TobiBER Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Tja, das was ich befürchtet habe, scheint sich wohl zu bewahrheiten, bis auf CGN und STR wird man sich wohl ab TXL verabschieden....3x nach KLU und scheinbar 7x nach VCE sind ja nicht mehr erwähnswert. Also Freie Fahrt für Easyjet und Air Berlin *g*
Sabo Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 In HAM ists genauso: zwar durchgängig 3x CGN-HAM, aber sonst nur 3 x die Woche einen VCE-Flug, der aber auch im W-Pattern geflogen wird, sieht auch stark nach einem Rückzug aus HAM aus...scheint die Taktik von LH und 4U ja aufgegangen zu sein.
TobiBER Geschrieben 22. September 2005 Autor Melden Geschrieben 22. September 2005 Wurde auch irgendwo schon erwähnt, daß man sich aus Berlin und Hamburg zurück ziehen will, da die Konkurrenz zu groß.... Immerhin bekommen sie jetzt das zurück, was sie verdient haben, nachdem sie ja in HAJ einen großen Aufstand gehabt machen, als EZY versucht hat, Flüge nach HAJ anzubieten.
martian Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Das sehe ich auch so. Aber das war ja schon angekündigt vom CEO der HLX. IN der Presse stand, dass man sich auf dei Hubs CGN,STR und HAJ konzentrieren will. Und dort wachsen die ja schon... In HAJ ist dsa mindestens eine Maschine und STR glaube ich auch. Hat schon jemand versucht die Rotationen zusammenzubauen?
TobiBER Geschrieben 22. September 2005 Autor Melden Geschrieben 22. September 2005 Also TXL und HAM verlieren jeweils eine Maschine, werden wohl dann irgendwie aufgeteilt.
Speedy Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 HLX hat zwar verkündet, dass man sich beim Wachstum auf die Standorte CGN, HAJ und STR konzentrieren will, aber zumindest für CGN kann ich im Vergleich zum Sommer 2005 kein Wachstum erkennen. Zwar werden in 2006 drei neue Ziele aufgenommen, doch dafür werden auch nicht mehr NCL und SNN angeboten. Die Gesamtzahl aller Flüge ab CGN dürfte also insgesamt gleich bleiben.
TobiBER Geschrieben 22. September 2005 Autor Melden Geschrieben 22. September 2005 Selbst auf der Rennstrecke CGN-TXL läßt HLX Federn, wobei besonders am WE die TXL-Zeiten (CGN/STR) ne Katastrophe sind. Scheinbar will man zum Winter 06 den Beamten-Shuttle komplett der dba überlassen.
Speedy Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Selbst auf der Rennstrecke CGN-TXL läßt HLX Federn, wobei besonders am WE die TXL-Zeiten (CGN/STR) ne Katastrophe sind. Scheinbar will man zum Winter 06 den Beamten-Shuttle komplett der dba überlassen. Also unter der Woche wird HLX die Strecke CGN - TXL unverändert acht- bis neunmal täglich bedienen; nur die Flugzeiten haben sich ein wenig geändert (künftig nicht nur montags, sondern jeden Morgen um 7.45 Uhr ein Flieger nach TXL, dafür kein Flieger am späten Vormittag). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass HLX auf die sichere Einnahmequelle aus dem Beamtenshuttle so ohne weiteres verzichten wird.
Gast Fly_4U Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 HLX hat von Beginn an die, naja nicht falsche, aber doch unklügste Strategie verfolgt. Es war wohl beabsichtigt innerhalb von 2 Jahren eine bundesweit hohe Markenbekanntheit aufzubauen und somit viele "Mini-Basen" mit teils nur einem Jet, oder einem "Phantom-Jet" im W-Pattern aufzubauen. Viel zu schnell folgte nach CGN STR, dann HAJ, HAM, TXL, MUC... und 2006 noch DUS und LEJ. Das mag im Sinne der Markenbekanntheit und der Flächendeckung aufgegangen sein, doch hinkt man der Konkurrenz hinterher, da diese nach erfolgreichem "Großwachstum" an Primärstandorten weitere kleinerer Basen eröffnet, an denen HLX aufgrund dieser wachstumsverhindernden Taktik keine Konkurrenz bieten kann und im Laufe der Zeit Marktanteile und Chancen verliert. Damit hat man sich aus meiner Sicht ins Aus bugsiert und muss sich nun nur noch mit Nischenstrecken zufrieden geben, die hier und da sehr gut laufen mögen, ab anderen Airports wie z.B. HAM oder TXL aber mehr schlecht als recht ausgelastet sind. Ich bin gespannt, ob HLX denn wenigstens das konkurrenzfreie Leipzig als Chance nutzen wird und mal "richtige" Businessziele anfliegt. ORY ab HAJ war ja schonmal ein guter Schritt wie ich finde. Gruß, Flo
Speedy Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 @Fly_4U Sehe ich genauso wie du. Ich habe den Eindruck, dass man bei der Entscheidung, sich in erster Linie auf CGN, HAJ und STR zu konzentrieren, die Handschrift des ehemaligen 4U-Netzplaners Helmut Mokosch erkennen kann. Allerdings ist es angesichts des angekündigten Strategiewechsels nicht ganz verständlich, dass man ab dem Sommer - wenn auch nur im ganz bescheidenen Umfang - nun auch noch von DUS aus fliegen will (womit ich aber keine Diskussion DUS-CGN beginnen will....).
