raoul Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Air France bekommt A380 mit Verspätung Das weltgrößte Passagierflugzeug Airbus A380 kommt noch später zu manchen Kunden als bisher bekannt. Air France wird die erste Maschine erst zum 1. April 2008 erhalten, ein Jahr später als ursprünglich geplant. Das teilte Konzernchef Jean-Cyril Spinetta am Mittwoch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen mit. Bisher war von einer Verzögerung von sechs Monaten die Rede gewesen. weiter in der Quelle: Handelsblatt
MAX777 Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 EIN JAHR SPÄTER??? Stand nicht mal vor kurzen irgendwo was, dass Airbus den Rückstand aufgeholt hat und keine Programmverzögerungen mehr da sind? Liege ich da so verkehrt?
raoul Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Geschrieben 23. November 2005 nicht den Ueberbringer der Nachricht aus dem Handelsblatt hauen... *** wegduck ***
dase Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Man sollte vielleicht auch ein bisschen recherchieren und die ganze Story erzählen: AF will den Flieger erst im April '08, weil sie in der Wintersaison nichts damit anfangen können. Abgesehen von der Gefahr, einen neuen Flugzeugtyp zur Weihnachtszeit einzusetzen, wenn Verspätungen besonders ärgerlich sind. Es handelt sich hier also keinesfalls um eine weitere Verzögerung seitens Airbus. edit: man bräuchte nicht mal recherchieren, nur den Artikel durchlesen. ciao Daniel
raoul Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Geschrieben 23. November 2005 „Airbus hatte Schwierigkeiten, seine Planungen einzuhalten“, sagte der Air-France-Finanzexperte Philippe Calavia. Es sei nicht sinnvoll, die Großflugzeuge zum Ende der Hochsaison im Herbst in den Dienst zu stellen. Nun werde mit dem Flugzeugbauer über Verzugsgebühren gesprochen. Air France hatte zehn A380 bestellt und sich vier Optionen gesichert. Das steht in der Quelle, die ich oben gepostet hatte - mit dem Hinweis "mehr... Link" Wenn AF eigentlich den Sommer im Auge hatte, weil die Einfuehrung so mehr Sinn machen wuerde, und Airbus den Termin nicht schafft, hat der Auftraggeber/Kaeufer selbstverstaendlich das Recht, Schaden von seinem Unternehmen abzuwehren und die Verspaetung noch weiter nach hinten zu schieben. Schadenersatzansprueche bleiben dennoch bestehen - und die "Schuld" an der insgesamt fast einjaehrigen Verspaetung bleibt beim Hersteller. Bin kein Volljurist, habe aber dennoch eine Meinung dazu...
afromme Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Schadenersatzansprueche bleiben dennoch bestehen - und die "Schuld" an der insgesamt fast einjaehrigen Verspaetung bleibt beim Hersteller. Bin kein Volljurist, habe aber dennoch eine Meinung dazu... Meinung hin oder her, entgegen dem, wie es am Anfang im Thread dargestellt wurde, handelt es sich NICHT um eine weitere Verzögerung seitens Airbus, sondern eine selbstgewählte seitens AF. Was Schadensersatz angeht folgendes Beispiel: Ich kaufe ein Auto, das im März geliefert werden soll. Wegen irgendwas verzögert sich das auf September/Oktober, woraufhin ich sage, dann brauch ich's auch erst im März. Aus Kulanz wird mir der Händler wohl entgegenkommen wegen der 1-jährigen Verzögerung, ich denke aber nicht, dass er für mehr als das erste halbe Jahr, das von ihm (bzw. dem Hersteller) verschuldet wurde tatsächlich rechtlich haftbar ist. meine 2c andré
raoul Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Geschrieben 24. November 2005 ... Beispiel:Ich kaufe ein Auto, das im März geliefert werden soll. Wegen irgendwas verzögert sich das auf September/Oktober, woraufhin ich sage, dann brauch ich's auch erst im März. Aus Kulanz wird mir der Händler wohl entgegenkommen wegen der 1-jährigen Verzögerung, ich denke aber nicht, dass er für mehr als das erste halbe Jahr, das von ihm (bzw. dem Hersteller) verschuldet wurde tatsächlich rechtlich haftbar ist. meine 2c andré Hi, Andre (sorry, hab keine accents auf meinem keyboard), in Deinem Beispiel wird mir der Autohaendler sicherlich nicht "aus Kulanz" entgegenkommen, sondern entgegenkommen muessen - und ich moechte hinzusetzen: auch in diesem Fall waeren mir Deine 2c viel zuwenig... ;-) Selbst wenn das Auto im naechsten (oder uebernaechsten Jahr) moeglicherweise