Zum Inhalt springen
airliners.de

A 380 in Hamburg?


Crazyflyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Derzeit sind zwei Prototypen des Jets in der Testphase. Sie sind ausschließlich mit Computern, Messgeräten und Ballasttanks bestückt. Mitte November wird der dritte, bis Ende des Jahres der vierte A380 fertig. Diese beiden Jets werden dann in Hamburg erstmals mit einer normalen Bestuhlung ausgestattet. Dann wird auch die Not-Evakuierung von bis zu 859 Passagieren getestet, die innerhalb von 90 Sekunden abgeschlossen sein muss.

 

Die A380 mit der MSN 002 wird also wahrscheinlich bis spätestens Ende November in Hamburg einfliegen, da deren Erstflug unmittelbar bevor steht. Die Langstreckentestflüge (ca. ab Februar) mit den Testpassagieren sind, den Informationen nach, dann von und nach Frankfurt, sowie anderen Großflughäfen, vorgesehen.

Geschrieben

Toulouse (dpa) - Das dritte Testflugzeug des neuen Airbus A380 ist in Toulouse erstmals geflogen. Nach Angaben von Airbus-Sprecher Tore Prang kommt der Jet voraussichtlich in der kommenden Woche nach Hamburg-Finkenwerder. «Das hängt von der Auswertung der Testdaten und natürlich auch dem Wetter ab», sagte Prang.

http://www.news.de/50/05Hamburg_startet_er...ungfernflug.php

Geschrieben

Der NDR Videotext (p146) meldet, dass der A380 nächste Woche zum ersten mal In Finkenwerder landen wird. Der genaue Termin hängt aber noch vom Wetter ab und wird zwischen dem 8. und 10. November stattfinden.

Geschrieben
Wird die vierte Maschine denn auch bald fliegen?

... verlautbarungsgemäß, vor Ende diesen Jahres.

Wie lange werden die Arbeiten in Hamburg dauern?

Erstmal etwa bis in den Januer hinein, bis die Maschine (provisorisch) so ausgestattet ist, dass die Evakuierungstests durchgeführt werden können, bei denen 873 Passagiere und Crew-Mitglieder das Flugzeug über Notrutschen binnen 90 Sekunden verlassen müssen.

Nach erfogreichen Evakuierungstests wird die A380 sehr wahrscheinlich auf 555 Passagiere (Lufthansa-Konfiguration) umgerüstet und für Langstreckentestflüge mit Testpassagieren, die wahrscheinlich spätestens im Februar/Anfang März beginnen werden, mit allem Notwendigen ausgestattet.

 

Der Dritte beim Erstflug:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=411531

 

Nach Informationen der WELT soll der Airbus A380 bereits am Dienstag mittag auf der Landebahn der Flugzeugwerft in Finkenwerder aufsetzen.

http://www.welt.de/data/2005/11/05/799198.html

Geschrieben

Von Volker Mester

 

"Heute, gegen 13.50 Uhr wird Airbus-Testpilot Wolfgang Absmeier als Kapitän im Cockpit des A380 mit der Kennung F-WXXL die letzten Vorbereitungen für die Landung auf der Werkspiste einleiten: Geschwindigkeit reduzieren, Fahrwerke ausfahren und noch einmal den Kurs checken, der bei leichtem Südwind über Buxtehude direkt zur 2648 Meter Landebahn führen wird. 14 Uhr soll die A380 auf Finkenwerder aufsetzen."

 

http://www.abendblatt.de/daten/2005/11/08/500706.html

Geschrieben

Ist ja richtig was los in der Hamburger Hafengegend heute. Denn außer dem A380 in Finkenwerder, wird ja auch noch die Queen Mary 2 erwartet. Sie geht für 11 Tage zu Blohm und Voss ins Dock.

Gibt's am südlichen Elbufer eigentlich Stellen wo beide Ereignisse gut beobachtet werden können ?

