viasa Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 So wie ich mitgekriegt habe, wird die Privatair aus Genf bald mit Boeing 767 rumkurven... Lassen wir uns mal überraschen was hier weiter passiert.
Murmli Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Viasa, Im Auftrag für welche Airline? Gruß A
JoFMO Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Wieviel Plätze würde denn eine 767 in reiner Business Bestuhlung haben?
Zonki Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 So ca. 180 bei mittelmäßiger Bestuhlung. ISt aber Blödsinn, denn wie man sieht kommt die 737 schon transatlinik, dann kommt eine 767 mit 180 sitzen eh weiter als eine 772LR :-)
Crewlounge Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Die 737 kommt nur deshalb so weit, weil die Tanks vergrössert wurden. Man kann die 50 Sitz Konfiguration der PrivatAir nicht mit einer normalen C Class vergleichen!
vincent Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 ich glaube, dass die 767 genau wie die 757 nicht für Liniendienste genutzt wird sondern für "Charterflüge"
link_111 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hi,ich glaube dass sie für LH eingesetzt wird.Der Transatlantikjet ist ja fast immer voll. LG Immer voll? Ich war zwar nur auf 3 Flügen mit denen, aber da(ORD-DUS und zurück) waren kaum mehr als 20 Leute in dem Flieger. Wie es nach EWR aussieht, weiss ich allerdings nicht. Auf Nachfrage sagten die FAs auch, dass der Chicago Flug kaum voll ausgelastet wäre. Außerdem eine All-Business 767????? Ist glaub ich mehr als unwahrscheinlich... So viele Plätze wird man nicht vollbekommen. Dann könnte man direkt normales LH Gerät in C und Y von DUS einsetzen.
viasa Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich habe Infos aus Genf, der Vogel wird NICHT für Linienflüge eingesetzt sondern für Charter - mehr möchte ich erst verraten, wenn diese entsprechende Person mir das "go" dazu gibt.
DUS-adict Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 trotz deiner absage, war anfang des jahres ja eine ausweitung des DUS-EWR kurses zum sommer 06 im gespräch... mal sehen was draus wird
link_111 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 trotz deiner absage, war anfang des jahres ja eine ausweitung des DUS-EWR kurses zum sommer 06 im gespräch... mal sehen was draus wird Ich denke Du meinst damit mich und außerdem "Aussage" statt "Absage"... Ich habe ja auch von dem ORD-Flug und nicht dem EWR Flug geredet, vielleicht ist der besser ausgelastet. Aber trotzdem, eine 767???
DUS-adict Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 nö... viasa! aber sorry für die unklarheit! Damals sprach man übrigens davon anstatt einer A319 zwei stück täglich zu schicken. warscheinlich nicht gleichzeitig, aber ist die super-frühe abflugzeit (7:15 glube ich) nicht der große vorteil dieses fluges?! das ist z.B. viel früher als die ersten flüge ab FRA gen NY (das ist doch der SQ flug und der geht um die 10h)
JoFMO Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 DUS-EWR mit Privateair geht um 10:00 raus. SQ fliegt FRA-JFK ab 8:20.
LT2708 Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Die DUS-EWR Flüge sind immer gut gebucht und meißt ausgebucht. DUS-ORD hingegen ist nie voll. DAher nutzten die LH-Mitarbeiter diesen Flug auch immer um sicher nach Deutschland zurück zu kommen.
DFWTX Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 DUS-ORD hingegen ist nie voll. DAher nutzten die LH-Mitarbeiter diesen Flug auch immer um sicher nach Deutschland zurück zu kommen. Guten Morgen, wie darf ich das verstehen, sind die anderen Airlines wie z.B. LH, UA oder andere aus der Star nicht sicher?
Gast sabre Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Na Super,hätte man da nicht eine Condorcrew und eine 767-300 für umbauen können ,und die das fliegen lassen???Wenn man schon sowas im eigenen konzern hat ,sollte man das auch nutzen,oder??
