Zum Inhalt springen
airliners.de

Eco-Inflight Service bei Iberia nach Spanien


ärbuzz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi! fliege an Weihnachten nach Sevilla mit der Iberia - hat irgend jemand Erfahrungen mit denen gemacht, seitdem die dieses "Tu Menu" eingeführt haben? Ist da gar nichts mehr kostenlos? wie siehts mit Zeitungen und so was aus? Oder gibt es vielleicht bei denen auch Überlegungen wie bei Swiss wieder auf vollen Service umzustellen?

Geschrieben

Auf meinem letzten Flug TXL-MAD (August 05) gabs zwar kostenlose Zeitungen, leider aber trotz knapp 2/3 Deutschen an Bord keine einzige deutschsprachige Zeitung.

Geschrieben
Auf meinem letzten Flug TXL-MAD (August 05) gabs zwar kostenlose Zeitungen, leider aber trotz knapp 2/3 Deutschen an Bord keine einzige deutschsprachige Zeitung.

 

Da fällt mir ein AB-Flug von PMI nach TXL ein, wo sich 2 Spanier beschwert haben, daß es nur deutsche Zeitungen gibt. *gg*

Geschrieben

TXL-MAD-TXL (7.-10.9.05):

Auf dem Hinflug (8.00h) gab es Tageszeitungen, aber alles andere vom Wasser über den Café bis zu den Snacks kostet recht viel, auf jeden Fall mehr als bei EZY an Bord. Die Flugbegleiter/innen waren unausgeschlafen und schlecht gelaunt.

Rückflug (15.25h): Die Flugbegleiterinnen waren sehr nett und höflich, aber es gab gar keine Zeitschriften.

Mein Tipp: Fliege niemals IB, wenn Du es irgendwie umgehen kannst.

Geschrieben

Bei Iberia gibts keine Verpflegung mehr umsonst. Wenn du in diesem Sinne 'Glück' hast, werden die Flüge von Air Nostrum durchgeführt. Das hat nebenbei den netten Effekt, dass man mit 'interessantere' Flugzeugtypen unterwegs ist.

 

Bei YW gibts verschiedene Service-Stufen:

[*]Auf ganz kurzen Flügen: Keine Verpflegung, zB VLC-IBZ

[*]Etwas längere Flüge: Nüsse/Mandeln plus Wasser/Kaffee/Tee/Saft, zB VLC-PMI

[*]Nochmals längere Flüge: Nüsse/Mandeln plus Getränk (also auch Cola, Bier etc.), zB SVQ-VLC

[*]Bei noch längeren Flügen (zB international) gibts auch was zu mampfen

Es wird also tatsächlich unterschieden, ob es einen vollen Getränkeservice gibt, oder nur Wasser/Kaffee/Tee/Saft...

Geschrieben

Also für umsonst gibt es nur noch die Zeitung

 

Wer was zu Essen haben will, dem sei ein ganzes Menü empfohlen, ist im Verhältnis günstiger als einzelne Produkte

 

Das Personal war aber immer sehr freundlich an Board

 

Wenn der Preis stimmt werde ich wieder mit denen fliegen

 

Fast alles was von Deutschland nach MAD geht sind Zubringerflüge, also nicht wundern wer so alles an Board ist

Geschrieben

>>>Flüge von Air Nostrum durchgeführt. Das hat nebenbei den netten Effekt, dass man mit 'interessantere' Flugzeugtypen unterwegs ist.

 

Also ich finde IBs M87, M88, 346 und 743 doch um einiges interessanter als YWs CRJ, DH8 und ATR - aber das ist sicherlich persoenliche Ansichtssache.

 

Vorteil bei YW ist, dass man einheitlich allen Passagieren Biz-Service angedeihen laesst.

Geschrieben
Also ich finde IBs M87, M88, 346 und 743 doch um einiges interessanter als YWs CRJ, DH8 und ATR - aber das ist sicherlich persoenliche Ansichtssache.

 

Ich meinte im Gegensatz zu den A319/A32x, M8x, Avros und B737 die man bei anderen Carriern bei solchen Europaflügen antrifft. Eine 743 oder 346 hat man ja selten auf einem Europaflug...

Geschrieben

Wenn man noch "Europaflug" dazu sagen will:

Auf den Kursen von den Kanaren (also GCTS,GCXO und GCLP) nach Madrid werden regelmäßig Jumbos und A340er eingesetzt.

