mith Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Fly.de wirbt ja mit dieser tollen Garantie. Nun kann man ja viele Flüge ab Deutschland auf den deutschen Websites ausländischer Airlines ohne TSC buchen, z.B. Flüge mit LH trotz der mit 5 Euro sehr niedrigen Servicecharge. Also was heißt jetzt im Internet bzw. bei einem Internetreisebüro in Deutschland? Gelten nur Websites, die auf .de enden? Hat das schon jemand probiert. Wäre ja eine Versuchung, ein voll refundierbares Ticket First Class nach sonst wohin zu kaufen und fly.de erstatten zu lassen. http://fly.de/fu_garantie.php Die Flieg-umsonst-Garantie! Bis 30.11.2005 gilt bei fly.de nicht nur verflugt günstig, sondern auch verflugt umsonst! Unsere Flieg-umsonst-Garantie gilt * wenn Sie den bei uns gebuchten Linienflug ab/nach/in Deutschland im Internet während der folgenden 7 Tage nach Ihrer Buchung bei fly.de bei einem anderen Internet-Reisebüro in Deutschland günstiger erhalten würden * nur für Einzel-, Familien- und Gruppenbuchungen von Endkunden bis maximal 4 Personen in Economy-Klasse bis maximal € 1.000,- Endpreis pro Person * nur bei identischer Flugverbindung, also derselben Fluggesellschaft, Flugtag, Flugnummer und derselben Buchungsklasse (Buchungsklassen-Code) * nicht bei unzulässigen Rabattierungen oder bei Verkauf unter Einkauf (also vor allem unter veröffentlichten Airlinepreisen oder unter verhandelten Nettopreisen) * nicht, wenn sich Tarife sowie Steuern und Gebühren innerhalb des 7-Tage-Zeitraumes nach Buchung offiziell ändern. In diesen Fällen wird jedoch der Preis angepasst Wenn Sie also den bei uns gebuchten Linienflug ab/nach/in Deutschland tatsächlich unter Beachtung obiger Konditionen bei einem anderen Internet-Reisebüro günstiger erhalten würden, dann bekommen Sie das bei uns gebuchte Ticket umsonst. Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können bitten wir Sie, uns diese Information binnen 24 Stunden ab Kenntnis der günstigeren Buchungsmöglichkeit auf dem bereitgestellten Onlineformular auf fly.de anzuzeigen. Hierzu sind folgende Angaben notwendig: * Ihre Fly.de-Buchungsnummer, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Anschrift und e-Mail-Adresse sowie * Name des Anbieters und dessen Internetadresse, bei dem Sie den Flug günstiger gefunden haben * Flugendpreis inklusive Steuern und Gebühren sowie genaue Angaben über den angefragten Flug (wie Fluggesellschaft, Flugtag, Flugnummer, etc.) Bitte reichen Sie uns zur schnelleren Prüfung eine Hardcopy (Bildschirmausdruck) des günstigeren Online-Angebotes per e-Mail an flug@fly.de ein und drucken Sie diese für Ihre Unterlagen vorsorglich unbedingt noch einmal auf Papier aus! Haben Sie alles beachtet? Dann kann es losgehen! Ihr fly.de-Team wünscht Ihnen verflugt Glück bei der Suche!
raoul Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 ... Wäre ja eine Versuchung, ein voll refundierbares Ticket First Class nach sonst wohin zu kaufen und fly.de erstatten zu lassen... Du hast ja sehr merkwuerdige Anwandlungen... Dabei hast Du doch die Bedingungen selbst gepostet - liest Du das denn gar nicht, bevor Du Deine "Fragen" stellst und anfaengst, ueber "Versuchungen" zu sinnieren? ... Flieg-umsonst-Garantie gilt ... * wenn Sie den bei uns gebuchten Linienflug ... bei einem anderen Internet-Reisebüro in Deutschland günstiger erhalten würden * nur ... in Economy-Klasse bis maximal € 1.000,- Endpreis ... * nur bei identischer Flugverbindung ... und derselben Buchungsklasse * nicht ... unter veröffentlichten Airlinepreisen oder unter verhandelten Nettopreisen ... In diesem Sinne wuensche ich Dir ebenfalls - wie fly.de ja schon - ... verflugt Glück bei der Suche!
