Zum Inhalt springen
airliners.de

Was wäre so etwas wohl Wert?-Die heisse Phase hat begonnen!


Rainer2k

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

sämtliche Gelächter und Geschmunzel um unser Konzept sind nun verstummt! Niemand hat geglaubt das ein solches Projekt je realisiert werden kann weil die Airlines und die IATA niemals den Weg für ein solch enormes Konzept ebnen wird. Niemand hat damit gerechnet das so schnell ein neuer Standard der IATA den Luftfahrtbereich umkrempeln wird ausser wir und darüber sind wir wirklich Stolz. Nicht zuletzt denken wir ist es auch unserer Aufklärungsarbeit mit zu verdanken das Airlines und Bodenverkehrsdienste aus Ihrem Winterschlaf erwacht sind und Kosten ins Auge gefasst haben die eigentlich schon seit Jahren nicht mehr hätten ausgegeben werden müssen.

 

Neben den enormen Einsparungen wird unser Konzept auch das gesamte Gepäck Handling ändern denn durch den Einsatz von RFID Chips sowie entsprechende Readern wird auch der Abfertigungsprozess um wesentliche Faktoren perfektioniert werden.

 

Kosten und Einsparungen die durch unser Konzept gespart werden gehen weltweit in die Milliarden auch das hat uns Anfang diesem Jahres niemand geglaubt, wir wurden schlicht für überdreht und wahnsinnig gehalten. Nun stellt sich heraus das wir garnicht mal so verkehrt lagen mit unseren Behauptungen und auch das baut uns weiter auf dieses Konzept, welches ab jetzt in die heiße Phase eintritt, weiter zu verwirklichen.

 

Seit dem letzten Eintrag bzw. der letzten Anfrage hier bezüglich unseres Konzeptes ist viel Zeit vergangen. Es gibt natürlich auch viele Neuigkeiten. Die IATA (Luftverkehrsverband mit 265 Fluggesellschaften) plant das bereits ab 2006 Gepäckstücke mit Funkchips ausgestattet werden müssen. Ab 2008 sollen dann auch alle Flugscheine damit ausgestattet werden. Ein entsprechender RFID Standard soll noch in diesem Jahr (2005) verabschiedet werden. Und dann haben über 1,8 Milliarden Gepäckstücke Funketiketten am Gepäck.

 

Nach Rücksprache mit unserem Patentanwalt kann Ich Interessenten/Investoren mitteilen das wir zwischen dem 08.12.2005 und dem 15.12.2005 den ersten Prüfbericht erhalten werden. Wir haben bisher Informationsanfragen aus den USA, Deutschland, England und Dubai erhalten.

 

Wir suchen primär Investoren/Interessenten die uns bei weiteren Patentanmeldungen im Ausland finanziell unterstützen. Ins Auge gefasst haben wir noch etwa 25 Staaten, die Kosten je weitere Anmeldung beziffert unser Anwalt auf etwa 2.000,00 bis 2.500,00 Euro je Land. Sollte sich hier ein Leser aus dem Forum finden der daran interessiert ist eine oder mehrere Schutzrechtsanmeldung/en in eines/mehrere dieser Länder zu finanzieren stehen ihm unter anderen 60% der Erlöse zu.

 

Unser Konzept ist in der Lage je angemeldetes Schutzrecht/Land jährlich bis zu zweistellige Millionen Euro Erträge zu erwirtschaften sowie Airlines Millionen Kosten jährlich zu ersparen. Das Potential unseres Konzeptes wird bei näherer Betrachtung jedem überzeugen davon sind wie vollkommen überzeugt.

 

Interessenten/Investoren die unser konzeptionell augearbeitetes Konzept als PDF einmal zugesendet haben wollen oder von uns benachrichtigt werden möchten über die Aussage des ersten Prüfberichts nehmen bitte mit uns per E-Mail Kontakt auf.

 

Achja, wem das Thema bekannt vorkommt, wir hatten bereits im März diesen Jahres hierzu einige Fragen gestellt. Hier das alte Thema dazu: http://www.airliners.de/community/forum/vi...16b24e747829a67

 

 

EDIT:

Anlässlich der traurigen Fortsetzung des Themas haben wir uns entschlossen Ihnen einen Downloadlink zur Verfügung zu stellen sodass sich mögliche Interessenten/Investoren einfach mal einen Überblick verschaffen können um was es in unserem Projekt eigentlich genauer geht.

 

Den Fortgang des Themas zu lesen wäre reine Zeitverschwendung da ausser Beleidigungen, Verleumdungen und Unterstellungen nicht viel heraus kam, sorry! Sollten Sie sich entscheiden das Thema doch bis zum bitteren Ende durchzustehen hoffe ich Sie ziehen aus dem weiteren Inhalt des Themas keine Schlüsse auf die Seriosität unseres Projektes oder Person.

