Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates hat es geschafft: Boeing 787-10X


Lev

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Emirates pushes Boeing on 787-10X

Emirates is stepping up pressure on Boeing to firm up plans to build a larger, 300-seat derivative of the 787 to replace the 777-200ER.

 

The Dubai-based carrier has been evaluating the 787 along with the A350 with a view to placing a large order, but has repeatedly stated that the current Boeing offering is too small for its needs. The manufacturer has until recently baulked at requests to create a larger 787 derivative, beyond the 260-seat -9, because it would compete with its own 300-seat 777-200ER.

 

However, as a result of pressure from Emirates and others, as well as the emergence of the 300-seat Airbus A350-900, Boeing is known to be studying a further stretch, designated the “787-10X”, which would seat at least 290 passengers and, at 68m (223ft), be around 6m longer than the 787-9 (Flight International, 20-26 September).

 

“We’ve told Boeing what Emirates would like, to see what they could do with a 787 stretch and they’ve responded positively,” says airline president Tim Clark. “Now they’ve brought something of interest to us…I don’t know where that will take us,” he says, adding: “They’re working with us and, I dare say, a lot of the others.”

 

78710xek5hs.jpg

 

Emirates has nine 777-200/200ERs in service, but Clark believes that the arrival of the A350-900 in 2010 will spell the end for the variant: “They will eat [the 777-200ER] with that aircraft,” he says, adding that he expects the emergence of the new generation twinjets will force Boeing to eventually “cancel” the 777-200ER.

 

Despite his pessimism about the 777-200ER, Clark says that Emirates is “seriously looking at” the ultra-long-range General Electric GE90-powered -200LR version, which has “unbeatable range and performance”. This aircraft and the incumbent A340-500 are being evaluated as the airline looks to expand its ultra-long-range fleet.

 

Boeing says: “We are studying larger versions of the 787, but no decisions have been made. We are working with the market to determine the best family solution.”

 

MURDO MORRISON/DUBAI

 

 

Hier ein direkter Link:

 

http://www.flightinternational.com/Article...on+787-10X.html

Geschrieben

Gut für Boeing und Emirates - schlecht für Airbus!

SOllte Boeing die 787-10 wirklich bauen, sehe ich für den A350 bei Emirates (immerhin 50 Maschinen mindestens) keine Chance mehr.

 

Wie wird Airbus reagieren? Eine kleiner A350 um die 787-8 zu konkurrenzieren? Was denkt ihr? Es bleibt auf jeden Fall spannend...

Geschrieben

Naja, jetzt gibt es ja die "neue" 777-200LR und Boeing wird sich nicht selber Konkurrenz machen! Aber das ist auf jedenfall der Konter zum A350!

 

Edit: Die 777 hat auch einen größeren Qerschnitt, was sicher vorteilhaft ist! Es wäre jetzt nicht sehr sinnvoll eine neue 777 auf 787 zu bauen! Besser eine modifizierte 777 mit 787 Cockpit usw.

Geschrieben

Emirates fordert scheinbar beide Hersteller heraus. Die wollen ja auch A380 900 lieber "bereits gestern als morgen" haben.

Geschrieben

BOEING 4EVER!!!

 

Aber es ist so, es gibt Airlines - Lufthansa gehört dazu - die die 787 vorziehen alleine schon weil Boeing mit der 787-Entwicklung wesentlich weiter ist als Airbus mit'm A350, da gibt es ja imernochnicht mehr als ein Bild einer A330- mit'm A350-Schriftzug drauf !!!

Geschrieben

BOEING 4EVER!!!

 

Aber es ist so, es gibt Airlines - Lufthansa gehört dazu - die die 787 vorziehen alleine schon weil Boeing mit der 787-Entwicklung wesentlich weiter ist als Airbus mit'm A350, da gibt es ja imernochnicht mehr als ein Bild einer A330- mit'm A350-Schriftzug drauf !!!

