bach Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 dba hat jetzt eigene Flugrechte nach Moskau! http://www.fvw.de/index.cfm?ID=57068
FrankSasse Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Kommt man leider ohne kostenpflichtigen Account nicht rein!
bach Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 hier auch, aber nur kurz: http://www.geschaeftsreisekontakt.de/1/1/4...nach+Moskau.htm
bach Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Etwas mehr auch hier: http://www.btu.at/de.business.1.html?nid=2350
Speedy Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Oder einfach die PM der DBA lesen......:-) Auf nach Moskau mit dba: In Kürze Verbindungen von 9 deutschen Flughäfen – und bereits ab 122 Euro Neu: Von Hamburg, Köln-Bonn, Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe/B.-B. und Nürnberg günstige dba-Umsteige-Verbindungen nach Moskau Weitere Moskau-Direktflüge ab München, Düsseldorf und Berlin Tickets ab sofort auch direkt zu buchen auf www.flydba.com München, den 23. September 2005. Schnell und günstig nach Moskau: Die dba bietet ihren Passagieren ab dem 30. Oktober 2005 Verbindungen von 9 deutschen Flughäfen nach Moskau – und zwar zum Komplettpreis ab 122 Euro. Bisher gab es ausschließlich Direktflüge von München, Düsseldorf und Berlin-Tegel; zum Start des Winterflugplanes 2005 kommen Umsteigeverbindungen von 6 weiteren deutschen Flughäfen hinzu. Möglich wird dies, weil Tickets für die Moskau-Flüge ab sofort auch direkt über die dba-Buchungssysteme, zum Beispiel unter www.flydba.com, gekauft werden können. Dabei nutzt die dba die Pluspunkte ihres enggeknüpften innerdeutschen Streckennetzes mit bis zu 190 Inlandsflügen am Tag: Die zweitgrößte innerdeutsche Airline bietet ihren Passagieren ab 30. Oktober günstige Umsteigeverbindungen von Hamburg, Köln-Bonn, Stuttgart, Frankfurt/Main, Karlsruhe/Baden-Baden und Nürnberg zum modernen und verkehrsgünstig gelegenen Moskauer Flughafen Domodedowo. Zum Hintergrund: Bislang wurden alle Buchungs-Anfragen für die Moskau-Flüge aufgrund spezieller nationaler Streckenrechte an gexx weitergegeben – also an die Airline, deren Flieger und Strecken dba im April 2005 übernommen hat. https://www.flydba.com/de/Presse/Artikel/Auf_nach_Moskau/
marco76 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Wenn 4U mal eben 300 Euro oder mehr kostet. Alles schon gesehen.
stekar87 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Ja aber die sind ja nicht auf die Umsteige-Paxe angewiesen. Die Flüge nach MUC sind auch so gut gebucht.
kingair9 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Und es gibt auch Fälle wo Leute an Tagen fliegen wollen, wo 4U nicht unterwegs ist. Habe gerade heute morgen eine Verbindung für einen Kollegen rausgesucht: 14.11. CGN-MUC-DME 16.11. DME-MUC-CGN für knapp 340 Steine tutto kompletto. Wer (wie er) nicht gerne (warum auch immer) mit S7 oder SU fliegen möcht eund keine sunday rul bei LH einhalten kann, fährt doch damit gar nicht schlecht... Wohlgemerkt: Als geschäftliche Alternative - und da erreicht DI die Zielgruppe schon eher als 4U!
Goldman Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Das betrifft nicht nur Flüge nach Moskau, gebt mal andere Verbindungen ein. Im August habe ich DUS - IBZ eingegeben, der ging auch als Umsteige via MUC
touchdown99 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @goldman Alle dba-Flüge lassen sich im Grundsatz als Umsteigeverbindungen buchen. Das war schon immer so. Moskau bislang aber nicht, weil da die Verkehrsrechte bei Gexx lagen und man deshalb kein durchgängiges dba-Umsteige-Ticket buchen konnte.
dase Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 (…)Wer (wie er) nicht gerne (warum auch immer) mit S7 oder SU fliegen möcht (…) Das kann ich auch nicht verstehen, denn wer weiß, dass im russischen Luftraum Russisch gesprochen wird und Englisch faktisch ein Fremdkörper ist, der nur ausländischen Gesellschaften zuliebe angewendet wird, der sollte eine russische Fluggesellschaft bevorzugen. Denn in einer Gefahrensituation wird der russische Pilot schneller, umfassender und genauer informiert werden, denke ich. Dein Kollege erweist sich also einen Bärendienst. Es soll auch deutsche Piloten geben, die russisch können. Gerade in der DBA sind (waren?) einige Piloten tätig, die von der Interflug kamen und entsprechend das Luftfahrt russisch aus dem FF beherrschen. Abgesehen davon treffen die von dir genannten Zustände wohl eher auf die zahlreichen kleineren Provinzstädte Russlands zu und nicht auf Moskau (vor allem nicht DME oder VKO). ciao Daniel
Dummi Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Tatsächlich ist im allgemeinen das Englisch der russischen Controller um Längen besser als das der französischen oder spanischen. Man hört natürlich auch russisch im Funk aber im allgemeinen ist es gar nicht mal so viel wenn man nur bis Moskau fliegt. Wesentlich problematischer ist die Benutzung des metrischen Systems das zwar mal von der ICAO vorgeschlagen, nie aber zu einer bindenden Regulation umgesetzt wurde. Dass normalerweise QFE statt QNH benutzt wird ist dann nur ein anderer Punkt der aber zumindest für den Moskauer Raum nicht so gravierend ist.
TQBulch Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Sind das nicht einfach nur die GEXX-Flüge?!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.