Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings ist reif für eine Abmahnung


Argus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unglaublich, wie Germanwings irreführen kann, ohne abgemahnt zu werden! Wer kann eigentlich eine Abmahnung durchführen und wie geht das? Ich würde das gerne sofort tun!

Habe im Juni eine Reise mit Germanwings von Köln nach Stockholm und zurück gebucht. Der Preis war ziemlich happig aber gerade noch tragber, ungefähr 128 € hin und rück mit Gebühren.

Warum ich mich aufrege?

Die Gebühren für den Rückflug am 27.6 betrugen 38,55 Euro, machten also einen großen Teil des Gesamtpreises aus.

Nun sehe ich auf der Websire der Germanwings die Hinweise auf die Sonderaktion zwischen den Jahren und denke mir, Stockholm im Winter ist ja auch nicht schlecht. Also frisch drauf losgebucht und siehe da:

Plötzlich betragen die Gebühren für den Rückflug Stockholm-Köln am 26.12. nur noch 29 €. Dies entspricht auch dem Gesamtpreis, was mich zwar freut, aber ebenso verwundert, weil Germanwings ja offensichtlich dann gar nichts mehr daran verdienen würde.

Wenn also die Gebühren 29 € betragen, wurde ich betrogen, da ich dann ungefähr 10 € zu viel bezahlt hätte.

Wenn die Gebühren aber 38,55 € betragen, verstösst Germanwings eindeutig gegen die Gesetze, da sie ihre Leistung nicht nur kostenlos abgeben, sondern sogar noch darauf bezahlen. Meines Wissens ist dies unlauterer Wettbewerb. Gut , mir kann es in diesem Falle egal sein, aber man kann sehen, wie egal es auch der Germanwings ist, was die Gesetze sagen. Bei anderen Billigairlines wird das vermutlich nicht viel anders aussehen.

Geschrieben

Die Gebühren werden schon die 38,55 EUR (oder sogar inzwischen mehr wg. Kerosinzuschlag) betragen. Dass 4U die Steuern/Gebühren künstlich absenkt, um gewisse Preise darstellen zu können, ist ja hier allgemein bekannt. Sonst hätte es auch keine Flüge zu 6 oder 10 EUR geben können. Selbst viele 19-EUR-Flüge wären nicht möglich.

 

Ob so etwas unlauterer Wettbewerb ist? Ich denke nicht. Inzwischen werden ja in vielen Branchen bei Aktionen Waren unter Einkaufspreis abgegeben, z. B. in MediaMarkt & Co., in Supermärkten etc. Die Möglichkeiten der Preisgestaltung sind ja vor einigen Jahren in Deutschland deutlich gelockert worden.

Geschrieben

Ich verstehe ehrlich gesagt deine Aufregung nicht. Nach deiner Auffassung dürfte es auch keine Flüge für 19,- € oder 29,- € geben, denn wir alle hier im Forum sollten doch langsam wissen, dass man auch für diesen Preis nicht kostendeckend fliegen kann, sondern als LCC drauf zahlt.

 

Es sollte eine allgemein bekannte Tatsache sein, dass nicht nur 4U, sondern HLX bei solchen Aktionen die Steuern und Gebühren niedriger angeben als sie tatsächlich sind, um auf den günstigen Preis zu kommen.

 

Und selbst wenn man deinen Flug genau in der Höhe der Steuern und Gebühren anbieten würde, würde 4U immer noch draufzahlen.

 

Von unlauteren Wettbewerb könnte wohl nur dann die Rede sein, wenn eine Gesellschaft alle Tickets nicht kostendeckend abgeben würden. Da es sich aber um eine Mischkalkulation handelt, sehe ich hier für eine Abmahnung keinen Raum.

Geschrieben

Also so langsam muss ich doch mal etwas am Verstand einiger Leute zweifeln.

