FM6006 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Ich habe mal eine (vielleicht für viele dumme) Frage : Wie wird die Abflugzeit definiert ? Ist das der Zeitpunkt wo die Maschine abhebt oder das Wegrollen von der Parkposition? Die Rollwege an den grossen Flüghäfen sind aus temporärer Sicht vereinzelt länger als mancher Kurzstreckenflug. (inklusive etwaige Wartzeit an de Runway) Wenn ich zum Beispiel sehe wenn die Flieger ab CGN direkt auf die 14 L abheben können ansttat die lange gerade bis zur 32 R dan sind das zum Teil 10 - 15 Minuten Unterschied; wird dies bei der ausgerechneten Flugzeit mit berücksichtigt?
EDDM-17 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Die Abflugzeit bezieht sich auf die erste Bewegung der Maschine nachdem die Türen geschlossen wurden, demnach also das Wegrollen von der Parkposition. Bin heute erst die kurze Strecke vom Gate B40 zur 14L in CGN gerollt, ging extrem fix muss ich sagen.
Crewlounge Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Es gilt die sogannte offBlock Zeit, also der Zeitpunkt, an dem die Bremsklötze von den Rädern entfernt werden.
FM6006 Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Die Abflugzeit bezieht sich auf die erste Bewegung der Maschine nachdem die Türen geschlossen wurden, demnach also das Wegrollen von der Parkposition. Bin heute erst die kurze Strecke vom Gate B40 zur 14L in CGN gerollt, ging extrem fix muss ich sagen. Danke für deine Info, eines würde mich noch interessieren. Die Flugzeit wird ja von den Flugbegleitern durchgegeben aber wie wollen die das wissen wenn es noch nicht klar ist wann der Flieger in der Luft ist; wenn wie oben beschrieben die Zeit nach der ersten Bewegung als Flugzeit zählt, dann zählt ja der Weg zur Startbahn ja mit zur Flugzeit und wie will man das vorher bestimmen wenn unklar ist wann der Tower die Startfreigabe gibt. Bitte nicht als Rumreiterei verstehen, ich frage mich nur inwiefern das bei den Verspätungsstatistiken mit berücksichtigt wird.
Crewlounge Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Die Flugzeit wird vor Abflug vom Cockpit berechnet und auf >< 5 minuten gerechnet. In etwa kommt es meistens hin. Bei slotproblemen verlängert sich die Zeit natürlich, bzw wir geben die bei dieser Passagueransage die tatsächliche Flugzeit an, die nicht unbedingt mit der Blockzeit übereinstimmen muss eben aufgrund dieser Unwägbarkeiten.
martin.stahl Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Welche Zeit ist dann die Uhrzeit, in der die Maschine als "gelandet" gemeldet wird? Z.B. auf den Monitoren am Airport? Die Zeit, zu der die Maschine aufsetzt oder die Zeit, in der sie ihre Parkposition erreicht? Ich ging immer von letzterem aus, habe aber in letzter Zeit den Eindruck bekommen, dass die Aufsetz-Zeit angegeben wird. Martin
kingair9 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Welche Zeit ist dann die Uhrzeit, in der die Maschine als "gelandet" gemeldet wird? Z.B. auf den Monitoren am Airport? Das ist erfahrungsgemäß von Flughafen zu Flughafen anders...
PilotMS2 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Also: Für die Flüge gibt es zwei Zeiten : Blockzeit = Zeit vom Abrollen bis zum anziehen der Bremse nach der Landung Flugzeit = Zeit die das Flugzeug in der Luft ist Die Zeit die an Bord durchgegeben wird ist die Flugzeit, da es teilweise sehr lange dauern kann bis ein Flugzeug startet (in die Luft geht) und diese Zeit nicht genau Berechnet werden kann. Die Flughäfen notieren Intern beide Zeiten (Landezeit/On-Blockzeit und Off-Blockzeit/Startzeit) geben aber nur eine Zeit in die Externen Informationen weiter.
FM6006 Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Also:Für die Flüge gibt es zwei Zeiten : Blockzeit = Zeit vom Abrollen bis zum abziehen der Bremse nach der Landung Flugzeit = Zeit die das Flugzeug in der Luft ist Die Zeit die an Bord durchgegeben wird ist die Flugzeit, da es teilweise sehr lange dauern kann bis ein Flugzeug startet (in die Luft geht) und diese Zeit nicht genau Berechnet werden kann. Die Flughäfen notieren Intern beide Zeiten (Landezeit/On-Blockzeit und Off-Blockzeit/Startzeit) geben aber nur eine Zeit in die Externen Informationen weiter. Aber welche zeit wird denn nun zugrunde gelegt bei einer Verspätung? Die Pünktlichkeitsrate wird ja bei der einen oder anderen Airline großgeschrieben und entsprechend statistisch erfasst, oder?
Koelli Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Die Pünktlichkeitsrate wird ja bei der einen oder anderen Airline großgeschrieben und entsprechend statistisch erfasst, oder? Manche Airline (z.B. Germanwings) versucht sogar, die Pünktlichkeitsstatistik künstlich zu schönen, indem sie von vornherein längere Flugzeiten angibt, als tatsächlich nötig.
PilotMS2 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Für die Pünktlichkeit wird die Offblockszeit verwendet. Es gibt genau definierte Regeln ab wann eine Verspätung eintritt, z.B. werden Verspätungen geringer als 15 Minuten nicht zur Berechnung der "Dispatch Realiability" verwendet.
Crewlounge Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Die Pünktlichkeitsrate wird ja bei der einen oder anderen Airline großgeschrieben und entsprechend statistisch erfasst, oder? Manche Airline (z.B. Germanwings) versucht sogar, die Pünktlichkeitsstatistik künstlich zu schönen, indem sie von vornherein längere Flugzeiten angibt, als tatsächlich nötig. Das macht nicht nur Germanwings so :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.