Oberst Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 hallo zusammen, kann mir vlt. einer von euch sagen was jetzt mit dem atlas jet jumbo passiert, nachdem logo und schriftzug entfernt,bzw. überklebt wurden? weil so wie mir die kiste ausschaut ist die nicht flugfähig dass man sie schnell enbtfernen könnte. und wer will schon eine also kaputte 747-200? der markt ist voll damit. es bliebe also nur eine langwierige zerlegung in einzelteile übrig oder die feuerwehr erbarmt sich den jet zu nehmen. was wurde bisher egt. daran gemacht? bis auf die eine feuerwehrübung.
MAX777 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sie verschrottet wird. Ist wohl zu alt und hatte zuviele Flüge. Also wirtschaftlich rechnet es sich wohl nicht die Kiste zu reparieren.
Lev Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Fly Air kann die ja nehmen ...
nlz Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Die Kiste wird verschrottet. Momentan läuft das Verfahren, welche von 2 Firmen ran darf...
blackbox Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Warum nicht in den Museumspark, sagen wir für den Schrottpreis. Das wär doch mal eine Attraktion. Dann muss man nicht immer nach Speyer oder Sinsheim...
hepo Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Warum nicht Phuket Air? Würde den techn. Standard deutlich verbessern ;-)
HAM-DUS Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 na toll, und mit dem Museums-Zug vom Parkhaus kann man dann dahin fahren......
sunnyCon Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 ...wusste gar nicht, dass Atlas Jet auch über 747-200 verfügte... ist hier eventuell Air Atlas (USA) gemeint? http://www.airliners.net/photos/small/3/2/7/923723.jpg Auf jeden Fall ideales Fluggerät für Orient Thai und Phuket Airlines. Nur: Wie bekommt man den Jumbo nach Thailand?
Kingair Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Moin, ich hab da mal eine Frage: Orient Thai - davon habe ich heute zum ersten Mal gehört. War eben mal auf deren Homepage - 13 Flugzeuge, meist domestic und auf 4 innerasiatische Routen unterwegs. Kennt die einer näher? Gibt`s die schon länger? Die 747- Flotte scheint ja äußerst betagt zu sein. Ist etwas über deren Ruf bekannt?
Cargofux Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 hier sind aktuelle fotos vom atlas air jumbo wie er in düsseldorf auf dem vorfeld dahinsiecht. die logos sind bereits übermalt worden. http://www.cargoforum.de/modules.php?set_a...=view_album.php
raoul Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 "Orient Thai": Die betreiben neben den internationalen Linien-(Billig-)Flügen auch den LCC "One-Two-Go" und haben sich einen Namen gemacht als Carrier für UN-Sonderflüge (z.B. Flüchtlingsflüge Kosovo). Was meinst Du mit "deren Ruf"? Die domestic-Strecken sind (schon wegen des Fest-Preises, der immer unter dem von Thai Airways oder Bangkok Air liegt) sehr beliebt.
Kingair Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Raoul, mit der Frage nach "deren Ruf" wollte ich wissen, ob eine Buchung anzuraten ist, oder nicht.
raoul Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Da ich mal davon ausgehe, daß Du kein Kosovo- oder Bosnien-Flüchtling o.ä. bist, sondern in Südostasien/Thailand unterwegs sein willst, kann ich aus eigener Anschauung nur sagen, daß die "One-Two-Go"-Maschinen allen Anforderungen eines (recht "kritischen") Passagiers gerecht werden, was Sauberkeit innen und außen angeht sowie das, was man als "Sicherheits-Maßnahmen" so mitkriegt. Wenn's Dir um den Service geht: Essen und Trinken (außer Nüssen/Knabberzeugs, Wasser und O-Saft, glaube ich) mußt Du bezahlen, es gibt keine englischsprachigen Zeitungen umsonst (kosten aber sowieso nur 10 bis 20 Baht, also max. 40 Cent; ist also sicherlich zu verkraften) - aber das ist angesichts der rd. 1-stündigen domestic-Flüge alles überhaupt nichts, was einen "beschweren" sollte. Natürlich gibt's auch keine Meilen oder sowas.