Geschrieben

@mucflyer

 

das habe ich auch heute im Radio gehört, daß sich das größte Flugzeug und das größte Passagierschiff am Wochende in Hamburg befinden werden.

Wird wohl wie immer ein großes Ereignis werden.

Geschrieben

Airbus A380 erstmals in Hamburg gelandet

 

 

Der vierstrahlige Airbus A380 mit dem amtlichen Kennzeichen "F-WXXL", der am 3. November seinen Erstflug absolviert hatte, landete nach einem gut zweistündigem Flug in Hamburg.

 

Vor der Landung zog die Maschine eine Schleife über Norddeutschland. Testpiloten waren der Deutsche Wolfgang Absmeier und der Brite Harry Nelson, die beide mehrere Jahre lang im deutschen Airbus- Zentrum als Testpiloten tätig gewesen waren. Außerdem gehörte zur fünfköpfigen Crew auch der deutsche Flugtestingenieur Wolfgang Brüggemann.

 

Das Flugzeug wird mehrere Wochen lang in Hamburg bleiben, mit Sitzplätzen für knapp 500 Passagiere ausgerüstet und lackiert werden. Die dritte fliegende A380 mit der Werks- Nummer MSN02 wird nach ihrer kompletten Ausstattung wieder nach Toulouse zurückkehren.

 

http://portale.web.de/Reise/

Geschrieben

Hamburg (AP) Zitat:

"Um 11.51 Uhr war die mit grüner Schutzfarbe lackierte Maschine im französischen Airbus-Werk in Toulouse gestartet. Und die Crew ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem Flug nach Hamburg zur Begrüßung auch die norddeutschen Airbus-Standorte in Bremen, Varrel, Nordenham und Stade zu überfliegen, wo man ebenfalls gebannt auf den A380 wartete. Als das größte Passagierflugzeug der Welt um 14.05 Uhr am Horizont erscheint, geht ein Raunen durch die Menschenmenge vor dem Airbus-Werk in Hamburg Finkenwerder. Zehn Minuten später brandet stürmischer Applaus auf, als der Airbus A380 erstmals in der Hansestadt landet und sanft auf der Werkslandebahn aufsetzt. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgen rund 8.000 Besucher vom Elbdeichen aus das Spektakel, und auf dem Gelände warten viele der 11.000 Airbus-Mitarbeiter darauf, ihr Flugzeug erstmals live zu erleben."

http://de.news.yahoo.com/051108/12/4r86p.html

http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,11452,00.html

Geschrieben

Ich halte mich an den Brauch,

ein kleines Bildchen macht's auch -)

a380_hamburg07.jpg

Zitat: "Der A380 wird in Hamburg u.a. erstmals mit einer First-, Business- und Economy-Class-Kabine für insgesamt 474 Passagiere sowie mit 16 Küchen und 19 Toiletten ausgestattet."

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bei...0591200/485072/

 

Weiss jemand, ob diese Meldung korrekt sein kann, nicht zuletzt hinsichtlich der Testpassagierteilnehmeranzahl des später bevorstehenden Evakuierungstest's ?

Geschrieben

F-WXXL wird in HAM eine vollständige Kabine erhalten, geht ja später dann ann Etihad. Erstmal wird er aber in vollständigen EADS-Farben lackiert.

Es sollen dann eine Reihe Langstrecken Erprobungsflüge von Finkenwerder aus unternommen werden.

Der Evakuierungsversuch wird mit einem anderen A380 durchgeführt, der Mitte/Ende Dezember nach Finkenwerder kommt.

Geschrieben
"Wenn die Landebahn erstmal verlängert wird, dann wird er früher landen und noch tiefer über unserem Ort fliegen", sagte Rainer Oetting aus Neuenfelde. Für Peggy Moritz steht dagegen schon jetzt fest: "Das wird auf jeden Fall lauter werden. Die Maschine von heute war doch leer, kaum Gewicht."

