspielen als als Moralapostel, würde ich mal sagen.... Rechtskenntnisse kann man nämlich objektiv besitzen, während Moral eine sehr subjektive Wahrnehmung ist (so wie "Rechtsempfinden"...)... Da Du hier jetzt nach juristischen und gesellschaftskritischen offensichtlich auch noch etymologische Studien betrieben möchtest, sei Dir auch diese Freude gegönnt. Asozial bedeutet, wenn man etymologisch vorgeht, Gesellschafts schädigend, der Gesellschaft nicht angepasst, sich immer in der Gesellschaft destruktiv verhaltend. Das hat den simplen Grund, dass das Präfix "a" die verneinende Bedeutung "nicht, ohne" hat. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive. Eingedeutscht, aber etymologisch widersinnig sagt man unsozial, weil asozial aus historischen Gründen und boulevardesker Sprachverwendung sinnentfremdet verwendet wird. Ich erlaube mir, mich nicht dem Diktat der BILD-Zeitung zu beugen. Im übrigen bin ich leicht amüsiert, dass jemand, der andere fortwährend mit Unflätigkeiten bezeichnet, selbst so mimosenhaft daherkommt, wenn es um ihn selbst geht. Was ist es mal wieder lustig auf a.de.......
raoul Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Heissa, wo siehst Du mich denn als "mimosenhaft"? Wer beschwert sich denn - nachdem er sich anscheinend darin gefällt, sich immer just die Schuhe anzuziehen, die ihm nur seiner Sicht nach passen - über "Unflätigkeiten" anderer? Wenn Du Dir aus meiner Einschätzung "unsoziales Verhalten" den Grund für Deinen "Vorwurf" bastelst, ich hätte jemanden als "Asozialen" "beschimpft", dann irrst natürlich Du. Was das mit "Bild"-Diktat zu tun haben soll, erschließt sich ebenfalls nur Dir. Deine "etymologischen Studien" lassen hier nur weiteres Kopfschütteln aufkommen. Du willst das allein von Dir hier gebrauchte Wort "Asozialer" in der obigen Weise abgeleitet wissen, um den Vorwurf einer "Beschimpfung" zu untermauern und mißachtest dabei wieder die Tatsache, daß ich aus eben diesem Grunde dieses inkriminierte Wort nicht benutzt habe. "Unsozial" bedeutet im Gegensatz zu "Asozial" eben "nur" die Negation eines als "sozial" empfundenen Verhaltens (was nicht per se eine Beschimpfung ist), und nicht (wie von Dir ins Feld geführt) "Gesellschafts schädigend ... sich immer ... destruktiv verhaltend". Deshalb mit Bedacht und kühlem Kopf von mir auch nicht auf Dich gerichtet gebraucht. Lesen. Denken. ... Daß Du Fragen oder Vermutungen (die als solche für normal begabte Leser leicht zu erkennen sind) nicht von den behaupteten "Beschimpfungen" unterscheiden kannst, wundert mittlerweile nicht mehr. "Einsichtsresistent" nent man so etwas wohl (früher hätte man es wahrscheinlich "starrköpfig" oder "verbohrt" genannt - aber dann trommelst Du ja vielleicht gleich wieder). Immerhin scheinst Du ja meine Vermutung, hier sei ein "selbsternannter Rechtsexperte" am Werk, nun als für Dich zutreffend verifiziert zu haben, ok. Und auch wenn ich den Begriff "Apostel" für mich eher ablehne: meine subjektiven Wahrnehmungen samt Rechtsempfinden hatte ich stets und ständig in dieser Diskussion wiederholt und als solche auch kenntlich gemacht; daß Du dies erst jetzt erkannt hast - so what? Immerhin! Daß ich andere (wen?) - wie Du schlußendlich noch einmal behauptest - "fortwährend mit Unflätigkeiten bezeichnet" hätte (ganz davon abgesehen, daß dies zumindest sprachtechnisch nicht geht), bestreite ich (und bin eher "schwer amüsiert" über diesen neuen Versuch, sich aus der Luft gegriffene Vorwürfe zu backen). Sollten sich User von den angesprochenen allgemeinen Einschätzungen durch mich (es waren ja, wie Du selbst schreibst, subjektive) beschwert fühlen, dann tut's mir leid (und tat's ja schon lange vor Deinem neuerlichen Posting, wie Du feststellen kannst, sobald Du "bitte einmal" nachlesen würdest). Wie wahr: "Was ist es mal wieder lustig auf a.de......." (warum jetzt auch bei Dir die Taste klemmt, weiß ich ja nicht; verklebt vielleicht?) - brauchst' Hilfe?
