Zum Inhalt springen
airliners.de

Olympic - es ist wohl vorbei!


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe soeben mit Thomas Jäger (der auf der EUbyAir-Tournee ist) gesprochen. Momentan befindet er sich zusammen mit Roger Hohl auf dem Airport von Athen.

 

Er sagte mir, dass am Flughafen sehr viele Presseleute sind und die Flugzeuge fotografieren. Seit einer halben Stunde ist ausserdem kein einziges Flugzeug von Olympic Airlines mehr abgeflogen.

 

Da die zwei natürlich kein griechisch Verstehen, wissen sie leider auch nicht mehr.

Geschrieben

Dann hatten sie gestern ihren letzten OA Flug, schwein gehabt würde ich sagen. :)

Geschrieben

ich muss sagen, dass es sehr clever gewesen ist von LH, mit A3 sich einen Partner zu schnappen (der übrigens meher Passagiere als Olympic efördert) um dann gemeinsam die, im Falle eine Pleite, entstehende Lücke zu schliessen. (siehe auch Airbus Order von Aegean)

 

Im europäischen Vergleich steht LH sicherlich sehr gut da. Man kann die Passagiere jeztz über ZRH, VIE, MUC und FRA auf Ihrem Weg nach Europa abfangen und hat geographisch eine im Gegensatz zu AMS, LHR, CDG eine sehr gute Lage. Italien läge zwar ideal für griechische PAXe aber Alitalia geht es im Moment ja auch nicht so prickelnd.

Geschrieben

Also, bitte... nur weil viel Presse am Airport ist heißt es noch lange nicht dass da was läuft. Die gr. Presse berichtet in den letzten Tagen sehr über das Thema und da ist es nur logisch das sich auch viele Pressemitarbeiter am Airport befinden.

 

Ein Blick auf den Plan würde auch zeigen, dass zur Mittagszeit sehr wenig Flüge geplant sind. Die Airline fliegt noch. Mit Verspätung teilweise, aber das hat andere Hintergründe! So schnell wird Olympic nun auch nicht geschlossen!

 

@vincent

Aegean hat im letzten Jahr 3.576.588 Passagiere befördert und Olympic 5.815.819. Also hat Aegean doch nicht mehr Paxe befördert als OA!

Geschrieben

Schließe mich dem Stoßgebet an - sonst ende ich in vier Wochen in Santorin zum Überwintern....

 

Und dabei hatte ich noch lange überlegt, Aegean zu buchen - da die mir mal kommentarlos einen Flug CFU-ATH gestrichen haben und mir seinerzeit Olympic aus der Patsche half, wollte ich mal Solidarität zeigen - Undank st der Welt Lohn.....

Geschrieben

Bin eben aus ATH zurückgekommen. Mir ist nichts besonderes aufgefallen.

Im Funk war OLYMPIC, Push back von OLYMPIC neben uns.

Das einzige was mir besonders auffiel, war, dass die meisten OLYMPIC im Funk griechisch sprachen!? (Verweigerungsverhalten?).

Die Standplätze sahen auch nicht besonders voll aus.

Geschrieben

Die griechische Regierung hat ja bereits verkündet, dass man gegen die EU-Entscheidung Klage einreichen wird. Damit gewinnt man erneut Zeit. Wenn die Klage dann -erwartungsgemäß - abgewiesen wird, hat man eine Argumentationsgrundlage, warum man Olympic schließt, denn sonst würden die Griechen auf die Barrikaden gehen. Auch dort wollen Politiker wiedergewählt werden und sind durch Seilschaften verbunden! Unter wirtschaftlichen Aspekten hat OA in der jetzigen Konstellation absolut keine Chancen, aber da steht eben der politische Wille noch dagegen.

Geschrieben

@FlyGR: Habe nochmal bezüglich der Paxzahlen nachgeschaut: Laut FAZvom 15.9:

Während Olympic Airlines im Jahr 3,3Millionen Passagiere beförtderten, kommt die erst 1999 gegründete private Fluggesellschaft Aegean Airlines auf 4 Millionen.