 

Äh, was hat bitte bei der Landung das Gewicht des Fliegers für eine Auswirkung auf den Lärmpegel??

Geschrieben

Ist doch klar: LKW sind doch auch lauter als PKW ... ;-)

 

Eigentlich müsste er doch bei mehr Beladung mit weniger Schub auskommen wg. der höheren kinetische Energie, oder?! Ein schweres Flugzeug gleitet doch weiter als ein leichtes ...

Geschrieben
F-WXXL wird ... aber in vollständigen EADS-Farben lackiert.

Das wäre mir neu ... wohl eher in Airbus-Farben -)

Es sollen dann eine Reihe Langstrecken Erprobungsflüge von Finkenwerder aus unternommen werden.

Der Evakuierungsversuch wird mit einem anderen A380 durchgeführt, der Mitte/Ende Dezember nach Finkenwerder kommt.

Aus welchen Quellen beziehst du die Aussagen, dass dies von Finkenwerder aus geschehen und der Evakuierungstest mit einer anderen A380 durchgeführt werden wird ? ... kann mich nicht erinnern, dergleichen bereits irgendwo gelesen zu haben.

 

"Wenn die Landebahn erstmal verlängert wird, dann wird er früher landen und noch tiefer über unserem Ort fliegen", sagte Rainer Oetting aus Neuenfelde. Für Peggy Moritz steht dagegen schon jetzt fest: "Das wird auf jeden Fall lauter werden. Die Maschine von heute war doch leer, kaum Gewicht."

 

Äh, was hat bitte bei der Landung das Gewicht des Fliegers für eine Auswirkung auf den Lärmpegel??

 

Hinweis: Auch wenn möglicherweise Neuenfelde und Offenbach in einem Thread nicht Erwähnung finden sollten -))) ... dieses A380-"Lärm"-Thema, mehr oder weniger, wird bereits länger und aktuell im nachfolgendem Thread diskutiert:

http://www.airliners.de/community/forum/vi...2a6b9a05bd12480

Geschrieben

@Jörgi: Wurde bei einem N3-Interview (nicht Puttfarcken) gesagt. War aber schon vorher mal "getrommelt" worden.

 

Evakuierungstest gabs schon mal in XFW be einer A320/A321(?). In einer abgedunkelten Halle. Nur die Hälfte der EMR-EXits durften benutzt werden.

 

Dein Kommentar mit der Lackierung hat mir echt gefallen...:-))

Geschrieben
@Jörgi: Wurde bei einem N3-Interview (nicht Puttfarcken) gesagt. War aber schon vorher mal "getrommelt" worden.

... könnte zutreffen:

"Testpiloten werden den Riesen-Flieger in den kommenden Wochen und Monaten von Hamburg aus auf längeren Strecken testen."

http://onwirtschaft.t-online.de/c/59/97/74/5997740.html

In einer anderen Quelle hiess es zuvor nur mehrdeutig, "von Deutschland aus."

Evakuierungstest gabs schon mal in XFW be einer A320/A321(?). In einer abgedunkelten Halle. Nur die Hälfte der EMR-EXits durften benutzt werden..

... ist mir soweit bekannt.

Welche andere A380 soll denn für die Evakuierungstest's vorgesehen sein, wenn nicht MSN 002 ?

Dein Kommentar mit der Lackierung hat mir echt gefallen...:-))

... wäre doch jetzt mal wieder ein guter Zeitpunkt die European Aeronautic Defence and Space Company schlicht und bekannt in Airbus umzubenennen, auch wenn aktuell der VenusExpress ohne "Luft" davon driftet -)

 

Mehr als 1,8 Mrd. Euro hat der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS in diesem Jahr bis September im Geschäftsbereich Airbus verdient - rund 90 Prozent des Gesamtergebnisses.

Die Ertragsdynamik bei Airbus ist so stark, daß EADS die Ergebnisprognose erhöht.

http://www.welt.de/data/2005/11/10/801328.html

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...