 

Freut euch doch, dass ihr die Möglichkeit bekommt so günstig zu fliegen. 128€ finde ich alles andere als happig für soeine Strecke. Klar man fliegt am liebsten günstig (auch ich versuche nicht mehr als 19€ pro segment auszugeben). Würde mich jedoch nie über happige Preise eines LCC beschweren. Wie meine beiden Vorredner schon betont haben, muss auch ein LCC kostendeckend arbeiten.

 

Das mit den "bezuschussten" Flügen von 4U ist doch nix ungewöhnliches. Auch HLX und Ryanair hatten schon Flüge für 1€ (inkl.). Und auch EasyJet und Andere arbeiten bei ihrem günstigsten Tarif garantiert nicht gewinndecken.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Happig ... 128 Euro .. das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ... 128 Euro ... happig ...

 

Ey Leute ... erstens grenzt es schon fast an Unverschämtheit, wenn man hier wegen "HAPPIGEN" 128 zu jammern beginnt ...

 

Und zweitens ... hat es sich immer noch nicht rumgesprochen, dass eine Airline nicht länger als ein Jahr durchhalten würde, wenn sie den ganzen Flieger Tag für Tag mit 19€ Gästen vollpackt?

 

Man man man ...

Geschrieben
Unglaublich, wie Germanwings irreführen kann, ohne abgemahnt zu werden!

 

Womit hat dich germanwings denn bitte irregeführt? Ist es Irreführung, wenn man ein Produkt günstiger anbietet, als Wochen zuvor? Ich denke nicht. Das nennt sich freie Marktwirtschaft...

 

Habe im Juni eine Reise mit Germanwings von Köln nach Stockholm und zurück gebucht. Der Preis war ziemlich happig aber gerade noch tragber, ungefähr 128 € hin und rück mit Gebühren.

 

Gerade noch tragbar? 128€? In welcher Welt leben wir? 128€ für einen Flug von 1191km Länge, pardon es sind ja gleich zwei Flüge für 1191km Länge, sind doch wohl nicht teuer! Buch den Flug mal bei der Lufthansa, da zahlst du diesen Betrag beispielsweise allein an Steuern & Gebühren, zzgl. dem Ticketpreis!

Pro Kilometer bezahlst du also gerade einmal 5,4ct. Kann das dein Auto auch?

 

Warum ich mich aufrege?

Die Gebühren für den Rückflug am 27.6 betrugen 38,55 Euro, machten also einen großen Teil des Gesamtpreises aus.

Nun sehe ich auf der Websire der Germanwings die Hinweise auf die Sonderaktion zwischen den Jahren und denke mir, Stockholm im Winter ist ja auch nicht schlecht. Also frisch drauf losgebucht und siehe da:

Plötzlich betragen die Gebühren für den Rückflug Stockholm-Köln am 26.12. nur noch 29 €. Dies entspricht auch dem Gesamtpreis, was mich zwar freut, aber ebenso verwundert, weil Germanwings ja offensichtlich dann gar nichts mehr daran verdienen würde.

Wenn also die Gebühren 29 € betragen, wurde ich betrogen, da ich dann ungefähr 10 € zu viel bezahlt hätte.

 

Das meinst du doch nicht ernst, oder? Du beschwerst dich darüber, dass germanwings dir als Passagier nun einen günstigeren Tarif anbietet und man dir hier einen Teil der Steuern "schenkt"? Du fliegst ja jetzt quasi kostenlos und kriegst obendrein noch 9,55€ dazu... wo ist da jetzt dein Punkt? Und warum hast du dann 10€ zu viel bezahlt? Die 38,55€ gelten ja weiterhin als Steuern- und Gebührensatz für das Ziel Arlanda. Die 10€ zu viel bezahlt höchstens germanwings, nämlich weil sie dir diesen Betrag erlassen.

