Mamluk Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Laut informatonen in Niederländischen Medien,wird Rekkof nicht an den Start gehen. Es hat ja doch viel zu lange gedauert mit dem Launch der Neuen Fokker 70 und 100 -auch Bestellungen aus dem Iran konnten die Balance nicht mehr zugunsten des ofiziellen Program-starts verschieben. Schade - hätte der VLM -chef Rosen den Launch vor zwei Jahren gewagt- wären die Kunden gekommen ! Link
Zonki Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Ich find das schade *seufz* Meiner Meinung nach ist die Fokker ein sehr gutes Flugzeug, vorallem Passagierfreundlich im gegensatz zu dem CRJ Mülltonnen.
interot Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Also, das muss mir mal jemand erklären... Warum sind die CRJs Mülltonnen?
Zonki Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 :-) 1. Basierend auf dem Callenger, also viel zu viel verlängert= Strukturprobleme 2. Kein Platzt für Paxe 3. 100/200 nur für kleinkinder fenster. 4. Schreib mal eine PM an "NoCrj" der erklärt dir alles.
Lev Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Oh NEIN!!! Bitte nicht schon wieder ...
AvroRJX Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Keine große Neuigkeit. Das war m.E. seit Monaten klar. Die F100 mag eine nette Maschine sein, aber niemand hat Rekkof zugetraut eine moderne version zu launchen, die den E-Jets Paroli bieten kann. Ich finds in so fern schade, als das 2x3 wesentlich besser ist, als 2x2 wie bei den E-Jets. Jetzt muß man abwarten, ob es die C-series geben wird, sonst wird es im 100-Sitzer Markt langweilig :-(
GodBless Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Also, das muss mir mal jemand erklären... Warum sind die CRJs Mülltonnen? Zurücklehnen und tief durchatmen... Das war eine rein subjektive Aussage, davon sollte man sich nicht auf die Palme bringen lassen...
LH 340-600 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 hofentlich ommt die C series. Am liebsten hätte ich die Do728 fliegen gesehen.
afromme Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 irgendwie überrascht's mich ja auch nicht wirklich. am coolsten hätte ich auch die 728 gefunden. sah sehr schick aus. ansonsten hoffe ich auf die C-series und den rrj. soweit, andré
dianzu Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Warum sind die CRJs Mülltonnen? Jeder, der diesen Flugzeugtyp wartet, wird ihn mögen. Denn wenn man diese Dinger wartet, hat man garantiert einen sicheren Job. :) Mehr muss man eigentlich gar nicht sagen. Die Dinger sind immer gerne in der Werkstatt.
zonk Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Ich finds in so fern schade, als das 2x3 wesentlich besser ist, als 2x2 wie bei den E-Jets. Ich nehme mal an, du meinst die Innenbestuhlung. Sollte dem so sein, verstehe ich aber nicht, warum du aus Passagiersicht ein 3x2-Konfiguration einer viel bequemeren 2x2-konfiguration vorzeihst. Mitunter war ja die Forderung der damaligen Crossair nach 2x2-Konfiguration ein Punkt, dass man bei Embraer gekauft hat.
Zonki Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Du musst beachten, dass eine Fokker 70/100 2.97m Kabinenbreite hat, der Embraer 135 nur 2.10m! Die Fokker hat aber nur einen Sitz pro Reihe mehr! Außerdem ist die Fokker im Innenraum 20cm höher! (Fokker=2m, Ebraer= 1,8m)
kinny Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Wenn deine Zahlen Stimmen, Zonki, dann ist die Fokker aber sehr eng: EMB 135 mit 1-2 Bestulung 2.10m, Fokker mit 2-3 2.97 - das macht 87 cm für 2 Sitze mehr. Also entweder Du meinst die 175 von EMB, oder ich muss dringend mal eine ER3 ausprobieren. ;-)
Zonki Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Ich hab die Daten hier entnommen: http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~pschir...tion/flugzeuge/
IL96 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Also, das muss mir mal jemand erklären... Warum sind die CRJs Mülltonnen? Als Passagier finde ich die CRJs wirklich schrecklich. Bei 1,92m Körpergröße bekoomt man Nackenschmerzen wenn man länger als 2 min aus dem Fenster schaut und bei den beengten Verhältnissen noch Kaffe zu trinken oder Zeitung zu lesen ist auch kaum möglich. Da flieg ich doch lieber Dash 8 oder Fokker 70!