das Doppelte des bisher kalkulierten Einstiegspreises kosten sollte, kann der Hersteller oder Haendler m.E. (ich bin kein Jurist) diese "Mehrkosten" natuerlich nicht gegenrechnen, da ja er den urspruenglichen Vertrag "gebrochen" hat. Man muss sich halt einigen (preislich, was den "Schadenersatz" per Gegenrechnung angeht, wie auch terminlich, wobei der Kaeufer die Gangart vorgibt). Das alles, weil die Rechtsprechung auch den zweiten Teil der Verzoegerung (und damit - unjuristisch - auch die "Schuld" an der gesamten verspaeteten Auslieferung) dem Hersteller/Haendler/Verkaeufer zurechnen wuerde. Aber darum ging's ja eigentlich gar nicht (ganz ohne edit: man braucht nicht 'mal zu recherchieren, sondern nur den Artikel durchzulesen): dort steht ja (richtigerweise, und ganz ohne irgendwelche Schuldzuweisung) als "feststehende Tatsache": ... A380 kommt noch später zu manchen Kunden als bisher bekannt. Air France wird die erste Maschine erst zum 1. April 2008 erhalten, ein Jahr später als ursprünglich geplant ... Das entspricht (sprachlich wie juristisch und logischerweise) den Tatsachen (= der Wahrheit). Also bitte nicht immer gleich "die Keule schwingen" und irgendwelchen Unrat wittern, wenn in der Presse etwas steht, das Du sofort als "Angriff gegen Airbus" missverstehen willst/koenntest/... Es will Dir niemand Boeses. Auch ich nicht. Wirklich und wahrhaftig... Okay? ;-)
DM-STA Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Mir scheint, AF hat sich mit der A380 zeitlich ein wenig übernommen und wahrt jetzt ihr Gesicht durch Ausreden. Vor 3 Wochen hat LH behauptet, der erste europäische A380-Betreiber zu sein. Sicherlich wußte man schon damals mehr, als wir heute. Da beide ihre Flug-Wale von ihrem joint-venture «spairlines» warten lassen werden, macht ein synchronisierter Markteintritt durchaus Sinn. http://a380.lufthansa.com/de/html/presse/p051029.php
JoFMO Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Wundert mich aber trotzdem, dass AF keine Strecken hat wo sie den A380 im Winter sinnvoll einsetzten können. Gerade wenn man noch Kinderkrankheiten befürchtet bietet es sich doch an schon mal während der schwächeren verkehrszeit mit dem Ding zu fliegen. Falls er dann ausfällt kann man problemloser auf eine 747 zurückgreifen, ohne dass allzu viele Leute zurückgelassen werden müssten. Im falle der LH denke ich schon, dass man den LH auch im Winter gut nach BKK,SIN,GRU oder JNB einsetzten könnte. Hat AF keine derartigen Strecken?
mawahh Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Ich denke, dass Airbus die AF "freundlich gebeten"* hat, die Auslieferung nach hinten zu schieben, um ein paar frühere Produktionsslots frei zu bekommen. Leahy hat ja schon angekündigt, dass er noch 30 A380 verkaufen könnten, wenn weitere Slots frei wären... * Freundlich bitten = €€€€€€€
afromme Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 ... Beispiel:Ich kaufe ein Auto' date=' das im März geliefert werden soll. Wegen irgendwas verzögert sich das auf September/Oktober, woraufhin ich sage, dann brauch ich's auch erst im März. Aus Kulanz wird mir der Händler wohl entgegenkommen wegen der 1-jährigen Verzögerung, ich denke aber nicht, dass er für mehr als das erste halbe Jahr, das von ihm (bzw. dem Hersteller) verschuldet wurde tatsächlich rechtlich haftbar ist. meine 2c andré[/quote'] Hi, Andre (sorry, hab keine accents auf meinem keyboard), in Deinem Beispiel wird mir der Autohaendler sicherlich nicht "aus Kulanz" entgegenkommen, sondern entgegenkommen muessen - und ich moechte hinzusetzen: auch in diesem Fall waeren mir Deine 2c viel zuwenig... ;-) Ich meinte mit der Kulanz nur die letzten 6 Monate der insgesamt 12. Für die ersten 6 Monate müsste er mir natürlich rechtlich wohl entgegenkommen, insbesondere wenn der Liefertermin Bestandteil des Vertrags wäre. Selbst wenn das Auto im naechsten (oder uebernaechsten Jahr) moeglicherweise das Doppelte des bisher kalkulierten Einstiegspreises kosten sollte, kann der Hersteller oder Haendler m.E. (ich bin kein Jurist) diese "Mehrkosten" natuerlich nicht gegenrechnen, da ja er den urspruenglichen Vertrag "gebrochen" hat. Nö, das ist klar. Der Vertrag wurde über einen bestimmten Kaufpreis abgeschlossen, der auch bei Lieferverzögerungen