Geschrieben

Mich würde zum dem Thema mal interessieren, was die Airlines machen, die zwar an der 787 interessiert waren, aber die A-350 gekauft haben, weil ise grösser war. Ob sie nun canceln und die -10X bestellen?

 

Ich glaube nicht, dass Boeing sich selber (777) konkurrenz macht. Die T7 ist erwachsen geworden. Die 787-10X wird wohl meiner Meinung nach die 777-200 und ER ersetzen und bei Boeing wird dann das Hauptaugenmerk auf der 777-300ER und 777-200LR bzw F liegen. Und die, ich nenne sie mal T7Classic, wird nach und nach durch die jüngere Schwester ersetzt.

Geschrieben
BOEING 4EVER!!!

 

Aber es ist so, es gibt Airlines - Lufthansa gehört dazu - die die 787 vorziehen alleine schon weil Boeing mit der 787-Entwicklung wesentlich weiter ist als Airbus mit'm A350, da gibt es ja imernochnicht mehr als ein Bild einer A330- mit'm A350-Schriftzug drauf !!!

 

Zieht LH tatsächlich die 787 vor?

Hast du dazu eine Quelle?

 

Wenn du mal hier

http://www.airbus.com/en/aircraftfamilies/a350/

bzw. speziell hier

http://www.airbus.com/en/aircraftfamilies/a350/photos.html

schaust, siehst du übrigens auch andere Bilder als das im Dezember 04 veröffentlichte Foto einer A330 mit draufgephotoshoptem A350-Schriftzug.

Auch die bisherigen Verkaufszahlen deuten darauf hin, dass die A350 mittlerweile etwas mehr als ein A330-Foto mit neuem Schriftzug ist.

Nebenbei ist es derzeit für kaufwillige Airlines fast schon wieder egal, dass Boeing mit der 787 weiter ist als Airbus mit der A350, denn bei Bestellung jetzt sofort bekommt man weder 787 noch A350 vor etwa 2011/2012.

 

Mich würde zum dem Thema mal interessieren, was die Airlines machen, die zwar an der 787 interessiert waren, aber die A-350 gekauft haben, weil ise grösser war. Ob sie nun canceln und die -10X bestellen?

Erstmal - welche Airline(s) war(en) das denn?

Dann - die 787-10X ist noch längst kein offiziell angebotenes Modell, noch weniger als die 747Adv, und ihr EIS läge definitiv nach dem der A350, weil selbst ohne 787-10X Entwicklungszeit schon jetzt alle 787-Lieferpositionen bis 2010 (EIS A350) ausgebucht sind.

Also das alles ignorierend bleibt immer noch die Frage - warum sollten Airlines das tun (also A350 abbestellen)? Ebensogut könnte man die Frage stellen, ob denn jetzt, wo die A350 nicht mehr so "shady" aussieht wie am Anfang, sondern durchaus konkurrenzfähig zu werden scheint, z.B. Northwest seine 787 abbestellt und stattdessen A350 kauft.

 

In beide Richtungen etwas weit hergeholt, denke ich.

 

Ich glaube nicht, dass Boeing sich selber (777) konkurrenz macht. Die T7 ist erwachsen geworden. Die 787-10X wird wohl meiner Meinung nach die 777-200 und ER ersetzen

...womit sich Boeing schon ein bisschen selbst Konkurrenz macht. Nicht, dass da was gegen spricht. Wie schon bei der A350, die möglicherweise der A330 und der A340 Konkurrenz macht - besser, jemand kauft die 787 statt der 777, als dass jemand A350 statt 777 kauft.

Weder 777 noch A330/340 sind ansonsten eigentlich schon sooo alt, dass man sie ohne den Druck aus Seattle bzw. Toulouse schon hätte ablösen müssen.

Insofern gilt wieder einmal - Konkurrenz belebt das Geschäft.

 

Soweit, - gn8

 

andré

Geschrieben
Mich würde zum dem Thema mal interessieren, was die Airlines machen, die zwar an der 787 interessiert waren, aber die A-350 gekauft haben, weil ise grösser war. Ob sie nun canceln und die -10X bestellen?

