Zum Inhalt springen
airliners.de

Visum für GB


kraven

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Bekannte von mir ist Kroatin, hat jedoch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für die Schengenstaaten. Nun will sie einen Daytrip nach Großbritannien unternehmen. Muss sie dafür sich ein Visum holen?

Es gibt ja so ein Transitvisum für GB-Reisende, die innerhalb von 24h zu ihrem Zielort weiterreisen. Laut der Webseite der britischen Botschaft brauchen Kroaten unter den oben genannten Umständen kein Visum, wenn der Weiterflug innerhalb der nächsten 24h stattfindet. Ist es dabei egal, ob der Rückflug wieder ins Startland zurückgeht oder nicht?

Geschrieben
/ 09DEC05 / 1458 UTC

National CROATIA (HR)

Transit UNITED KINGDOM (GREAT BRITAIN) (GB)

Destination CROATIA (HR)

 

UNITED KINGDOM (GREAT BRITAIN) (GB

Visa not required if:

- continuing by same/first connecting aircraft to a third

country within 24 hours; and

- holding confirmed reservations; and

- holding documents required for next destination.

 

Passenger may leave the airport transit area, at the

discretion of Immigration authorities, for e.g. a nightstop

in town or if transfer between different airport applicable,

provided holding confirmed onward reservations and correct

documentation for next destination.

 

Minors:

if children are registered in parent's or guardian's passport:

- they may not travel without holder of passport; and

- visa in passport (if required) must indicate it is also valid

for the child(ren).

 

Non-compliance with transit requirements (incl. forged

documents) results in fines for carrier of GBP 2,000.- per

passenger and either deportation or indefinite delay for

passenger at point of transit (detention costs at carrier's

expense).

 

Flights from/to United Kingdom to/from Channel Islands, Ireland

(Rep. of) and the Isle of Man are domestic flights therefore

there is no immigration control.

 

Wenn Deine Bekannte aus Deutschland kommt und nach

Deutschland zurueckfliegt, gilt dasselbe/das gleiche (?):

 

National CROATIA (HR)

Transit UNITED KINGDOM (GREAT BRITAIN) (GB)

Destination GERMANY (DE)

 

UNITED KINGDOM (GREAT BRITAIN) (GB

Visa not required if:

- continuing by same/first connecting aircraft to a third

country within 24 hours; and

- holding confirmed reservations; and

- holding documents required for next destination.

 

Passenger may leave the airport transit area, at the

discretion of Immigration authorities, for e.g. a nightstop

in town or if transfer between different airport applicable,

provided holding confirmed onward reservations and correct

documentation for next destination...

usw.

 

Das ist meines Erachtens eindeutig: klappt.

Viel Spass.

Geschrieben

Ok, danke.

Aber wie siehts aus, wenn man in D startet und auch wieder nach dem GB-Besuch in D landet? Dann ist es ja eigentlich kein Drittland. Aber ich denk mal, da gilt das selbe, oder?

Geschrieben

Die Visa-Bestimmungen unterscheiden zwar nach "Herkunftsland" (= Staatsangehoerigkeit = Pass), aber nicht nach dem Land, aus dem der Reisende "herkommt" (wo er gestartet ist).

 

Aber Du hast recht: dieses Wort "Drittland" ist dann auch nicht unbedingt "richtig" gewaehlt bzw. missverstaendlich uebersetzt...

 

Aber wir wissen ja, was damit gemeint ist: das dritte Land aus der Liste "Pass"-/"Herkunfts-"(="Start")-/"Ziel"-Land.

 

Und dann "stimmt's" wieder.

Geschrieben

Ich wäre da nicht sicher, dass das klappt. Im Normalfall dürfte bereits der Check-in in Deutschland abgelehnt werden, da London der Zielort laut Ticket ist und für diesen Zielort gültige Einreisedokumente beim Check-in vorgelegt werden müssen.

 

Die zitierten Visa-Ausnahmen sind nur für Umsteigeverbindungen ("connecting aircraft") gedacht. Hin- und Rückflug kann man wohl kaum als "Connection" bezeichnen.

 

Da würde ich lieber mal bei der Fluggesellschaft nachfragen...

