Noerch Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hallo zusammen! Ich bräuchte mal Eure Hilfe! Meine Freundin möchte in den Osterferien (da ich ab Februar 2006 als Lehramtsanwärter / Referendar an einem Gymnasium anfange, bin ich leider an die Ferien gebunden, die im kommenden Jahr zwischen dem 08.04. und 23.04.2006 liegen) entweder für drei bis vier Tage nach Tromsö in Norwegen oder nach Inverness in Schottland. Abflughafen sollte möglichst DUS sein, CGN, DTM oder NRN geht aber auch. Ich habe schon viele mögliche Kombinationen probiert (und denke, dass ich mich nicht ganz so schlecht in punkto günstige Flüge auskenne!), aber ich komme irgendwie immer auf einen Preis von mehr als 300 Euro. Und dass, wo doch so viele LoCos in England rumfliegen. Hier mal einige Beispiele, was ich schon probiert habe: Nach Inverness: Mit AB von DUS nach Glasgow, aber dann keinen Anschluss weiter! Mit EZY nach LTN, von dort aus weiter nach INV, aber keine günstigen Verbindungen unter 300 Euro / 250 Britische Pfund. Mit FR, 4U oder AB nach STN, dann irgendwie nach LHR und von dort mit bmiBaby weiter, aber auch nichts unter 400 Euro zu bekommen. Nach Tromsö: Ist man hier auf SAS angewiesen? Beispielsweise mit 4U nach OSL, dann geht es nur weiter mit SAS? Fliegen noch andere Fluggesellschaften Tromsö an? Für Eure Hilfe wäre ich SEHR dankbar! Hier sind ja einige Experten, die zum Glück viel mehr noch als ich wissen ;-) Einen schönen 4. Advent und liebe Grüße! Noerch
IL62 Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Nach Inverness hätte ich auch EZY und BMI vorgeschlagen, aber es kann natürlich sein, dass an deinen Terminen die Preise sehr hoch sind. Alternativ vieleicht nach EDI fliegen und von dort mit der Bahn durch die Highlands nach INV. Wahrscheinlich nicht unbedingt viel billiger, dafür sehr attraktiv. Nach Trömsö fliegt auch Norwegian. Kostet ab OSL ab €124 rtn. http://www.norwegian.no/sw7127.asp
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Nach Oslo geht es von DUS ab Sommerflugplan auch mit Norwegian, die auch OSL-TOS fliegen. DUS-OSL-DUS gibt es in Deinem Zeitfenster an diversen Terminen für 77 EUR return inkl. Tax. OSL-TOS-OSL wie gesagt für 124 EUR return, man kommt also für 200 EUR return hin. Billiger ist wohl kaum drin, immehin ist es auch eine ganz schöne Strecke. Alternativ gibt es für OSL-TOS sicherlich ebenso günstige, wenn nicht noch günstigere Tickets bei SAS. Die liefern sich mit Norwegian Preiskämpfe, so dass sich die Preise nichts tun. Inverness ist tricky, da es eigentlich nur günstigere Flüge mit EZY nach LTN und mit BA (LGW; LHR) bzw. bmi (LHR) gibt. Für Inverness ist bmi m.E. eine Alternative. LHR-INV gibt es return ab ca. 100 EUR return all incl. Für weitere 100 EUR kommt man häufig auch mit LH von DUS nach LHR. Wird aber komischerweise nicht als Durchgangstarif angeboten. Easyjet fliegt zwar auch von BRS und BFS nach INV, aber das nützt einem mit Abflugort Westdeutschland ja nichts (angeblich soll es ab Sommerflugplan STN-BFS (sowie STN-EDI) mit Air Berlin geben, aber das ist wohl ein bisschen vage...). Ansonsten würde ich den BA-Durchgangstarif für 270 EUR empfehlen: Interessantes Rotuing und nettes Fluggerät - DUS-MAN-EDI-INV-EDI-BHX-DUS sowie ERJ145 - DHC8-300 - Saab 340 - Saab 340 - RJ100 - ERJ145.
Noerch Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Hallo! Vielen Dank für Eure Tipps! An Norwegian hatte ich noch gar nicht gedacht! Das ist ja eine super Alternative!!! War jemand schon von Euch in Tromsö und hat irgendwelche Hoteltipps? Wie sieht es mit INV aus? Hat da auch jemand noch Ideen bzgl. eines Hotels! Aber vielen Dank schon einmal für Eure Tipps!!!