Diese Flüge sind manchmal auch für ein paar wenige Euros zu haben.

 

Und wenn es etwas näher sein soll:

LAN Chile fliegt auch oft für wenig Geld Madrid-Frankfurt mit dem A340.

Aber jetzt sind wir dann total off-topic ;-)

Geschrieben
Wie definiert YW längere Flüge? Ich hab in 3 Wochen mit denen einen 1:20h-Flug, hab ich da Chance auf ein "richtiges" Essen?

Innerspanisch oder international?

Geschrieben

>>>Ich hab in 3 Wochen mit denen einen 1:20h-Flug, hab ich da Chance auf ein "richtiges" Essen?

 

>>>Innerspanisch, AGP-BIO.

 

Da muesstest Du mal Lockheed fragen (oder seinen Trip Report bei a.net abwarten), der ist die Tage die Stecke geflogen.

 

 

 

>>>Also ich finde IBs M87, M88, 346 und 743 doch um einiges interessanter als YWs CRJ, DH8 und ATR

 

>>>Ich meinte im Gegensatz zu den A319/A32x, M8x, Avros und B737 die man bei anderen Carriern bei solchen Europaflügen antrifft.

 

Gerade die M80 finde ich viel spannender als CRJ, DH8, ATR. Liegt daran, dass ich mit den letztgenannten etwa dreimal so haeufig unterwegs war wie mit DC9, M80 und 717. Aber, wie gesagt, das ist die jedem eigene persoenliche Einschaetzung, nichts liegt mir ferner, als jemanden missionieren zu wollen. Wenn man zu EW-Hochzeiten in Dortmund gewohnt hat, sind ATRs und DH8 (IQ!) halt eher langweilig ;-)

Geschrieben
>>>Ich hab in 3 Wochen mit denen einen 1:20h-Flug, hab ich da Chance auf ein "richtiges" Essen?

 

>>>Innerspanisch, AGP-BIO.

 

Da muesstest Du mal Lockheed fragen (oder seinen Trip Report bei a.net abwarten), der ist die Tage die Stecke geflogen.

 

Wenn Du Dich bis zum kommenden Wochenende gedulden kannst, gibt's bei a.net nen Trip Report mit ca. 30 selbst geschossenen Bildern inkl. der Mahlzeitenfotos für Hin- und Rückflug auf AGP-BIO-AGP. :o)

Geschrieben

Habe im Frühjahr drei Air Nostrum Flüge gehabt (VLC-BIO-VLC-PMI):

Neben den genannten Nüssen werden auch äußerst delikate Cannapes serviert... absolut lecker!

Wenn jemand Müße hat, möge er einen Kaffee bestellen. Es wird der beste Espresso sein, den man in 10.000m Höhe bekommt - frisch und nicht im Plastikbecher ;) Allerdings wird nur Kaffee serviert, wenn man höflich nachfragt.

 

PS: Für die männlichen Kollegen - allein die FAs sind ein Grund für Air Nostrum...

Geschrieben
PS: Für die männlichen Kollegen - allein die FAs sind ein Grund für Air Nostrum...

Wobei deren Outfit widerum nicht gerade das styliste ist :) (ja, Geschmacksache)

 

Saft und Cola gibts übrigens auch nur im Glas, keine Becher! Das ist wohl das von Sickbag angetönte 'all-Regional-Businessclass'-Konzept.

Geschrieben

joBER, Du hast vollends recht; ich frage mich immer wieder, wo Air Nostrum ihr weibliches Flugpersonal rekrutiert. Es ist jedes Mal ein wahrer sinnlicher sowie optischer Genuß.

 

Eine ganz besondere Sache sei aber zu erwähnen: Beim Betreten der Kabine ist jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderer und intensiver Duft im Flugzeug wahrzunehmen. Das weibliche Flugpersonal muß wohl die Anordnung haben, nur reines Parfum anstatt lediglich Eau der Parfum oder Eau de Toilette aufzutragen. Ich freue mich immer wieder und bin darauf gespannt, welcher Duft mich heute nach Spanien(Barcelona) begleiten wird. Ob Sandelholz, Minze, Vanille....

 

Danke Air Nostrum, fliegen mit Euch entspricht ganz meiner Philosophie-

Fly and dream.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...