coolAIR Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Nicht ganz unerwartet hat der Aufsichtsrat heute den Kauf der CRJ900 abgesegnet. Hier die LH-PM: Neue Flugzeuge fuer Lufthansa-Regionalflotte Aufsichtsrat stimmt Kauf von 12 Bombardier CRJ-900 zu 07.12.05 Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung dem Kauf von zwoelf Kurzstreckenflugzeugen des Typs CRJ-900 mit 84 Sitzen zugestimmt. Lufthansa entscheidet sich fuer ein wettbewerbsfaehiges, stueckkostenguenstiges und modernes Flugzeug und setzt sich damit an die Spitze des industrieweiten Trends nach guenstigerem Fluggeraet im Regionalverkehr. Die Wettbewerbsfaehigkeit und Wirtschaftlichkeit der Regionalflotte sind fuer den Europa-Verkehr und die Zubringer-Fluege der Interkontinentalverbindungen der Lufthansa von großer Bedeutung. Mit einem konkurrenzfaehigen Zubringerverkehr will der Konzern Wachstum realisieren, Chancen nutzen und den Mitarbeitern Perspektiven eroeffnen. Den Kunden bietet Lufthansa ein leistungsfaehiges Angebot an Direktverbindungen zwischen St�dten in Deutschland und Europa sowie ueber ihre Drehkreuze Anschlussfluege zu rund 800 Zielen in 140 Laendern. Gleichzeitig setzt der Konzern seine Investition in eine der modernsten Flotten Europas fort, die hohe Treibstoffeffizienz mit niedrigen Emissionswerten verbindet. Die zwoelf neuen CRJ-900 sollen Flugzeuge des Typs CRJ-200 (50 Sitze) ersetzen. Zurzeit umfasst die Lufthansa Regionalflotte insgesamt 160 Flugzeuge. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation
coolAIR Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Sind das nun 900 oder 705? Zitat LH-PM: "des Typs CRJ-900 mit 84 Sitzen"
EDDL_85 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Scheint Lufthansa Regional ja einen Excess Demand zu haben. Wie kann man sonst 50 Sitzer mit 80 Sitzern ersetzen? Das ist eine Steigerung von 62,5%. Nicht schlecht. MfG Jan
viasa Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hier noch der Beitrag, den wir im September/Oktober 2005 schon diskutiert haben: Klick Bitte aber in diesem Thread weiterdiskutieren - nicht im "alten"!
haijaja Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Entsetzlich! Der Mega-Bleustift mag ja "modern" sein, aber sicher nicht angenehm für den bemitleidenswerten zahlenden Kunden> Was meinst Du, NoCRJ?
airraro2 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Vielleicht mal ein Kommentar von der User Seite. Ich hasse diese Bombardier Dosen ......... Eine andere Beschreibung fällt mir dazu nicht ein. Das Ding ist eng, die Deckenhöhe ist niedrig und der Kranich tut gut daran, vielleicht mal ein "Passagier freundlicheres" Gerät anzuschaffen. Fällt die Fokker 70 oder die 717 nicht in diese Lücke. Bin erst vorletzte Woche wieder 717 geflogen, wesentlich angenehmer. Wenn ich die Wahl habe, buche ich die "Sprinter" Flüge nicht. z.B. zu CGN-MUC-TLS oder CGN-FRA-TLS gehts ja jetzt auch über HAM mit der Germanwings :-)
Lockheed Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Nach langer Suche nimmt man wohl nun - da die FD728 bedauerlicherweise es nicht in den Liniendienst geschafft hat - die zweitbeste Lösung: ein Flugzeug, das mich sehr an die MD-90 erinnert, da es sich wohl am oberen Ende seines Entwicklungspotenzials befindet.