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Schließe mich mal Zinni an. Nur für Tromsö lohnt sich das m.E. nur eingeschränkt, auch wenn Tromsö von den norwegischen Städten jenseits von Bergen und Oslo sicherlich noch eine der netteren ist. Aber wirklich viel zu tun hat man nicht. Wenn ich es richtig erinnere, gibt es ein kleines Polarmuseum, ein Aquarium, eine Brauerei und die Eismeerkathedrale. Hat man alles in einem halben Tag erledigt. Das lohnt sich m.E. eher im Rahmen einer Norwegen-Rundreise oder einer Postschiffreise, aber nicht als einziges Reiseziel. Ihr könntet aber überlegen, zusätzlich mit dem Postschiff von Tromsö ans Nordkapp zu fahren. Das dauert ca. 17 Stunden und geht hinzugs über Nacht, so dass man u.U. die Kosten für das Hotel spart. Zurück kann man dann mit Wideroe von Honnigsvag via Hammerfest nach Tromsö fliegen, kostet one-way ab 60,- EUR und ist ein nettes Erlebnis.
fliegmax Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Nach Inverness kommst du ab Glasgow relativ schnell per Megabus: www.megabus.com Wenn du rechtzeitig buchst, kostet dich das 4 Pfund für 2 Personen return, also ein wahrhaftes Schnäppchen. Ich kenne nur das Travelodge bzw. das Holiday Inn Express Inverness, die liegen beide etwas außerhalb, direkt an einem großen Einkaufszentrum, deshalb gute Möglichkeiten zur Verpflegung usw. mfg fliegmax
MrMuppet Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Es gibt in Inverness sehr schoene B&Bs. Wer da freiwillig fuers gleiche Geld ins Holiday Inn Express oder aber in ne Travellodge zieht, ist es selber schuld. Diese Laeden sehen ueberall gleich aus und sind ziemlich steril. Fuer konkrete B&Bs entweder in den Lonely Planet schauen oder schick mir ne PM. Ich habe diesen Sommer mit B&Bs in Schottland (bis auf eine Ausnahme) nur gut bus sehr gute Erfahrungen gemacht. Preise liegen je nach Saison £25-30 pro Nase, Nacht und Fruehstueck. Ausserhalb der Saison findet man auch schon mal was fuer £20.
Noerch Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Erst mal vielen Dank für die Tipps! Finde ich echt super, dass hier so viele Experten sind. Da meine Freundin eine richtige Norwegen-Fanatikerin ist, wird es wohl doch eher auf Tromsö rauslaufen. Mal sehen, was sich machen lässt ;-). Kann mir einer die Homepage dieses Schiffes nennen, dass von Tromsö zum Nordkap schippert? Oder ist es aufgrund der Tatsache, dass es ein Postboot ist, nicht im Internet zu finden?
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 www.hurtigruten.com Der deutsche Generalagent für Hurtigruten: www.hurtigruten.de Von der deutschen Seite nicht verwirren lassen, man kann auch ganz normale Tickets für einzelene Streckenabschnitte ohne Kabine buchen. Studenten bekommen z.T. erhebliche Ermäßigung.
Fjaell Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Deine Freundin beweist Geschmack ;-) Hier meine Tipps und Empfehlungen fuer Tromsoe: Mit www.flysas.de einen Oneway-Tripp nach TOS buchen und die Stadt anschauen. SAS bietet beispielsweise das Routing DUS 0655-0815 CPH // CPH 0945-1050 OSL // OSL 1150-1335 TOS am 08.04.06 fuer 177 EUR p.P. +Tax und Steuern an. Andere Daten in Deiner Range aehnlich. Ein Hotel wuerde ich nicht buchen, denn um 23:45 Uhr kommt immer ein Schiff der Hurtigrute suedgehend. Abfahrt ist dann am naechsten Morgen um 01:30 Uhr. Zwei Schiffstipps von mir: Einen Tag spaeter, also am 10.04. 01:30 Uhr, faehrt die FINNMARKEN, das zur Zeit modernste und komfortabelste Schiff der Flotte. Ich persoenlich wuerde allerdings am 16.04.2005 um 01:30 Uhr einsteigen. Dann faehrt die LOFOTEN, das aeltestete Schiff der Flotte, aber sehr gut erhalten. Hier habt Ihr Seefahrer-Romantik pur: Baujahr 1964, schwarzer Rumpf, weisse Aufbauten, Holzbeplankung, offene Brueckennock, kein Bugstrahlruder, keine Stabilisatoren. Hier wird noch mit Ladegeschirr und Kran umgeschlagen, nicht neumodisch Ro/Ro ueber die Heckklappe oder Seitenpforte. Das ist -auch von der Historie- Norwegen pur! Buchen, einsteigen und bis Trondheim mitfahren. In Summe 53 Stunden Kreuzfahrt, 15 Haefen, eine atemberaubende Kueste mit Natur pur und die Lofoten gratis dazu. Das Ganze kannst Du unter dem Icon "Port-to-Port trips" hier buchen. Eigentlich ist die Site ganz benutzerfreundlich. Du musst nur aufpassen: Erst nach der Eingabe der Personennamen wird der vollstaendige Preis angezeigt. Erst der nächste Schritt ist dann die Buchung selbst. Bezahlen dann mit Kreditkarte. Ob sich die Reisebueros in Deutschland mit Port-to-Port Buchungen bei Hurtigruten auskennen, weiss ich nicht, will aber hier auch keinem User zu nahe treten. In Trondheim kommt Ihr um 06:30 Uhr morgens an, sehr sightseeing- und rueckflugfreundlich also. Auch hier bietet die SAS am 11.04.2006 mit TRD 1420-1515 OSL // OSL 1610-1720 CPH // CPH 2030-2145 DUS zu einem Preis von 107 EUR p.P. + Tax und Steuern ein recht ordentliches Angebot. In Tromsoe gibt es einen Flughafenbus und in Trondheim nutzt Ihr am besten den Zug zum Flug. So, das ist jetzt etwas ausfuehrlicher geworden. Hab die Schiffe selber schon dreimal Port-to-Port genutzt und werde es aller Voraussicht nach im Januar ein viertes Mal tun. Nichts gegen Wideroe, aber wenn ich die Wahl und die Zeit habe .... Gruss Fjaell P.S. Ich glaube, da hat INV bei Deiner Freundin und Dir keine Chance mehr, oder? Auf Deinen Tripreport freue ich mich jetzt schon .... (Umlaut-Editierung)
Noerch Geschrieben 19. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Danke Fjaell für Deine Tipps! Da hast Du jetzt was angerichtet ;-). Meine Freundin möchte jetzt unbedingt diese von Dir vorgeschlagene Route machen. Aber das hört sich wirklich toll an! Bin schon mehr oder weniger dabei, die Sache fest zu machen. Auch an alle anderen: Vielen, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten! Macht wirklich Spaß hier, sich auszutauschen!