mith Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 okay, die 1000 Euro-Grenze habe ich übersehen. Aber die Formulierung mit dem Internetreisebüro in Deutschland ist doch nicht so ganz klar. Reicht es nicht, dass das Internetreisebüro einer Airline, die mir den Lufthansaflug zum Nettopreis (nicht unter, sondern halt Netto ohne TSC) verkauft - demnach 5 Euro billger als fly.de - mir das Ticket in Deutschland mit meiner deutschen Adresse und deutscher Kreditkarte verkauft (ich meinte jetzt nicht die lufthansa.co.uk - Geschichte, sondern die deutschsprachige Website einer anderen Airline, wo ich nicht mit dem Wohnsitz schummeln muss). Also die Frage, die sich mir stellte, ist die: muss das Internetreisebüro in Deutschland sein oder reicht es wenn ich das Ticket bei einem Internetreisebüro (von mir als Kunden) in Deutschland kaufe. So ganz wasserfest ist die Formulierung doch nicht - oder?
PHL Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Denke mal es muß schon ein deutsches Internetreisebüro sein, so interpretiere ich das jedenfalls, sonst wärs ja zu einfach, dann könnten sie gleich Freiflüge verschenken. Dann könnt ja jeder kommen sich nen Flug mit UA, US oder AC z.B. nach Nordamerika kaufen und dann auf expedia.com oder was es da alles gibt den gleichen Flug billiger raussuchen und den Preis erstatten lassen. Bescheuert sind die von fly.de ja auch nicht, die werden die Risiken und Möglichkeiten schon getestet haben.
BorisWie Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Naja, irgendwie ist das ganze mit der Bedingung "gleiche Buchungsklasse" und vor allem mit dem gleichen Buchungscode eher witzlos... Hab verschiedenes ausprobiert, am heftigsten war der Unterschied bei MUC-CPH am 12.11. und 26.11. - auf fly.de war der Preis ca. 620 €, bei ebookers.at rund 130 € - wohlgemerkt für die gleichen Flugzeiten, allerdings, no na, für verschiedene Buchungsklassen. Zwar beides Economy, aber offenbar komplett verschiedene Buchungscodes.
PHL Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 @BorisWie Ok, eine Chance bekommst du noch... Betrachte bitte nochmal sorgfältig diese beiden Sätze: wenn Sie den bei uns gebuchten Linienflug ab/nach/in Deutschland im Internet während der folgenden 7 Tage nach Ihrer Buchung bei fly.de bei einem anderen Internet-Reisebüro in Deutschland günstiger erhalten würden und am heftigsten war der Unterschied bei MUC-CPH am 12.11. und 26.11. - auf fly.de war der Preis ca. 620 €, bei ebookers.at rund 130 € na....;-) P.S. Was ist der Untrschied zwischen Buchungsklasse und Buchungscode? (Hab schon eine Idee was du als Buchungscode bezeichnest, aber der wird bei den meisten Online Buchungen gar nicht angezeigt)
mith Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 rgfältig diese beiden Sätze: wenn Sie den bei uns gebuchten Linienflug ab/nach/in Deutschland im Internet während der folgenden 7 Tage nach Ihrer Buchung bei fly.de bei einem anderen Internet-Reisebüro in Deutschland günstiger erhalten würden okay, was ist bei einer Internetadresse, die so aussieht: http://de.xx x.com und wo oben ganz groß in rot "Deutschland" (neben country of residence) steht? Weiß der normale Internetnutzer, dass das nicht ein Internetreisebüro in Deutschland ist? Sind die Buchungsmaschinen anderer Reisebüros in Deutschland nicht auch so abgerichtet, dass beim Zugriff auf einen Buchungsservice die URL auf eine .com Adresse (die ja überall in der Welt sein kann) verlinkt wird? Naja, vielleicht teste ich es mal mit nem 99 Euro LH-Ticket, was ich eh brauche. Ist ja eigentlich ganz nett, dass ein neues Ossiunternehmen mal die Flugbuchungsmaschinenshops und AIrlines aufmischt und mit billigen TSCs uns glücklich macht. Sollen ja nicht zu viel Lehrgeld zahlen... EDIT: ups wollte nicht auf ne dreckige Seite verlinken...
PHL Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Natürlich laufen alle Buchungen in den großen internationalen Buchungsmaschienen zusammen, aber wenn du denen mit einer .at Adresse kommst sinkt die Warscheinlichkeit erfolgreich zu sein schon rapide.
