Zum Inhalt springen
airliners.de

Ärger in FRA


LXBSL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vorhin im Radio gehört, dass es in Frankfurt Ärger mit unseren Ökofreunden gibt. Polizei und Fraportpersonal haben das gesamte Gebiet das gerodet werden soll immer wieder nach Personen absuchen müssen, die sich teilweise an Bäume gebunden haben.

 

Ich kann diese Leute echt nicht verstehen. Selbst wohl noch nie geflogen, aber dagegen sein.

 

Hoffentlich ist damit bald mal Schluss, vielleicht schon am Sonntag.

Geschrieben

nicht nur im Radio, auch in der Zeitung stehts schon:

 

Flughafen Frankfurt

21 Hektar Wald müssen Airbus weichen

 

 

12. September 2005 Unter massivem Polizeischutz und begleitet von Protesten haben am Montag am Frankfurter Flughafen die Rodungsarbeiten für den Bau einer Airbus-Wartungshalle der Deutschen Lufthansa begonnen. In den kommenden Wochen sollen dem Flughafenbetreiber Fraport zufolge insgesamt 21 Hektar Wald gefällt werden.

 

 

Aus Protest gegen den Bau der Halle für das neue Großraumflugzeug Airbus A380 hatten zwei Aktivisten der Umweltschutzgruppe Robin Wood am Sonntag Bäume auf dem Gelände besetzt. Nach Fraport-Angaben verbrachten sie auch die Nacht in Hängematten in knapp 15 Meter Höhe auf den Bäumen. „Wir beginnen trotz der Aktion die Rodungsarbeiten an anderer Stelle im Wald”, sagte ein Fraport-Sprecher.

 

127.000 Einwendungen

 

Am Montag startete in Offenbach die Anhörung der 127.000 Einwendungen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens. Zum Auftakt demonstrierten knapp 500 Menschen vor der Stadthalle aus der Region gegen den Bau einer vierten Landebahn.

 

„Wir haben schon genug Flughafen-Terror”, hieß es auf einem Transparent der Gegner unweit der Stadthalle in Offenbach. Auch die Stadt Mainz ist wegen des Fluglärms gegen den Ausbau. Auf der anderen Straßenseite hieß es auf einem Plakat der Ausbau- Befürworter: „Flughafen sichert Arbeitsplätze.”

 

Redner warfen Fraport vor, mit falschen Angaben zu den Verkehrsprognosen und den Belastungen zu arbeiten (Offenbach fordert Abbruch der Erörterung der Ausbaupläne). Alternative Standorte für die im Nordwesten des Flughafens geplante Bahn seien nicht geprüft worden. Die Anhörung soll bis Februar 2006 dauern. Fraport will die 3,4 Milliarden Euro teure Bahn 2009 in Betrieb nehmen.

 

Das Bundesverwaltungsgericht hatte in der vergangenen Woche grünes Licht für den für den Bau der Airbus-Halle gegeben. Die 150 Millionen Euro teure A380-Werft muss in zwei Jahren betriebsbereit sein. Der Zeitplan für den Bau der fast 50.000 Quadratmeter großen Halle gilt als sehr eng. Umweltschützer hatten anstelle des unter Naturschutz stehenden Waldes einen anderen Standort auf dem Flughafengelände vorgeschlagen.

 

 

Text: Reuters, dpa

Quelle:FAZ

Bildmaterial: dpa/dpaweb

Geschrieben
Ich kann diese Leute echt nicht verstehen. Selbst wohl noch nie geflogen, aber dagegen sein.

 

Wenn jemand konsequent auf's Flugzeug verzichtet, dann darf er auch das Recht haben, dagegen zu protestieren - diese leute sollte man dann nicht beschimpfen. Schlimmer sind die Heuchler, die selber das Flugzeug regelmäßig für den Urlaub nutzen. Leider gibt es heute genug Leute, die wür sich alle Annehmlichkeiten in Ansprch nehmen, sie aber anderen nicht gönnen. Nicht nur unter Normalverbrauchern, sondern auch unter Politikern, die am Sonntag unsere Stimme haben wollen.

Geschrieben

Komplett ließt sich das bei Reuters so:

 

"Gegner wollen Planungsstopp für Flughafenausbau Frankfurt

 

Frankfurt/Offenbach (Reuters) - Mit einer Serie von Anträgen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens hat am Montag die Anhörung der 127.000 Einsprüche gegen das Großprojekt begonnen.

