Gast Jörgi Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 http://www.planepictures.net/netshow.php?id=402879
EDDM-17 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Es sind allerdings schon zwei A380's für SIA in Produktion. F-WWSA S/N 003 http://planepictures.net/netshow.php?id=402762 F-WWSC S/N 006 http://planepictures.net/netshow.php?id=402879 Und dann noch diese Maschine die später an Etihad geliefert wird. Diese Maschine wird glaube ich zuvor bei Airbus für's Route-Proving eingesetzt, bin mir allerdings nicht ganz sicher. F-WWSF S/N 009 http://planepictures.net/netshow.php?id=402885
Gast Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Freue mich ganz dolle den ersten A380 SQ fliegen zu sehen.... die Maschine wird echt genial aussehen... Eventuell schaft es doch Airbus den Termin einzuhalten für die erst Auslieferung
EDDM-17 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Freue mich ganz dolle den ersten A380 SQ fliegen zu sehen....die Maschinen wird echt genial aussehen... Eventuell schaft es doch Airbus den Termin einzuhalten für die erst Auslieferung Rächtschraibung büdde nochmahl übaprüfen...
DerMaus Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Rächtschraibung büdde nochmahl übaprüfen... das heißt www.weter.de
Zonki Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 ... wenn Sie das Wetter des Deutschen Wetterdienstes suchen, sind Sie hier richtig. *grins* Was ich an Legasthenikern (schreibt man das so? :-)) schlimm finde ist: Sie können teilweise Links und rechts nicht unterscheiden! Wenn ich zu meiner Mutter sage, sie soll bei der Kreuzung Links abbiegen, dann macht sie eine Vollbremsung, und überlegt, wo links und wo rechts ist! Klingt lustig, ist im alltag aber oft seeeehr peinlich :-) Zum Thema: Warum lässt Airbus den MSN0004, MSN0007 usw. aus?
FKB Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 @Skytruck: Kaum zu glauben wie schnell SIA Deine Anregung mit dem Red Nose Day aus dem Fussballnasen-Thread aufgegriffen hat!!!
Gast Jörgi Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Weshalb die F-WWDO s/n 004 noch ganz in Weiss ist ... ? http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=555776
EDDM-17 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Weshalb die F-WWDO s/n 004 noch ganz in Weiss ist ... ?http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=555776 Das ist die Maschine, welche diese Tour nach Australien, Asien und in den Mittleren Osten machen wird. Es wird demnach vermutet das man sie weiss gespr�ht hat, um f�r die Dubai Airshow Folien in den Farben der Emirates aufzubringen.
Gast Jörgi Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Das würde bedeuten dass die MSN 004, aufbauend auf die Test- und Optimierungsergebnisse der MSN 001, bereits wenige Wochen nach ihrem Erstflug für diese Langstreckenflüge bereit gemacht werden kann und die entsprechend auswechselbar teuren Folien den Flug über halten.
afromme Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Das würde bedeuten dass die MSN 004, aufbauend auf die Test- und Optimierungsergebnisse der MSN 001, bereits wenige Wochen nach ihrem Erstflug für diese Langstreckenflüge bereit gemacht werden kann und die entsprechend auswechselbar teuren Folien den Flug über halten. Die Asien/Australien Tour wäre knapp einen Monat nach dem Erstflug der 004, das sollte machbar sein. Die Folien sollten auch ein bisschen halten - ein paar nur kurzzeitig gebrauchte Hinweise wie "WM 2006" "Dubai Shopping Festival 06" usw. werden schließlich z.T. auch nur aufgeklebt und halten zumindest lang genug. Mit Folien könnte man die Maschine auch in Dubai in EK-Farben und kurz später in Australien in Qantas-Farben fliegen lassen. Oder Qantas auf der einen, EK auf der anderen Seite. Das könnte man auch lackieren und so die Flugerprobung machen... :-) soweit, andré
EDDM-17 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Oder Qantas auf der einen, EK auf der anderen Seite. Das könnte man auch lackieren und so die Flugerprobung machen... :-) Das wäre keine gute Idee, falls die Maschine in einen Zwischenfall verwickelt wird und Bilder von einer havarierten A380 in EK und/oder Qantas Farben um die Welt gingen.
Zonki Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Ich seh schon die Überschrift: Qantas Airbus A380 crashed with Emirates Airbus A380 Was ist the Cabin Pressure? A380 danger for mankind? Austrian Cuputerchip had an fatal Error. No Fatalities.
Gast Jörgi Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Die Asien/Australien Tour wäre knapp einen Monat nach dem Erstflug der 004' date=' das sollte machbar sein. Die Folien sollten auch ein bisschen halten - ein paar nur kurzzeitig gebrauchte Hinweise wie "WM 2006" "Dubai Shopping Festival 06" usw. werden schließlich z.T. auch nur aufgeklebt und halten zumindest lang genug.[/quote']... die notwendigen Vorrichtungen, um Folien auftragen bzw. wechseln zu können, sind für die A380 wohl vorerst nur vorort bei Airbus vorhanden, oder wäre das z.B. in Dubai, Singapur oder KL inprovisierbar ?