 

Gegen einige Verfasser in diesem Thema wurde bereits Strafanzeige erstattet!

 

Hier der Link: www.inthewild-media.de/projekt_rfid.pdf

 

Auch wenn es hinlänglich bekannt ist weisen wir darauf hin das eine Veröffentlichung oder Weitergabe des Inhaltes dieser PDF Datei, auch auszugsweise, ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet ist!

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben

Abgesehen davon, dass ich mich immer noch wundere, wie dieses Projekt funktionieren soll, moechte ich mal den "Erfinder" ins Rampenlicht bringen.

 

Dieser Thread ist unertraeglich! Das kann doch kein Mensch lesen: Wirre Saetze, die jegliche Interpunktion (Kommata, Semicolon, Punkte) vermissen lassen. Wer noch nocht einmal in der Lage ist einen fehlerfreien Thread (und ich meine hier nicht ein paar Vertipper) zu schreiben wird wohl kaum ernsthafte Investoren ueberzeugen.

 

Wird eigentlich noch irgendwo Deutsch unterrichtet....

Geschrieben

Hallo MrMuppet,

 

ich freue mich das wir hier ein Deutschlehrer im Forum haben, Gratulation!

 

Ich schätze Sie würden auf die Gelegenheit verzichten ein Goldschatz zu heben weil Ihnen der der stumme „Finder“ nur in gebrochenem schriftlichen deutsch mitteilen kann wo Dieser liegt?!?

 

Sie mögen Recht haben mit den Kommatafehlern aber wir sind weder Journalisten noch Schriftsteller oder Lektoren. Vielleicht sollten Sie diesen Thread hier ruhig bei Seite legen und einfach nicht mehr beachten, nicht das Sie sich noch weh tun.

 

In diesem Sinne

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

Geschrieben
Wir suchen primär Investoren/Interessenten die uns bei weiteren Patentanmeldungen im Ausland finanziell unterstützen. Ins Auge gefasst haben wir noch etwa 25 Staaten, die Kosten je weitere Anmeldung beziffert unser Anwalt auf etwa 2.000,00 bis 2.500,00 Euro je Land. Sollte sich hier ein Leser aus dem Forum finden der daran interessiert ist eine oder mehrere Schutzrechtsanmeldung/en in eines/mehrere dieser Länder zu finanzieren stehen ihm unter anderen 60% der Erlöse zu.

 

Ich hoffe, niemand hier fällt auf so einen unausgegorenen Dummsinn rein.

Geschrieben

Hallo Crewlounge,

 

eigentlich ist mir das zu doof auf solchen „unausgegorenen Dummwitz“ zu antworten aber könnten Sie den „unausgegorenen Dummwitz“ etwas näher definieren? Irgenwie scheinen Sie etwas gefunden zu haben, obwohl Sie noch nicht einmal das PDF gelesen haben, was uns wohl entgangen zu sein scheint.

 

Sie sollten sich vielleicht einfach mal über den neuen Standard informieren der ab 2006 in Kraft tritt. Ab nächstes Jahr wird es ein „Run“ auf RFID Systeme geben die in der Gepäcklogistik angesiedelt sind. Wir haben es kommen sehen lange bevor sich überhaupt jemand für diese ganze Thematik interessiert hat. Wir haben in vielen Foren und Newsseiten unser Konzept ähnlich wie hier aufgegeben. Wie gesagt wir haben eine Idee diesbezüglich im März 2005 angemeldet was diese Aufgaben bewältigen kann. Leider fehlt uns das Geld für weitere ausländische Anmeldungen, deshalb suchen wir u.v.a. auch hier nach Interesenten/Investoren die ein wenig Geld für Ihre Zukunft anlegen wollen.

 

Des weiteren werden nicht wir die Rechnung schreiben sondern unser Anwalt! Diese Anwaltskanzlei ist eine der angesehensten die es überhaupt gibt und das nicht nur in Deutschland. In Niedersachsen gab es vor kurzem ein RFID Wettbewerb und nun raten Sie mal welches RFID System den ersten Preis eingeheimst hat? Ein RFID System einer Braunschweiger Firma und was soll ich Ihnen sagen, dieses System kümmert sich tatsächlich darum den „unausgegorenen Dummwitz“ zu managen.

 

Die müssen wohl alle verwirrt sein sich um solche belanglosen Dinge des Lebens zu kümmern wie Fehlleitungen von Gepäck denn solche Systeme sollen Airlines ab nächstes Jahr nur Milliarden an Ausgaben sparen.

