Zum Inhalt springen
airliners.de

Relistische Einschätzung Langstrecke DUS


DUS-adict

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Nach langer Zeit von Abwesenheit aus diesem Forum möchte ich mich hiermit wieder zurückmelden. Zwar bekommt man als fliegender Mitarbeiter bei LH nicht immer die besten Infos, doch folgendes habe ich aus einer mir recht glaubwürdig erscheinenden Quelle erfahren.

 

In der Tat plant LH für die nächste Zeit (insbesondere auch mit der Auslieferung der neuen A346 / A380) eine Reihe neuer Langstrecken - auch in die USA.

Was DUS angeht, glaube ich aber nicht das da viel neues kommt, da das Ruhrgebiet durch die ICE Trasse CGN-FRA insgesamt recht gut an den LH Hub Nr 1 angeschlossen ist.

Was neue Langstrecken abseits der Hubs FRA & MUC angeht, tippe ich da doch eher auf BER (TXL) und insbesondere auch HAM. Hier (HAM) beobachtet man wohl recht genau die C Auslastung des CO Fluges. Könnte ja vielleicht auch ein interessanter Abflughafen für weitere Privatair-Verbindungen sein. Auch munkelt man in HAM wohl schon seit längerer Zeit über eine eventuelle PVG Verbindung. Inwieweit hier aber LH oder Codeshare Partner Air China im Gepräch sind, weiss ich nicht genau. Sicher ist jedoch, dass LH in HAM mit dem T2 (ehemals T4) über wesentlich mehr Abfertigungskapazitäten verfügt als dies in DUS der Fall ist.

 

MfG LH 320

Geschrieben

FRA-T. Es ist dir gelungen dich in diesem Thread zu profilieren, nu komm ma runter von deinem hohen Ross. CO ist am Ende wahrhaftig schlecht gelaufen. Ich habe allerdings die Zahlen von UA und LH und die sehen ganz anders aus.

Geschrieben

Na das hört sich doch mal schön an - vielleicht wird HAM ja mal ein kleiner Nord-Hub, auch richtig als Mini-Drehkreuz-Funktion ... Vielleicht als Retter des PassagierÜberschusses in FRA. Man könnte ja schon zB ein paar New York doer Chicago, Shanghai oder Tokyo oder was auch immer Pax über Hamburg fliegen lassen als HAM-Entlastung sozusagen ...

 

Mit mehr oder weniger Zubringern in Europa hat man ja schon angefangen. Ich sage euch, wenn LH jetzt nicht das eigene terminal hätte wäre mit den vorerst 6 nehr oder weniger neuen Zielen sicherlich Asche gewesen ...

Geschrieben
FRA-T. Es ist dir gelungen dich in diesem Thread zu profilieren, nu komm ma runter von deinem hohen Ross. CO ist am Ende wahrhaftig schlecht gelaufen. Ich habe allerdings die Zahlen von UA und LH und die sehen ganz anders aus.

 

Ich kenne die UA-Zahlen nicht. Aber warum sollte eine Airline einen profitablen Flug einstellen und nie wieder aufnehmen? Inzwischen ist das Flugaufkommen zwischen Europa und Nordamerika wieder fast auf dem Level von vor 9/11. Wenn dieser Flug so gut gelaufen wäre, dann hätte ihn UA im Sommer danach oder spätestens 2004 oder 2005 wieder aufgelegt. Für die LH gilt das eingeschränkt, da sie ja ganz auf die Hubs FRA und MUC setzen. Aber trotzdem: Wenn dieser Flug so profitabel wäre, dann gäbe es ihn auch. Aber LH hat ja mit der Privatair eine nMn optimale Lösung gefunden.

 

Und noch was zu CO. Der Flug ist nicht nur am Ende schlecht gelaufen, sondern von Anfang an.

Geschrieben
Ich meinte CZ (China Southern)

 

Auch weit hergeholt, zumindest solange die solche Zahlen schreiben:

 

 

finanzen.net

China Southern rutscht deutlich in die Verlustzone

Montag 29. August 2005, 11:18 Uhr

 

Die China Southern Airlines Co. Ltd. (ISIN CN0009084145/ WKN 908414), die nach Flottenstärke größte Fluggesellschaft in China, meldete am Montag, dass sie im ersten Halbjahr einen Verlust nach einem Vorjahresgewinn ausweisen musste, was auf steigende Treibstoffkosten und einen Preiskampf auf dem heimischen Markt zurückgeführt wird. Der Nettoverlust belief sich demnach auf 907 Mio. Chinesische Yuan (CNY) (112 Mio. Dollar), im Vergleich zu einem Überschuss von 266 Mio. CNY im Vorjahr. Analysten waren im Vorfeld von einem Fehlbetrag in Höhe von 253 Mio. CNY ausgegangen. Der Umsatz erhöhte sich von 11,09 Mrd. CNY auf 17,84 Mrd. CNY. Die Aktie von China Southern Airlines ging heute in Hongkong mit 2,08 Hongkong-Dollar aus dem Handel.

