Zum Inhalt springen
airliners.de

HAM knackt 10Mill Marke!


JoFMO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss nicht, ob die Meldung für eine Diskussion taugt. Aber ich habe grade in den Nachrichten gesehen, dass HAM erstmals die 10 Millionen Marke knacken konnte.

 

Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle. Feines Nikolaus Geschenk find ich.

Geschrieben

Reine Symbolik, nicht mehr und nicht weniger.

 

Das man nun "in eine neue Liga aufsteige", wie einige am Airport verlauten liessen ist ziemlicher Unfug. HAM muss eher aufpassen, dass man nicht noch mehr Boden gegenüber anderen Airports in Europa verliert. Vor 15 Jahren war man die deutsche Nummer 4, vor 8 die Nummer 5 und nun gerät selbst diese Platzierung in Gefahr.

Europaweit ists noch mehr nach unten gegangen.

Geschrieben
Reine Symbolik, nicht mehr und nicht weniger.

 

Das man nun "in eine neue Liga aufsteige", wie einige am Airport verlauten liessen ist ziemlicher Unfug. HAM muss eher aufpassen, dass man nicht noch mehr Boden gegenüber anderen Airports in Europa verliert. Vor 15 Jahren war man die deutsche Nummer 4, vor 8 die Nummer 5 und nun gerät selbst diese Platzierung in Gefahr.

Europaweit ists noch mehr nach unten gegangen.

 

allerdings und die Zahlen im Cargobereich sind noch desastroeser....ich erinnere mich, dass man 1998 beim Hamburger Flughafen verlauten liess, dass man bereits in 2000 die 10 Mio Grenze "packt" und in 2005 bereits bei 14 Mio angelangt sei.....(dabei hat man natuerlich wieder mal ignoriert, dass ein Wachstum nicht zwangslaeufig immer weiter linear nach oben geht!!!)

 

wichtiger als diese absoluten Zahlen sind doch die Anzahl und Zeitlage der Flugverbindungen...da ist zwar ein gewisser Fortschritt gerade in Europa durch das kuerzliche Engagement von DLH und Germanwings zu konstatieren...es bleibt aber abzuwarten, wie lange sich das haelt. Die Verbindung nach lgw ist laut Flugplan Hamburg Airport bereit teilweise auf 4 Verbindungen die Woche zurueckgezogen worden (Abendverbindung!)

 

Ich denke fuer ein wirklich stetiges Wachstum benoetigt Hamburg einen homecarrier, da ist allerdings weit und breit keiner in Sicht!

Geschrieben

Tja, das mit dem Cargo ist allerdings wahr. Indem man ein grosses Frachtzentrum baut - was schon mal ein grosser Schritt in die richtige Richtung ist - ist aber noch nicht der ganze Vogel abgeschossen. Was will man denn mit einem riesigen Frachtzentrum wo die LKW die Fracht fast 4 Kilometer zur Maschine fahren müssen? Also so werden auch nicht AIrlines wie DHL oder gar LH-Cargo angezogen! Emirates SkyCargo ist ja was anderes, da wäre die Kapazität zumindest schon da ... Man müsste auch mal den Betonmixer etwas anschmeissen und ein Cargivorfeld davor klatschen - wofür noch mehr als genügend Platz vorhanden ist - wo die Maschinen dann direkt davor parken könnten. Denn ein kleines Frachtdrehkreuz von DHL zB lässt sich auch Wunderbar mit dem Riesigen Hafen verbinden ...

 

Tja, 2000 hatten wir tatsächlich 9.980.000 Millionen Pax, dann in 2001 die Terroranschläge und in den folgejahren ging es wieder runter bis teilweise unter 9.

Jetzt werden bis zum Ende des Jahres noch 10.5-10.6 erwartet! Das ist gerundet schon 11!

Und für 2006 kann ich mir die 12.5 SEHR gut vorstellen durch die ganzen neuen Verbindungen. Man Überlege: Die 10 haben wir dieses Jahr schon ohne 4U und Co geschafft.

2007-2008 könnten wir sogar wieder auf die 4 in Deutschland rutschen weil in Tegel ja nun wirklich nichts mehr geht [unser Segen ;-)].

 

Naja, soviel dazu ^^ ...

Geschrieben

Und zum Thema 4U nach LGW: Da musste unser aHoberg natürlich auch mal wieder "etwas" ins negative Übertreiben von wegen nur noch 4/7 abends.

 

Ed wird mal für eine Woche den Frühflug am Sonntag nicht geben und für eine andere Woche nicht dem Spätflug am Samstag. Das ist sogar noch mehr als normal wegen Weihnachten und Silvester ...