 

Wir suchen etwa 25 Interessenten/Investoren, je mehr desto besser, die uns dabei unterstützen weitere ausländische Patentanmeldungen durchzuführen. Bevor aber hier Kosten entstehen bzw. weitere Anmeldungen stattfinden warten wir auf den ersten Prüfbericht des Patentamtes damit das Geld nicht vorher im Sand gesetzt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben

Mal weg von dieser "bahnbrechenden Idee", die von den Airlines ja nun - wenn sie denn wirklich so bahnbrechend sein sollte, wie Sie schreiben - voellig unabhaengig von Ihnen durchgesetzt und genutzt werden koennte...

 

Wenn ein "Unternehmen" wie das von Ihnen vertretene nicht einmal genug Eigenkapital hat, um die Anwaltskosten fuer eine "Anmeldung" tragen zu koennen (und in allerlei Foren nach "Investoren" fuer diese "Nebenkosten" suchen muss), ist es doch ganz offensichtlich, dass man diesen Versuch nun wirklich nicht ernst nehmen kann.

Geschrieben
Hallo Crewlounge,

eigentlich ist mir das zu doof auf solchen „unausgegorenen Dummwitz“ zu antworten aber könnten Sie den „unausgegorenen Dummwitz“ etwas näher definieren?

Das Wort "Dummwitz" kann ich nicht näher definieren, da es nicht meinem Wortschatz entsprungen ist.:-)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

 

Leider fehlt uns das Geld für weitere ausländische Anmeldungen, deshalb suchen wir u.v.a. auch hier nach Interesenten/Investoren die ein wenig Geld für Ihre Zukunft anlegen wollen.

In einem Internetforum????

GRÖHL

 

Des weiteren werden nicht wir die Rechnung schreiben sondern unser Anwalt! Diese Anwaltskanzlei ist eine der angesehensten die es überhaupt gibt und das nicht nur in Deutschland.

Name und Anschrift der Kanzlei? Name des Anwalts?

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Herr Dahlmann, eine Emailadresse mit dem Namen "inthewild", und dann noch von einem kostenlosen Email Anbieter wie Yahoo, der Registrierungen ohne jeglichen Nachweis der Echtheit des Benutzernamens zulässt, ist m.E. als nicht seriös für ein solches Ansinnen wie das von Ihnen erbrachten anzusehen, mit Verlaub gesagt.

 

Einen gesegneten 2. Advent wünscht Ihnen

CREWLOUNGE

Geschrieben

Hallo Raoul,

 

dies ist zum Teil ein berechtigter Einwand! Ich möchte darauf auch gerne eingehen.

 

Wer sind wir?

 

Wir sind zwei Personen die sich einmal den Kopf diesbezüglich gemacht haben. Nachdem die Idee dann etwas ausgereifter war haben wir bzw. ich eine Firma gegründet die dieses Konzept versucht zu verwerten. Ich für mein teil habe bereits 16 Jahre Airport Erfahrung auf dem Buckel und täglich rückt das 17te Jahr näher und kenne mich mit dieser Materie bestens aus. Stationsleiter von Bodenverkehrsdiensten sowie Airlines sagen diesem Konzept ein hohes Maß an Zuverlässigkeit voraus. Kolleginnen und Kollegen kennen das Konzept und sind begeistert da auch ihre Arbeit damit um wesentliche Faktoren erleichtert bzw. perfektioniert. Einige Kollegen haben sich finanziell an den Anmeldungen beteiligt.

 

Zum Thema Eigenkapital:

 

Welche Kosten tragen wir bzw. haben diese bereits getragen?

 

Anmeldungen in Deutschland und den USA sind bereits finanziell gesichert! Wie hoch waren diese Kosten? Etwa 11.000,00 Euro.

 

Da ich nun leider Alleinverdiener bin, unsere Ehe hat fünft niedliche Kinder hervorgebracht, ist natürlich auch bei mir irgendwann einmal die Grenze erreicht was geht und was nicht. Ich könnte natürlich zur Bank gehen und mir einen Kredit von 10.000,00 oder 15.000,00 Euro aufnehmen und dies werde ich, wenn es zu wenig Interessenten/Investoren gibt wohl auch tun. Ich glaube aber eher sobald der Bericht vom Patentamt kommt das dieser positiv ausfallen wird und wir eher zu wenige Länder haben werden nämlich jene die im Patentzusammenarbeitsvertrag (Patent Cooperation Treaty) vertreten sind als Interessenten/Investoren Anfragen. Zwar wird vielleicht an der einen oder anderen Ecke noch gefeilt werden müssen aber das Grundgerüst denke ich wird so durchgehen wie wir bzw. unser Anwalt dies beim Patentamt eingereicht hat.