Mamluk Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Würde mich nicht wundern wenn LH und Swiss in ein paar Jahren den neuen Sukhoi RRJ-95 bestellen... Der ist zum Teil mit Europäischer Technik ausgestattet und das z;Zt. heisseste auf dem Regional-airliner Makt. http://www.scac.ru/su/export/en/projects/r...part_suppl.html
Bjoern_FRA Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Jap, ich kenne auch komfortableres als die CRJ-röhre! Warum nicht der A 318? Bietet m. e. mehr komfort für die paxe...
Pad81 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Scheint Lufthansa Regional ja einen Excess Demand zu haben. Wie kann man sonst 50 Sitzer mit 80 Sitzern ersetzen? Das ist eine Steigerung von 62,5%. Nicht schlecht Naja vergiß nicht, dass EW dieses Segment stark ausgebaut hat. Könnte mir vorstellen, dass der Ein oder Andere CRJ 200 von CLH an EW geht!
LHA330 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 ich mag die CRJs von LH gerne. Man muss natürlich ganz vorne sitzen: Superleise, meistens ist der Nachbarplatz frei, die Cityline-Crews sind freundlicher als die LH-Crews. Einziger Nachteil ist dass nur kleine Weinflaschen beladen werden aber damit kann man ja leben :)
airraro2 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Na vielen Dank auch - vorne Sitzen im Canadair Wer freiwillig dafür auch noch nen müden Euro mehr ausgibt, geschweige denn die Frechheit hat, dieses auf Firmenkosten zu tun, der ist einfach nur bedauernswert. Dank meinem Chef, der ja noch "Senator" ist und alles tut diesen Status auch zu behalten, sind wir vor 4 Wochen "upgegraded worden. Also wie der Zufall es will, erste Reihe Canadair Jet. "Stösschen mit Sektchen" und Schnittchen mit Schinken.... Ich wäre fast im Erdboden versunken.
LHA330 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Na vielen Dank auch - vorne Sitzen im CanadairWer freiwillig dafür auch noch nen müden Euro mehr ausgibt, geschweige denn die Frechheit hat, dieses auf Firmenkosten zu tun, der ist einfach nur bedauernswert. Dank meinem Chef, der ja noch "Senator" ist und alles tut diesen Status auch zu behalten, sind wir vor 4 Wochen "upgegraded worden. Also wie der Zufall es will, erste Reihe Canadair Jet. "Stösschen mit Sektchen" und Schnittchen mit Schinken.... Ich wäre fast im Erdboden versunken. wieso? ... aber wenn das ein anschlussflug ist, was soll´s ... wenn du in F oder C in FRA oder MUC reinkommst, ist der Anschluss eben auch immer in C
airraro2 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Bei Anschluss ist das was Anderes. Aber wenn Du Euroland fliegst und dann C buchst, so wie mein Chef um wervolle Statusmeilen zu sammeln, kriege ich jedes Mal einen langen Hals. Der Gipfel war, als wir Beide nach Paris mussten, ich brav Germanwings CGN-CDG, dann habe ich lieb und nett am Gate gewartet, bis er dann mit der LH und dem Canadair 20 Minuten später landete. Angeblich war die Germanwings ausgebucht. ;-)
Research Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Ich bin etwas verwundert, dass hier diskutiert wird, eine 717 oder A318 wäre die bessere Wahl gewesen. Wir reden hier von einem 84-Sitzer und erwähnte Typen sind deutlich größer. Der einzige Konkurrent ist Embraer.
haijaja Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Da habe ich andere Erfahrungen gemacht: Selbst in Business ist der Nachbarplatz oft belegt. In die so genannten Gepäckfächer passt maximal eine Zeitung. Nur Zwerge können im CRJ aufrecht stehen. Die Sitze sind extrem schmal. Zu allem Übel kommt dann noch das Gegurke im Bus zu den Aussenpositionen. Ein ARJ dagegen kann meist am Finger andocken und bietet mehr Platz.