Sabo Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Bzgl. HAM und TXL gebe ich auch nochmal zu bedenken, dass HF ja angekündigt hatte sich ihrerseits auch zumindestens mehr in HAM engagieren zu wollen...ob dabei auch TXL erwähnt wurde weiss ich nicht mehr.
Marobo Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Ich sehe es ebenfalls ähnlich wie Fly_4U. Hinzu kommt noch, dass HLX sich von 4U offenbar dadurch abgrenzen wollte, im wesentlichen nicht die großen Primärflughäfen, sondern vor allem Sekundärflughäfen anzufliegen. Das bringt Kostenvorteile und die erhoffte man sich wohl an den Kunden weitergeben zu können. Nur leider liegt 4U mit ihrem Einstiegspreis von 19 EUR weiterhin sogar noch leicht unter den 19,99 EUR von HLX, so dass diese Strategie nicht wirklich aufgegangen ist. So hat 4U die interessanten Flugziele im Programm und HLX eben die weniger interessanten. Dort wo man mal parallel geflogen ist (ab CGN zum Beispiel nach MAD und ROM), hat HLX meistens den Kürzeren gezogen - warum auch immer. Nur in VCE hat man sich wirklich gegen 4U behauptet. Das ist ein Top-Ziel und auch der Primär- und nicht der Sekundär- bzw. Tertiärflughafen Treviso.
TobiBER Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 Bzgl. HAM und TXL gebe ich auch nochmal zu bedenken, dass HF ja angekündigt hatte sich ihrerseits auch zumindestens mehr in HAM engagieren zu wollen...ob dabei auch TXL erwähnt wurde weiss ich nicht mehr. Nö, TXL bleibt auch hier außen vor, aber dafür will ja AB kräftig expandieren. :-)
GodBless Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Man kann schon länger erkennen dass HLX versucht den frühen Fehler, bei der Destinationwahl, von den anderen Basen zu kompensieren. Ab CGN war zum Beispiel 4U zuerst auf der Route nach DUB zu finden, und HLX hat dann die Strecke ex STR (und HAM?) besetzt. Selbiges trifft ja bald auch auf Stockholm zu, da war HLX ab STR schneller als 4U. LEJ ist wohl jetzt auch besetz worden, um 4U zuvor zu kommen, die sonst sicherlich auch mal ab STR auf die Strecke gekommen wäre... Man erkennt also schon dass man doch gerne mehr in die Richtung von "Business Zielen" gehen möchte, wie es bei 4U der Fall ist. Durch die Konzentration auf die drei Primärbasen kommt STR auch in der nächsten Zeit zu massig Wachstum, da sowohl 4U als auch HLX dort expandieren werden.
TobiBER Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 Nur macht man dann den Fehler, daß ab CGN und STR bald alles abgedeckt ist, und der Markt nix mehr hergibt bzw. man sich von Strecken zurückziehen muß, weil nicht mehr rentabel (könnte bei STR-MXP passieren).
Argus Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Offensichtlich ist Berlin nicht rentabel. Der Rückzug von HLX deutet darauf hin. Germanwings hat ja auch schon Strecken aus der Reservierung genommen, so weit ich mich erinnere Warschau und Budapest. Die Expansion in Berlin wurde zu Gunsten von Hamburg und eventuell Basel gestopt. Air Berlin hatte ja vor einigen Monaten gegen den Flughafen geklagt, sicher auch deswegen, weil sie kein Geld verdient. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob Easyjet gute Ergebnisse erzielt. Keiner weiss es, hohe Ladefaktoren haben alle. Jedenfalls ist es weiser, negative Geschäfte zu beenden, als unter Inkaufnahme von verlusten die Fahne ( am Reichstag) hoch zu halten.