 

Sonst nach wie vor 14/7, nur mit etwas geänderten Zeiten ab ca. Februar ...

Geschrieben

@ Lev

 

Und woher soll dieses immense Wachstum bis auf 12,5 Mill. & mehr Paxe in den nächsten Jahren kommen? Mit den Seebäder-Flugdiensten nach HGL und auf die Friesischen Inseln? ;-)

 

 

@ Raoul

 

Hau doch nicht auf die armen Hamburger, die sowieso schon ganz betröppelt sind, weil sie nicht über den Staatskonzern Deutsche Bahn und den Sitz dessen Firmenzentrale so entscheiden können, wie Ihnen das ins Fischnetz paßt ;-)

Geschrieben

Ruhr-Airport,

und auch alle anderen - es gibt ein paar Realitätsfremde - wohl aber in jeder Stadt - also bitte nicht gleich alle Hamburger über ein Kamm schären, das ist absolut falsch. Das man im nächsten Jahr auf über 12mio Passagiere kommen wird und sogar TXL überholen will - ist der Traum eines Users, nicht aber Realität - und so wird auch nicht in Hamburg gedacht.

Ich finde es auch schon fast wieder lustig, wie man hier von "wir" sprechen kann - seit wann arbeitest Du für den Flughafen Lev?

aHoberg ist irgendwie der pessimistische Zwilling von Lev - Du redest Hamburg gerne schlechter, als es wirklich ist. Der Flugplan in Hamburg wird so ab zweiter Dezember-Hälfte schon eigentlich immer etwas reduziert abgeflogen, das gillt ebenso für die 4U-LGW Verbindung, wie zum Beispiel für einige Helsinkiflüge oder auch andere Lufthansa-Verbindungen. Von einer solche Reduzierung auf den Erfolg von Germanwings in Hamburg zu schließen ist genauso falsch, wie auf 12mio passagiere im Jahr 2006 zu spekulieren.

 

Klar, diese 10.000.000 Marke ist nur eine symbolische Zahl, aber ein Zeichen für das relativ gute Jahr 2005 für Hamburg. Man hat eine Menge neuer Airline wie Continental, Air Transat, Aer Lingus, AeroSvit oder auch die zwei feststationierten Germanwingsflieger neu in Hamburg gewonnen.

Geschrieben

Mache mal ein paar Rechenspiele mit der Pax-Zahl in diesem Jahr und dann mit dem nächsten plus all die Pax die wir durch zusätzliche Flüge haben werden [allein schon 4U ist enorm] ... Dann wirst du schon auf ein paar schöne Zahlen kommen. Allein ohne 4U haben wir es schon Anfang Dezember auf die 10 gebracht.

 

Sagen wir mal jeder 4U Flug hat eine durchschnittliche Auslastung von 85% [etwa 120 Reisende]. 4U hat derzeit 160 Flugbewegungen pro Woche ab HAM. Wenn pro Maschine 120 Leute sitzen wären das schon 19.200 Menschen die Woche, das macht im Jahr [52 KWs in 2006] [dazu kommt noch Izmir das ab Mai ist, 3x die Woche]. Dann sind das plus Izmir Mai-Dezember 1.023.600 Nasen die allein in 4U Maschinen von und ab HAM in 2006 fliegen werden [ich bin mal von einer sehr realistischen Durchschnittlichen Auslastung von 85% ausgegangen].

 

Dann könnten HAM schon allein plus den ganzen neuen 4U-Flügen in 2006 etwa 11.5-11.6 Mio Fluggäste in die Fischernetze gehen. Und 4U ist ja nicht der einzige mit neuen Strecken, von LH wollen wir gar nicht reden die ja seit Oktober auch nur einen kleineren Teil zu den 10 Mill dazugegeben haben]. Dazu kommt auch das die ja im Juni eine weitere Maschine in HAM mit weiteren Flügen dann stationieren wollen [so habs ich zumindest mal gelesen, so abwegig ist das ganze ja auch nicht].

 

Wehe jetzt Streitet mir jemand die 85% an die ich als Richtwert genommen hab ;-). Wem die 85 zu hoch ist der kann das ja selbst nochmal mit einer anderen Zahl ausrechnen [unter 75 ist es aber sicher nicht!] Am besten wäre es natürlich wenn hier jemand an die reellen Auslastungen rankommen würde ...