 

Wenn die Gebühren aber 38,55 € betragen, verstösst Germanwings eindeutig gegen die Gesetze, da sie ihre Leistung nicht nur kostenlos abgeben, sondern sogar noch darauf bezahlen. Meines Wissens ist dies unlauterer Wettbewerb. Gut , mir kann es in diesem Falle egal sein, aber man kann sehen, wie egal es auch der Germanwings ist, was die Gesetze sagen. Bei anderen Billigairlines wird das vermutlich nicht viel anders aussehen.

 

Eben, bei anderen Airlines sieht es auch nicht anders aus. Wie sonst lassen sich 19€ Tickets oder noch günstigere Flugscheine realisieren? Zu diesem Zwecke müssen die Taxen künstlich reduziert werden. Und wieso verstößt es gegen Gesetze (wobei noch geklärt werden müsste, gegen welche Gesetze hier im einzelnen verstoßen werden sollte)?

Germanwings bezahlt die Gebührensatzung ja - ob der Pax nun auch für diese "Leistung" bezahlt oder nicht spielt meiner Meinung nach primär keine Rolle. Rabatte für den Kunden sind meiner Meinung nach kein unlauterer Wettbewerb. Dann würden ja z.B. alle Discounter unlauteren Wettbewerb betreiben, nur weil sie z.B. die Butter für 10ct weniger anbieten. Gerade das macht doch den Wettbewerb aus, das war das Ziel der ganzen Deregulierungen.

 

Ich denke, darüber solltest du einen Moment lang nachdenken, ehe hier von unlauterem Wettbewerb, Marktverzerrung, o.ä. geredet wird.

Mich als Pax freut es doch, wenn ich etwas günstiger bekommen kann. Und du sagst ja selber, dass 128€ "happig" sind. Wieso dann also aufregen bei "unhappigen" 58€? Du sparst hier 70€, also ganze 54%!

 

Bis heute morgen dachte ich, dass es einigermaßen verständlich sei, wenn man sich über Produkte aufregt, die teurer geworden sind. Meinetwegen auch über Tickets, die 128€ gekostet haben. Aber dann die Molly zu machen, weil es 54% (!!), ich kanns echt nicht fassen, 54% billiger geworden ist als vorher... ey, das geht mir nicht in den Kopf rein.

 

Verkehrte Welt, verkehrtes Deutschland!

 

Lieben Weihnachtsgruß aus Aachen,

Flo

 

P.S.: Das musste jetzt mal raus, soll kein persönlicher Angriff sein!

Geschrieben

Hab mich ja auch über die Preise von Germanwings gefreut. Dennoch beschleicht mich ein schlechtes Gefühl. Steuern sind nun mal Steuern und Gebühren sind Gebühren. Beide sollten vom Kunden, in diesem Falle vom Fluggast getragen werden. Und sie sollten transparent sein, genauso wie zum Beispiel die Mehrwersteuer. Da weiss jeder, was er bezahlen muss, und die Unternehmen können ja auch nicht einfach die Steuer selbst übernehmen und dem Kunden einen Artikel ohne Steuer verkaufen. Das wäre dann eben ein unlauterer Wettbewerbsvorteil. Ausserdem bin ich im Falle Germanwings ja nicht sicher, ob ich tatsächlich nur die offiziellen Steuen und Gebühren bezahlen muss, oder ob ich sogar bei den 29 € noch übervorteilt werde. Das andere Billigairlines das wahrscheinlich auch so machen, habe ich ja geschrieben. Die Frage, ob Artikel unter Einstandspreis verkauft werden dürfen kann ich nicht sicher beantworten, meines Erachtens ist das aber so. Vielleicht ist ja ein Fachmann im Forum, der dazu etwas sagen kann. Wenn zum Beispiel Aldi ein Pfund Butter nicht nur zum Nullpreis verkaufen würde, sondern den Kunden dafür noch was erstatten würde, könnten alle anderen Anbieter diesen Artikel aus dem Sortiment nehmen, weil sie keine Käufer mehr hätten. Diese Regelung soll also meines Erachtens dafür sorgen, das Märkte intakt bleiben.

Geschrieben

128 happig!