TobiBER Geschrieben 23. September 2005 Autor Melden Geschrieben 23. September 2005 Jetzt schreibst du aber Müll. Bei 4U war es PRG und WAW, weil eindeutig zu nah an BER und nicht rentabel, die Maschine wurde für HAM gebraucht, wiel sich dort Easyjet niederlassen wollte. HLX ist gescheitert, da EZY auch ein teil derer Strecken befliegt, aber zu besseren Zeiten, und scheinbar mit besserem Konzept und höherem Bekanntheitsgrad. Air Berlin hatte gegen die Landegebühren geklagt, weul EZY mehr Rabatt in SXF bekommen hatte. Mittlerweile gibt es eine neue Gebührenordnung, un AB bekommt fast die selben Rabatte wie in SXF - das hatte nix damit, daß AB hier kein Geld verdient. ZRH/VIE/PMI sind reine Goldgruben für die. Und bei EZY gibt esd auch etliche Strecken, die beim Ablug ausgebucht oder bis zu 600 Euro RT kosten. Immerhin haben sie bis letzte Woche schon 3 Mio Paxe in SXF (2005) befördert.
KeepTHF Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Eigentlich könnten sie's auch gleich sein lassen, egal wo. Wenn ich mir ex TXL die Preise z.B. nach CGN anschaue, kann ich auch LH C-Class fliegen. Kein Wunder, daß das so nichts wird. Soll die Preussag die HLX und HLF endlich an Hunoldt verkaufen, wer braucht den Laden eigentlich überhaupt (ausser die Kollegen dort) ?
AvroRJX Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 HLX hat m.E. offenbar mit Problemen im Hause TUI zu kämpfen. Dort gibt es jetzt HapagFly... was für ein Schi§§, den Namen kennt doch wieder kein Schwein - und lernen wird ihn so schnell auch keine Sau, daß man die gleiche Bekanntheit hätte, wie Hapag LLoyd!!!!!! Dann gibt es ja noch Britannia und ThomsonFly im Konzern.... da weiß wohl die Konzernleitung nicht wohin sie das Top-Management führen soll :-( :-( :(( HLX ist m.E. die am besten entwickelte neue Marke im Konzern und hätte somit die Führung bekommen müssen, was wohl Todesängste bei den alten Hapag Lloyd-Männern ausgelöst hat, die nun in einer Art zweitem Frühlung auf jung und dynamisch machen. Ich fürchte schon, TUI schafft es, die HLX vor die Wand zu fahren - und sich damit ein Stück Zukunft selbst zu vernichten! HLX hätte sich wesentlich stärker in TXL engagieren müssen, aber bei knappen Slots geht das nicht so ohne Probleme. Die Flughafen-Holding macht ja inzwischen schon Print-Werbung mit dem fehlenden Platz in TXL! Nach SXF zu easy wollen sie nicht und der Beamten-Shuttle zwang sie ja nach TXL, da THF für HLX nicht geeignet ist. Die Zielauswhl hätte besser laufen können. easy hat es ja vorgemacht. Das HLX in England nicht punkten kann, ist ja dem Markenwirrwarr bei TUI zuzuschreiben. das kostet in der Werbung mehr als es je verdienen kann und HLX.COM ist doch nun wirklich eine neutrale Marke. Ich sehe es ungerne, das HLX TXL weitestgehend verläßt, denn ich bin - bis zum neuen Preissystem - immer gerne mit denen geflogen und bin vom Dienstleistungskonzept bei HLX überzeugt. Wird zeit, das es die TUI-Konzernspitze endlich auch ist, denn langsam muß man annhemen, das Frenzel sein so lauthals gestartetes Kind nun langsam zum Waisen verkommen läßt :-(
D-ATUI Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Eigentlich könnten sie's auch gleich sein lassen, egal wo. Wenn ich mir ex TXL die Preise z.B. nach CGN anschaue, kann ich auch LH C-Class fliegen. Kein Wunder, daß das so nichts wird. Soll die Preussag die HLX und HLF endlich an Hunoldt verkaufen, wer braucht den Laden eigentlich überhaupt (ausser die Kollegen dort) ? Ja, der war gut. Vorallem das mit der C-Class. Ich weiß auch nicht, wer Hunoldt ist. Der Hunold von Air Berlin, den ich kenne, der kauft jedenfalls bis auf weiteres gar nichts. Auf keinen Fall einen so profitablen Carrier wie HLF. Schauen wir mal, was mit der Marke HLX so passiert in Zukunft. Momentan sind das ja Spekulationen. Gäbe es die Preussag noch, würden sie vielleicht heute auch anders entscheiden, aber ansonsten ist das, was die TUI so macht, ziemlich erfolgreich bislang. Selbst im Airline-Business.
Maex Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 HLX hat im Übrigen z.Z. in Berlin noch sehr viel Radiowerbung geschaltet, ob sich das jetzt noch lohnt ? (Mit den Zielen, die dann bald gestrichen werden.)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.