 

Zu Ihrer Annahme: „Mal weg von dieser "bahnbrechenden Idee", die von den Airlines ja nun - wenn sie denn wirklich so bahnbrechend sein sollte, wie Sie schreiben - voellig unabhaengig von Ihnen durchgesetzt und genutzt werden koennte...“

 

Kennen Sie sich mit Patentrecht aus? Ich denke nein denn sonst hätten Sie diese Aussage wohl kaum gemacht. Aber kurz: Firmen werden sich hüten Dinge einzusetzen, zu benutzen bzw. herzustellen oder anzubieten die per Schutzrecht geschützt sind ohne vorher zu fragen!

 

Ich weiss nicht was Sie von mir denken aber eins ist sicher ich versuche hier niemanden abzuzocken!

 

Damals wurde ich hier im Forum schon schräg angemacht weil ich nichts genaueres sagen konnte, später als ich dann schon etwas sagen konnte kamen auch nur selten brauchbare Antworten zum damaligen Thema. All dies konnte uns aber nicht davon abhalten Fakten anhand einer wirklich konsequenten sowie soliden Anmeldung durchzuführen.

 

Wir schufen also Fakten anhand einer Patentanmeldung. Nun bieten wir hier Kollegen an auch etwas Geld für Ihre Zukunft zu investieren, nicht das wir es müssten, wir machen Ihnen allen aber das Angebot bzw. bieten eine Chance, angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in der wir uns hier in Deutschland befinden, für Ihre Zukunft etwas zu investieren.

 

Nehmen Sie dieses Geschenk an oder lassen es einfach sein. Entweder schaffen Sie hier auch Fakten oder andere werden es woanders tun. Vom Prinzip her reichen uns die möglichen Einnahmen aus den Anmeldungen in Deutschland und den USA vollkommen aus um ein sorgenfreies Leben führen zu können, natürlich nur dann wenn unsere Idee auch patentiert wird, wovon wir auch überzeugt sind.

 

Ich beantworte gerne ihre Fragen und versuche auch Zweifel auszuräumen, logisch, nur mit dummen Äusserungen kommen wir hier einfach nicht weiter, ich meine nicht Ihr Post!

 

EDIT 1:

 

Ich werde zu den unteren Fragen gleich kommen, diese wurden wohl geschrieben als ich diese Frage hier beantwortete!

 

EDIT 2:

 

@ LonOlli,

 

natürlich kann man sogar in Internetforen an Interessenten/Investoren kommen! Was denken Sie woher unsere Interessenten z.B. in den USA oder aus Dubai von unserer Idee das erste mal gehört hat?

 

Zum Thema Standard: http://www.heise.de/newsticker/meldung/60075 mit weiterreichenden Links die Ihnen Ihre Fragen sicher beantworten können.

 

Zum Thema Bank: Sie können das beste Konzept einer Bank vorstellen und bekommen immer noch kein Geld weil Sie entweder keinen Bürgen haben oder selbst keine Rücklagen haben diesen Kredit abzusichern. Sagt Ihnen Basel II etwas?

 

Zum Thema Geld ins Ausland verschicken: Da irren Sie sich gewaltig, sobald wir den Prüfbericht vom Patentamt bekommen und dieser positiv ausfallen sollte, wovon wir ausgehen, erhalten Sie ein Nachricht von uns und im Falle der Ernsthaftigkeit ein Schutzrecht im Ausland zu finanzieren bekommen Sie nicht meine Bankdaten oder eine auf irgendwelchen Südseeinseln sondern die unseres Anwaltes und genau auf seinem Konto landet das Geld.

 

Nicht nur das Ihre Unterstellungen diesbezüglich schon an Verleumdung grenzt, Sie unterstellen mir hier offiziell einen Betrug! Mit solchen Äußerungen sollten Sie sich vielleicht in Zukunft etwas zurück halten. Anstatt nett zu fragen wieso wir nicht zur Bank gehen oder wohin das Geld überwiesen werden soll unterstellen Sie mir hier vor tausenden Lesern das ich hier die Leute nur abzocken und betrügen will. Also überlegen Sie bitte in Zukunft was Sie wo und wie äussern.

 

@ Crewlounge,

 

andere Äußerung Ihrerseits hätte ich auch nicht erwartet.

 

Thema Anwalt: http://www.copat.de

 

Thema Email Adresse: Ich benutze diese Email Adresse um Kundenanfragen diesbezüglich zu beantworten und da es einfach zu viel Spam gibt der die Postfächer verstopft nehme ich schon seit Jahren diese Email Adresse. Gerne übersende ich Ihnen auch eine Email Adresse einer unserer Hauptdomains. Des weiteren haben ich 2003 eine Firma in Berlin gegründet welche u.a. diese innovative Idee versucht zu verwerten, unsere Steuernummer lautet: 16/255/62494

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben
Wir sind zwei Personen die sich einmal den Kopf diesbezüglich gemacht haben. Nachdem die Idee dann etwas ausgereifter war haben wir bzw. ich eine Firma gegründet die dieses Konzept versucht zu verwerten.