 

Die Anwälte mehrerer Städte und Gemeinden und anderer Kritiker argumentierten, das Verfahren zum Bau einer vierten Landebahn stecke voller Fehler und beruhe auf falschen Prognosen und unvollständigen Daten zu Fluglärm und Umweltfolgen.

 

Am Morgen startete der Flughafenbetreiber Fraport unter massivem Polizeischutz die Rodungsarbeiten für den Bau einer Wartungshalle der Lufthansa. Zwei Aktivisten der Umweltschutzgruppe "Robin Wood", die am Sonntag zwei Bäume besetzt hatten, harrten dabei in Hängematten in 15 Meter Höhe aus. "Wir beginnen die Rodung an anderer Stelle", sagte ein Fraport-Sprecher. Für Montag abend hatten Gegner des Projektes aus der Region eine weitere Demonstration angekündigt.

 

In den kommenden Wochen sollen 21 Hektar Wald gerodet werden. Die Wartungshalle für das neue Großraumflugzeug Airbus A380 muss in zwei Jahren fertig sein.

 

DEMONSTRATIONEN PRO UND CONTRA FLUGHAFENAUSBAU

 

Ausbau-Kritiker werteten den Rodungsbeginn parallel zur Anhörung in Stadthalle Offenbach als reine Provokation. Der Protest zum Auftakt blieb jedoch weit unter den Erwartungen von mehreren tausend Demonstranten. "Was Fraport will ist der totale Flughafen", rief ein Redner vor knapp 500 Ausbaugegnern. Nebenan demonstrierten mehrere Dutzend Fraport-Beschäftigte für den Ausbau auf Europas zweitgrößtem Flughafen. Fraport verspricht der Region mit der neuen Bahn 100.000 neue Arbeitsplätze.

 

Ausbaugegner glauben dies nicht und stören sich vor allem am Fluglärm. "Wir leiden schon seit Jahren darunter", klagte eine 54-jährige Offenbacherin. "Und wir glauben Fraport sowieso nichts mehr. Schon beim Bau der 'Startbahn West' Anfang der 80er Jahre hat der Flughafen versprochen, dass danach kein Wald mehr weichen muss. Alles gelogen", entrüstete sich die Frau.

 

"Der Erörterungstermin ist aufzuheben, weil er zum gegenwärtigen Zeitpunkt rechtswidrig ist", sagte der Vertreter der Stadt Offenbach, Rechtsanwalt Reiner Geulen. Er rügte eine unvollständige Bekanntmachung und unzureichende Daten zum Fluglärm. Offenbachs Bürgermeister Rolf Schneider (SPD) erntete starken Beifall, als er Fraport vorwarf, Alternativen zur neuen Bahn nicht ausreichend geprüft zu haben. Mit der neuen Landebahn wachse die Kapazität wesentlich stärker als im Ausbauantrag angeben. Fraport plant eine Aufstockung um rund ein Drittel auf jährlich gut 80 Millionen Passagiere und 660.000 Starts und Landungen. Möglich seien fast eine Million Flugbewegungen. Diese Kapazität müsse Grundlage für Lärm- und Umweltprognosen sein.

 

Fraport-Projektleiter Horst Amann wies diese Kritik zurück. Fraport habe Alternativen geprüft. Die gewählte Variante sei auch unter Umweltgesichtspunkten die beste. Mutmaßungen über technisch mögliche Kapazitäten seien nicht entscheidend, sagte er am Rande der Erörterung. Fraport gründe das Vorhaben auf einen nachvollziehbaren Bedarf. "Fraport arbeitet mit getürkten Zahlen", sagte dagegen Rechtsanwalt Wolfgang Baumann, der kleinere Betriebe und Initiativen aus der Region vertritt.

 

Versammlungsleiter Günter Gaentzsch kündigte an, über die Anträge der Gegner erst nach Klärung aller Verfahrensfragen voraussichtlich Anfang kommender Woche zu entscheiden. Die Anhörung soll voraussichtlich bis Mitte Februar dauern. Das Verfahren ist bereits rund zwei Jahre in Verzug. Der Baubeginn für das 3,4 Milliarden teure Großprojekt ist jetzt für 2007 geplant. In Betrieb gehen soll die vierte Bahn nun 2009."

 

Am interessantesten ist für mich die Passage "Fraport verspricht der Region mit der neuen Bahn 100.000 neue Arbeitsplätze.