 

Sag mal: Hast Du vollkommen den Bezug zur Realität verloren?

 

Ist Dir klar, was ein A319 in der Anschaffung/Leasing kostet? Ist Dir klar, wie viele Lieter Kerosin durch die Schläuche laufen? Denkst Du die Damen und Herren Crew arbeiten ehrenamtlich? Und Wartung wurde abgeschafft? Zu den Gebühren: Die schwanken tatsächich und Kerosinzuschlag: Die Treibstoffpreise sind Tagespreise.

 

Vor fünf Jahren waren wir froh, wenn wir einen Flug nach Tegel für 400 Mark bekommen haben. Damals sah ich 800 Mark als happig an, habe es aber trotzdem bezahlt.

 

Ich bin froh, hin und wieder einen günstigsten Flug zu bekommen. Und Germanwings bietet genau das. Für mich ist unter 200 EU alles vollkommen ok.

Geschrieben
...die Unternehmen können ja auch nicht einfach die Steuer selbst übernehmen und dem Kunden einen Artikel ohne Steuer verkaufen. Das wäre dann eben ein unlauterer Wettbewerbsvorteil.

Das verstehe ich nicht. Was soll das für ein "unlauterer Wettbewerbsvorteil" sein und für wen?

 

Wenn zum Beispiel Aldi ein Pfund Butter nicht nur zum Nullpreis verkaufen würde, sondern den Kunden dafür noch was erstatten würde, könnten alle anderen Anbieter diesen Artikel aus dem Sortiment nehmen, weil sie keine Käufer mehr hätten.

Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen! Germanwings nimmt schon noch Geld von Dir. Du musst nur weniger zahlen, als 4U seinerseits ab Abgaben für Dich entrichten muss. Wenn man es mit der Butter vergleichen will, dass müsste der Vergleich so sein, dass Aldi die Butter zu einem Preis verkauft, der unter dem Einkaufspreis liegt. Und eine solche Praxis ist in Supermärkten ganz normal - jedenfalls in Sonderangeboten. Aldi verfährt in dem Punkt anders und macht keine besonderen Aktionspreis für bestimmte Artikel.

 

Manchmal muss ein Unternehmen einfach unter Preis verkaufen, um damit irgendwelche strategischen Ziele zu verfolgen - in der Hoffnung, dass dies dann letztlich aufgeht. Bei 4U wird es sicher das Ziel der hohen Bekanntheit sein und dass man hofft, dass Kunden auch einen höheren Preis für ihre Flüge bei 4U zahlen werden, wenn sie einmal von dem Produkt überzeugt sind. Das geht ja offensichtlich auch sehr gut auf.

 

Außerdem ist das Geschäft einigermaßen saisonabhängig. Im Winter wollen nun mal deutlich weniger Leute fliegen als in den Sommerferien. Insofern muss man da einfach flexibel mit den Preisen sein, um die Maschinen zu füllen. Da läuft man dann im Gegensatz zum Sommer nicht Gefahr, dass man Sitze zu billig verkauft, die man auch an Leute hätte verkaufen können, die deutlich mehr gezahlt hätten.

 

Schau Dir doch zum Beispiel mal an, was im DSL-Markt die letzten Monate abgeht. Da ist auch vieles sehr irrational, was an Angeboten auf dem Markt ist. Aber es ist eben ein gigantischer Kampf um Marktanteile entbrannt und jeder hofft, die Kunden durch ein günstiges Angebot ködern und langfristig gewinnen zu können, weil doch die wenigsten einen Anbieter wechseln, wenn Sie erstmal Kunde sind.

Geschrieben
Vor fünf Jahren waren wir froh, wenn wir einen Flug nach Tegel für 400 Mark bekommen haben. Damals sah ich 800 Mark als happig an, habe es aber trotzdem bezahlt.

 

Nanana, jetzt aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich habe noch kürzlich ein +/- 10 Jahre altes Lufthansa-Ticket (bzw. den Passgenger Coupon) von einem Flug zur Systems, also Köln-München und zurück weggeworfen. Dieses Ticket hat damals mit Steuern und Gebühren, gebucht über ein Reisebüro, 180 DM gekostet...