Geschrieben

Das kann sicherlich nicht schaden (und mich wuerde ebenso interessieren, ob sie dort auf ein anderes Ergebnis kommen). Die oben zitierten Regelungen sind im uebrigen die offiziellen IATA-Angaben, auf die sich saemtliche Fluggesellschaften beziehen (koennen/muessen/duerfen). Aber die daraus gezogenen Schluesse koennten ja dennoch falsch sein.

Geschrieben

Ich stimme MCM zu und denke auch, dass man die Rückkehr ins Ausgangsland, selbst wenn der Flughafen ein anderer wäre, aber dann könnte man wohl noch darüber diskutieren, kein Transit ist, da der Aufenthalt am Zielort als der Reisezweck angesehen werden dürfte. Ebenfalls stimmt, dass die Airlines die Visa genau überprüfen und tlw. sogar weitere Befragungen vornehmen.

Davon abgesehen sind im Text noch zwei weitere relevante Punkte:

Nächster möglicher Anschlussflug, das dürfte bei einem daytrip nicht der Fall sein.

Passenger may leave the airport transit area, at the discretion of Immigration authorities, es muss für einen Tages Aufenthalt also auch keine Einreise gewährt werden. Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Beamte noch aufmerksamer wird, wenn jemand aus einem visapflichtigen Land so versucht das Visa zu umgehen.

 

Eine, dann aber wohl auch nicht legale Möglichkeit sehe ich noch, wenn man über STN fliegt und mit FR einen billigen Weiterflug bucht, z. B. nach DUB. Dann ist man Transit in ein third country und da man zum Check In nach GB einreisen muss, dürfte bzw. könnte der Beamte dies erlauben. Ein entsprechendes FR Ticket müsste immer noch billiger und v. a. weniger anstrengend als ein Visa sein. Ob man diese Variante für sinnvoll und vertretbar hält muss jeder für sich selbst entscheiden.

Geschrieben

Wenn der Check-In die Kroatin ohne Visum fuer GB schon nicht abfliegen lassen wuerde, kann ein (Fake-)Anschluss-Ticket nach Irland nicht nuetzen, da ja da ebenfalls kein Visum vorliegt - ganz davon abgesehen, dass man damit wohl wirklich gegen die Intention der gesetzlichen Bestimmungen verstiesse.

 

Wenn der Gedanke von Euch, GB sei ja gar kein "echtes" Transitland und die letzte Destination dadurch kein "Drittland", stimmen sollte, bliebe m.E. noch die Moeglichkeit, aus einem anderen (Schengen-)Land mit Zwischenstop in London nach Deutschland zu reisen - dann waeren die von Euch ins Feld gefuehrten Bedingungen ja erfuellt.

 

Ich hoffe aber, dass wir hier jetzt "schraeger" denken als die Briten - was natuerlich keine Garantie ist (besonders nicht fuer die Moeglichkeit, den Transitraum des Flughafens verlassen zu duerfen). Deshalb doch (noch einmal) die Botschaft anklingeln und nachfragen - "notfalls" sich doch das Visum holen, um auf der "sicheren" Seite zu sein.

Geschrieben

Bei meinem spontan gewählten Beispiel DUB habe ich vergessen, dass Irland nicht Schengen ist bzw. ich weiß natürlich nicht auswendig, ob Kroaten ein Visum für Irland benötigen oder nicht. DUB wäre eben durch eine andere Schengen Destination zu ersetzen.

 

Aber ich halte diese evt. denkbare Lösung, die erste Überzeugungsleistung beginnt dann eben schon am Check In, eben nicht für legal oder empfehlenswert. Sie ist mir lediglich im Rahmen der Diskussion eingefallen.

 

Eindeutige Auskunft kann hier nur die Botschaft geben. Aufgrund der Brisanz, es könnte im Extremfall ja sogar zu einer Strafe kommen, sollte diese auch befragt werden.

Für nicht EU-Bürger ist spontanes Reisen eben leider nicht möglich bzw. nur mit dem Aufwand und den meist nicht unerheblichen Kosten für ein Visa. Ein daytrip macht da dann meist nur Sinn wenn er unbedingt nötig ist. Ich kenne das zu genüge aus meinem engsten Umfeld.