Kingair Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Raoul, danke für Deine Info. Du scheinst mich aber etwas falsch verstanden zu haben. Es ging mir lediglich um Meldungen über etwaige gemeldete Störungen (und deren Häufigkeit) bzgl. der Betriebssicherheit der eingesetzten Maschinen. Kostenlose Zeitungen und Catering sind mir völlig egal. Mir geht es darum, ob diese Airline eine buchbare Alternative zu Thai Airways oder Bangkok Airways ist.
raoul Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Glaube ich schon. Jedenfalls ist mir in den vergangenen 3 oder 4 Jahren (also solange die in dieser Form bestehen) noch kein Zwischenfall (und erst recht kein Totalverlust mit Toten und Verletzten etwa) bekannt geworden. Aber das könnte uns hier natürlich auch durchgerutscht sein; trotz Internet und Thai-TV und Telefonaten. Gibt's unter Euch Experten und Statistikern nicht vielleicht Leute, die's ganz genau wissen? Ich kann nur von persönlichen Eindrücken und/oder Einschätzungen berichten.
sunnyCon Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Letztes Jahr oder das Jahr davor wurden auf dem Flughafen von Pattaya (Utapao) zwei Orient Thai Jumbos von Unbekannten derart gezielt manipuliert, dass die Flieger danach nicht mehr einsatzfähig waren: Wichtige elektronische Teile wurden zerstört. In der Presse war zu lesen, dass der Orient Thai Besitzer Udom wenig Freunde in Thailand hat und dass der Angriff eine gezielte Aktion der Konkurrenz sein könnte. Daneben hat es mindestens einen Unfall 2004 in Japan gegeben, wobei eine 747-200 bei Landung den Tower mit einem Flügel gestreift hat und danach der Flieger mit Totalschaden aus dem Verkehr gezogen wurde (inkl. dem jungen Piloten...). Aber immerhin: Keine Verletzten. Im Dezember 2004 sollten Orient Thai Flieger nach Dänemark und Schweden Charterflüge aufnehmen, zumindest aus Dänemark weiss ich, dass die Airline dort keine Einfluggenehmigung erhalten hat. Ich selbst hatte Gespräche mit dem Besitzer der Airline wegen Flügen nach Frankfurt geführt, diese scheiterten aber an zu hohen Preiserwartungen der Thailänder und an dem angebotenen alten Fluggerät (30 Jahre alte Jumbos). Für Inlandsflüge in Thailand mag die Airline gut sein. Der Besitzer der Airline scheint auch über ungeheure Geldmittel zu verfügen, er kauft und least alles, was im thailändischen Luftraum und in der Nachbarschaft an Fliegern gerade zu haben ist...
raoul Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Man muß wohl tatsächlich unterscheiden zwischen "Orient Thai" und "One-Two-Go". Was eine "Orient Thai"-Maschine in Japan (???) gesucht haben soll, ist mir einigermaßen schleierhaft, da sie nun wirklich eher die schon erwähnten UN-Flüchtlingsflüge oder (das haben wir jetzt auf Thai im Internet gefunden) die "Pilger"-Flüge für Muslims zum "Hadj"/"Hadsch" nach Mekka durchführen.
sunnyCon Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 http://www.fly12go.com "Over the years our holiday charters covers Sweden, Denmark, Ireland, Turkey, Hungary, Russia, China, Hong Kong, Macau, Singapore, Siem Reap, Taiwan, Japan, & Korea. We also transport refugees for UN’s International Office of Migration (IOM), positioning peacekeeping Troops for Australia, rotating seaman or workers, & Hajj pilgrims to Saudi Arabia. We became a designated UN carrier for transporting troops for peacekeeping operation around the world. Orient Thai Airlines run a fleet of long and short range that facilitates our customer with their needs. Our experienced Pilot and cabin crew serve with traditional Thai hospitalities for your customer when they are onboard to whatever destination you wish to fly"
raoul Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Link funktioniert nicht richtig - führt nur auf die Homepage von "One-Two-Go". Hier der wohl gemeinte: One-Two-Go Und dort dann auch diese Aussage: "Orient Thai Airlines was Asia’s only international charter operator. Along with subsidiary Kampuchea Airlines it provided services to other airlines including Finnair, Lufthansa, LTU and Merpati." Und daß der Eigner über große Geldmittel verfügt: na und? Nur kein Neid...