BorisWie Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 ebookers.at ist nur ein Ableger von ebookers.com - ausserdem gibt es noch ebookers.de ;) Hab das übrigens mittels checkfelix.com gefunden, ist auch ganz okay die Site, so ne Art Meta-Crawler für Internet-Reiseseiten
djohannw Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Ist ja eigentlich ganz nett, dass ein neues Ossiunternehmen mal die Flugbuchungsmaschinenshops und AIrlines aufmischt und mit billigen TSCs uns glücklich macht. Sollen ja nicht zu viel Lehrgeld zahlen... Ist kein "Ossiunternehmen", sondern dahinter steckt fti aus München...weiß ich, weil ich da vorgestern gebucht habe und meine Buchung auf http://www.viewtrip.com als ausstellendes Büro die fti Gruppe in Müchen (wenn auch mit einer 0361-Telefonnummer) verrät... Viele Grüße - Dirk
PHL Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hab grad mal bei denen angerufen um mal zu erfragen was dahinter steckt. Wurde erstmal 3 mal weitergeleitet um dann zu erfahren, daß generell jedes deutsche Internetreisebüro zählt, jedoch keine Airline Website, auch sonst ist das eine solide Sache. Alle 3 weiblichen Call Center Agents sprachen übrigend ostdeutsch....
Bodo Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Alle 3 weiblichen Call Center Agents sprachen übrigend ostdeutsch.... Und in welcher Sprache hast Du Dich dann mit denen unterhalten, evtl. sogar in westdeutsch? Sorry, ich kenn Leute die sprechen sächsisch oder hessisch oder bayerisch oder auch Thüringer Dialekt, u.v.a.m. Mein Vorschlag: Alle 3 weiblichen Call Center Agents sparchen übrigens sächsisch (thüringisch). Also scheint auch das Call Center in Sachsen (Thüringen) angesiedelt zu sein. Bodo
Lockheed Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Schreib Dich nicht ab... lerne Ostdeutsch. ;o) http://stat.ndr.de/cgi/intra/RD/video.ndr....inostdeutsch.rm
TQBulch Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Sorry, wo leben wir denn ... "sprachen OSTDEUTSCH".....*kopfschüttel*
PHL Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 @TQBulch Also ich leb in Bayern! @Bodo mittlerweile scheints fast möglich zu sein, diese beiden Dialekte sprachlich in konstruktiven Gesprächen zu vereinen! Tolle Sache, hab ich selbst erst neu rausgefunden! Alle anderen dürften wohl wissen auf was ich das bezogen hatte.
A300B2 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 das Callcenter ist in Erfurt, daher der Dialekt
joBER Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Mhm, mal davon abgesehen, dass ich einen bayerischen Call-Center-Agents tendenziell noch weniger verstehe als die Dame aus Erfurt, die mich nach meiner Buchung anrief, finde ich es äußerst nett von fly.de mal ausnahmsweise für ein Papierticket nicht mehr zu verlangen als dessen Porto wirklich kostet. PS: Einen echten Berrlinaa versteht man auch nicht besser - also nicht persönlich nehmen.
Bobby Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 "nicht bei unzulässigen Rabattierungen oder bei Verkauf unter Einkauf (also vor allem unter veröffentlichten Airlinepreisen oder unter verhandelten Nettopreisen)" Mit dieser Formulierung kann man sich doch aus allem rausreden. Ab wann ist denn überhaupt eine unzulässige Rabttierung erreicht ? Wer kann denn überhaupt beweisen ob eine andere Firma unter Einkauf verkauft. Alles nur billiger Humbug, hier wird niemand kostenlos fliegen.