 

Sehr geehrter Herr Dahlmann,

 

könnten Sie bitte den Wortlaut und die Handelsregisternummer Ihrer Firma bekannt geben, um mir/uns eine Überprüfung ihrer Glaubwürdigkeit zu ermöglichen?

 

Herzlichen Dank und freundliche Grüße

 

Michael David

Geschrieben

Hallo Herr David,

 

ich hoffe das Ihnen meine o.g Aussagen ausreicht um meine Glaubwürdigkeit zu beweisen. Ansonsten kann ich Sie nur bitten das Finanzamt oder Gewerbeamt anzurufen ob meine Angaben stimmen.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben

Ohne Firmenname kann ich weder beim Gewerbe-, noch beim Salzamt mich über ihre Firma erkundigen.

 

Sie haben doch ein Patent angemeldet? Dann haben Sie sicher doch eine Patentnummer bekommen. Diese ist auch nicht streng geheim.

 

Ehrlich gesagt, je länger Sie solche Daten hinauszaudern versuchen, desto unglaubwürdiger wirkt Ihr Posting.

Geschrieben

Der Firmenname lautet: In The Wild - Media

 

Nachtrag:

 

ich versuche nix "hinauszaudern" und eine Patentnummer erhält man erst wenn das Patent auch erteilt wird!

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben
.Ich für mein teil habe bereits 16 Jahre Airport Erfahrung auf dem Buckel und täglich rückt das 17te Jahr näher und kenne mich mit dieser Materie bestens aus.

Airport Erfahrung in was? Spotten? Eisverkaufen? Feuerwehr?

Bitte um konkrete Angabe Ihrer Tätigkeit und der Firmen, bei denen Sie beschäftigt sind oder waren.

 

Da ich nun leider Alleinverdiener bin, unsere Ehe fünft niedliche Kinder hervorgebracht, ist natürlich auch bei mir irgendwann einmal die Grenze erreicht was geht und was nicht.

Ja, das glaube ich gerne, dass dann irgendwann nichts mehr geht, wir sind ja alle nicht mehr die jüngsten :-)

 

Ich könnte natürlich zur Bank gehen und mir einen Kredit von 10.000,00 oder 15.000,00 Euro aufnehmen

10.000 € sind ja nun wirklich nicht die Welt. Jede Bank wird Ihnen einen solch relativ geringen Betrag mit Kusshand zur Verfügung stellen, sofern Ihr Konzept überzeugend ist und Sie kreditwürdig sind. Im Falle einer ggf. bereits geleisteten Eidesstattlichen Versicherung, landläufig auch Offenbarungseid genannt, bekommt man leider keinen Kredit.

 

 

Ich weiss nicht was Sie von mir denken aber eins ist sicher ich versuche hier niemanden abzuzocken!

Bekommen wir Ihr Ehrenwort, Herr Barschel äh Dahlmann?

 

Ich beantworte gerne ihre Fragen und versuche auch Zweifel auszuräumen....

 

Thema Anwalt: http://www.copat.de

Nun fehlt nur noch der Name des Sie betreuenden Anwaltes.

 

Gerne übersende ich Ihnen auch eine Email Adresse einer unserer Hauptdomains.

Ich bitte darum.

Geschrieben

@ Crewlounge,

 

es tut mir Leid aber Ihre Fragen und Äusserungen sind mir einfach zu dumm! Ich würde mich freuen wenn Sie in diesem Thread nicht mehr mit Ihrer Anwesenheit glänzen würden!

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben
es tut mir Leid aber Ihre Fragen und Äusserungen sind mir einfach zu dumm! Ich würde mich freuen wenn Sie in diesem Thread nicht mehr mit Ihrer Anwesenheit glänzen würden!

 

Wie es mir scheint, wäre nach dieser Äusserung Ihrerseits eher umgekehrtes der Fall...

Geschrieben

Hi!

 

...

Neben den enormen Einsparungen wird unser Konzept auch das gesamte Gepäck Handling ändern denn durch den Einsatz von RFID Chips sowie entsprechende Readern wird auch der Abfertigungsprozess um wesentliche Faktoren perfektioniert werden. ...

...

 

Ein interessantes Thema. Hatte ich beim letzten mal nicht gesehen.

 

Aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass z.B. die FRAport AG ihr Gepäckbeförderungssystem ändern wird. Das hat sich in den Jahren extrem bewährt und dann einfach so mir nichts dir nichts nen neues System einführen??? Ich weiß net.