touchdown99 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Port-to-Port-Buchungen sind zumindest über den Generalagenten der Hurtigruten (www.hurtigruten.de) oder über eines seiner Partnerbüos (http://www.hurtigruten.de/SiteAssistant.php/69) kein Problem. Schon mal gemacht. Wenn Ihr einen schmalen Geldbeutel habt, solltet Ihr euch aber m.E. schon überlegen, ob Ihr drei Nächte (Tromsö - Trondheim) auf dem Schiff bleiben wollt, da ihr dann wohl eine Kabine braucht (es sei denn, ihr wollt 3x in Sesseln übernachten und nicht duschen können... - naja, es gibt glaube ich eine allgemein zugängliche Sauna). Müsst Ihr mal durchrechnen, was billiger ist. Davon mal abgesehen, ist eine Postschifffahrt natürlich immer ein Erlebnis. Sicher ist es Geschmacksfrage, ob nördlich oder südlich von Tromsö reizvoller ist. Das Nordkapp als nördlichster Punkt Europas eignet sich natürlich besonders gut für die Übermittlung von Heiratsanträgen o.ä. .... :-)
Fjaell Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Das Nordkapp als nördlichster Punkt Europas eignet sich natürlich besonders gut für die Übermittlung von Heiratsanträgen o.ä. .... :-) Deswegen ist wohl die Scheidungsrate auch so hoch, das Nordkap liegt zu 80% des Jahres in Regen, Nebel, Schnee. ;-)) Nee, für einen Heiratsantrag würde ich mir schon etwas anderes suchen: Ein Diner in einem der Schlößer im Mälarseegebiet, einen Kamin in einer Holzhütten mitten in den Stockholmer Schären, oder den Prekestolen in Norwegen. Weltweit fallen mir da noch ein paar Orte mehr ein. Die Kapitäne der Hurtigrutenschiffe (wie die Kapitäne der meisten europäischen Fährschiffe) dürfen übrigens nicht trauen, weil die Strecken nur Binnenverkehr darstellen.
Noerch Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Danke für die Tipps, auch wenn ich mir mit dem Heiraten noch ein bißchen Zeit lasse (bin erst 25!). ;-) Wie ist den die Ausstattung dieser Kabinen auf den Schiffen? Lohnt sich da das Geld? Danke für Eure Hilfe!!!
Fjaell Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Geschrieben 21. Dezember 2005 Natürlich kannst Du auch in den Liegesesseln reisen, aber 4 Tage ohne Bett? Ich würde mir bei drei Nächten schon eine Kabine buchen, schon, um mich mal mit meiner Freundin zurück ziehen zu können ;-)) Die Austattung entnimmst Du am besten der von mir genannten Internetseite, da gibt es auch Fotos. Auf der Lofoten sind die Kabinen eher spartanisch ausgestattet, dafür ist das Abenteuer größer. Fjaell
touchdown99 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Geschrieben 21. Dezember 2005 Ähnlich wie auf Kreuzfahrtschiffen gibt es diverse Kategorien, von innenliegend ohne Fenster im unteren Deck (billig) bis Suite im oberen Deck (sehr teuer). Hängt jeweils ein bisschen vom fraglichen Schiff ab. Kannst du im Detail hier sehen: http://www.hurtigruten.de/SiteAssistant.php/4 (jeweils auf das Schiff klicken und dann Decksplan auswählen). Kleiner Tip: Zur Schonung der Reisekasse am besten möglichst wenig im Schiffsrestaurant essen und lieber bei den Hafenstops im örtlichen Supermarkt Proviant einkaufen. http://www.hurtigruten.de/SiteAssistant.php/63
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.