raoul Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Eben. Sonst haetten die ja echt Schwierigkeiten, weil jeder dritte "Linien-Flug", den das (sicherlich als "deutsch" geltende) Internet-"Reisebuero" namens "l'tur" anbietet, preislich weit unter den gleichzeitig angebotenen Tickets von "fly.de" liegt... Da man bei "l'tur" ja die Buchungsklasse gegen mehr oder weniger grosse Aufschlaege ebenfalls bestimmen kann, muessten die Leute aus Muenchen/Erfurt (gleich, welchen Dialekt die Herren und Damen im Call-Center sprechen) ganz tief in die Tasche greifen... Aber selbst daran ist ja gedacht worden: den "Screenshot" kann man mit der geforderten Buchungsklasse bei "l'tur" eben auch nicht hinbekommen (wie bei vielen anderen Internet-Reisebueros ebenfalls nicht), so dass mehr als die Haelfte aller Moeglichkeiten ausfaellt. Und bei den Fluegen, die in den auch bei "fly.de" angebotenen Buchungsklassen von anderen wirklich billiger angeboten werden, hat man (mehr oder weniger unauffaellig) die Preise bei "fly.de" schnell mal auf ueber 1.000 Euro inkl. Steuern angehoben, so dass sie ebenfalls nicht fuer die Aktion in Frage kommen. Im uebrigen habe ich dafuer durchaus Verstaendnis, denn in Zeiten wie diesen hat ja nun wirklich niemand etwas zu verschenken (und wieso das jemand "Humbug" nennen kann, erschliesst sich mir nicht: wem wird denn hier welches Geld aus der Tasche gezogen?). Ist eben eine nette kleine Werbe-Aktion, die sich frech anhoert und gut macht, aber: Ich bin wirklich gespannt, ob es jemand von den Usern hier wirklich schaffen kann, diese sog. "Tiefpreis"-Garantie in Anspruch zu nehmen (und es hier so postet, dass es auch glaubhaft ist). Allein: mir fehlt der Glaube...
mith Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Geschrieben 11. November 2005 naja. es muss nur jemand (hier gibt es ja einige, die in der Reisebranche sind) ein Internetreisebüro aufmachen und Linienflüge der Lufthansa mit 4 Euro Service Charge verkaufen. Dann hätte fly.de die Axxxxkarte gezogen. Aber egal. Wollen wir wetten, dass wenn diese Promotion vorbei ist, die Service Charges auch bei fly.de wieder auf das übliche opodo/Start/travelocity-Niveau ansteigen.
djohannw Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Alles nur billiger Humbug, hier wird niemand kostenlos fliegen. Ganz genau. Ich habe jetzt direkt oder indirekt fünfmal versucht, die Garantie einzulösen, und jedesmal war ich nicht erfolgreich. Ob es angeblich - um einen "nicht existenten Tarif" ist (McFlight hatte CGN-IAD mit BA 150€ base-fare vs. 230bei fly.de - Unsinn: war bei McFlight problemlos buchbar), - die Differenz nur aus vom Reservierungssystem "irrtümlich falsch berechtneten Steuern/Benzinzuschlägen" resultiert (Gelogen: Die Änderungen waren schon vor einem Monat erfolgt und korrekt bei fly.de berechnet worden), - ich keine Centurion-Kreditkarte hätte (Auch Quatsch: für den Centurion Buchungsdienst wird diese gar nicht benötigt - jede Amex-Karte tut es) - der andere Anbieter höhere Kosten für den Versand von Papiertickets berechnet (8€ statt 1,50€ - steht so nicht in der Garantie) oder - schließlich es sich um einen "Ethnischen oder Veranstaltertarif" handeln soll (quatsch - ist der selbe Tarif mit selber Farebasis ist als Amadeus Nego-Fare halt billiger als der gleiche Tarif in Galileo). Mir reicht es jetzt. Ich werde wohl morgen mal ein wenig mit der Presse telefonieren und zudem den Verbraucherschutz einschalten (von wegen unlauterer Werbung). Viele Grüße - Dirk (edit zur Korrektur von Tippfehlern)
raoul Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 und Du haeltst uns dann auf dem Laufenden, ja? Von blossen Ankuendigungen magst Du ja ein tolles Gefuehl haben, aber nuetzen tut's ja eher weniger. Vielleicht telefonieren wir ja miteinander?