Erstmal - welche Airline(s) war(en) das denn?

Dann - die 787-10X ist noch längst kein offiziell angebotenes Modell, noch weniger als die 747Adv, und ihr EIS läge definitiv nach dem der A350, weil selbst ohne 787-10X Entwicklungszeit schon jetzt alle 787-Lieferpositionen bis 2010 (EIS A350) ausgebucht sind.

Also das alles ignorierend bleibt immer noch die Frage - warum sollten Airlines das tun (also A350 abbestellen)? Ebensogut könnte man die Frage stellen, ob denn jetzt, wo die A350 nicht mehr so "shady" aussieht wie am Anfang, sondern durchaus konkurrenzfähig zu werden scheint, z.B. Northwest seine 787 abbestellt und stattdessen A350 kauft.

 

In beide Richtungen etwas weit hergeholt, denke ich.

 

Ich glaube nicht, dass Boeing sich selber (777) konkurrenz macht. Die T7 ist erwachsen geworden. Die 787-10X wird wohl meiner Meinung nach die 777-200 und ER ersetzen

...womit sich Boeing schon ein bisschen selbst Konkurrenz macht. Nicht, dass da was gegen spricht. Wie schon bei der A350, die möglicherweise der A330 und der A340 Konkurrenz macht - besser, jemand kauft die 787 statt der 777, als dass jemand A350 statt 777 kauft.

Weder 777 noch A330/340 sind ansonsten eigentlich schon sooo alt, dass man sie ohne den Druck aus Seattle bzw. Toulouse schon hätte ablösen müssen.

Insofern gilt wieder einmal - Konkurrenz belebt das Geschäft.

 

Soweit, - gn8

 

andré

 

Hast ja eigendlich recht. Die -10EX ist noch kein offizielles Produkt, doch wenn Boeing die Emirates Order haben will, dann sollte sie diese Maschine bringen. Ich meinte eigendlich Quatar Airways mit ihrer Monsterbestellung. Aber im Endeffekt wäre es zu teuer, abbestellen und dann beim gegner bestellen. Ich meinte damit, dass wohl intern jetzt schon diskutiert werden wird, wer schon bestellt hat und sich jetzt gegebenenfalls ärgert. Denn mit der neuen Variante ist B denke mal im Vorteil, denn die Kunden können mittlerweile zwischen 4 Varianten aussuchen (falls sie gebaut wird). Airbus wird wohl wieder nachziehen, denke ich mal.

Geschrieben

@afromme

 

...nur als Hinweis, es ist ziemlich klar, dass mit dem Erscheinen der A350-900 die A340-200/300er Modelle nicht mehr weiterverfolgt werden (erstere wird faktisch sowieso nicht mehr bestellt). Somit ist der A350 aus Airbussicht Ersatz für die genannten 340er und Konkurrenz zur 777-200ER.

 

Gruß Patsche

Geschrieben

Tja damit wütet wohl Boeing ziemlich übel im Markt der 777-200ER, die 777 wäre dann nur noch wegen der 772LR (bald mit noch nem X davor??) und der 777F und der 773ER interessant, naja Boeing hat ja schon gesagt dass das Cockpit von 787 und 777 nicht sonderlich verschieden sind. Aber die 777 Familie ist damit wohl ruiniert.

Für Boeing wäre dies wohl noch ein erhöhter finanzieller Aufwand der sich aber wenn man wirklich an die EK Bestellung damit rankommt, einer der sich Langfristig rentieren könnte, wenn man in einer Familie 767, A330, A310, 772ER Nachfolger anbietet.

 

Gruß

Gandalf

Geschrieben

Hi,

 

ich hab mal die Daten der Flieger so verglichen (soweit die offiziellen Daten stimmen). Also wenn man mal den A350-900 gegen die 777-200ER bzw den A340-313 vergleicht wird es für die beiden eng. Der 350er hat fast die gleiche Nutzlast wie die 772ER und sogar mehr als der A343 bei einem um ca. 50 bzw 30Tonnen niedrigeren Gesamtgewicht und somit weniger Fuelburn. Mal davon ausgehend, daß Boeing die 787-10x ähnlich hinkriegen würde, wäre das vmtl. tatsächlich das aus für die 772 bzw. 772ER.