Geschrieben
Kostet nichtmal soviel und man ist auf der sicheren Seite

 

Höhö

70 Euronen kostet das...

 

Die Idee mit dem Zweitflug ist mir auch schonmal gekommen. Weiß jemand, ob STN eine zentrale Passkontrolle (wie z.B. FRA) oder eine dezentrale am Gate (wie in CGN) hat?

Geschrieben

Weiß zwar nicht genau was du mit den Beispielen CGN und FRA meinst, aber STN hat eine zentrale Passkontrole wo man nach der Ankunft durch muß. NonEu geht dort meistens auch recht schnell, in LHR T2 kann man nämlich schnell mal ne Stunde dazu rechnen bis man durch die Kontrolle ist. Da es in STN eben zu FR etc. kein Transitbereich gibt, müsste man eben für den Transit nach GB einreisen.

Aber ich würde es wie gesagt nicht versuchen.

Lieber Visa und ein paar Tage in London. Ist leider so, Kurztrips mit meiner Freundin sind daran auch schon gescheitert, da Visakosten eben ein vielfaches des Flugpreises betragen.

Geschrieben

Nun endlich!

 

Fakt ist, sie braucht ein VISUM für die Einreise- sonst läuft da nix! Habe eben im Reservierungssytem meiner Airline geluschert und für den Kroatien-Pass ist eine Sperre eingetragen-OHNE VISUM einreise strengstens verboten und muss abgelehnt werden (deny boarding!)!

Geschrieben
Nun endlich!

 

Fakt ist, sie braucht ein VISUM für die Einreise- sonst läuft da nix! Habe eben im Reservierungssytem meiner Airline geluschert und für den Kroatien-Pass ist eine Sperre eingetragen-OHNE VISUM einreise strengstens verboten und muss abgelehnt werden (deny boarding!)!

 

Das Info-System, das ich benutze, sagt ebenfalls: eine Einreise geht nicht ohne Visum.

 

Ein Transit aber - wie gepostet - benoetigt keines, und in diesem Fall (so er denn wirklich vorlaege) liegt es im Ermessen der jeweiligen Immigration-Officer, ob die oder der Reisende den Transitbereich in London verlassen darf oder nicht.

Geschrieben
Ein Transit aber - wie gepostet - benoetigt keines, und in diesem Fall (so er denn wirklich vorlaege) liegt es im Ermessen der jeweiligen Immigration-Officer, ob die oder der Reisende den Transitbereich in London verlassen darf oder nicht.

 

Aber soweit kommt es erst gar nicht! Da eine Abschiebung die Airline zahlen müsste, wird bereits in Deutschland am Check-In eine Bestätigung zur Weiterreise oder aber ein Visum verlangt!!

Geschrieben

Nö, eben nicht, da kein Drittland. Grund: die Engländer haben angst einen sozialhilfeempfänger mehr zu haben!!

 

denn "die kroatin" könnte ja während des stopps asyl etc. beantragen. würde sie in ein drittland weiterfliegen, muss sich dieses darum kümmern! Durch Touristenvisas wird die einreise streng überwacht und die Person kann bei illegalen Aufenthalt (wenn Visa abgelaufen) schneller ermittelt werden!

 

Sorry, aber ich würde dringend davon abraten!

Geschrieben

Das heißt also, wenn sie neben dem Daytrip nach Deutschland einen weiteren Flug in ein Schengenland (z.B. Dänemark) bucht aber dann in UK in den Rückflug nach Deutschland steigt, kommt sie durch?

Geschrieben

Nein, geht net... Denn bei der Einreise muss man die einreisekarte ausfüllen und die daten werden gespeichert! wie will du auf dem rückflug erklären, dass jemand der eigentlich in Dänemark ist ab London fliegt?? Ohne Stempel von Dänemark etc. ...

Geschrieben

gut, und jetzt steht also auf der Einreisekarte der Kroatin oder eines anderen Nicht-Schengen-EU-Pass-Inhabers Daenemark. Okay. Und jetzt kommt sie oder er in London am gleichen Tag an mit einem Ticket nach Deutschland (zurueck) und sagt: "Hab's mir anders ueberlegt". Wer will sie/ihn daran hindern, auszureisen? Und fuer die EU-/Schengen-Laender liegt ja die unbefristete AE vor. Das versteh ich nicht, wo's da Schwierigkeiten geben soll. Problem ist doch die Einreise.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...