kinny Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Das ist ja auch alles richtig, was Du da entnommen hast. Du hast es nur in den nicht ganz richtigen Kontext sortiert. Es geht nicht um ERJ 135 vs. Fokker 70, sondern um EMB170/75 vs. Fokker 70. Also, es ist (lt. genau der Seite) so: Typ Seat. Kabinenbreite F70 3 - 2 2.97 ER3 1 - 2 2.10 E70 2 - 2 2.74 Daraus kann ich nun wirklich keinen Platzvorteil bei der Fokker herleiten, eher im Gegenteil: Pro Platz bieten die Embraers mehr Platz als die Fokker. Eine ERJ 135 mit einer Fokker 70 zu vergleichen wäre ja alleine wegen der unterschiedlichen Kapazität (ERJ 135: 37 Paxe max, Fokker 70: 79 Paxe max.) ein ziemlicher Vergleich von Äpfeln mit Pflaumen ;-)
8stein Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Scheinbar gibt es doch noch Hoffnung f�r alle Fokkerfans! Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Rekkof es schaft einen Triebwerkshersteller dazu zu �berreden ein neues Triebwerk zu entwickeln, wenn Bombardier das f�r seine C-Series schon nicht geschafft hat. Bleiben also nur aktuell erh�ltliche Triebwerke. Welche kommen da in Frage? Sind die RR-Triebwerke die einst die 717 bewegten nicht "arbeitslos"? W�ren die evt. eine Alternative? Au�erdem frage ich mich ob Rekkof was f�r LH sein k�nnte, schlie�lich gibt es immernoch keinen Erstaz f�r die geplatzte Do728 Bestellung...
Gast sabre Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 ..man kann auch BMW triebwerk dazu sagen,also mir fällt kein anderer flugkörper ein als die 717-200 (BR815) wo die "dinger" dran sind??! Sie wären ideal für eine F100NG
Zonki Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Aber für die 70 eindeutig zu schwer, außer man baut eine LAngstreckenvariante!
AvroRJX Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Der Vorteil einer 2x3 Bestuhlung gegenüber einer 2x2 Bestuhlung liegt in der tatsache, das bei einer 2x3 Bestuhlung bei gleicher Auslastung mehr Passagiere einen freien Sitz neben sich haben, asl bei einer 2x2 Bestuhlung. Die hohe Bedeutung eines freien Nebenplatzes für das subjektive Wohlbefinden des passagiers an Bord und für seine Zufriedenheit mit dem Flug hat Boeing in einer Untersuchung eindrucksvoll dargelegt. Die Sitzbreite ist bei weitem nicht so ausschlaggebend! Von daher bleibe ich bei meiner Ansicht, das eine 2x2 Bestuhlung einer 2x3 Bestuhlung aus Komfortgründen unterlegen ist. Was das RR an einer F100NG oder F70NG betrifft, so erfordert das Gewicht des Triebwerks m.E. recht hohe Kosten bei der Umkonstruktion. Außerdem müßte das Triebwerk wahrscheinlich in der Leistung gedrosselt werden, da man m.E. ansonsten eine Miniversion des A310 hätte, denn die B717 ist deutlich schwerer als die F70 und braucht daher deutlich mehr Power. Die Diskussion um neue Triebwerke an der Rekkof verlängert nur unnötig das Sterben eines Projekts ohne Chancen. Was die C-series betrifft, so wird P&WC ein neues Aggragat bauen, jedenfalls stand es so in den Nachrichten. Voraussetzung: Bombardier entscheidet sich zum Programmstart!
NoCRJ Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Also, das muss mir mal jemand erklären... Warum sind die CRJs Mülltonnen? Als Passagier finde ich die CRJs wirklich schrecklich. Bei 1,92m Körpergröße bekoomt man Nackenschmerzen wenn man länger als 2 min aus dem Fenster schaut und bei den beengten Verhältnissen noch Kaffe zu trinken oder Zeitung zu lesen ist auch kaum möglich. Da flieg ich doch lieber Dash 8 oder Fokker 70! Auch ohne PM an mich: dem stimme ich voll zu. Flüge mit CRJs sind immer eine extrem unangenehme Reiseerfahrung. Diese Bonsai-Bomber sind eine Zumutung, und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich dreist von Airlines wie der LH, für die vorderen Sitze in einem CRJ denselben Business Class-Tarif zu verlagen wie für einen Flug in einem richtigen und für den Einsatz als Linienflugzeug ausgelegten Flugzeug. Allerdings muss ich fairerhalber sagen, dass die CRJ-700 sehr viel angenehmer ist als die -100 und -200 Serien.