weiter gilt und nicht zu einer Vertragsauflösung und Neuverhandlung führt, sofern dies nicht explizit stipuliert - sorry - festgelegt wurde. Aber darum ging's ja eigentlich gar nicht (ganz ohne edit: man braucht nicht 'mal zu recherchieren, sondern nur den Artikel durchzulesen): dort steht ja (richtigerweise, und ganz ohne irgendwelche Schuldzuweisung) als "feststehende Tatsache": ... A380 kommt noch später zu manchen Kunden als bisher bekannt. Air France wird die erste Maschine erst zum 1. April 2008 erhalten, ein Jahr später als ursprünglich geplant ... DAS klingt aber so, als KÖNNTE Airbus die A380 nur mit einem Jahr Verzögerung ausliefern, weil noch irgendwas auf Airbus-Seiten dazwischen gekommen ist. Der Eindruck ist für den Meldungswert der Geschichte natürlich gut, aber eben nicht richtig. Wenn dem so wäre, würde das rechtlich sicher GANZ anders behandelt und gesehen als die tatsächliche Situation, die halt ist, dass Airbus für ein halbes Jahr Verzögerung direkt verantwortlich ist, und AF sagt "gut, dann könnwa auch direkt ein Jahr draus machen". Das entspricht (sprachlich wie juristisch und logischerweise) den Tatsachen (= der Wahrheit). Also bitte nicht immer gleich "die Keule schwingen" und irgendwelchen Unrat wittern, wenn in der Presse etwas steht, das Du sofort als "Angriff gegen Airbus" missverstehen willst/koenntest/... Angriff... naja. Nicht übertreiben. Aber die Formulierung ist mindestens unpräzise wenn nicht irreführend. Nebenbei würde ich hier - trotz einer gewissen Vorliebe für Airbus, die ich nicht bestreiten will - ziemlich das gleiche schreiben, wenn sich bei der 787 oder der CSeries eine ähnliche Verzögerung ergäbe. Natürlich würde (und sollte) auch da Boeing bzw. Bombardier aus Kulanz für mehr als nur die ersten 6 Monate Entschädigungszahlungen o.ä. leisten. Ansonsten s.o. Es will Dir niemand Boeses. Auch ich nicht. Wirklich und wahrhaftig... Okay? Bin weit davon entfernt, mich angegriffen zu fühlen, keine Angst :-) soweit, ich hab hunger. andré
afromme Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Ich denke, dass Airbus die AF "freundlich gebeten"* hat, die Auslieferung nach hinten zu schieben, um ein paar frühere Produktionsslots frei zu bekommen. Leahy hat ja schon angekündigt, dass er noch 30 A380 verkaufen könnten, wenn weitere Slots frei wären... * Freundlich bitten = €€€€€€€ Das würde zumindest insofern Sinn ergeben, als dass die Millionen an AF sicher locker wieder drin wären, wenn man dafür sagenwir 10 Produktionsslots freibekäme, die für zusätzliche 30 Aufträge sorgen. (Überlegung ist so: Ich will als Airline 30 Stück haben, aber das ist nur interessant und akut bestellenswert für mich, wenn ich die ersten schon ab 2007/08 bekommen kann.) Ob's aber so ist - keine Ahnung. Das sind so die Stellen, an denen ich gerne Mäuschen spielen würde, wie überhaupt mal bei einer Flugzeugverkaufsverhandlung, am liebsten auf allen drei Seiten (also Airline, Airbus, Boeing) :-) ciao, andré
mawahh Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Naja, wenn demnächst eine Bestellung zur Auslieferung 2007/08 kommt (CN?), wissen wir bescheid. Evtl. werden die freien Slots aber auch nur benutzt, um andere Kunden pünktlich, also ohne die 6 Monate Verzögerung, zu beliefern. So kann Airbus dann evtl. auch ein paar Millionen € Vertragsstrafe einsparen...
raoul Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Geschrieben 24. November 2005 ... DAS klingt aber so, als KÖNNTE Airbus die A380 nur mit einem Jahr Verzögerung ausliefern, weil noch irgendwas auf Airbus-Seiten dazwischen gekommen ist. Der Eindruck ist für den Meldungswert der Geschichte natürlich gut, aber eben nicht richtig. Es mag ja vielleicht fuer Dich danach klingen, als koenne Airbus den A380 nur mit einem Jahr Verzoegerung ausliefern - aber es steht eben nicht da. Und deshalb muss man sich auch gar nicht "aufregen" (nicht einmal ein bisschen "aergern"). Denn das Geschriebene stimmt ja so wie es gedruckt und von mir gepostet wurde. Aber natuerlich hast Du im zweiten Teil des hier Zitierten durchaus recht: Dein Eindruck mag ja "natuerlich gut" sein, aber eben nicht richtig. Nix Angriff, kein Krieg, nicht einmal ein Scharmuetzel. Nur eine klitzekleine Richtigstellung. Nichts weiter, okay?