 

Die IATA (Luftverkehrsverband mit 265 Fluggesellschaften) plant das bereits ab 2006 Gepäckstücke mit Funkchips ausgestattet werden müssen. Ab 2008 sollen dann auch alle Flugscheine damit ausgestattet werden. Ein entsprechender RFID Standard soll noch in diesem Jahr (2005) verabschiedet werden. Und dann haben über 1,8 Milliarden Gepäckstücke Funketiketten am Gepäck. ...

Bezgl. dem Gepäck, warum sollen die Stücke das bekommen, wenn es bestimmt ersteinmal 2-10 Jahre dauert die Technik überall in der Welt einzusetzen. Oder ist das wieder nur für die HighTechLänder USA, Europas, des Nahe Ostens und Asiens gedacht?

Naja, und ob die RFIDs in die Tix kommen, wage ich stark zu bezweifeln, irgendwo habe ich letztens gelesen, dass die IATA eher zum eTix bewegen möchte, demnach werden die RFIDs in diesem Bereich ne Fehlinvestition.

 

 

Die ganzen bisherigen Kommentar muten mir alle ein wenig sehr neidgespickt an.

Warum gleich auf etwas Neuen rumhacken? Komische sprüche ziehen...

Das paßt net ganz in die Welt des Business, da spielt wohl auch noch ne Menge an Unkenntnis Seitens "der User" im Bereich BusinessPlan ne Rolle.

Und nur so neben bei bemerkt an die Leute wie Crewlounge und MrMuppet

es gibt in Internetforen auch diverse Offizielle Leute (Managar u.ä.) und nicht nur solche MöchtegernInsider wie z.B. euch (Ist zwar nen bissler grob aber manchmal muß man das einfach mal so sagen).

Diese MIs sind zum Teil auch sehr informiert und beleben so manche Diskussion aber an andrer stelle sind sie einfach fehl am Platze.

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

@Rainer2k

 

Wenn ich Ihre Hausbank wäre würde ich nach Ihren Beiträgen auch noch Ihren Dispo streichen.

 

Wenn ich mal das Patentamt zitieren darf:

 

"Neu ist eine Erfindung, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört. Nach dem Patentgesetz umfasst der Stand der Technik alle Kenntnisse, die vor der Anmeldung der betreffenden Erfindung beim DPMA schriftlich oder mündlich, durch Benutzung oder in sonstiger Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist. Wichtig ist dabei auch, daß auch Vorveröffentlichungen des Erfinders bzw. des Anmelders selbst zum Stand der Technik gerechnet werden."

 

"Für eine Patentierung reicht es allerdings nicht aus, daß eine Erfindung neu ist. Sie muß sich auch vom Stand der Technik in ausreichendem Maße abheben. Das Patentgesetz spricht davon, daß sie auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen muß. Gemeint ist damit, daß eine Erfindung dann nicht patentierbar ist, wenn ein auf dem betreffenden technischen Gebiet tätiger Fachmann ohne weiteres auf die entsprechende Lösung kommen kann."

 

Quelle: http://www.dpma.de/infos/einsteiger/einsteiger_pat02.html

 

Leider hat das Patentamt lange Bearbeitungszeiten, so dass zwischen der Anmeldung und in Ihrem Fall der Ablehnung einige Zeit vergehen kann. Kein Patentamt auf diesem Planeten wird eine Anwendung von RFID-Etiketten noch patentieren.

 

Wen es interessiert:

 

www.siemens.de/sbs/rfid

www.br-online.de/wissen-bildung/thema/rfid/technik.xml

 

Ich bitte die Moderatoren diesen Thread aus offensichtlichen Gründen ASAP zu schließen.

 

Grüße

FKB

Geschrieben
@ Crewlounge,

 

es tut mir Leid aber Ihre Fragen und Äusserungen sind mir einfach zu dumm! Ich würde mich freuen wenn Sie in diesem Thread nicht mehr mit Ihrer Anwesenheit glänzen würden!

Das mag sein, aber die Freude werde ich Ihnen sicher nicht machen, nur weil Sie es wünschen.:-)

 

Schade, dass Sie meine konkreten Fragen nicht beantworten wollen - können.

Geschrieben
Die ganzen bisherigen Kommentar muten mir alle ein wenig sehr neidgespickt an.

Warum gleich auf etwas Neuen rumhacken? Komische sprüche ziehen...

Das paßt net ganz in die Welt des Business, da spielt wohl auch noch ne Menge an Unkenntnis Seitens "der User" im Bereich BusinessPlan ne Rolle.

Und nur so neben bei bemerkt an die Leute wie Crewlounge und MrMuppet

es gibt in Internetforen auch diverse Offizielle Leute (Managar u.ä.) und nicht nur solche MöchtegernInsider wie z.B. euch

 

Neidisch? Worauf? Dass wir keine so "tolle" Idee haben wie Herr Dahlmann und dafür in Internetforen betteln müssen, um es finanzierbar zu machen?