afromme Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Laut allerneuesten Neuigkeiten ist KLM immer noch interessiert und die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Zumindest hat entgegen früheren meldungen Rekkof noch nicht das Handtuch geschmissen. "Apparently Rekkof is still in good contact with KLM. After some rumors in different media, the newspaper Telegraaf makes clear what the point of Rekkof CEO Mr. Jaap Rosen Jacobsen is: "we DIDN'T give up". De Telegraaf schreibt: SCHIPHOL - Chances for restarting the Fokker-airplanefactory seems to grow to serious during the development of the new very-fuel-reducing new version of the Fokker. KLM supports initiatives to make 'new' Fokker 70/100's airborne, because of fuel-price records. Behind-the-scenes, there are very significant efforts to make achievements. In case of making the 'go' to build Fokkers, possible locations are Schiphol (AMS), Lelystad, Woensdrecht and Twente. Aviation investor Jaap R. Rosen Jacobsen, already investing for many years in restarting airlinersproduction, has confirmed the status of these plans. "Aviation is much more dying for new fuel-low airliners instead of entire new aircraft types", he said. The former military airbase Twenthe, being left by the Royal Airforce, seems at the moment the most potential because of its excellent financial possibilities. Some big local investors, like real estate investor Dick Wessels and Oad-owner [travel organization] ir. Joop ter Haar, are hopfull after negotiation with the CEO of the Fokker-plans. Apparently the man who wants revitalization of the airliners production in our country has got serious attention from KLM for his new fuel-low Fokker-NG. "If this fuel-low Fokker-airliner is available, we will serious considering to take it in operations around 2010, when our regional-fleet needs to be renewed. That we can make good business with Fokkers speaks from the fact we have more then 50 Fokker-airliners in operation right now." According to a interview YESTERDAY with this newspaper. Quellen: http://www.airliners.net/discussions/gener....main/2424176/a http://www.telegraaf.nl/binnenland/2809827...t_dichtbij.html Dickes ABER natürlich - Rekkof redet inzwischen schon so lange davon, Flugzeuge bauen zu wollen wie Boeing von der 747Adv. Eher noch länger, insofern glaub ich's wenn ich's sehe... trotzdem ist der a.net Thread ganz interessant, weil da einer mitpostet, der anscheinend für Fokker/Rekkof arbeitet, womit man ein bisschen mehr Einsicht in die geplanten Geschichten bekommt. ciao, andré
IL96 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Auch ohne PM an mich: dem stimme ich voll zu. ? PM ? Wüsste nicht, dir eine PM gesendet zu haben. Oder wie meintest du das ? Interessanten Benutzernamen hast du dir zugelegt, scheinst die CRJ ja wirklich 'gern' zu haben ;)
NoCRJ Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Auch ohne PM an mich: dem stimme ich voll zu. ? PM ? Wüsste nicht, dir eine PM gesendet zu haben. Oder wie meintest du das ? Eben: "ohne PM" heisst, dass ich diese Meinung habe, ohne dass Du mir eine PM geschrieben hast. :-) Interessanten Benutzernamen hast du dir zugelegt, scheinst die CRJ ja wirklich 'gern' zu haben ;) Ich kann sie wirklich nicht ausstehen. Viel zu klein, unkomfortabel, in den Sitzen klemme ich mir regelmässig einen Rückennerv ein, die Fenster sind auf Kniehöhe (CRJ 100/200), null Platz, um irgendetwas unterzubringen, meistens keine Garderobe, auf den Tischen kein Platz, kein Bewegungsspielraum wenn der Nebensitz besetzt ist, Zugluft an den Füßen, Einsteigen immer über Bus (heißt: im Sommer im unklimatisierten Bus bei 30 Grad warten, bei Regen erst einmal eine Dusche vor der Flugzeugtür bekommen) - aber alles zum normalen Business Class-Tarif!!!! Und das dann auch noch auf "Rennstrecken". Sehr oft fliege ich entweder mit der Konkurrenz mit einem richtigen Flugzeug oder nehme sogar ein Umsteigen in FRA in Kauf, bloß um nicht mit den Bonsai-Bombern fliegen zu müssen. F70 und F100 sind mir da wirklich tausendmal lieber (ich weiss, ist auch andere Größenklasse), insofern fand ich die Nachricht schade. PS: Verzeihung, wenn ich hier etwas off-topic abseits der Piste gewedelt bin, aber bei dem Thema "CRJ" kommen bei mir fast schon pavlovsche Hassgefühle auf.
Charliebravo Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 So ganz soll das Projekt "Wiederbelebunf der F70/F100" wohl doch noch nicht beerdigt werden: Derzeit laufen Gespäche (wenn auch nicht besonders intensiv) mit einer indischen Firma. Dort sehen Leute Bedarf an Maschinen der Größenklasse. Bisher dürfte das aber nur ein schwach glimmendes Strohfeuer sein. Mal sehen was sich daraus entwickelt. Zur Vertiefung
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.