Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates will mindestens 20 B777-200LR kaufen


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

By James Cordahi

Nov. 17 (Bloomberg) -- Boeing Co. won an order for at least

20 of its longest range 777-model aircraft from Emirates airline

worth as much as $4.22 billion, the Gulf News reported.

Emirates, based in Dubai, United Arab Emirates, could use

the 777-200LR planes to start non-stop flights from its Persian

Gulf hub to North American cities including Los Angeles, Dallas

and Toronto, the Dubai-based newspaper reported, without

identifying how it got the information. Each of the planes costs

$211 million at list prices, the Gulf News said.

Emirates will announce the order at the Dubai Air Show whic

begins Nov. 20.

Geschrieben

Wild (wg. Stückzahl) & Glückwunsch an Boeing für den ersten dicken Auftrag für die 777-200LR.

 

Die Bekanntgabe dieses Auftrags heute heißt aber wohl auch, dass Emirates A350 und nicht 787 bestellen wird.

 

(Wie ich darauf komme - in zwei Tagen beginnt die Dubai Air Show, wenn man sich jetzt schon über 777 UND 787 einig wäre, würde man das wohl auch so bekannt geben, wäre die 787 noch unklar, könnte man auch mit der 777 noch zwei Tage warten, um einen etwas dickeren Auftrag zu präsentieren. Airbus hebt sich dagegen Aufträge bevorzugt für Luftfahrtshows auf.)

 

Soweit,

 

andré

Geschrieben
@afromme

Könnte aber auch sein, dass sie auf den Launch der 787-10X warten!

 

Äh - nein.

 

Da können sie nämlich noch sehr lange warten, denn einerseits ist die 787-10 nur eine Spekulation und ein Gedankenspiel, und andererseits gibt es ja auch Zeitrahmen, für die Ausschreibungen gültig sind und in denen man Bestellungen tätigen kann/will/darf, und dass Emirates wohl zur Air Show eine Entscheidung bzgl. A350/787 bekannt geben würde, war lange bekannt. Die 787-10 wird vielleicht geholfen haben, den Preis für die A350 zu drücken, und ich will auch nicht ausschließen, dass die 787-10 mittelfristig kommt, aber Emirates wird mit der aktuell anstehenden Entscheidung zu 99% nicht bis zum Launch der 787-10 warten.

Selbst wenn das Gerät heute gelauncht würde - und im Moment hat Boeing mit den ersten drei Versionen (!!! gab's in der Größenklasse direkt von Anfang schonmal drei Versionen??) schon alle Hände voll zu tun - wäre der EIS wohl nicht vor 2011 oder später, zumal alle 787-Lieferpositionen bis einschließlich 2010/11 schon weg sind.

 

soweit,

 

andré

Geschrieben

Oder taktiert Emirates weiter und ordert auch dieses Mal nicht??? Schon in Paris haben alle davon geredet, dass Emirates ordern wird/muß. Statt dessen haben die Scheichs sich in aller Ruhe zurückgelehnt und die beiden Hersteller ein Angebot nach dem anderen abliefern lassen.

 

Vielleicht wollen die Scheichs den Preis noch ein wenig weiter drücken. Solange sie die Lieferpositionen reserviert haben, sind sie auf der sicheren Seite und müssen ja nicht auf Teufel komm raus eine Order annoncieren.

Geschrieben

Super Nachrichten!

champagne.gif

 

@BU662

 

Gut moeglich, auch hier heissts mal wieder abwarten, alles andere ist Spekulation.

 

Even before the show, orders this year for the twin-engine, fuel-efficient 777 have outpaced those for the four-engine Airbus A340 competitor, 45 to 14.

 

Wie schauts mit den A345 von EK aus, werden die im Zuge der 777-200LR Einfuehrung die Flotte verlassen?

 

Gruss,

Loran

Geschrieben

Ich denke mal nicht, EK möchte ja auch die A340-600HGW und B777-300ER nebeneinander betreiben.

 

Mittlerweile frage ich mich wirklich was EK mit so vielen Flugzeugen will. Alte Maschinen werden die bestimmt noch nicht ersetzen wollen.

 

Mal ganz abgesehen davon nach YYZ, NYC und der gleichen schaffen es auch die beiden oben genannten Maschinen, dafür braucht es keine B777-200LR.

Geschrieben

Ich will ja nicht unken, aber ich bezweifle ganz ehlich, dass EK jemals alle diese Maschinen, die sie da jährlich ordern, betrieben wird.

 

Die wachsen ein bißchen zu schnell für meinen Geschmack, dass kann einfach nciht nachhaltig sein und muss irgendwo auch auf die Qualität drücken. Ich meine, wenn ich jede Woche ein neues Lonhaul A/C in meine Flotte aufnehme, dann brauche ich auch jede Woche dementsprechend viele Crews. Das muss irgendwann zu Lasten der Qualiät gehen ... meine Bedenken werden durch die Aussagen einer Freundin gestützt, die bei EK fliegt, und sich furchtbar darüber beschwert, dass nichts mehr so ist, wie früher. Außerdem ist dort ein Trend zu erkennen, dass viele Flugbegleiter wieder kündigen ... wie gesagt, subjektive wahrnehmung einer Freundin, die ich hier wiedergebe, aber das paßt mir gerade gut in meine Argumentation ... :-)

 

Denkt ihr da anders?