Ich habe bislang mein Geld auf ehrliche und seriöse Art und Weise verdient, gehe schuldenfrei durchs Leben und habe an materiellen Dingen alles, was ich brauche und möchte.

Daher wüsste ich nicht, auf was ich neidisch sein sollte.

OK, eine bahnbrechende Erfindung habe ich noch nicht gemacht.

 

Ich habe nie behauptet, Experte auf dem Gebiet des Business zu sein, ich bin "nur" FB und kann auch nur Saft schubsen, daher meine auf einige vielleicht naiv anmutenden Nachfragen an Herrn Dahlmann, um mein natürliches Misstrauen ggü. Finanzierungsmodellen zu überwinden, falls dementsprechend logische Antworten kommen würden, die bislang bedauerlicherweise nicht gekommen sind.

 

Leider habe ich hier noch keinen "Managar" getroffen, ich weiss nicht mal, was ein Managar ist.

Sicher kannst Du mir erklären, was das sein soll.

Geschrieben

Hallo Jan,

 

bei unserer Idee handelt es sich nicht um ein Gepäckbeförderungssystem, da ist die FRAPort einsame spitze! Ich habe einige berichte und Fernsehaufzeichnungen gesehen wo das neue System vorgestellt wurde, allerdings war dies vor etwa 7-10 Monaten und da waren noch einige Kinderkrankheiten die hoffentlich heute schon behoben sind, kann mich auch nur noch seicht daran erinnern aber das System hat mich sprachlos gemacht, ich war damals wirklich fasziniert wie die das in FRA hinbekommen haben. Diese Kilometerlangen Bänder und die Geschwindigkeit wie das Gepäck transportiert wurde...einfach toll!

 

Zu unserem System, Auszug aus dem PDF:

 

„...Es handelt sich um ein Verfahren und eine Vorrichtung zum orten, verfolgen und wiederfinden von Gepäckstücken auf und/oder zwischen Flughäfen, Bahn- und Bushöfen und/oder in Häfen oder der gleichen und wird unter anderem auf Basis der RFID (Radio Frequency Identification) Technologie realisiert.

 

Der Idee liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der die Anzahl fehlgeleiteter Gepäckstücke und der Verlust beträchtlich gesenkt werden kann, wobei der Reisende den Transportweg seines Gepäcks zeitnah und kostengünstig bis zum Reiseziel mit hoher Sicherheit verfolgen kann.

 

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Transportweg des Gepäckstückes in mehrere

Kontrollabschnitte und eine Sammelstelle für die Gepäckstücke unterteilt ist, denen jeweils separate Sender/Empfänger zum empfangen der individuellen Signale zugeordnet sind, wobei die Sender/Empfänger mit dem Rechner zum verarbeiten der Daten und zuordnen der Gepäckstücke zu den Daten verbunden sind, und das der Rechner mit dem Server verbunden ist, der seinerseits mit Informationsterminals zur Aufgabe der ermittelten Ergebnisse in Verbindung steht....“

 

Hat also nicht viel mit einem Gepäckbeförderungssystem zu tun. Ich gehe einfach mal davon aus das die Funketiketten mit RFID Etiketten ausgestattet werden, diese dürften dann wohl auch mit dem eTix kompatibel sein aber ich kenne das eTix System kaum.

 

Unser System wird auch für anspruchsvolle Sicherheitsexperten das eine oder andere „Leckerlie“ bereithalten. Ein Interessent aus den USA mit dem ich letzten Freitag telefonierte bestätigte mir das solch ein System nach dem 11.September viele Vorteile diesbezüglich hat und die Amerikaner sich sicher für ein derartiges System interessieren werden. Nicht umsonst sagte er mir das wir uns auf jeden Fall noch einmal melden sollen sobald der positive Prüfbericht da ist.

 

Und das mit den „MöchtegernInsider“ stimmt, diese Erfahrung habe ich bereits schon mehrfach in diesem Forum hier gemacht, leider, eine Community die Ihres gleichen behandelt als wäre es Dreck. Ich frage mich ob solche Personen auch in der Business Lounge einiger Fluggesellschaften sitzen, wenn ja wäre zumindest schon einmal der Grund für die Schieflage einiger Airline bekannt.

 

Ich habe damals mit einem Geschäftsfreund über die Art und Weise diskutiert wie andere mit innovativen Ideen umgehen und alles mies machen was andere gut finden. Letztendlich hat mir dieser gesagt das es u.a. auch um Zukunftsängste/Existenzängste sind sowie Ängste um Jobs die womöglich platt gemacht werden könnten geht. Dann kommen noch die Neider und Mitbewerber/Konkurenten die dann auch noch versuchen Ideen schon in den Anfängen daran zu hindern realisiert zu werden. Aber damit kann ich leben.