 

Klar, dass das Inflationsbereinigt weit mehr als 99€ sind, für die LH heute auch Tickets nach MUC verkauft, aber 400 Mark waren es damals halt auch nicht. Alternativ erinnere ich mich aber auch noch an ein C-Klasse Ticket CGN-STN aus +/- 2000, was rund 800 DM gekostet hat - heute kostet sowas über 700€.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ich finde es seit dem Einstieg der Billigflieger weiterhin amüsant, wie sich Konsumenten wie Konsumentenschützer wie die Wahnsinnigen unaufhaltsam nun schon seit Jahren auf dieses Thema stürzen. Es wird gefordert, dass mindestens 10% der Plätze zum beworbenen Tarif verkauft werden, alle Steuern und Gebühren müssen explizit einzeln ausgewiesen werden, es wird andauernd und überall Betrug geschrien etc. Lustigerweise und da können mir wahrscheinlich viele Kollegen, die auch in der Branche arbeiten, zustimmen, sind es in erstaunlicher Vielzahl eigentlich immer die Passagiere, die 9 oder 29 EUR bezahlt haben, die am Meisten Theater veranstalten. Da werden Anwälte eingeschaltet und mit dem Konsumentenschutz gedroht, um überspitzt gesagt, sich sogar noch 2 Stunden verlorene Arbeitszeit ersetzen lassen wollen, weil sie für die 9 EUR 1 Stunde zu spät angekommen und dann den Bus verpasst haben (alles schon gesehen). Auch toll sind die Kunden, die sich beschweren, wenn der Preis sinkt, nachdem sie gekauft haben und dann gerichtlich auf eine Rückerstattung pochen wollen :).

 

Es würde niemandem auch nur im Traum einfallen, die Lufthansa zu verklagen, weil diese nicht 10% ihrer Plätze von Bremen nach Hong Kong für 899 EUR anbietet oder ihre Steuern nicht heruntergebrochen ausweist. Ich kann zum Beispiel bei Lufthansa auf der Website keine Mehrwertsteuer sehen, bevor ich fix gebucht habe. Auch bei Lufthansa (die ich jetzt mal als Beispiel nehme) gibt es ziemlich undurchsichtige Gebühren, die stark schwanken. Trotzdem ist der Aufruhr im Vergleich zu den Billigfliegern gering.

 

Es wird auf Ryanair, germanwings, HLX rumgehackt in allen Medien wie wahnsinnig, aber nicht auf traditionellen Airlines wie KLM, Lufthansa oder Alitalia. Der Grund dürfte relativ simpel sein, aber das kann sich ja jeder denken. Ich gehöre jedenfalls zu dem Kundensegment, dass schlicht und einfach seit Jahren Endpreise miteinander vergleicht und sich aus Flugplan, Preis und Leistung das beste Angebot auswählt.

 

In vielen anderen Ländern der Erde müssen Preise nicht inklusive Steuern und Gebühren ausgewiesen werden in der Werbung, und trotzdem gibt es dort massiv weniger Knatsch mit dem Konsumentenschutz, liegt irgendwie vielleicht auch ein bisschen am deutschen Konsument ...

Geschrieben

Es ist wohl nur ein Darstellungsproblem und es geht auch nicht um die Anzahl zur Verfügung gestellter Billigsitze!

Würden sich Airlines an den §1 der Preisauszeichnungsverordnung halten und alle(!) preisrelevanten Preisbestandsteile nur summiert ausweisen, (also nur mit einem ENDPREIS werben) würde niemand hier so eine Diskussion führen! Aber dann könnte man leider, leider nicht mit 0 Cent flügen werben.

0 Cent Flüge, die eh niemand bekommen kann!

Ich frage mich auch, wieviel Mehrwer-/Umsatzsteuer eine Airline wohl bei einem 0 Cent Flug an das Finanzamt abführt..? Was sind wohl 16% von 0 Cent?