 

Mit 4. und 5. Platz habe ich mich auf die Pax-Prognosen der aktuellen AERO im Tegel Bericht bezogen, wonach 2006 12.4M und 2008 12.9M Pax fliegen werden [ich denke mal nicht das die sich diese Zahlen aus den Ohren ziehen ;-)]. Und die HAM Zahlen werden bis dahin ja wohl auch in den Bereich kommen ...

 

 

______________

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

Nein, die 85% streite ich Dir nicht ab (wobei sie schon am oberem Rand angesetzt sind - EZY hat im Schnitt 82%). Aber der "Casus Knaxus" liegt wo anders.

 

Bei Deiner Rechnung gehst Du davon aus, dass die Leute, die nun 4U fliegen ansonsten überhaupt nicht geflogen wären - und dies ist normalerweise nicht so. Es wird zwar sicherlich zusätzlicher Traffic auf Grund günstiger Preise generiert, ein Großteil der Paxe wird aber von "normalen Liniencarriern" auf den LCC "umgeleitet".

 

Wenn es nämlich so wäre wie Du es rechnest, hätten die anderen Carrier ja kein Problem mit den "Low Costern"!

Geschrieben
aHoberg ist irgendwie der pessimistische Zwilling von Lev - Du redest Hamburg gerne schlechter, als es wirklich ist. Der Flugplan in Hamburg wird so ab zweiter Dezember-Hälfte schon eigentlich immer etwas reduziert abgeflogen, das gillt ebenso für die 4U-LGW Verbindung, wie zum Beispiel für einige Helsinkiflüge oder auch andere Lufthansa-Verbindungen. Von einer solche Reduzierung auf den Erfolg von Germanwings in Hamburg zu schließen ist genauso falsch, wie auf 12mio passagiere im Jahr 2006 zu spekulieren.

 

also, ich habe das mit der Gatwick Vebindung noch einmal gecheckt mit dem folgenden Ergebnis: da habe ich mich vertan, ist tatsaechlich weiterhin 2x taeglich in beiden Richtungen (dachte es waere 1-3-5-7 am abend!)

 

anyway...es ist doch toll, wenn ordentlich viele Paxe fliegen von Hamburg fliegen...dann laesst sich naemlich auch der Eingriff in die Umwelt, die der Flugverkehr nun einmal auch darstellt besser rechtfertigen...aber es kommt auch auf die Qualitaet der Verbindungen an....da hat es in hamburg einiges an Fortschritten gegeben in den letzten Monaten, das ist unbestreitbar! und hoffentlich haelt sich das !!!!

 

BTW..wie laufen eigentlich die Strecken nach Madrid, Tolouse und die Nachtverbindung nach Istanbul ????

Geschrieben

Madrid: Laut LH so super das an einigen Tagen schon die 733 statt CRJ7 eingesetzt wird [Am Sonntag steht die sogar fest im Plan].

 

Istanbul: Werde ich sagen können nachdem ich am 21. geflogen bin, aber sicherlich rammelvoll, wie von den anderen Airports mit den 4U-Flügen.

 

Toulouse: KEINEN Schimmer ...

 

 

Es sind aber tatsächlich viele Leute die erstmals fliegen [zusätzliche] oder mehr. Ihr könnt die Zahl auch halbieren wenn ihr wollt oder mit der durchschnittlischen Wachstumsrate von HAM [7.5% oder so war das] kreuzen, aber ihr werdet nicht drumherum komen das es mehr als Aufwärts geht ...

Geschrieben

Sicher wird es aufwärts gehen mit HAM. Alleine schon dadurch, dass LH entsprechend aufgestockt hat. Von den anderen will ich jetzt gar nicht reden.

 

Ich wollte ja nur die Schätzung etwas relativieren.

Geschrieben

Spannend wäre ja auch mal die Frage wie viel Paxe denn wirklich in die Region wollen und nicht nur umsteigen.

Bei dieser Betrachtung dürfte sich HAM relativ gut behaupten, da kaum Transitpax vorhanden sind.

@munich: Dazu gibts bestimmt auch Zahlen, oder ?

Geschrieben
Spannend wäre ja auch mal die Frage wie viel Paxe denn wirklich in die Region wollen und nicht nur umsteigen.

Bei dieser Betrachtung dürfte sich HAM relativ gut behaupten, da kaum Transitpax vorhanden sind.

@munich: Dazu gibts bestimmt auch Zahlen, oder ?

 

Hallo blackbox,

 

leider ist der Hamburger Flughafen in seinen Angaben etwas spärlich, so dass nur die DeStatis-Zahlen genutzt werden können.

