ertoweb Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Hallo, Ich frage mich seit laengerem wie man die 737 korrekt ausspricht. Waehrend man in Europa, vor allem in Deutschland, haeufiger Seven-Three-Seven hoert, spricht man in Nordamerika eher von der Seven-Thirty-Seven? Welche Form ist die korrekte?
Loran Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Ich glaube dass es beide Aussprachen in Nordamerika gibt, ist eben Geschmackssache. Boeingintern wird die erste 7 immer weggelassen ("three seven"). Daher kommt auch die Bezeichnung "Super 27" für die 727 Adv, 2. Serie. Gruß
hinzundkunz Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 In der funksprache wird sie "Boeing seven tree seven" genant warum tree? in der englischen Funksprache gibt es kein "th" Grüße
interot Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Die korrekte Aussprache lautet "seven tri seven" Mit Bäumen hat das nix zu tun...
MrMuppet Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Also lautsprachlich ist das schon "tri", da es aber eindeutig von three kommt wuerde ich es schon "tree" schreiben. Aber das ist doch eh Theorie. Wer uebrigens schon mal jemand aus Trinidad auf Englisch zaehlen gehoert hat, weiss dass die auch "tree" sagen. Also th gibts nicht nur im Funk-Englisch, sondern auch im Trini-Englisch nicht.
interot Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Jaja, es heißt ja schließlich nicht umsonst Trinidad ;-)
MrMuppet Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 1:0??? Das wahr kein Scherz, aber ich denke Ihr habt ja schon soviele Trinis getroffen. Ach ja es ist mal wieder Zeit den Herrn Nuhr zu zitieren.....
Bratwurst Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 @Mr. Muppet, ach menno... es war doch nicht böse gemeint, sondern bezieht sich einzig und allein auf das "Wortspiel".
raoul Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Das englische "Three" (= 3) wird inzwischen in mehr Laendern und vor allem von mehr Menschen wie "tree" (dt. Lautschrift = "tri") gesprochen als "richtig"/korrekt mit dem "th": Neben Trinidad kenne ich vor allem Singhalesen (Sri Lanka), Inder und Malaien (nicht nur Malaysia, sondern auch Thailand/ Singapur) und Philippinen/Indonesier, die dieses Pidgen English sprechen. Aber auch auf Hawaii ist es (schon seit Jahrzehnten) ueblich ein Beispiel mit "think" (= denken), aus dem "tink" wurde: THE PIDGEN ENGLISH HULA © 1934 Lyrics & Music: Chas. E. King Honolulu pretty girl stop / Too muchee guru looking / Number one sweet, / Naughty eyes make oh! Oh! You bet I know you no got chance / 'Nother fella she sweetheart / But today pilikia got / She too much huhu for him. Ahsamala you last night? / You no come see mama, I tink so / You no likee me no more / You to muchee like 'nother girl 'Nother fella likee me too / He number one guru look / He too much aloha / Ha ha ha ha, hahahaha auwe / Ha ha ha ha, hahahaha auwe ...
MrMuppet Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 @ Bratwurst Muss Dir Recht geben, das Wortspiel ist auf den 2. Blick doch ganz nett. @ Raoul Respekt. Ich wusste gar nicht, dass es am anderen Ende der Welt noch mehr Menschen gibt, die one, two, tree (oder tri) zaehlen.
Blue-Sky Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 sven three seven im funk, weil man im funk jede zahl einzeln liest. z.B. bahn zwo-neun und nicht 29....
hinzundkunz Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Die korrekte Aussprache lautet "seven tri seven" Mit Bäumen hat das nix zu tun... ist mir auch klar.....sollte nur verdeutlichen, dass es nicht so ausgesprcohen wird, wie in der schule mal gelernt.... BA-FVK 864.1 Grüße
Zulu Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 "tree" sagen nur Spezialisten die meinen Englisch zu können, aber kein "th" aussprechen können. Eine andere Variante für 737: sevenhundred and thirtyseven
Zonki Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 lol, ich nenn sie alle von: Siebeneinssieben bis siebenachtsieben :D
hinzundkunz Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 "tree" sagen nur Spezialisten die meinen Englisch zu können, aber kein "th" aussprechen können. Eine andere Variante für 737: sevenhundred and thirtyseven jau..da bin ich wohl ein spezialist.....deiner meinung nach
martin.stahl Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Interessanterweise sagt man dafür bei den Airbus-Maschinen z.B. "dreihunderzwanzig" oder "dreizwanzig", aber niemand sagt "drei-zwei-null". Martin
flugbus Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Hallo Martin, die ICAO (?) hat vor ein paar Jahrzehnten festgelegt, daß in der Luftfahrt die Ziffern einzeln gesprochen werden, außer es handelt sich um ganze Zehner oder Hunderter. Die Boeing-Reihe dürfte davon mit als erstes betroffen gewesen sein, korrekt ist daher sieben-null-sieben etc. und so fort. Sinngemäß im Englischen ebenso. Warum im Falle von Airbus-Maschinen hiervon abgewichen wurde, vermag ich nicht zu erklären. Der A 300 bleibt immer der "dreihundert", der A 319 wäre dann aber ein drei-eins-neun, was aber keiner sagt. Schätze mal, es hat sich irgendwann so eingebürgert. Mit dem "Geschlecht" von Flugzeugen verhält es sich ja ähnlich(DER Airbus-DER A 300 oder DIE A 300?), auch der Duden kennt keine verbindliche Antwort. Eigentlich ein nettes Arbeitsthema für Sprachwissenschaftler. Viel Spaß in LIS! Gruß flugbus
Lev Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Sieben Baum Sieben Baumhundert ^^
martin.stahl Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 Was mir zum grammatikalischen Geschlecht der Flugzeuge auffällt: Ich redem immer von DER Airbus, aber DIE Boeing, DIE Tupolew, DIE Iljushin. DER Embraer Jet, aber wohl weil "Jet" grammatikalisch männlich ist. Und ich denke, daher kommt auch DER Airbus, weil es auf "Bus" endet und in der deutschen Sprache "Bus" auch männlich ist. Und daher rollt es mir immer die Zehennägel auf, wenn ich in einem Magazin von DIE Airbus lese. Martin
bach Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Bitte nicht schon wieder eine der Diskussion über den Airbus der mit z.B. mit dem Modell einer A320 am Markt vertreten ist. Hatten wir doch schon so oft! Boeing siebhundertsiebenunddreißig
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.