ATN340 Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Nein, ORD hat eine Auslastung von etwa 60%, d.h. für gewöhnlich sind auf dem Flieger Plätze frei. Da LH-Staff immer der erste ist, der vom Flieger gekickt wird (Der Kunde ist König, zumal wenn er zahlt!) ist der LH436/37 eine ziemlich sichere Art, pünktlich zwischen den Konferenzen udn Büros in Dland/USA hin- und her zu pendeln :-) Soviel ich weiss ist noch nie ein LHler nicht mitgekommen, auf den FRA- und MUC-Rotations sieht das selbst für Führungskräfte anders aus :(
link_111 Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 wie darf ich das verstehen, sind die anderen Airlines wie z.B. LH, UA oder andere aus der Star nicht sicher? HUH? Wie kommst Du denn darauf? Wo hast Du das denn rausgelesen? Es ging um das was ATN340 gesagt hat, es sind immer Plätze auf den Flug frei!
viasa Geschrieben 30. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Ich möchte nochmals betonen, dass dieser Vogel NICHT für Linienflüge benutzt wird! Lufthansa könnt ihr also auch vergessen. Mehr sag ich momentan dazu noch nicht. Danke für euer Verständnis.
Crewlounge Geschrieben 30. Oktober 2005 Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Da LH-Staff immer der erste ist, der vom Flieger gekickt wird (Der Kunde ist König, zumal wenn er zahlt!) ist der LH436/37 eine ziemlich sichere Art, pünktlich zwischen den Konferenzen udn Büros in Dland/USA hin- und her zu pendeln :-)Soviel ich weiss ist noch nie ein LHler nicht mitgekommen, auf den FRA- und MUC-Rotations sieht das selbst für Führungskräfte anders aus :( Ein Dienstreiseticket ZUM Dienst hat immer Vorrang vor einem Vollzahlerticket. Nach Deinen Worten klingt es fast so, als sein ganze Horden von Lufthanseatischen Führungskräften ständig zwischen USA und Deutschland am pendeln. Das wäre mir neu, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Es ist sicher richtig, dass diese Strecke eine gute Alternative für PAD`s ist, die müssen aber meiner Erfahrung nicht zu irgendwelchen Konferenzen :-) Unabdingbare Voraussetzung ist des weiteren ein C-Class Ticket, was auch nicht jeder PADler bereit ist zu bezahlen.
DUS-adict Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 gibts neuigkeiten zur nutzung der 767? heute stand in Rheinischen post immernoch im zusammenhang mit der erweiterung von DUS, dass LH weiterhin plane, dem flughafen erneut mehr aufmerksamkeit zu schenken (u.a in bezug auf das "hamburger modell"). konkret war auch von der ausweitung mit größerem gerät auf DUS-EWR die sprache. vielleicht weitere 767in planung? vielleicht auch was kleineres, 757?
viasa Geschrieben 15. November 2005 Autor Melden Geschrieben 15. November 2005 Also die B767-200 wird im Charterverkehr eine B737BBJ ersetzen. Es kann durchaus sein, dass die BBJ dann ab DUS zum Einsatz kommt, aber die B767 definitiv nicht.
debonair Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Also die B767-200 wird im Charterverkehr eine B737BBJ ersetzen. Was bedeutet bei dir Charterverkehr, wohl nicht zum Ballermann... Meinst du damit Luxus-Charterkreuzflüge?? wie früher von crossair angeboten?? z.B. 14Tage in der B767 durch Südamerika??
viasa Geschrieben 15. November 2005 Autor Melden Geschrieben 15. November 2005 Charter ist doch einfach das betreiben des Flugzeuges für Dritte. Ob dies nun ein Reiseveranstalter, ein Orchester, ein Sportverein oder aber auch ein Prinz oder sonstiger reicher Herr ist, ist schlussendlich egal.
debonair Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hi VIASA, nach langer zeit das Thema wiederbelebt... Gibt es was neues zum Thema Privatair B767???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.