 

Danach sind nahezu 100% in HAM O&D-Paxe (ob davon welche mit dem Auto oder Bahn aus anderen Gegenden angereist sind lässt sich natürlich nicht sagen, aber all zu viele dürften das auf Grund der geographischen Lage von Hamburg auch nicht sein). Das könnte sich allerdings durch das neue LH-Drehkreuz im kommendem Jahr etwas ändern.

Geschrieben

Wenn Kaltenkirchen gebaut werden würde wäre HAM jetzt sowieso das Drehkreuz schlechthin, denn, Hamburg hat auch eine gute Position, besonders für Umsteiger in Richtung USA ... Auch Leute die Von Norden [zB Skandinavien] nach Süden wollen [es stehen schon viele Transit Verbindungen via HAM im LH-Plan, besonders von GOT aus].

 

Also 2000 hatte HAM etwas mehr als 60.000 Umsteiger, das weiss ich noch ...

 

Ich will gar nicht wissen wieviele Pax FRA hätte ohne das Drehkreuz, vor allem weil ja auch Leuite die via FRA fliegen gleich als doppleter Pax zählen ...

Geschrieben

Na, das mit den 60.000 Umsteigern 2000 würde das was die DeSatis-Zahlen aussagen bestätigen. 2000 hatte HAM 9.949.269 Paxe, damit war der Umsteigeranteil gerade mal 0,6%!

 

Und klar steht und fällt FRA mit der Drehkreuzfunktion. Ist doch mit MUC nicht anders. Aber so ist das nun mal, da helfen alle 2wenn und abers" nix.

Geschrieben

Flughafen Hamburg im Norden Spitze

 

Der Flughafen Hamburg sieht sich als Marktführer im Norden. Das gelte "auch im Bereich des preiswerten Fliegens", wie Michael Eggenschwiler, Chef der Betreibergesellschaft, vor dem Luftfahrt-Presse-Club in Hamburg sagte. Mehr als 50 der 110 Zielorte seien zu Preisen unter 100 Euro (hin und zurück) erreichbar.

 

Bereits 20 Prozent der Hamburger Passagiere waren im zweiten Halbjahr 2005 mit reinen Billigfliegern unterwegs, verglichen mit rund 13 Prozent im Jahr zuvor. Rechne man Günstigtickets "klassischer" Airlines hinzu, dann liege der Anteil der Niedrigpreisflüge derzeit bei 22 bis 23 Prozent, schätzt Eggenschwiler.

 

Einer aktuellen Passagierbefragung zufolge sind 40 Prozent von ihnen Geschäftsreisende, während 38 Prozent der Fluggäste Urlauber sind und 22 Prozent der Reisenden Freunde oder Verwandte besuchen. "Dieser gesunde Mix ist einer unserer großen Vorteile", so Eggenschwiler. "Hier gibt es keine Einseitigkeit wie an anderen Standorten." Mit einem Verkehrswachstum von rund 7,5 Prozent - vor wenigen Tagen wurde der Zehnmillionste Passagier seit Jahresanfang begrüßt - dürfte Hamburgs Flughafen 2005 im bundesdeutschen Vergleich überdurchschnittlich zulegen.

 

Aufkommenstärkste Ziele im Inland sind München (1,3 Millionen Passagiere) und Frankfurt (1,2 Millionen), hohes Wachstum durch neue Günstiglinien zeigen Stuttgart, Düsseldorf und Nürnberg. Im europäischen Ausland liegt Palma de Mallorca mit 590 000 Fluggästen vor London-Heathrow (430 000). Ebenfalls durch Billigflieger bedingt zeigen Zürich und Wien kräftige Zuwächse.

 

Neben dem Flugbetrieb werden für den Flughafen allerdings die sogenannten "Non-Aviation"- Einnahmen etwa aus der Gastronomie und dem Einzelhandel immer wichtiger. Derzeit bringen sie rund 30 Prozent des Umsatzes. Dieser Anteil läßt sich nach Angaben von Eggenschwiler auf 35 bis fast 40 Prozent steigern, wenn im Jahr 2008 die 80 Millionen Euro teure Shopping-Plaza eröffnet wird, deren Bau im März kommenden Jahres beginnt.

 

Trotz der hohen Investitionen in den Flughafenausbau - im Mai ging das neue Terminal 1 in Betrieb - werde man abermals ein "erfreuliches" Ergebnis erwirtschaften, sagte Eggenschwiler. Nachdem die Kapazitäten für den Luftfrachtumschlag praktisch ausgeschöpft sind, sollen bis Ende des Jahres drei Standortalternativen für ein neues Frachtzentrum benannt werden.

 

Hamburger Abendblatt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...