Ausbaugegner glauben dies nicht und stören sich vor allem am Fluglärm. "Wir leiden schon seit Jahren darunter"

 

... kopfschüttel ... aber Arbeitslose und deren Familien, worunter die vielleicht wohl leiden ?

 

"Wo gehobelt, da fallen auch Späne" ... zuallererst vorallem idyllisch geräuscharm etwa ?

Geschrieben

Immer amüsant, über das "Leiden Christie" der Betroffenen wegen dem Horror-Fluglärm informiert zu werden.

Fliegen diese Leute nie in Urlaub ??? Und wenn ja, natürlich nicht ab Ihrem "Heimatairport" ???

Genau diese Spezies sind die Typen, die mir einen Vogel zeigen, wenn ich Ihnen eine Abflug ab STR anstelle FRA anbiete...

Die gleichen Typen jammern auch in SXF seit Jahren rum, würden aber nie von TXL fliegen.

 

Es wird niemand gezwungen, in Airportnähe zu wohnen...

Jedem steht es frei, sich einen "ruhigen" Wohnort zu suchen.

Aber überall in Deutschland warten neue Lärmattacken...

Windkrafträder, Autobahnen, Bahntrassen, quäckende Frösche im Teich des Nachbarn, hirnlose Werbung bei VIVA + MTV

 

So what ????

Geschrieben

Moin,

 

wie groß werden denn die Hallen?

 

21ha dafür zu roden ist nicht wenig, daß sind nach meiner Rechnung ja 210.000 m². Wie groß ist dementsprechend denn die überdachte Fläche?

 

Wenn die auf den Bäumen angeketteten nicht fliegen dürfen, dürfen dann die Vielflieger aus dem Forum hier auch keine Walsspaziergänge machen?

 

Michael

Geschrieben
Moin,

 

Wenn die auf den Bäumen angeketteten nicht fliegen dürfen, dürfen dann die Vielflieger aus dem Forum hier auch keine Walsspaziergänge machen?

 

Michael

 

Der war gut Namensvetter!

 

Im Ernst: Wieviel ehemalige Militärflughäfen liegen noch brach....

 

Brauchts wirklich neuen Flächenverbrauch?

Geschrieben

man müsste von allen die personalien aufnehmen, die gegen flughafenerweiterung sind, und wie im fussball die hooligans statt stadion verbot gibt es flugverbot.....ich finde das wäre ganz legitim.

Da würde ich glatt eine computersoftware für erfinden....

Geschrieben

Also laut hr fand es die Polizei bei der Rodung erstaunlich ruhig. Außer den beiden "Treehuggern" von Robin Wood gab es wohl keine Probleme.

 

Auch der Bericht über den Beginn des Erörterungsverfahrens war interessant. Von den von Birger angekündigten Demonstranten in vierstelliger Zahl kamen wohl gerade 500. Im hr-Bericht kam aber nur die Vorsitzende der Bewegung Pro-Flughafen zu Wort.

Geschrieben

So ein bisschen Protest ist doch durchaus legitim - zudem sich die paar Vögel dadurch selbst diskreditieren, weil ziemlich klar ist, daß die Region pro Ausbau ist und die Quantität der Protestierer dem Ausdruck verleiht. Dazu kommen dann noch pseudokluge Selbstdarsteller wie BirgerFuld - solche Leute braucht es aber auch und sei es nur, um der Sache einen Bärendienst zu erweisen.

Geschrieben

Computerbild der Wartungshalle 8.jpg

Länge: 350 m, Breite: 140 m, Höhe: 34 m

 

Eine Grafik zu den Dimensionen der Wartungshalle zeigt auf, daß das ihrerseits nicht gerade kleine Gebäude, die Frankfurter Alte Oper, ganz bequem 6-fach darin Platz finden könnte.

Geschrieben

Wie war das?

 

Wir wollen Kühe? = Wo bleibt Birger?

 

Der hat ja noch gar nicht seinen Senf dazugegeben!!!

 

Kommt aber bestimmt noch.

 

PS. Kleiner Tip am Rande: Einfach die Kettensägen anschmeissen, dann sind die 2 vom Baum ganz schnell unten, ob mit oder ohne Baum! Und das mit dem Flughafen verbot, sollte ne überlegung wert sein. Es gibt doch schon eine inoffizielle Liste, über Urlaubsmeckerer. Die von einigen Reiseveranstaltern nicht mehr mitgenommen werden, da sie gleich nach wiederankunft auf Schadensersatz verklagt werden. Sowas sollte man auch einführen und solche dauermotzer zuhause lassen. Dann haben sie Grund dafür.