sunnyCon Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Und daß der Eigner über große Geldmittel verfügt: na und? Nur kein Neid... Nein, null Neid: Ich habe grossen Respekt für den CEO der Airline, Khun Udom Tantiprasongchai. Er ist ein sehr guter Geschäftsmann, knallhart, aber dabei immer sehr höflich. Ich wünsche ihm noch viele Jumbos und viele Jahre unfallfreies, erfolgreiches Fliegen. Sawadee Khrap.
raoul Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Sawadee Khap, Khun Sunny, bist Du der "Thaijet"-Pleitier oder bring ich da was durcheinander?
sunnyCon Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 ...ja, Du bringst etwas durcheinander. Mit der ThaiJet habe ich nichts mehr zutun, ich war nur ein Jahr lang Ticketverkäufer für die Thais. Die Airline dürfte auch nicht "Pleite" sein, sind doch mehrere Politiker (auch ein ehemaliger Minister ist dabei) und reiche thailändische Kaufleute Gesellschafter dort. Immerhin aber schliesst sich allmählich der Kreis: Von der falschen Airline-Bezeichnung vom "Oberst" (statt "Air Atlas" schrieb er "Atlas Jet") kommen wir zur ThaiJet, war die türkische Atlas Jet tatsächlich Geburtshelfer und Partner der thailändischen ThaiJet vom Sommer 2003 bis Mai 2004. Bis die Thais gesagt haben, "vielen Dank, ab jetzt machen wir es selber"... Mit dem Resultat, dass sie nie mehr einen Flieger hochgekriegt haben (aber immer wieder wollten). Ich glaube aber, der "Oberst" wollte das alles gar nicht so genau wissen. Seine Frage war, was wird aus dem Jumbo in DUS. Vielleicht sollte die ThaiJet sie übernehmen, war doch für Frühjahr 2005 eine Flugaufnahme ab CGN lautstark veröffentlicht worden. Von DUS bis CGN wird man den Flieger doch noch hinbekommen...? Übrigens: Das heisst "Sawadee khrap", bei den Thais hört sich das immer nach "khap" an, aber nur, weil Sie das "R" verschlucken bzw. nicht aussprechen können...
raoul Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Können sie schon - im Norden z.B., aber da ich ja meine Familie im Süden Thailands habe, wo sie dieses "R" nun wirklich nie mitsprechen (obwohl sie es aussprechen können), schreibe ich schon seit Jahren das, was unten steht. Und alle, die ein wenig Thailand, die thailändische Sprache und die regionalen Besonderheiten dieses schönen Königreiches kennen (und vielleicht sogar lieben), haben diesen Hinweis bisher verstanden.
Kingair Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo Raoul, aber nur weil es manche so aussprechen, schreibtst Du doch auch nicht "alloy" oder "mai pen lai" ;-)
raoul Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 nein, denn der Süden spricht so nicht (und insofern hatte ich gar keinen Anlaß, darüber nachzudenken). Aber bei "Sawadee Khap" ist es ja eine völlig andere Geschichte. In (fast) jedem Wörterbuch oder Sprachführer oder Reisehandbuch oder Lexikon findest Du beide "Umschrift"-Möglichkeiten: meistens wird "Sawadee Krab" (sieht für meine Begriffe schon nicht schön aus und erinnert etwas zu sehr an "Gung" = Garnele/Krabbe) oder eben das von mir präferierte und genutzte "Sawadee Khap" angeboten (mit allen anderen denkbaren und "undenkbaren" Abweichungen), da ja viele der "farangs" in Thailand nicht aus deutschsprachigen Ländern stammen, sondern aus englischsprachigen. In Berlin gibt es ein Restaurant, das sich "Sawaddi" nennt - ein anderes heißt "Sawaddee" und wenn Du die Speisekarten nimmst, dann gibt es mindestens 8, 9 oder 10 verschiedene Schreib-"Möglichkeiten"... Von den einzelnen Gerichten mal ganz abgesehen: "Tom Yum Goong" oder "Thom Jam Gung" oder vielleicht doch eher "Tomm Yamm Ghung"? Bei der Umschrift ist es halt nicht leicht, es allen recht zu machen. Aber eines ist ganz klar: "Seine Königliche Hoheit Bhumibol Adulyadej, Rama IX der Chakri-Dynastie" werde ich selbstverständlich weiterhin so oder so ähnlich schreiben, obwohl die meisten Thai ihn wie "Bummipon" aussprechen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.