Geschrieben

Der Erfolg der TXL-Flüge von DL und CO kamen ja auch praktisch aus dem Nichts.

United konzentriert sich nur auf Frankfurt und München; Lufthansa füttert diese Flüge, da es sich zufällig noch um deren Hubs handelt.

Geschrieben
United konzentriert sich nur auf Frankfurt und München; Lufthansa füttert diese Flüge, da es sich zufällig noch um deren Hubs handelt.

 

Wenn diese Tatsache wirklich so "zufällig" wäre, dann wären die United-Routenplaner schon längst arbeitslos. Es muss wohl nicht erklärt werden, welchen Sinn es aus Sicht der UA macht, sich auf die Hubs ihres Allianzpartners in dessen Heimatland zu konzentrieren, oder?

Geschrieben

Lockheed, wir meinen dasselbe. Ich hätte zufällig in Anführungsstriche setzen sollen. Das ist kaufmännisch und flugplantechnisch gewollt und entsprechend geplant.

 

 

Der Busshuttle ab Düsseldorf besteht weiterhin. Als ich gerade in der City war, überholte mich der JAL-Bus. Ich glaube, der wurde umlackiert.

Es bestehen einige Shuttle-Verbindungen ex DUS. Wenn ich mich nicht irre wie folgt:

- JAL mit einem Bus mit eigenem Schriftzug (Lufthansa-Style) ab Hotel Nikko vom japanischen Zentrum an der Immermannstrasse

- Korean Air mit einem Bus in kompletter Corporate ID ebenfalls ab Hotel Nikko

- ANA ebenfalls mit einem Bus in kompletter Corporate ID ab dem Radisson bzw. Ecke Hilton in Golzheim

 

Da müsste man 'mal Paxe zählen. Die Busse sind leider abgedunkelt und man kann kaum rein gucken.

Geschrieben
Der Erfolg der TXL-Flüge von DL und CO kamen ja auch praktisch aus dem Nichts.

United konzentriert sich nur auf Frankfurt und München; Lufthansa füttert diese Flüge, da es sich zufällig noch um deren Hubs handelt.

 

Im Unterschied zu DUS wurde TXL und HAM von Anfang an mit einer 757 bedient. Mit diesem Fluggerät lässt sich wesentlich einfacher ein Gewinn erziehlen. DUS wurde damals erst mit der DC10, dann kurzzeitig mit einer 767 und am Ende mit der 757 von CO bedient. Damals gab es allerdings noch keine Winglets und die Flüge hatten ab und zu unplanmäßige Zwischenlandungen um zu tanken. Weiterhin liegen TXL und HAM nicht so nah an anderen Hubs wie DUS (FRA und AMS). Wenn CO jetzt mehr und mehr 757 die Winglets verpasst, dann sind in der Zukunft auch noch weitere deutsche Airports möglich. Ich denke, sie werden aber erstmal den Winter abwarten und checken, wie die TXL und HAM-Flüge in der schwachen Zeit laufen.

Geschrieben
ich glaube auch, dass DUS weiterhin weitestgehend in Star A. händen bleibt, allerdings nicht LH.

 

Wer denn bitte sonst außer LH?

Die 2x LOT, 8x AUA und 7x SAS Flüge von *A Carriern sind ein nettes Zubrot aber in Händen hält DUS von denen in Zukunft keiner.

 

- US 7/7 nach PHL. Bisher wird FRA 4 mal täglich geflogen. von daher besteht mit sicherheit bedarf, auch ab DUS und über PHL in viele teile der USA, MUC wird auch schon 7/7 bedient

 

FRA wird von US z.Z. 3x täglich bedient, einmal nach CLT und zweimal PHL, wobei ab 29. Okt die 767 Verbindung nach PHL auch wegfällt.

So übermäßig groß ist die Nachfrage nun auch wieder nicht, der MUC Flug wurde ja auch erst vor kurzem auf 330 upgegradet.

Wenn US neue Europa Strecken aufnimmt, dann wohl eher erst mal ab PHX oder LAS um ihren Osthub zu stärken, denn der Codeshare mit BA fällt ja nun auch weg.

Geschrieben
Tja QF005, du gehörst dann zu den Leuten die sich über alles künstlich aufregen ... ok ...

 

Falsch, ich gehört zu den Leuten, die sich darüber schlapp gelacht hätten - da liegt der Unterschied zwischen uns. Aber jut, was solls.....

Geschrieben

zu CZ nach DUS: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass CZ, als zweiten europäischen Flughafen nach AMS, DUS anfliegen will. DUS ist ja nun echt noch fast Einzugsgebiet von AMS, außerdem ist CZ ja schon fast SkyTeam und Sekundärflughäfen in direkter Umgebung der eigenen Allianzflughäfen machen meines erachtens überhaupt gar keinen Sinn.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...