Bei dem artikel wird leider nicht erwähnt ws "im Jahr" bedeutet gehe aber davon aus, das es sich um dieses Jahr handelt.

 

Pro Tag macht OA übrigens 1,5 Mio € Verlust und muss jeden Tag bis zu 7 Flüge aufgrund von Flugzeugmangel streichen.

Allerdings ist es OA gelungen den Umsatzt um 14,6 % zu steigern was angeichts der unsicheren Situation doch schon eine bemerkenswerte Leistung ist.

Geschrieben

Aegean plant in diesem Jahr 4 Mio. Passagiere zu befördert, hat aber noch nicht diese Zahl erreicht (in den ersten 6 Monaten 2005 wurden 1.851.963 Passagiere befördert [+13,3% zum ersten Halbjahr 2003]). Olympic hat in den ersten 7 Monaten 2005 3.345.628 Passagiere befördert [+3,65% zum Vorjahreszeitraum].

 

Da hat sich der Journalist bei der FAZ was zusamengeschrieben, was nicht der Wirklichkeit entspricht

Geschrieben

gegen das Urteil wurde zunächst Revision eingelegt-dadurch hat man Zeit gewonnen und Olympic Airways/Airlines/Aviation kann weitermachen.

 

Unterdessen werden bei der gr. Regierung verschiedene Szenarien untersucht. U.a. die Neugründung einer "wieder neuen Olympic" (die neue gabs ja schon mal :-) nach dem Vorbild der Swiss bzw. der SN Brussels mit privater Beteligung.

Geschrieben

Eine Neugründung der Olympic ala Swiss halte ich für problematisch. Wenn ich mich recht entsinne, war dies damals in der Form nur möglich, weil in der schweiz nicht die strengen EU Richtlinien anzuwenden waren. Und dass das ganze nicht so gut für die Swiss ausging wissen wir ja auch mittlerweile. Wenngleich die 2Milliarden Staatsknete immerhin eine geordnete Abwicklung der Swissair ermöglicht haben.

 

Zudem frage ich mich, ob Griechenland überhaupt eine Olympic braucht. Mit Aegan verfügt Griechenland über eine sehr erfolgreiche Airline, die gezeigt hat, dass sie sich am Markt behaupten kann. Und gerade was die Langstrecken angeht, finde ich die Anbindung Athens nicht schlecht. Gerade aus dem Raum Mittlerer Osten scheint mir sogar ein Überangebot vorhanden zu sein. EK, QR und GF fliegen galube ich alle täglich nach ATH und DL kommt aus USA.

 

Problematisch sind sicherlich die Routen zu den vielen kleinen griechischen Inseln. Aber um deren Anbindung sicher zu stellen braucht es keine Olympic. Nach einem transparenten Bieterverfahren hat sicherlich auch die EU nichts dagegen, wenn falls nötig für einige dieser Routen Zuschüsse gezahlt werden. Das klappt mit dem ÖPNV auf dem Land ja auch.

Geschrieben

Das ist in Griechenland ein ganz heisses Thema.

 

Man muss bedenken das die Gesellschaft sei 1957 besteht und Griechenland mit der Welt verband. Die Mehrheit der Leute sagen, ja wir brauchen die Olympic, aber anders: nicht als ABM-Beschaffer für verdienstete Politikerfreunde und deren Anhang.

 

Bei der Aegean ist das Problem was passieren wird, wenn es zum Quasimonopol im Inland kommt... bestimmt nix gutes.

 

Auf den meisten Auslandsstrecken käme es genauso zu einem Quasimonopol: LH/A3 nach Deutschland, AZ nach Italien, AF nach Frankreich,DL nach Amerika usw usw.

 

Zu den subventionierten Strecken: Natürlich gibt es sowas das sowas bezuschisst wird: Das Problem wird trotzdem sein, dass eine andere Fluggesellschaft dieses Strecken nicht so oft bedienen wird wie es die Olympic getan hat.

Geschrieben
Zu den subventionierten Strecken: Natürlich gibt es sowas das sowas bezuschisst wird: Das Problem wird trotzdem sein, dass eine andere Fluggesellschaft dieses Strecken nicht so oft bedienen wird wie es die Olympic getan hat.