Die Preisgestaltungen der LCC sind total unübersichtlich, erschweren Preisvergleiche und gaukeln in der Werbung Dinge vor, die es in Wahrheit gar nicht gibt!

Geschrieben
Ich frage mich auch, wieviel Mehrwer-/Umsatzsteuer eine Airline wohl bei einem 0 Cent Flug an das Finanzamt abführt..? Was sind wohl 16% von 0 Cent?

Die Frage ist sehr einfach zu beantworten: Auf allen internationalen Flügen werden in der Tat 0,00 EUR an das Finanzamt abgeführt - und das sogar egal wie hoch der Flugpreis ist. Auf nationalen Strecken werden 16% vom Ticketpreis an das Finanzamt abgeführt. Bei einem kürzlich erstandenen Ticket CGN-HLX für 3,00 EUR waren auf der Rechnung/Buchungsbestätigung auch korrekt 2,59 EUR als Ticketpreis und 0,41 EUR als MwSt. ausgewiesen.

Geschrieben

Bleibt die Frage, was sich bei einem nationalen Flug sonst noch hinter dem Türchen 'Steuern & Gebühren' verbirgt?

Ich sage nochmal: Preisvergleiche werden durch die Zerfledderung des Preises mit anschließendem Wiederaufschlagen von irgendwelchen Steuern & Gebühren erheblich erschwert. Dazu kommt, dass diese Aufschläge von verschiedenen Anbiertern auch noch anders benannt werden!

Ein ganz schlimmer Finger in dieser Hinsicht ist Germanwings!

Deren 'Steuern & Gebühren' bestehen aus einer Passenger Serivce Charge, einer Fuel Surcharge und mal eben einer nur Surcharge! Einfach nur Zuschlag!

Manchmal wird auch noch eine Government Security Charge (was soll denn das sein..?) verlangt, manchmal nicht!

 

Und das Ganze wird keineswegs dadurch besser, dass es irgendwo auf Welt 'üblich' ist, mit Nettopreisen zu arbeiten!

Geschrieben

Ich wünsche mir für 2006 endlich mal groß angelegte Preisabsprachen in der Luftfahrt.

In der Mineralölbranche funktioniert es tadellos und es gibt bis auf den Konsumenten nur Gewinner.

Es wird Zeit dass fliegen wieder etwas aussergewöhnliches wird. Zum Schutze der Umwelt.

 

Mit freundlichen Grüßen Max.

 

PS. für 2005

 

23 Flüge für einen Durchschnittspreis von 41€ pro Segment.

Geschrieben

Hab auf Anregung dieses Threads mal meine Germanwings-Buchung mit dem aktuellen Angebot verglichen:

 

Strecke: HAM-DRS-HAM, am 13.01. morgens hin und am 14.01. nachmittags zurück.

 

Meine Buchung (vor ner guten Woche): Brutto: 38,- EUR, davon der Netto-Flugpreis 3,78 EUR.

Wenn ich jetzt Buchen würde, wäre der Netto-Flugpreis sogar billiger: jeweils 1 EUR pro Richtung, also 2,- EUR zusammen, der Gesamtpreis wäre aber 50,62 EUR.

 

Was Germanwings mit den Steuern und Gebühren macht, kann man wirklich nur noch als hochgradig unseriös nennen: das einzige was konstant bleibt sind die Luftsicherheitsgebühren mit 8,02 EUR. Alles andere wird wild scheinbar nach Bedarf durcheinandergeworfen. Die sog. Passenger Service Charge beträgt bei meiner Buchung 15,25 EUR für Hin- und Rückflug, bei einer heutigen Buchung alleine für den Hinweg 18,31 EUR. Ich hab den Kerosin-Zuschlag und diesen allgemeinen Zuschlag (erinnert mich an frühere Reisen mit dem EuroCity durch Osteuropa, da kam auch mach jedem Grenzübergang ein neuer Schaffner und das einzige deutsche/englische Wort, das er kannte, war Zuschlag/Supplement...) das bezahlt (4,- und 6,95 EUR), was es heute je Richtung kostet...

