Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Destinationen ab BSL mit easyJet


keeny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der Pressemitteilung des EAPs

--------------

Neu im easyJet-Programm: - Ende Oktober 2005 - Flüge nach Paris, mehr tägliche Frequenzen nach Berlin, - März 2006 – Ankunft eines vierten Flugzeugs, Flüge nach Amsterdam, Lissabon und Prag, mehr Frequenzen nach Hamburg.

 

Ab 31. Oktober 2005 wird easyJet zweimal täglich Paris Charles de Gaulle bedienen und ab

14. November 2005 werden die Frequenzen nach Berlin Schönefeld von zwei auf drei tägliche Flüge erhöht.

 

In einem zweiten Schritt wird easyJet ab 10. März 2006 einen vierten Airbus 319

(mit 156 Sitzen) am EuroAirport stationieren, der drei neue Destinationen anfliegen wird: Amsterdam (1x täglich), Lissabon (1x täglich) und Prag (5x wöchentlich). Des weiteren wird die Frequenz nach Hamburg von einem täglichen Flug auf zwei Flüge pro Tag erhöht.

 

Diese neuen Flüge werden ab 16. September 2005 unter www.easyjet.com buchbar sein. Die Preise für einen einfachen Flug (inkl. Steuern und Gebühren) starten ab 34,95 CHF für Prag und ab 39,95 CHF für die übrigen Destinationen.

 

Die Stationierung des vierten easyJet-Flugzeugs am EuroAirport wird 35 direkte Arbeitsplätze schaffen. In der Bodenabfertigung entstehen rund 30 zusätzliche Stellen. Insgesamt wird easyJet ab 10. März 2005 17 Destinationen ab dem EuroAirport anbieten. Mit der Angebotserweiterung erwartet easyJet im Jahr 2005 1 Million Passagiere und im Jahr 2006 1,5 Millionen.

 

Die Direktion des EuroAirport begrüsst die Entwicklung von easyJet am Flughafen und ist überzeugt, dass das Angebot auf eine rege Nachfrage trifft. Dank der neuen Destinationen und erhöhten Frequenzen trägt der EuroAirport noch mehr zur Förderung der Standortqualität, zur Sicherung direkter und indirekter Arbeitsplätze sowie zur Erhöhung des touristischen Bekanntheitsgrades in Europa bei.

Geschrieben

Lissabon finde ich cool!

 

Mit Paris konkurrenziert man in einem gewissen Mass AF. Die fliegen ja MLH-ORY/CDG mit hoher Frequenz, da bekommt EZS sicher schnell ihre Maschinen voll (wobei AF natürlich auch viele Umsteigepassagiere auf dieser Strecke hat).

Geschrieben

.....na wir bekommen den 3. Flug, der uns schon länger zusteht, weil die

Maschinen sooooo was von voll sind, und 2 Flüge am Tag nicht mehr ausreichen :-)

Und LX/LH helfen dabei auch noch.....

 

Genau wie bei SXF-ORY.

Geschrieben
.....na wir bekommen den 3. Flug, der uns schon länger zusteht, weil die

Maschinen sooooo was von voll sind, und 2 Flüge am Tag nicht mehr ausreichen :-)

Und LX/LH helfen dabei auch noch.....

 

Die dritte Verbindung wird dann von SXF aus bedient oder von BSL?

Geschrieben
.....na wir bekommen den 3. Flug, der uns schon länger zusteht, weil die

Maschinen sooooo was von voll sind, und 2 Flüge am Tag nicht mehr ausreichen :-)

Und LX/LH helfen dabei auch noch.....

 

Die dritte Verbindung wird dann von SXF aus bedient oder von BSL?

Flugzeiten:

SXF 11h40 - BSL 13h05

BSL 13h25 - SXF 14h55

Geschrieben
Ich glaube nicht, dass das Germanwings beeinflussen wird. Da ist noch genug Raum vorhanden.

Eine gewisse Beeinflussung ist durchaus passiert: 4U wollte offenbar Paris und Prag ins Streckennetz aufnehmen. Dies wird nun wahrscheinlich nicht geschehen.

Geschrieben

Das stimmt. Ich habe gerade gehört, Germanwings sei über den Ausbau von easyJet "irritiert".

 

Ich frage mich dann aber, wieso man so lange wartet. Und auch, wieso man von easyJet überrascht wird? Jeder Amateur konnte prophezeihen, dass easyJet einen weiteren Ausbau vornimmt. Und die Linien waren auch mehr oder weniger klar.

 

Langsam aber sicher sollte sich Lufthansa/Germanwings schon entscheiden, ob man den Markt und den Standort will oder ob man ihn nicht will. Auf jeden Fall muss man sich nicht wundern, wenn dann halt andere airlines den Markt erobern.

Geschrieben
Ich glaube nicht, dass das Germanwings beeinflussen wird. Da ist noch genug Raum vorhanden.

Eine gewisse Beeinflussung ist durchaus passiert: 4U wollte offenbar Paris und Prag ins Streckennetz aufnehmen. Dies wird nun wahrscheinlich nicht geschehen.

 

Nun, vielleicht wird es dann anstatt Prag nun Budapest?

Geschrieben

Das Problem von GermanWings ist das man im Vergleich zur Easyjet wegen der viel kleineren Flotte nicht flexibel ist. Easyjet bekommt permant neue Flugzeuge und die müssen verplant werden. Sollte es an einem Standort Probleme geben, wird eben schnell mal ein anderer Standort erweitert. Geht der neue Standort gut können dort in kürzester Zeit weitere Easyjet-Maschinen stationiert werden. Bei Germanwings ist dies alles wegen chronischer Knappheit der Maschinen leider nicht möglich.

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob sich EZY in HAM auf einen Konkurrenzkampf einlässt. In CGN haben sie bisher das Risiko gescheut, wobei ich aber zugeben muss, dass schon im vergangenen Jahr das LCC-Angebot ab CGN deutlicher größer gewesen ist als nunmehr ab HAM.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...