FM6006 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Was bedeutet die Buchstabenkombi an der Bugradklappe? Letztens habe ich eine LH Cargo MD-11F beobachtet die an dieser Stelle die Buchstaben "CP" vermerkt hatte. Was bedeutet diese Kombination. Ist dies ein hinweis des Herstellers oder sind dies eine Art Kontrollcode wo jede Maschine eine indivduelle Buchstabenkombination bekommt? Über eine Info wäre ich dankbar.
link_111 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Soweit ich weiss sind das die letzten 2 Buchstaben der Registrierung. oder verwechsel ich da jetzt etwas?
kingair9 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Du verwechselst nichts, das SIND die beiden letzten Buchstaben der reg. In anderen Ländern ist das schon mal anders, komplette Reg oder Teile aus der mitte. Es ist aber immer "Kennzeichen".
link_111 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Gut, war mir ein wenig unsicher. Danke!
Jet+Prop Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @ Kingair9 Es ist nicht immer das Kennzeichen! In China (bei fast allen Airlines) steht der Flugzeugtyp groß auf den Fahrwerksklappen. Bei anderen Airlines gar nichts und bei manchen Flugzeugtypen gibt es nichtmal sichtbare Klappen. Grüße, Stefan
kingair9 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @jet+prop Okay, granted! War mehr von den hiesigen Breiten plus USA ausgegangen.
Mörten Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Bei Air Canada steht auf der Klappe die Fin Number. Über die Fin Numbers kann man jedes Flugzeug in der Air-Canada Flotte identifizieren. Es ist also eine andere Art der Registrierung.
iai-kfir Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @ Jet+Prop welcher flugzeugtyp hat denn gar keine sichtbare klappen? etwas unsichtbare klappen? *sorry*
Civer Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 737 hat nur am Bugrad ne Klappe, Maingear is offen
Jet+Prop Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @ iai-kfir Ich meinte damit auch Bugradklappen, die man von der Seite nicht sehen kann - z.B. beim CRJ.
B744 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @Jet+Prop Betrifft beim CRJ aber auch nur die 100/200/440. Ab 700er ist die Klappe nämlich offen.
D-AIRX Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 B ei den Eurowings-Avros..äh BAe146... ( und ich meine auch bei den GEXX-Fokker100) stehen die letzten beiden Buchstaben nicht auf den Bugradklappen, sondern über den Cockpitfenstern.
Lukas757 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Bei der Lauda auch! Wie man im Cockpitflug Thread auf dem von mir geposteten Bild sehen kann, war es ein "UX" also D-AMUX!
FM6006 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 Ist der Grund der Bugradkenung vielleicht derjenige, das bei Abstürzen eine Identifizierung der Maschine leichter ist wenn das Heckteil beispielsweise so in Flammen aufgeht das die Kennung nicht mehr zu erkennen ist?
Jet+Prop Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @ FM6006 Wohl kaum. Die Airline wird ja dann wohl wissen, welchen Flieger sie verloren hat. Und die Rettungskräfte dürfte das wohl kaum interessieren - die haben dann Wichtigeres zu tun. Sinn könnte sein, daß man das Reg auch "schräg" von vorne erkennen kann (da das komplette Reg. oft vom Flügel verdeckt wird). Wichtig vor allem bei den Paxen, die mit dem Bus zum Flieger gebracht werden = leichtere Erkennung durch den Busfahrer. Grüße, Stefan
amigo380 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 auf dem Seitlenleitwerk stehen ganz oben auch oft noch die letzten beiden Buchstaben der Reg.
Lukas757 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @ FM6006Wohl kaum. Die Airline wird ja dann wohl wissen, welchen Flieger sie verloren hat. Bei den AA 757 machts vielleicht sinn! ;-) Aber jede Boeing hat im Cockpit ein unverbrennbares Schild mit der Reg und dem Operator!
BobbyFan Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 ...Aber jede Boeing hat im Cockpit ein unverbrennbares Schild mit der Reg und dem Operator!LOL, wer hat dir denn den Bären aufgebunden?
Lukas757 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Gleich rechts in Augenhöhe soll da sein! Und im Vorderen Türrahmen!
BobbyFan Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Die Nameplates können an verschiedenen Stellen angebracht sein. Mein Lachen bezog sich haupsächlich auf das "unverbrennbar". Fang doch bitte an bei deinen Postings die Worte "ich glaube" oder "meiner Meinung nach" hinzuzufügen, wenn du nicht 100% sicher bist. Es wird immer mehr zu einer Lachnummer mit deinen Postings.
EDDM-17 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @ FM6006Wohl kaum. Die Airline wird ja dann wohl wissen, welchen Flieger sie verloren hat. Bei den AA 757 machts vielleicht sinn! ;-) Aber jede Boeing hat im Cockpit ein unverbrennbares Schild mit der Reg und dem Operator! Ich nehme mal an du meinst diese Schilder Lukas: Airbus A330-300 (unter dem Secondary Engine Display): http://www.airliners.net/open.file/867361/L/ Boeing 777-300 (links neben dem Yoke): http://www.airliners.net/open.file/902470/L/ Auf diesen Platten, die an beliebiger Stelle auf dem Mainpanel angebracht werden, steht einerseits die Registrierung der Maschine und der Selcal-Code des Flugzeugs. Dieser Selcal-Code wird von der ICAO vergeben und kann vom ATC direkt "angerufen" werden, der Pilot erhält dann ein visuelles/ akustisches Signal und kann dem "Anruf" antworten.
Sickbag Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Bei der LH z.B. ist jedes Flugzeug allein an den letzten beiden Buchstaben der Reg erkennbar, sprich es gibt nicht gleichzeitig eine D-AIKA und eine D-ABKA. Daher reicht die Info am Fahrwerksschacht zur eindeutigen Zuordnung. Ceterum censeo: Bevor mich jetzt einer des Spammings anklagt, dieses Posting erfolgt, um Staupes widerliche Themen von der ersten Seite zu verbannen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.