 

Gruß Patsche

Geschrieben
Der 350er hat fast die gleiche Nutzlast wie die 772ER und sogar mehr als der A343 bei einem um ca. 50 bzw 30Tonnen niedrigeren Gesamtgewicht und somit weniger Fuelburn. Mal davon ausgehend, daß Boeing die 787-10x ähnlich hinkriegen würde, wäre das vmtl. tatsächlich das aus für die 772 bzw. 772ER.

... und wenn die 787-10X nicht gebaut würde ?

Geschrieben

Kann ich kaum glauben......

Die boeing hat viel Modernere MAterialien in Verwendung! Außerdem ist sie ja vom Rumpf her schmaler als die 772 und wird dementspreichend weniger wiegen

Geschrieben
BOEING 4EVER!!!

Aber es ist so, es gibt Airlines - Lufthansa gehört dazu - die die 787 vorziehen alleine schon weil Boeing mit der 787-Entwicklung wesentlich weiter ist als Airbus mit'm A350, da gibt es ja imernochnicht mehr als ein Bild einer A330- mit'm A350-Schriftzug drauf !!!

 

Dass die Lufthansa hier dazu gehört, ist eine bloße Behauptung.

Geschrieben
BOEING 4EVER!!!

Aber es ist so, es gibt Airlines - Lufthansa gehört dazu - die die 787 vorziehen alleine schon weil Boeing mit der 787-Entwicklung wesentlich weiter ist als Airbus mit'm A350, da gibt es ja imernochnicht mehr als ein Bild einer A330- mit'm A350-Schriftzug drauf !!!

 

Kann das sein, dass du eine Reinkarnation von LOTinski bist?

Geschrieben

@zonki,

 

Ich glaube du hast was falsch verstanden, mit Flugzeugenvom Schlage einer A350-900 und 787-10x, sofern sie gebaut werden sollte, werden nach heute bekannten technischen Daten A343 und 772 bzw. 772ER überfüssig. Im übrigen ist die 350-900 länger und hat deshalb in etwa die gleiche Kap. als die 772. Das mit den modernen Materialien stimmt nur zum Teil, Airbus baut damit schon länger als Boeing (Kohlefaser usw.) nur Boeing setzt es jetzt in der 787 großflächiger ein als alle anderen bisher.

 

Gruß Patsche

Geschrieben

Hat Boeing die 787 nicht bereits in 3 Modellversionen geplant ? Demnach wäre ja die 787-10X bereits die vierte (gestreckte) Modellversion.

Kann eine vierte (gestreckte) Modellversion von der Grundstruktur her so gebaut werden, dass sie ebenso effizient betrieben werden kann, wie ein entsprechendes Konkurrenzmodell, wie die A350, die erst mal nur für zwei Versionen konzipiert wurde ?

Geschrieben

Bei der 777/A340-Baureihe uebrigens auch....jeoch bei der 767-400 nicht.

 

Eine potentielle 787-10X liegt im Rumpfquerschnitt-/Rumplaengenverhaeltnis immernoch unter den Zahlen der A346/753/773, von daher problemlos.

Novum waere hier nur die Dimension des Kohlemfaserrumpfes, die fernab des heutzutage verfuegbaren ist (Raytheon Businessjet).

Die 787-10X bekommt staerkere TW, mehr TOW und weniger Reichweite.

Neu ist allerdings dass von vornherein 3 Varianten verfuegbar sind, plus die Option auf die vierte -10X Variante....

Alle vorigen Boeing Modellreihen haben nur ein/zwei im Angebot gehabt, mit spaeter verfuegbaren Upgrades.

 

Gruss

Geschrieben

Dazu wird von Airlines vielleicht noch mindestens eine fünfte, Cargo-, Version gewünscht. Dann hoffen wir mal, dass Boeing das stemmt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...