Speedy Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Germanwings denkt über Fracht-Mitnahme nach Die Billigfluggesellschaft Germanwings bereitet Testläufe für die Mitnahme von Luftfrachtsendungen vor. In einer ersten Phase ist die Zuladung von Packstücken auf den Flügen von und nach Köln/Bonn vorgesehen, dem Sitz und Zentralflughafen der AirIine. Sollte die Probephase erfolgreich verlaufen, könnte seine Fluglinie sich insgesamt für den Frachttransport öffnen, kündigte Germanwings-Chef Joachim Klein an. "Dann kann alles sehr schnell gehen, wie es bei uns häufig geschieht". Zu Beginn werde es sich nicht um eine hohe Stückzahl an Sendungen handeln, sondern "wir rechnen zunächst mit kleineren Kontingenten vor allem durch die Expressdienste DHL und UPS, die in Köln sehr stark vertreten sind", sagte Klein. Die Abwicklung will Germanwings während der Testläufe in Eigenregie betreiben. Zugleich bestätigte Klein, dass es bereits Gespräche mit Cargo Counts über die künftige Vermarktung und die Abwicklung des Frachtgeschäfts seiner Airline gegeben habe. Für konkrete Vereinbarungen mit der Tochter der Lufthansa Cargo über dieses Zusatzgeschäft sei es derzeit viel zu früh. Als wichtiges Entscheidungskriterium für oder gegen die Öffnung der Flugzeugrümpfe für Frachtstücke nannte Klein, dass dadurch die kurzen Drehzeiten der Germanwings-Flotte auf den Flughäfen nicht gefährdet werden dürften. Quelle: http://www.airport-cgn.de/main.php?id=18&a...kat=〈=1
Maex Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Ein weiterer Schritt, bei dem man sich von der Low Cost Philosophie verabschiedet. Eher so in Richtung LTU, die ja auch Cargo befördert.
anjuwan Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Mal ne Frage: Dauert es denn so viel länger, einen oder mehre Cargo- Container ein- und auszuladen? Schöne Grüsse anjuwan
mn4udrs Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Ich würde sogar denken, das 4 Container schneller ausgeladen sind als 50 Gepäckstücke alle einzeln...
Koelli Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Ich weiß ja nicht, was daran so neu sein soll. Schon vor längerer Zeit wurde darüber berichtet, dass 4U nachts über die normalen Sitzplätze eine Art überdimensionierte "Hängematte" spannt und so im normalen Passagierraum Briefe befördert.
Maex Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Das mit den Briefen ist nur noch auf einer Relation so: STR-SXF-STR. CGN-SXF wurde schon länger eingestellt.
mn4udrs Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Die Nachtluftpoststrecke SXF - CGN - SXF wird ab mitte Dezember wieder aufgenommen, desweiteren wird auch neu die Strecke HAM - MUC als Nachtluftpoststrecke eröffnet.
Crossman Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Tach zusammen, 4U hat keine Container, alles nur Bulk. (wie übrigens auch LH auf A319) Reicht auch völlig aus, Gepäck ist eh eher recht wenig. Man bedenke aber die Verträge, die 4U mit den Abfertigern aushandelt und die recht ausgereizt sind. Daher werden diese sich jede Extraleistung auch extra bezahlen lassen. Denke aber eine spezielle Lösung für CGN macht Sinn.
mn4udrs Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Das stimmt nicht ganz, bei uns in Dresden werde zu mindest auf der CGN Linie ab und zu Container von Germanwings ausgeladen...
ek1 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 AB befördert ebenfalls hin und wieder Fracht. Das ganze wird von der LTU-Tochter "Leisure Cargo" gemanagt und vermarktet. Allerdings ist die Priorität der Fracht sehr gering, d.h. die Fracht bleibt stehn ehe es sonst zu einem Delay kommt. Kommt schon vor, dass AB dann von den Kanaren heimwärts eine Tonne frische Schnittblumen im Balley hat.
GodBless Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Das stimmt nicht ganz, bei uns in Dresden werde zu mindest auf der CGN Linie ab und zu Container von Germanwings ausgeladen...Nicht mehr seit alle A320iger von LH die 4U Flotte wieder verlassen haben...
TobiBER Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Wie wird denn der AB-Service in Anspruch genommen? Gibt es dazu irgendwelche Zahlen?
an-148 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Persoehnlich gesehen: In Zagreb: be/entladen von container mit Germanwings Beschriftung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.