touchdown99 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 "Unsozial" bedeutet im Gegensatz zu "Asozial" eben "nur" die Negation eines als "sozial" empfundenen Verhaltens (was nicht per se eine Beschimpfung ist), und nicht (wie von Dir ins Feld geführt) "Gesellschafts schädigend ... sich immer ... destruktiv verhaltend".Deshalb mit Bedacht und kühlem Kopf von mir auch nicht auf Dich gerichtet gebraucht. Lesen. Denken. ... Finde ich gut. Wer liest und denkt, wird verstehen, dass er irrt, vielmehr der als Präfix verwendete Affix "a-", ebenso wie die Präfixe "il-" oder "in-" die etymologisch richtige Negationsform sind, während "un-" eine umgangssprachliche Eindeutschung ist. Andere Beispiele: "illoyal" / "unloyal", "intolerant" / "untolerant" usw. Ich kann nichts dafür, dass BILD-Zeitung und Menschen, die auf korrekte Sprachverwendung keinen Wert legen, meinen, "un-" würde was anderes als "a-" bedeuten und es dann unzutreffend negativ konnotieren. Daß Du Fragen oder Vermutungen (die als solche für normal begabte Leser leicht zu erkennen sind) nicht von den behaupteten "Beschimpfungen" unterscheiden kannst, wundert mittlerweile nichtmehr. "Einsichtsresistent" nent man so etwas wohl (früher hätte man es wahrscheinlich "starrköpfig" oder "verbohrt" genannt - aber dann trommelst Du ja vielleicht gleich wieder). Achso, du vermutest also lediglich, dass Du es bei Andersdenkenden mit Sesselpupsern, Armen, Erfolglosen, Frustrierten, Arbeitslosen, Durchgeknallten, Rubbel-Phantasten zu tun hast. Na dann bin ich ja beruhigt, dann kommt das natürlich überhaupt nicht beleidigend rüber. Ich war schon in Sorge, ich sei wirklich Sesselpupser, Armer, Erfolgloser, Frustrierter, Arbeitsloser, Durchgeknallter, Rubbel-Phantast, weil Du es ja hier geschrieben hast..... Ob sich Deine bizarre apologetische Interpretation Deiner Verbalinjurien mit dem Verständnis der Mehrheit der Forumsuser deckt, will ich deren Einschätzung überlassen. Ich habe diesen Eindruck durchaus nicht... Hinsichtlich meiner Begabung brauchst Du Dir übrigens keine Sorgen zu machen, da kann ich Dich gänzlich beruhigen. Immerhin scheinst Du ja meine Vermutung, hier sei ein "selbsternannter Rechtsexperte" am Werk, nun als für Dich zutreffend verifiziert zu haben, ok. Auch wenn es für Dich schwer einzusehen ist: Es gibt Bereiche im Leben, in denen Leute sich auf Wissen stützen können, in denen Du Dich leider nur auf Ansichten und Empfindungen berufen kannst - die Dir unbenommen, aber mit der Realität (Gott sei Dank) nicht in Deckung zu bringen sind. Manchmal hilft es dann, den Ball flach zu halten, erstmal die Fakten zu checken oder sich anderweitig fachkundig beraten zu lassen. Es ist halt immer ein bisschen mühsam, wenn Eskimos mit Wüstensöhnen über Kamelreiten und Wüstensöhne mit Eskimos über Iglubauen diskutieren möchten. Wie wahr: "Was ist es mal wieder lustig auf a.de......." (warum jetzt auch bei Dir die Taste klemmt, weiß ich ja nicht; verklebt vielleicht?) - brauchst' Hilfe? Ne, danke, aber Du anscheinend, da Du wohl einen neben Dir stehen hast ;-): Wir haben uns die Mühe gemacht, ein paar Deiner Beiträge nach Anhaltspunkten abzuklopfen, wieso Du bei dem Thema"Steuern/Gebühren" fast so "durchgeknallt" zu sein scheinst wie einer Deiner Kumpel Möchte uns nicht mal einer der Mods den Gefallen tun, den Thread zu schließen ? Wer recht und wer unrecht hatte, ist ja mittlerweile eindrucksvoll geklärt, und der Rest des Forums ist lange genug belustigt worden. In diesem Sinne - phom bua.