djohannw Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Vielleicht telefonieren wir ja miteinander? ??? Viele Grüße - Dirk
LonOlli Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Wäre toll, wenn du da mal mit der Presse sprichst! Bitte sage uns was dabei herauskommt. Das würde mich sehr interessieren! Wer so ein Angebot macht und z.B. Dortmund mit Werbeplakaten dazu vollpflastert, der muss sich dann auch daran halten. Was du da beschreibst ist ja echt frech. Oliver
djohannw Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Hat hier jemand einen Pressekontakt? Ich komme in der Angelegenheit nicht weiter, nachdem folgende Garantieanfrage von fly.de mal auch wieder abgelehnt wurde: 11.5.06: DL 8433 DUS-CDG 10:55Uhr - 12:10Uhr Economy (U) DL 17 CDG-JFK 13:20Uhr - 15:45Uhr Economy (U) 14.5.06: DL 8601 JFK-CDG 17:05Uhr - 06:00Uhr Economy (U) DL 8432 CDG-DUS 07:20Uhr - 08:35Uhr Economy (U) Fly.de: Preisberechnung: 2 Erwachsene 359.00 € 89.95 € 897.90 € 1 Kleinkind ohne Sitzplatz 116.00 € 40.79 € 156.79 € + Entgelt 1.50 € Gesamtpreis 1056.19 € Amex Reiseservice Online: Öffentlich 315.00 + 102.47 + 15.00 x 2 Erwachsene® = 864.94 Öffentlich 72.00 + 40.76 + 0.00 x 1 Säugling (0-1) = 112.76 Preis 977.70 (zzgl. einer nicht bekannten Summe für Papiertickets) Start.de: Tarifberechnung 2 Erwachsene 345.00 EUR 102.47 EUR 894.94 EUR 1 Kleinkind 72.00 EUR 40.76 EUR 112.76 EUR Serviceentgelt * Serviceentgelt enthalten Summe inkl. Steuern 1007.70 EUR Papiertickets kosten 24€, also gesamt 1031,70€ Expedia.de: 2 Erwachsene €630,00 1 Kleinkind (auf dem Schoß) €72,00 Flugzuschläge/Steuern €245,81 Buchungspauschale €90,00 Gesamt €1.037,81 zzgl. 8€ für Papiertickets, gesamt also 1045,81€ tui.de: 1. Person 315,00 EUR 102,47 EUR 45,00 EUR 462,47 EUR 2. Person 315,00 EUR 102,47 EUR 45,00 EUR 462,47 EUR 3. Person (1 Jahre) 72,00 EUR 40,76 EUR 0,00 EUR 112,76 EUR Gesamt: 1037,70 EUR (unbekannter Zuschalg für Papiertickets. Die Ablehnung von fly.de: "Sehr geehrter Herr djohannw, der Kerosinzuschlag war zum Zeitpunkt Ihrer Buchung zu hoch hinterlegt und ist korrigiert worden. Seien Sie versichert, dass wir auf keinen einzigen Flug eine Service-Charge in Höhe von EUR 39,00 haben. Ansonsten würden wir uns niemals trauen, ein solches Garnatieversprechen abzugeben. Dennoch ist es einigen Kunden bereits gelungen, die Garantie in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall greift die Garntie aber leider nicht. Bei der Delta Airlines wird der Kerosinzuschlag aus technischen Gründen nicht in der Steuer ausgewiesen, sondern auf den Preis addiert. Das führt jedoch letztendlich zum gleichen Ergebnis. Für solche, wenn auch seltenen Fälle, haben wir jedenfalls in unseren Garantiebedingungen vorgesorgt und die Steuern und Gebühren (hier Kerosinzuschlag) korrigiert. Wir bedauern deshalb, die Flieg-umsonst-Garantie in diesem Fall nicht gewähren zu können, hoffen aber dennoch, Sie auch weiterhin mit unseren Bestpreisen überzeugen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihr fly.de-Team " So langsam wird die Sache so richtig lächerlich...hier die Aufstellung der Taxes laut itasoftware: Tax: German Passenger Service Charge €12.66 Tax: German Airport Security Tax €3.61 Tax: US International Arrival Tax $14.10 Tax: US Customs Fee $5.00 Tax: US Immigration Fee $7.00 Tax: USDA APHIS Fee $5.00 Tax: US September 11th Security Fee $2.50 Tax: US Passenger Facility Charge $3.00 Tax: US International Departure Tax $14.10 Tax: French Airport Tax €15.90 Tax: French International Passenger Service Charge €13.80 Tax: French Aviation Civile Tax €12.08 Gesamt: 102,19€, also rund das, was bei allen anderen (ausser fly.de, welche nur 89,95€ nehmen) als Taxes berechnet wird. In sofern wäre der Preis bei fly.de also eigentlich noch höher als der eh' schon höchste Preis. Der Flugpreis bei itasoftware beträgt übrigens 314,14€ - ebenfalls wie alle Anbieter ausser fly.de. Viele Grüße - Dirk [edit für Tuppfühler]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.