Gast Jörgi Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Naja, wenn demnächst eine Bestellung zur Auslieferung 2007/08 kommt (CN?), wissen wir bescheid. Evtl. werden die freien Slots aber auch nur benutzt, um andere Kunden pünktlich, also ohne die 6 Monate Verzögerung, zu beliefern. So kann Airbus dann evtl. auch ein paar Millionen € Vertragsstrafe einsparen... Oder es soll angesichts der Verspätung der Auslieferungen schlicht eine vertretbare französiche Geste der Zurückhaltung gegenüber unzufrieden wartende Airlines sein, vor denen AF beliefert wird.
afromme Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Denn das Geschriebene stimmt ja so wie es gedruckt und von mir gepostet wurde. Mitnichten. Der Kernsatz selbst, "Das weltgrößte Passagierflugzeug Airbus A380 kommt noch später zu manchen Kunden als bisher bekannt." ist leider nur bedingt korrekt, geschweige denn pur an den Tatsachen orientiert. Erstens verweist man mit "noch" natürlich (und das kann einem jeder 11.Klasse Deutsch-Grundkurs auseinandernehmen) auf die bereits bekannten Lieferverzögerungen und erzeugt so den Eindruck, es handele sich um weitere Verzögerungen auf Grund von Pannen seitens Airbus. Zweitens spricht man von "manchen Kunden", was strikt genommen auch falsch ist, denn auch später in dem Artikel geht es ausschließlich um Air France. Zu Sätzen gehört leider immer auch ein Kontext (in diesem Fall: Air France's Wunsch), ohne den sie höchstens die halbe Wahrheit transportieren. Und bei solchen Sätzen wie oben ist es leider furchtbar einfach, den Kontext außen vorzulassen - wie im Thread-Starter geschehen. Ein aus der Realität gegriffener Fall: Abgedruckt wurde: BILD fragt Podolski: "Lukas, wann bist du bei Bayern?" - Podolski zu BILD: "Nächstes Jahr!" Dicker Aufmacher natürlich. Das komplette Podolski-Zitat lautete aber: "Nächstes Jahr. Wenn wir mit dem FC [Köln] hier spielen!" Nicht, dass das irgendwo in der BILD erwähnt worden wäre... Darum geht's - und solche einerseits nur oberflächlich tatsachengetreuen und andererseits viel zu leicht aus dem Kontext zu bringenden Sätze sind nun einmal ärgerlich. Egal, ob es um Lukas Podolski, VW, Airbus, Boeing, Siemens oder sonstwen geht. Sorry, bin da etwas sensibilisiert... Nix Angriff, kein Krieg, nicht einmal ein Scharmuetzel. Nur eine klitzekleine Richtigstellung. Nichts weiter, okay? Kein Thema, auch kein Krieg meinerseits. Aber doch eine kurze Richtigstellung, denn "[...] das Geschriebene stimmt ja so wie es gedruckt [...] wurde." ist eben so nicht 100% haltbar. ciao, und gute n8, andré
afromme Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Naja, wenn demnächst eine Bestellung zur Auslieferung 2007/08 kommt (CN?), wissen wir bescheid. Evtl. werden die freien Slots aber auch nur benutzt, um andere Kunden pünktlich, also ohne die 6 Monate Verzögerung, zu beliefern. So kann Airbus dann evtl. auch ein paar Millionen € Vertragsstrafe einsparen... Oder es soll angesichts der Verspätung der Auslieferungen schlicht eine vertretbare französiche Geste der Zurückhaltung gegenüber unzufrieden wartende Airlines sein, vor denen AF beliefert wird. Bin mir nicht sicher. AF will auch Geld verdienen...
Gast Jörgi Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 http://www.aero.de/Erster_A380_fuer_Air_Fr...roffen_8037.htm
Sickbag Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Oh Gott, ein Glueck, der Thread ist vier Jahre alt, hatte schon kurzzeitig befuerchtet, "er" sei wieder da...
Pedersoli Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Oh Gott, ein Glueck, der Thread ist vier Jahre alt, hatte schon kurzzeitig befuerchtet, "er" sei wieder da... Was war denn das für ein Raoul?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.