 

Gerne würde ich Ihnen einmal zum besseren Verständnis unser PDF zusenden, ich bin mir sicher das auch Sie daraus Potenzial und Synergien erkennen werden die in den meisten bereits vorhanden Arbeitsprozessen problemlos eingesetzt werden können.

 

@ FKB,

 

und? Glauben Sie allenernstes das unser Patentanwalt nicht den geringsten Schimmer von der Materie hat? Denken Sie Patentanwälte ziehen sich die Hosen mit der Kneifzange hoch? Glauben Sie wirklich das unser Patentanwalt eine Anmeldung hinlegt die nicht Hand und Fuß hat? Wie lange ist denn Ihrer bescheidenen Meinung nach die Bearbeitungszeit der Patentämtern?

 

Welche „offensichtlichen Gründen“ meinen Sie bitte?

 

@ LonOlli,

 

sehen Sie und genau das trennt die Lemminge von den Machern/Big Business Menschen! Sie werden vermutlich für den Rest Ihres Lebens irgendwelche Koffer einladen oder Toiletten schruppen und sich fragen ob das schon alles ist während andere Fakten schaffen und die Welt bewegen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

 

Rainer Dahlmann

inthewild2002@yahoo.de

Geschrieben

... aber es waere doch schade, so einen schoenen Thread zum 2. Advent so "mirnichtsdirnichts" zu schliessen - bliebe doch sehr wenig Platz fuer Amusement hier...

 

Ich koennte dem Herrn Dahlmann und seinen Mitstreitern eine ganze Liste von Patentanwaelten nennen, die allesamt bekannter sind als das von ihm hier "vorgestellte" (zu dessen Reputation ich aber nun wirklich nichts aussagen kann und will). Und alle Kanzleien wuerden - sofern denn genuegend Geld vorhanden sein sollte - einen solchen Auftrag gern annehmen (selbst, wenn ja wie hier im vorliegenden Fall jeder Laie auf den allerersten Blick sagen kann, dass ein solches Ansinnen keinerlei Aussichten auf Erfolg haben kann), da es in unserem schoenen Land ja keine "Erfolgshonorare" gibt.

 

Warum es keinen Erfolg geben kann? Weil es keine "neue, patentfaehige Idee" (= Neuerung) gibt. Und die sich anschliessende Kette ist doch ganz einfach: keine Anmeldung - kein Patent - keine Investoren - keine Herstellung - kein Vertrieb - kein Umsatz - kein Gewinn. Oder kuerzer:

 

kein Geld - kein Geld. So einfach. Deshalb ja auch kein Kredit. Und zur Glaubwuerdigkeit dieses "Unternehmens" traegt ja weder die angegebene Website bei noch die Einlassung unseres Thread-Eroeffners, er habe gemeinsam mit seinen (Ex-?)Kollegen und Freunden kaum mehr als 11.000 Euro in diese Sache gesteckt (damit kann man nicht einmal eine Currywurstbude eroeffnen!) - aber Millionen verdienen? Dass ich nicht lache. Die "5 suessen Kinderchen" (etwas konnte er ja anscheinend schon mal in seinem frueheren Leben) tun mir etwas leid. Aber darum sollte sich zunaechst einmal die Familienfuersorge (und spaeter u.U. auch das Vormundschaftsgericht kuemmern - da greift dann wahrscheinlich auch das sog. "Armenrecht").

 

Also nix fuer ungut, mein Gutster - lassen Sie am besten selbst die Finger von solchen Dingen (es sei denn, Sie haetten den finanziellen Background, sich solch ein teures Hobby leisten zu koennen) - und tun Sie uns den Gefallen und versuchen Sie vor allem nicht, noch weitere in Ihre windige Geschaeftsidee hineinzuziehen.

Geschrieben
Und der Herr hat 5 Kinder. Mag ja sein, darum geht es hier aber garnicht. Es geht hier darum, dass einem 60% Versprochen werden, damit ein Rainer2k keinen Kredit aufnehmen muss der ihn weniger als 10% kosten würde (und zwar 10% der geliehenen Summe, nicht der Erlöses, der ja in die dreistelligen Millionen gehen soll!)

 

Das klingt alles völlig unseriös.

 

Auch dass man in Dubai aus einem Internetforum die Information über einen neues Gepäcksystem holt um dann Herrn Rainer2k zu kontaktieren! Herrlich! Wofür gibt es dann eigentlich die Messen, welche sich mit solchen Dingen beschäftigen, wenn es doch alles in Internetforen gibt?

...

Aber Rainer2k hat damit nichts zu tun. Das ist BigBusiness und dieses wird ohne Rainer2k gemacht. Das hat auch nichts mit Neid zu tun.

Rainer möchte aber auch ein Stück von dem grossen Kuchen haben.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...