 

Entweder ist das jetzt ein Beweis der Unfähigkeit von OA oder ein Beispiel von fehlendem Wirtschaftsverständnis Deinerseits:

 

- Zu Ersterem: Wie man am Beispiel C9 in RLG sieht, fliegt eine vernünftige Airline gerade das Programm was sie garantiert hat und für das sie eine Kostendeckung bekommt. Genauso verhält es sich auch in GR - OA wird auf der garantierten Frequenz die Kosten decken können. Wenn sie nun mit mehr Flügen als der garantierten Frequenz Verluste machen, ist das ihr Problem und sie müßten die Flüge auf eben die kostengarantierte Frequenz runterschrauben. Dann kannst Du aber anderen Airlines nicht den Vorwurf machen, daß sie dann weniger fliegen - wenn die Routen in häufigerer Frequenz unprofitabel sind, warum sollte sich dann ein anderer freiwillig ins Knie schießen?

 

Alternativ kannst Du noch folgende, gegenteilige Aussage aussuchen:

 

- Wenn diese Strecken incl. der Zuschüsse in der von Dir beschriebenen (über das garantierte Frequenzminimum hinaus) Art profitabel sind, dann wird sicher eine andere Airline da mit der gleichen Frequenz reingehen und Deine Sorge ist unberechtigt. Also, was willst Du uns mit Deiner Aussage sagen?

Geschrieben

Gemäß Reuters hat das griechische Parlament beschlossen, OA bis zum 28. 2. 2006 Schutz vor ihren Gläubigern zu gewähren, um einerseits die Rückzahlungsforderung der EU genauer prüfen zu können, andererseits bis dahin zu versuchen, die Airline wie beabsichtigt zu verkaufen.

Geschrieben

@kingair

 

Ich mache es nicht zum Vorwurf, dass eine andere Gesellschaft die Zuschussrouten reduziert damit man da Gewinne macht.

 

ich bedauere es nur weil sich dadurch der Anschluss dieser Flughäfen/Inseln zum Festland reduziert wird und sich dadurch deren allgemeine Entwicklung (Touristen, Einwohnerzahlen, Finanzen etc. pp.) verschlechtert.

 

Das war auch eine der Aufgaben der Olympic die der Allgemeinheit nutzten.

Geschrieben

Aegean sagt 'NEIN DANKE!'

ATHENS (Reuters) - Privately-owned Aegean Airlines is not interested in Greece's Olympic Airlines or any of its assets, Aegean said in a statement as the quest to find a buyer for Olympic goes on.

 

"Aegean and its shareholders state categorically that they are not interested in acquiring any asset or flight operation of the Olympic group," the carrier said dismissing recent claims by Olympic unions that it was eyeing choice pieces of Olympic.

 

The Greek authorities have said talks with prospective buyers of Olympic will continue until all possibilities are exhausted, despite an adverse ruling by the EU executive requiring the ailing carrier to pay back to the Greek government illegal state aid.

 

Aegean said it would support whatever scheme evolves out of Olympic's privatisation effort, provided the new entity is compliant with Greek and EU law on competition.

 

Greece had signed a preliminary agreement to sell Olympic to Olympic Investors-York Capital before the EU Commission's ruling that Olympic Airways and its successor, Olympic Airlines, must pay back as much as 540 million euros.

Quelle

Geschrieben

Also ich bin gerade aus Athen gelandet und kann berichten, das noch alle Olympic Flüge Planmäßig rausgingen.

 

Lediglich in Athen selber wurden die Olympic Läden (am Odinion z.B.) vorgestern komplett entrümpelt und alle Schilder entfernt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So wie es ausschaut, wird wohl Olympic sterben und dafür eine "neue" Airline entstehen!

 

Greece to Replace Olympic Airlines With New Company

Greece to replace Olympic Airlines with new company ATHENS, Nov. 15 (Xinhua) -- Greek government on Tuesday announced the creation of a new airline company to replace Olympic Airlines (OA) after failure of efforts to save the national carrier from financial collapse.

