Zum Inhalt springen
airliners.de

Spiegel: BERLIN BOOMT


raoul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Berlin - HAUPTSTADT-TOURISMUS

Berlin boomt weiter

 

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2004 folgt ein noch besseres Jahr 2005: Berlin ist mit einem Plus der Übernachtungszahlen von über 17 Prozent das am schnellsten wachsende Städtereiseziel Europas.

 

Mit voraussichtlich 6,5 Millionen Ankünften und 14,7 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland werde selbst das bisherige Boom-Jahr 2004 in den Schatten gestellt, sagte der Chef der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger, am Donnerstag in der Hauptstadt.

 

Im vergangenen Jahr hatte die BTM knapp 13,3 Millionen Übernachtungen registriert. Der Anteil aus dem Ausland an den Übernachtungszahlen dieses Jahres wuchs gegenüber 2004 um 17,5 Prozent. Die Destination Berlin sei das derzeit am schnellsten wachsende Städtereiseziel Europas und belege bei Besucherzahlen hinter London und Paris den dritten Platz, hob Nerger hervor.

 

Ursprünglich hatte sich die BTM zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2010 rund 15 Millionen Übernachtungen zu erreichen. "Wir sind jetzt schon fast soweit und bleiben mit vielleicht 200.000 bis 300.000 Übernachtungen knapp unter dieser Marke", betonte Nerger.

 

Zur Fußball-WM in Berlin erwartet der BTM-Chef eine Million Gäste aus aller Welt. Davon würden 300.000 in Hotels übernachten. In allen Kategorien gebe es noch Betten. Die Zimmerpreise seien auch im europäischen Vergleich "vernünftig". Zur Fußball-WM rechnet Nerger mit einer Hotelauslastung von 92 bis 94 Prozent.

 

weiter: Spiegel online: Reise / Metropolen

Geschrieben
So schön der Boom auch sein mag, die Kehrseite wurde leider komplett ausser acht gelassen. Die Bettenkapazitäten sind trotzdem viel zu hoch und die Preise sind im Keller.

 

In dieser Allgemeinheit ist dies so nicht richtig. In dem Hotel, in dem ich letztes Jahr übernachtet habe, sind die Zimmerpreise seitdem deutlich gestiegen. Ist zwar im Vergleich z.B. mit London immer noch günstig, aber dennoch...

Geschrieben

Auf jeden Fall ist Tourismus eines der Gebiete in denen Berlin wirklich international in einer Liga mit den meisten Großstädten spielt. Die Wirtschaftliche Bedeutung ist ja noch lange nicht da, wo sie sein sollte...

 

Jetzt brauchen die nur noch einen Bürgermeister der einsieht dass ein Großflughafen nicht zwangsläufig die Schließung von THF erfordert, aber leider wird dieser Herr W. die Stadt weiter abwirtschaften dürfen...

Geschrieben

Ob man die Nachteile und Vorzuege des Regierenden Buergermeisters von Berlin nun gerade am Flughafen BBI festmachen kann, weiss ich wirklich nicht. ich haette ja persoenlich gerne weiterhin die Dreier-Loesung (solange es finanziell - nicht von der oeffentlichen Hand, sondern privat! - irgendwie zu tragen ist) mit einem grossen BBI statt dem noch immer "ostigen" Schoenefeld, dem nostalgischen Tempelhof (in diesem Fall habe ich mal nichts gegen "Na.zi-Architektur"-Wahn) und einem nicht mehr weiter wachsenden Tegel der kurzen Wege.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...