Geschrieben

Birger hatte doch gar keine Zeit. Er hatte doch seine großen Auftritte. Am Freitag in Walldorf haben sie sich doch gegenseitig vorgeheult, wie unfähig und ungerecht die Deutsche Justiz doch ist.

Und gestern dann erst in OF und später in Walldorf sind dann auch die besagten 500 Ausbaugegner aufgelaufen obwohl vorher von vierstelligen Zahlen geträumt wurde.

Aber warscheinlich war das Wetter nicht gut genug oder es gibt einfach nicht so viele Menschen, die dagegen sind.

Geschrieben

Achso....hatte Birger schon vermisst, denke aber, er kommt noch. Oder ob er sogar auf einem der Bäume hockt und zwitschert vor sich hin.

 

Vielleicht sind die Demonstranten ja Harley-Fahrer und kommen nur bei schönem Wetter raus.

Geschrieben
Ich kann diese Leute echt nicht verstehen. Selbst wohl noch nie geflogen, aber dagegen sein.

 

Hoffentlich ist damit bald mal Schluss, vielleicht schon am Sonntag.

 

Was soll das heißen? Werden bei einer neuen regierung demnächst alle demonstranten standrechtlich erschossen? Sorry, aber die bemerkung konnt ich mir nicht verkneifen.. Immerhin gibt es noch ein recht auf freie meinungsäußerung, auch wenn das anketten an bäume natürlich schon etwas extrem ist.

 

Zum thema "protestieren, aber selber auch fliegen": Jeder mensch sollte seine persönliche ökobilanz ziehen. Wenn jemand versucht, umweltbewusst zu leben (mit dem fahrrad oder ÖPNV zur arbeit fahren, ein sparsames 5-liter-auto fahren und keinen "SUV" der 15 liter verbraucht, moderne sparsame heiztechnik im haus einbauen, lebensmittel aus der region kaufen und nicht solche die um die halbe welt gekarrt wurden etc etc),.... dann hat er auch das recht, mal in urlaub zu fliegen, weil seine persönliche ökobilanz dann immer noch besser aussieht als von vielen anderen leuten!

 

Ich glaube nach den jüngsten ereignissen und dem ölpreissschock hat sich auch bei menschen die sich nicht als "grüne" bezeichnen würden, die erkenntnis durchgesetzt, dass die natürlichen ressourcen der erde nicht ewig reichen und man vernünftig damit umgehen sollte. Deswegen sollte man das fliegen aber nicht generell verdammen, zumal, wie ein anderer thread beweist, es ja mittlerweile das "3-liter-flugzeug" gibt.

Geschrieben

@Bjoern_FRA:

Deine 'persönliche Energiebilanz' ist ja ganz putzig, geht aber an der Realität soweit vorbei wie Daniel Küblböck als Tenor.

Es hat niemand, auch der willigste Energiesparer nicht, die Mittel, ständig in die neueste Technik (Auto, Heizung etc..) zu investieren! Soll heißen, der Spareffekt ist durchweg geringer als die Investition ausmacht!

Zudem wird es immer aufwendiger (und damit teurer) eine ausgereizte Technik weiter aufzubohren, um noch Zehntelwerte an Sprit oder Öl einzusparen.

Der Mißerfolg des VW Lupo 3L spricht Bände! Sicherlich ein tolles Stück Technik, aber nicht zu vernünftigen Preisen zu produzieren.

Helfen kann nur eine Steuerpolitik, die nicht nur mit immer weiter aufgebohrten Emissionsstufen die Entwicklung und Forschung stimuliert, sondern eine solche, die hohen Verbrauch bestraft.

 

Davon mal abgesehen, wird niemand gehängt! Schon gar nicht, weil er eine andere Meinung hat!

Nur werden sich Öko's, Grüne und sonstige Paradiesinstallateure trotzdem vorhalten lassen müssen, dass sie an ihrem persönlichen Energiekonsum gemessen werden! Und so steht es einem Trittin, ob der Bundesminister oder Terroristensympathisant ist, einfach nicht zu, in einem schweren Audi von Termin zu Termin zu hetzen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...