PHL Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Den ersten gibts schon http://img389.imageshack.us/img389/2346/siaa380syd5dd.jpg
D-AGNT Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Den ersten gibts schon("Bild" gloescht, die Red.) Na, das muessen wir aber noch lernen. Imagesack geht nur bis 1 o. 2 Mb. Besser ist kostenpflichtiger Webspace, da kann man 5000*5000-Pixel-bmps (48bit Farbtiefe) abladen, so dass selbst 20Mbit-Leitungen in die Knie gehen. Aber die besch...ene BildQUALitaet und der Farbstich sind schon mal ein guter Ansatz. Fehlen noch Blooming, Verzerrungen, Moiré und Aberration. Oder so. scnr, D-AGNT
afromme Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Oder Qantas auf der einen, EK auf der anderen Seite. Das könnte man auch lackieren und so die Flugerprobung machen... :-) Das wäre keine gute Idee, falls die Maschine in einen Zwischenfall verwickelt wird und Bilder von einer havarierten A380 in EK und/oder Qantas Farben um die Welt gingen. Hmmm - die gleiche Gefahr gab's wohl auch für die BA/SIA Concordes... Ich würde tippen, dass der Promo-Wert überwöge. Sonst könnte man sich das ganze Lackieren in Airline-Farben überhaupt sparen, wenn man nur dran denkt, was denn nun wäre, wenn denn nun ein Flugzeug einen Zwischenfall hätte... Das ist ja nach wie vor glücklicherweise die Ausnahme.
afromme Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Den ersten gibts schon http://img350.imageshack.us/img350/2891/siaa380syd4qq.jpg Wäre das nicht auch so als Link machbar? Das Bild ist ja RIESIG und vergriesgnaddelt den ganzen Thread ein wenig... Dank im Voraus! andré
afromme Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 ... die notwendigen Vorrichtungen, um Folien auftragen bzw. wechseln zu können, sind für die A380 wohl vorerst nur vorort bei Airbus vorhanden, oder wäre das z.B. in Dubai, Singapur oder KL inprovisierbar ? Keine Ahnung. Die haben da aber durchaus ihre Wartungshangars, und solange man von Folien, nicht von Lackierarbeiten, spricht, müsste das doch eigentlich gehen. Und wenn nicht - Qantas auf der einen, EK auf der anderen Seite, sag ich doch ;-) ciao & gute N8 andré
Gast Jörgi Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 ... die notwendigen Vorrichtungen, um Folien auftragen bzw. wechseln zu können, sind für die A380 wohl vorerst nur vorort bei Airbus vorhanden, oder wäre das z.B. in Dubai, Singapur oder KL inprovisierbar ? Keine Ahnung. Die haben da aber durchaus ihre Wartungshangars, und solange man von Folien, nicht von Lackierarbeiten, spricht, müsste das doch eigentlich gehen. Und wenn nicht - Qantas auf der einen, EK auf der anderen Seite, sag ich doch ;-) ... vielleicht möglich; letztere Idee würde vermutlich nicht erforderliche Akzeptanz finden aber lassen wir uns mal überraschen.
EDDM-17 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Wäre das nicht auch so als Link machbar?Das Bild ist ja RIESIG und vergriesgnaddelt den ganzen Thread ein wenig... Dank im Voraus! andré Ich hab mir mal erlaubt, weiß allerdings nicht ob das erlaubt ist, das Bild kleiner zu machen und diesen grässlichen Farbstich zu entfernen.
D-AGNT Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Keine Ahnung, Bild hatte 772 KB Na gut, um mal ein bisschen Konstruktiver zu sein: Ein guter Pi mal Daumen Wert fuers Web ist, Bilder in der Breite so auf ungefaehr rd. 400 Pixel zu beschraenken, denn die meisten haben zuhause Bildschirmaufloesungen von 1024 x 768 pixel B x H, also bleibt man mit dem Bild ungefaehr bei der Haelfte. Desweiteren kann man in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen die Bildgroesse beim speichern als .jpg durch die Qualitaetsabstufung beeinflussen, und fuers web reicht eine niedrige bis mittlere Qualitaet (=kleine Dateigroesse), einfach mal ausprobieren. Wenn man sich ein wenig mit der Materie beschaeftigt, bekommt man schnell ein Gefuehl, welche Dateigroessen bei welchem Motiv in welcher Qualitaet moeglich sind. Faustregel: Lebendiges Motiv mit ausreichender Qualitaet fuer Ausdruck in DIN A4 (o. zoom) in Farbe ~200kB, fuers web ~100. HTH, D-AGNT OT am Rande: Mit dem Bild bist du noch nicht der "Spitzenreiter" ;-) An meiner ehem. Uni, wo einer meiner Kumpel noch heute im RZ arbeitet, hat mal eine "Tippse" eine Einladung an alle verschickt: 3 in allerallerallerhoechster Aufloesung gescannte Bilder DIN A4, "verpackt" in ein Worddokument (wuerg) und per CC an alle (!!!!!) internen Hochschulemailpostfaecher (!!!!!), also 360MB mal rd. 10.000! Bis der BOFH den Prozess per Kill endlich abschoss, ging im internen Netz gar nichts mehr. Nach aussen auch nicht. Achso: Und wir reden hier von den Zeiten, als man zuhause stolzer Besitzer eines 14400er Modems war! (28800er gab es zwar schon, aber nuer fuer Oelscheichs oder Dagobert Duck)
PHL Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Ok, danke fürs verkleinern. Hab das Bild auch raus, nur noch verlinkt. Das bearbeiten war mir nicht so fremd, nur dachte ich es reicht von der größe, da ich bisher erst einmal mit imageshack gearbeitet hatte. Aber für die Zukunft gut zu wissen
Gast Jörgi Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Ist es eigentlich seither bereits gängige Praxis, bereits vor der Zertifizierung so weit in die Serienproduktion voranzuschreiten, wie es bei der A380 gemacht wird ? Immerhin sollen bereits jetzt 9 Maschinen montiert sein. Für mindestens bis zur 40. Maschinen wurden wahrscheinlich auch schon Sektionen oder Teile vorgefertigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.