Nosig Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 In den neuen CRJs (nicht 200) sind die Bins deutlich größer und man sitzt auch wesentlich besser (Fußboden tiefer gelegt, Fenster hoch gelegt). Würde trotzdem 737 oder A320 (oder auch, wie oben schon genannt, A318 wie bei AF innerfranzösisch) vorziehen. Die Vorfeldabfertigung mag ich auch nicht. In den USA parken CRJ im Pulk direkt vor dem Terminal. Kurzer Fußweg übers Vorfeld wäre auch kein Problem. Ohne Busfahrt. In FRA wird man dann irgendwo bei B ausgespuckt und darf erstmal im Tunnel zu A latschen. (ein Laufband gestern abend wieder mal defekt)
CRJ200 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Würde mich nicht wundern wenn LH und Swiss in ein paar Jahren den neuen Sukhoi RRJ-95 bestellen...Der ist zum Teil mit Europäischer Technik ausgestattet und das z;Zt. heisseste auf dem Regional-airliner Makt. http://www.scac.ru/su/export/en/projects/r...part_suppl.html Könnte mir vorstellen, dass LH eher an die C-Series von Bombardier denkt, falls sie gebaut werden sollte!? Gibts eigentlich News von der C-Serie?
MatzeYYZ Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Ja die News gibt es und zwar die das es wohl doch nix mit der C-Serie wird. Schade schade..
dschoene Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Würde mich nicht wundern wenn LH und Swiss in ein paar Jahren den neuen Sukhoi RRJ-95 bestellen...Der ist zum Teil mit Europäischer Technik ausgestattet und das z;Zt. heisseste auf dem Regional-airliner Makt. http://www.scac.ru/su/export/en/projects/r...part_suppl.html Könnte mir vorstellen, dass LH eher an die C-Series von Bombardier denkt, falls sie gebaut werden sollte!? Gibts eigentlich News von der C-Serie? Soweit ich weiß ist LH als einer der ersten westlichen Kunden für den RRJ im Gespräch. Hat bisher nur Gerüchtestatus und ich weiß auch nicht mehr wo ich's gelesen habe (war in Russisch). Das würde aber zu der geplanten Kooperation von LH und S7 in Domodedovo passen, denn S7 hat ja einen ganzen Batzen von RRJ-95 bestellt und S7Engineering könnte sich dann auch um die (möglichen) RRJ's von LH kümmern, was Wartung etc angeht. Und mit der weitgehenden Beteiligung westlicher Firmen am Bau des RRJ sollten auch die Wartungs- und Service-Probleme nicht auftreten, die bisher russische Jets in westlichen Airlines verhindert haben
noATR Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 sollen die crj900 dann die alten 146-200 ersetzen, die ew fliegt? und kommen die neuen jets dann zur cl? für die lh-mainline sind sie ja eig zu klein.
Lockheed Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 So wie ich das verstehe, ersetzen die CRJ-900 einige CRJ-100/-200.
EDDL_85 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Bin dieses Jahr das erste Mal mit Flugzeugen geflogen die kleiner als A320 waren. ERj 145 von United und Saab 320 von United Express. Die Saab war höllisch laut. Die ERj viel zu niedrig. Bevorzuge da doch eher richtige Flugzeuge. Wäre LH nicht der Durchbruch für den RRJ? Ich meine wenn die Airline mit den wohl strengsten Wartungsmaßnahmen, einen Jet in die Flotte aufnimmt, muss der Flieger eine Gewisse Qualität an den Tag legen. Denke mal das eine Order von LH einen ganzen langen Schweif an weiteren Bestellungen hinter sich herziehen wird. Zumindest würde Swiss dann auch ein neues Regioflugzeug haben :) MfG Jan
noATR Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 wenn der crj900 aber in etwa so ist wie diee -700 dann ist das schon ein ganz akzeeptables flugzeug: ist höher und breiter als die erj145 und auch die fenster sind höher als im -100/200. weiterer vorteil ist auch, dass man keine engen mittelsitze hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.