 

Super-transparente Preisgestaltung, kann nur hoffen, dass sie ihre Wartung nicht nach demselben Zufallsprinzip organisieren...

Geschrieben
Meine Buchung (vor ner guten Woche): Brutto: 38,- EUR
Ich will ja nicht gemein sein, aber 38EUR geteilt durch zwei Flüge ergibt nach meiner Rechnung 19EUR pro Flug. Und da 4U in der Regel Flüge nicht für unter 19EUR raushaut, wirst du also zwei 19EUR Flüge gebucht haben. Und wenn du aufgepasst hättest, dann wäre dir doch aufgefallen dass die 19EUR Flüge nicht mit den anderen zu vergleichen sind, da da die Gebühren künstlich gesenkt werden, um eben die 19EUR zu erreichen.
Geschrieben

Lieber GodBless!

 

Vorneangestellt, ich möchte mich nicht über den Preis beschweren, weder für meine Buchung, noch über den Preis, den ich bei einer Buchung heute bezahlen müsste (ganz im Gegenteil, so richtig gut scheint ja die Strecke nicht zu laufen, wenn sie es immernoch nötig haben, brutto billiger als die Bahn mit BC50 zu sein....)

 

Aber, mir war nicht bewusst, zu irgendeiner Sonderbuchungsaktion gebucht zu haben... und finde es einfach befremdend, wenn dann die Steuern, wenn sie schon in Einzelposten aufgelöst werden, so variieren... Ehrlich gesagt, mir ist es egal, was Steuern, Sonderzuschlag oder Ticketpreis sind, aber wenn es der Airline scheinbar auch egal ist, dann nennt doch gleich den Bruttopreis, so wie es scheinbar durch die Preisangabenverordnung auch verlangt wird...

 

Übrigens, hab ich in einem angeblich doch so freien Manchester-Kapitalismusbeherrschten Land, nämlich der Slowakei, eine Anzeige von Ryanair gelesen, da war doch der dicke, groß gedruckte Preis tatsächlich der - nicht mehr ganz so sexy klingende - Preis mitsamt Steuern...

Geschrieben

Ich bin seit Anfang April so ca. 20x Mo Morgen mit HLX CGN-HAM geflogen und habe mir auch mal alle Bestätigungen aufgehoben. Glaubst du, ich hätte auch nur einmal den gleichen Steuerbetrag gezahlt? Selbst für Buchungen, die ich am gleichen Tag getätigt habe ergeben sich unterschiedliche Steuerbeträge.

Geschrieben

@Sabo et all die anderen Steuerexperten!

 

Wenn Ihr immer innerdeutsche Steuern/Gebühren miteinander vergleicht, müssen auch immer UNTERSCHIEDLICHEN Beträge rauskommen.

 

Auf innerdeutschen Flügen schlägt unsere sehr geschätze "Steinbrück" (MwSt)- Steuer zu, die ja bekanntlich derzeit noch 16% beträgt.

 

4U und HLX weisen diese separat aus. Je nach Höhe der (Netto)Preise variieren dann natürlich nach Adam Riese auch die absoluten Steuern/Gebühren.

 

16% von 10 EUR sind 1,60 EUR/ 16% von 100EUR sind 16EUR usw.

 

Natürlich werden für die 19EUR End-Preise die Gebühren künstlich runtergezogen, damit man auch gemäss der Werbeaussagen, entsprechende Angebote zur Verfügung stellen kann. (Wäre das nicht so, würden alle über falsche Werbeaussagen meckern, zu Recht weil das gegen das Gesetz ist).

 

Und natürlich passen die Airports hier und da Ihre Gebühren an, welche die Carrier dann ebenso natürlich an die Kunden weitergeben (müssen).