 

Athens officially declared that an international tender for the sale of OA was inconclusive.

 

After an inter-ministerial meeting, Economy and Finance Minister George Alogoskoufis and Transport and Communications Minister Mihalis Liapis told reporters that the solution presented was the only alternative choice and that it was aimed to cover the country' s air transport needs.

 

Private investors would have a majority stake in the new airline,along with the management and operation of the company, while the Transport ministry would begin a round of consultation with Olympic Airlines' workers over their labor and pension rights.

 

Transport Minister Mihalis Liapis said the government would seek approval of the plan by the European Union and stressed the government was committed to adhere to community competition rules.

 

On Sept. 14, European Commission ordered Olympic Airlines to repay the illegal aid as much as 540 million euros (637.2 million US dollars) from the Greek government during past few years.

 

Greece created Olympic Airlines in 2003 as a successor to debt- laden Olympic Airways in a bid to save the flag carrier from financial woes.

 

The government has disclosed that two previous abortive efforts to privatize the flag carrier had cost 2.5 billion euros (2.95 billion dollars), while the accumulative losses for its operation of the company during the past several years amounted to 1 billion euros (1.18 billion dollars).

 

Moreover, the Greek state is loosing 1.5 million euros (1.86 million dollars) per day from the operation of the Olympic Airlines.

 

hier gefunden

Geschrieben

Man denkt daran, dass die neue Fluggesellschaft etwa der Hälfte der heutigen OA entspricht. Da aber auch Teile der heutigen OA übernommen werden sollen, wird die Schwierigkeit darin bestehen, dass die neue Fluggesellschaft, selbst wenn sie überwiegend in Privatbesitz wäre, nicht als Nachfolgegesellschaft angesehen und für die heutigen Schulden der OA haften müsste. Das würde wohl nur gehen, wenn die heutige OA offiziell Konkurs anmelden würde und eine Nachfolgegesellschaft dann Teile davon kauft. Die Regierung verbreitet schon, dass auf die Beschäftigten von OA schwere Zeiten zukommen, und das zeigt, dass man nicht auf Dauer und gegen EU-Widerstand an der heutigen OA festhalten will. Dies könnte auch neuerliches Wachstum für Aegean bedeuten, und insofern ist das am 1. 11. begonnene Code-Sharing zwischen LH und OA vielleicht auch nur ein erster Schritt. Für Fluggäste beginnt aber die Unsicherheit wie lange OA noch fliegen wird und für die Beschäftigen taucht die Frage auf, wie lange sie noch in Lohn und Brot stehen.

Geschrieben

Brüssel will Millionen von Olympic Airlines

 

Die EU-Kommission hat wie erwartet am Mittwoch von der griechischen Fluggesellschaft Olympic Airlines die Rückzahlung illegaler staatlicher Beihilfen verlangt. Demnach soll die staatliche Airline mindestens 150 Millionen Euro zurückzahlen. Das entschied die EU-Wettbewerbsbehörde am Mittwoch in Brüssel.

 

Nach Ansicht der Behörde hat Olympic in den vergangenen Jahren insgesamt 540 Millionen Euro an staatlichen Beihilfen erhalten. Davon müsse die defizitäre Fluglinie mindestens 150 Millionen Euro zurückzahlen, sagte EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot. Hinzu kämen weitere 160 Millionen Euro, zu deren Rückzahlung das Unternehmen bereits vor drei Jahren aufgefordert worden sei. Dem sei Olympic bislang noch nicht nachgekommen.

Anzeige

Athener Regierung sucht Lösungen

Die genaue Summe, die Olympic Airlines zurückzahlen solle, müsse noch festgelegt werden. Die Modalitäten werde Brüssel mit der griechischen Regierung abstimmen, fügte Barrot hinzu. Brüssel beanstandet unter anderem, dass die griechische Regierung Kosten bei der Anmietung von Flugzeugen durch Olympic übernommen habe. Zudem habe die Airline Steuerschulden und Sozialabgaben in Höhe von 350 Millionen Euro nicht an das Finanzamt abgeführt.

 

Quelle. N24.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...