Geschrieben
Ich will ja nicht unken, aber ich bezweifle ganz ehlich, dass EK jemals alle diese Maschinen, die sie da jährlich ordern, betrieben wird.

...

Denkt ihr da anders?

Ich habe so ein bißchen das Gefül, dass sie sich die Strategie der Pan Am der später 50er-60er zur Zeit zu eigen machen, früh durch große Bestellungen neuer Typen Lieferpositionen bei den Herstellern zu blokieren, um der Konkurrenz voraus zu sein. Das spräche dann eher für einen großen A350 Order.

Bei PA hat diese Strategie bei der 707 geklappt, bei der 747 war es der Anfang vom Ende. Schau mer mal...

Geschrieben
...Mittlerweile frage ich mich wirklich was EK mit so vielen Flugzeugen will. ....

 

Ich frage mich da eher was in Zukunft Airlines wie SAS, AUA oder auch Finnair machen werden, wenn die Araber erst die Routen nach Asien im Shuttledienst fliegen.

Mit täglich einem Abflug wird man es dagegen sehr schwer haben... und diese Airlines haben keine eigenen Ölquellen im Garten...

LH, SQ, CX, AF/KLM und BA dürften genügend Größe haben um dagegen anzukommen... aber Longhaul der Kleinen... wird schwer!

Geschrieben
...Mittlerweile frage ich mich wirklich was EK mit so vielen Flugzeugen will. ....

 

Ich frage mich da eher was in Zukunft Airlines wie SAS, AUA oder auch Finnair machen werden, wenn die Araber erst die Routen nach Asien im Shuttledienst fliegen.

Mit täglich einem Abflug wird man es dagegen sehr schwer haben... und diese Airlines haben keine eigenen Ölquellen im Garten...

LH, SQ, CX, AF/KLM und BA dürften genügend Größe haben um dagegen anzukommen... aber Longhaul der Kleinen... wird schwer!

 

Zumindest bei AY und SK bin ich mir da nicht so sicher, ob wirklich viele Paxe nach DEL/BOM oder BKK den von HEL oder ARN aus gewaltigen Umweg über DXB in Kauf nehmen werden.

Geschrieben

Was passiert mit der A345? Wird diese durch die B772LR ersetzt oder ist es ein ergänzender Order?

Will EK eigentlich in Zukunft beide Hersteller (AI & BC) nebeneinander betreiben oder wollen sie sich auf einen konzentrieren?

Geschrieben

EK wird eine zwei Hersteller Flotte betreiben, wobei ich vermute, dass man ein bißchen "aufräumen" wird und es künftig ungefähr so aussehen wird:

Die kleinsten Langstreckenmaschinen werden 332 (und später) 350 sein.

Darüber 777-200 (LR), 777-300ER und 380. Keine Ahnung ob sie die A340-600HGW wirklich bekommen, die sie einst bestellt haben, oder in A380 Order getauscht haben. Aber die 340-500 denke ich, wird man zugunsten der 772LR abgeben.

Geschrieben
@afromme

Könnte aber auch sein, dass sie auf den Launch der 787-10X warten!

 

Äh - nein.

 

Da können sie nämlich noch sehr lange warten, denn einerseits ist die 787-10 nur eine Spekulation und ein Gedankenspiel, und andererseits gibt es ja auch Zeitrahmen, für die Ausschreibungen gültig sind und in denen man Bestellungen tätigen kann/will/darf, und dass Emirates wohl zur Air Show eine Entscheidung bzgl. A350/787 bekannt geben würde, war lange bekannt.

Ich kann Dir da nur zustimmen. So seltsam es klingt, die erneute B777-Order von EK bedeutet Gutes für Airbus. Würde die 787-10 bald angeboten, hätte man bei EK sicherlich nicht nochmal das "Vorgängermodell" geordert.

Geschrieben

Hallo!

 

Also zusammengefasst sind es:

24 B777-300ER

10 B777-200LR

8 B777-200LRF

 

Die Pressekonferenz von Emirates ist für Montag geplannt,

und Dienstag ist Qatar Airways mit der Bekanntgabe der

Bestellung für 20 B777 und 60 A350 dran.

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben
Boeing beats Airbus with $6bn-plus Emirates order

The Dubai-owned airline is looking at a mix of planes from Boeing that will serve its ambitions for expansion into Asian routes

 

By : Tracey Boles - Chief Reporter November 20, 2005

 

BOEING will attempt to steal a march on arch-rival Airbus at this weekend’s Dubai air show by announcing an $6bn-plus (£3.5bn, E5.1bn) order from airline Emirates for a mix of Boeing planes, including the 777-300 extended range and 777-200 long range.

 

Airbus has been chasing a bumper order from the same Middle Eastern airline for its proposed mid-sized jet, the A350, but sources say this is unlikely to be announced at the show. The airline is instead considering a 290 to 300-seater version of the new Boeing Dreamliner, or 787.

 

da gefunden (kompletter Text)

 

Wenn ich mir das so durchlese, sieht es so aus, als würde Boeing zur Dubai Air Show die 787-10X starten und nen Deal mit Emirates über T7 und 787 verlauten lassen. Kann allerdings auch sein, dass ich das nur falsch interpretiere.

Geschrieben

Schöne Order von EK. Gratulation nach Seattle. Aber auch als Passagier freut es mich, die EK B773ER ist einfach ein geniales Flugzeug, wesentlich angenehmer als der 330.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...