 

Aber so schlimm wie einige das hier in dem Thread beschreiben ist das wirklich nicht. Ich fliege auch sehr oft Locos und Legacy und bei der Varianz der Steuern nehmen die sich nicht viel. Im Gegenteil, wenn man sich die Entwicklung des Treibstoffzuschlags und der Ticketservicescharge im letzten Jahr anschaut, waren die Ausschläge bei den traditionellen Carriern erheblich höher.

 

Darüber diskutiert hier keiner der sogenannten Fachleute?!

Geschrieben

Niemand hat behauptet, ein 'Fachmann' zu sein! Gerade deswegen führen wir ja hier diese Diskussionen...

 

Mir ist völlig klar, dass die LCC Fliegen in den letzten Jahren einfach und preiswerter gemacht haben, dass sie natürlich nicht von 0 Euro Angeboten leben können. Und ich sehe das positiv!

Negativ ist für mich, wenn mit 0 Euro geworben wird und ich am Ende aufgrund undurchsichtiger Zuschläge eine Summe X zahlen muss!

Aber wir drehen uns hier im Kreis! Auch in dem anderen Thread mit dieser Thematik gibt es -leider- genug Leute, die das alles nicht so schlimm finden und offenbar bereit sind, jedwede Art von Zuschlag zu zahlen, solange nur der Gesamtbetrag immer noch 'günstig' ist!

Auch wenn der Zuschlag, wie im Falle von Germanwings, einfach nur Zuschlag heisst und niemand weiss, was der eigentlich soll!

Meine Testbuchung SXF-DUS mit Germanwings ergab insgesamt 5(!) zusätzliche Positionen (Goverment Security Charge, Passenger Service Charge, Fuel Surcharge, VAT/MW-St und dieser ominöse unbekannt 'Zuschlag' eben).

Immerhin schlüsselt Germanwings diese Posten vor Buchung auf, während man bei Easyjet während des Buchungsvorganes nur einen Posten Steuer&Gebühren zu sehen bekommt!

Geschrieben

mann argus, 128 sind Dir zu teuer, aber wenn die Airline mal selbst einen Teil der Steuern übernimmt, ist es auch nicht gut.

 

Schlage vor, Du kaufst Dir einen fliegenden Teppich

Geschrieben

Wenn etwas nicht OK und damit abmahnfähig ist, dann sind es beispielsweise die aktuellen Radio-Spots. Dort wird groß von 100.000 Tickets für 1 EUR gesprochen. Nur "vergisst" man leider irgendwann mal darauf hinzuweisen, dass der Preis noch "unwesentlich" teurer wird, weil die Steuern/Gebühren dazukommen. So werden für einen Returnflug aus 2 EUR schnell mal eben 50 EUR oder mehr!

 

Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Airlines meinen, sich in einem rechtsfreien Raum zu bewegen. Und dabei schauen sie in letzter Zeit immer mehr, wie weit sie noch gehen können. Erstaunlicherweise passiert nur nichts.

Geschrieben

Habe ja nicht gesagt, dass 128 € absolut zu teuer sind, aber bei den Preisen muss ich schon überlegen ob ich fliege, zumal ja noch die Kosten des Aufenthaltes vor Ort dazu kommen. LCC leben aber davon, dass sie über sehr tiefe Preise Kunden gewinnen, die ansonsten nicht fliegen würden. Für 128 € bekomme ich mit etwas Glück auch ein Ticket bei SAS. Oder mit Ryan nach Skavsta. Ärgerlich finde ich nur die Steuertricksereien. Meine Mentalität entspricht eben nicht "Geiz ist geil", sondern ich will auch die Gewissheit haben, dass ich nicht betrogen werde.

Deshalb gehe ich zum Beispiel schon lange nicht mehr in den Media Markt. In 90% der Preisvergleiche, die ich anstellte, hätte ich den gleichen oder einen total vergleichbaren Artikel anderswo billiger bekommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...