raoul Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 hört endlich mit dem Blödsinn auf. Okay - ist ja alles gesagt und bringt kaum noch Spaß. War kurz lustig. Aus und vorbei. Jetzt nervt's. Auch mich. Schnüff. Byebye. Weg. Uih. Ja.
link_111 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Habe diesen Thread gerade erst entdeckt... WOW! Ist wohl ein bisschen vom Thema abgewichen... Passiert hier ziemlich oft in letzter Zeit... Moderator? Viele Grüße link_111
Marobo Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Ich glaube zu dem anderen Sch**ß ist inzwischen genug geschrieben worden. Vielleicht nur noch - speziell für Dich Raoul - noch eine Antwort hierauf: Und siehe da: da schreibt doch tatsächlich ein User hier im Forum, er habe noch rund 250 € an Steuern/Gebühren "offen". Das sind die Steuern/Gebühren für Flüge in 3 Jahren, unter anderem von einem Trip, bei der die Familie (4 Personen) fliegen wollte aber kurzfristig nicht konnte. Wenn Du mal nachrechnest, sind das alleine 8 Flüge oder über 100 EUR. Ansonsten waren es 1-2 Returnflüge pro Jahr, die ich leider nicht antreten konnte. Bei deutlich über 100 Flügen pro Jahr, die ich derzeit fliege, finde ich das nicht unnormal. Aber wahrscheinlich hast Du dazu auch weiterhin Deine eigene Meinung. Ist mir auch egal.
Marobo Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Nochmal was zum eigentlichen Thema: Die Erstattungsgebühr ist nur für Buchungen ab dem 17.08.2005 (Buchungsdatum, nicht Flugdatum!) rechtmäßig. Für ältere Buchungen galten noch ABBs, in denen diese Gebühr nicht vereinbart war und daher auch nicht Vertragsbestandteil wurde. Wer sich Steuern/Gebühren erstattet sollte also darauf achten, dass für ältere Buchungen die Gebühr nicht abgezogen wird. Falls dies doch passiert, sollte es bei 4U umgehend angemahnt werden.
Gast Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 @ Marobo Wo findet man denn diese Regelung bzgl. der vollen Erstattung von Gebühren für Buchung früher als 17.08.2005? Ich hab noch 2 Flüge die ich bereits zur Erstattung eingereicht habe, da es mir nun leider nicht möglich die Reise zu unternehmen; und da die Buchung bereits im April getätigt wurde, würde diese nicht unter die neue Regelung fallen.... Danke dir schon mal für die Infos.
Marobo Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 Das hat 4U mir selbst so geschrieben. Reklamiere, dass die ABBs zum Buchungszeitpunkt diese Regelung noch nicht enthalten haben. Nach einigem Hin und Her wollte 4U dann wohl doch vermeiden, weiteren Ärger in der Sache zu bekommen. Kurze Zeit später hätte ich losgelegt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.