hummi Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Tach auch, ich war vor nem einige Monate in UK Damals hatte ich in der Zeitung gelsesen, dass Mr Bishop ja bald abgeben will und eine Option hat an LH abzugeben... Vor einigen Wochen kam was, dass SAS abgeben will... Gibt es was neues?? Ich meine, Virgin und BA hätten BMI gerne, wegen der LHR slots, aber will LH das zulassen? Oder kaufen sie doch bald ganz BMI und nehmen es wie die Swiss an die Hand? Wäre doch was neues, ein weiterer Star Alliance HUB in LHR??? Ist ja bisher njicht wirklich der Fall, nachdem BMI ja von LHR keine USA vverbindungen fliegt, sondern von MAN... Any news? Grüßle Kai
zonk Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Am meisten Sinn würde die Verbindung Virgin / bmi machen. Virgin käme damit endlich zu einem Europazubringer. Die Frage ist natürlich nur ob die Slots in Heathrow, die Virgin durch eine allfällige bmi-Übernahme bekäme dann auch für Europa eingesetzt würden oder ob dann mehr Langstreckenflüge von Virgin starten würden. Ein Verkauf an British sehe ich als unwahrscheinlich an, die beiden Unternehmen würden sich nicht ergänzen. Lufthansa glaube ich auch eher nicht, dann würde es bmi schwer haben gegen BA zu bestehen, das wäre dann sowas wie eine "British LH" (in Anlehnung an die Deutsche BA). Eine Übernahme würde höchstens Sinn machen, wenn die Star Alliance mit allen Mitteln einen Star-Hub in London aufbauen will. Billig wird dieser aber nicht zu haben sein.
hummi Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 vom gefühl seh ich das ähnlich aber: - virgin wüde NMI zerschlagen, und den namen töten, das will aber Sir M. Bishop nicht - Fakt ist, Bishop hat eine Übergabe option an LH bis 2008... zum fixpreis - LH hat bereits 40% oder so, also eine Firma mit BI teilen? - BMI hat letztes Jahr erstmals wieder Gewinne erwirtschaftet, also dieses jahr vielleicht auch? - BMI aufgeben, und LHR ist für die STAR verloren... Ich denke wir wissen mehr, wenn bekannt wird an wen SAS seinen Anteil verkauft, wenn sie verkaufen... Und wenn SAS irgendwann in die Lufthansa Group integriert wird :-)
YHZ Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Nun, eine LH Übernahme macht noch lange keinen HUB in LHR. Dazu fehlen - Bermuda II sei Dank - die Rechte ex LHR ... das alte Lied ... :-( Ich persönlich könnte mir gut vorstellen, dass LH die Anteile an BD übernimmt. Schließlich bekommt man den Fuß (weiter) in den durchaus interessanten Markt in LHR ... allerdings übernimmt die LH nicht wahllos Airlines, und daher sehr ich es auch ein wenig kritisch, denn BD fehlt irgendwie ein klares Konzept! Mit geleaster B757 nach IAD, mit A330 von LHR nach BOM und in den Mittleren Osten ... und ob das Kurz- und Mittelstreckennetz profitabel ist, entzieht sich meiner Kenntnis ... wobei drauf wetten würde ich wohl nicht ... :-) VS wäre sicherlich auch interessiert. Als Zubringer für die Langstrecken ab LHR wäre BD gut geeignet ... dann käme VS vielleicht zu Star ... na ja, man wird sehen, was die Zukunft bringt, aber BA schließe ich aufgrund der marktbeherrschenden Stellung aus ... obwohl FR befördert ja auf der Kurz- und mittelstrecke in GB schon mehr Paxe ... jedenfalls wird da bald was passieren, die Frage ist nur eben was ... :-)
slowlyhh Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Da könnten noch ganz interessante Sachen laufen, denn VS ist ja zu 49% im Besitz von SQ und damit einem Star Alliance-Partner. Dieser Trumpf könnte ausgespielt werden, wenn z. B. BD seinen Code auf die VS-Flüge setzen darf und umgekehrt. Momentan gibt das aber das Luftverkehrsabkommen noch nicht her.
hummi Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 ich wollte nochmal nachfragen, gibt es dazu irgendetwas neues? danke euch
hummi Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 ich wollte nochmal nachfragen, gibt es dazu irgendetwas neues? danke euch
NoCRJ Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 ich wollte nochmal nachfragen, gibt es dazu irgendetwas neues? danke euch Nein. Die einzigen Neuigkeiten von und ueber bmi sind wirre Strecken (siehe LTN-BRU) mit wild zusammengemieteten Flugzeugen (siehe Arkair B767). Wobei immer mal wieder Wetten abgeschlossen werden, ob BD zum Zeitpunkt der Ankuendigung bzw. des Verkaufsbeginns denn ueberhaupt schon die Streckenrechte hat (siehe LHR-Saudi Arabien, EDI-MUC). BD gehoert leider zu den permanenten Witzfiguren im Diskussionsforum in a.net. Schade eigentlich, koennte ein interessanter Akteur in LHR sein. Mal eine andere Frage: kommen die Gewinne von BD aus dem operativen Fluggeschaeft oder sind da Sondereffekte dabei? Evtl. irgendwelche Slots verkauft? Und: wie stabil ist die evtl. Profitabilitaet bei weiterhin hohen Kerosinpreisen?
hummi Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 keine ahnung, hatte nur mal in einer englischen finanzzeitung einen riesigen bericht gelesen wo die story um BD und den Anteilen von LH bzw dem Verkaufsrecht und die Geschichte mit den Slots drinstand Da stand operativer Gewinn, aber no more details... jedenfalls seinen die Slots mehr wert als das was LH bezahlt hat und bezahlen müsse. so die zeitung angeblich darf BMI auch bald LHR in die USA fliegen, geht bsiher nicht, deshalb alles von MAN
NoCRJ Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 angeblich darf BMI auch bald LHR in die USA fliegen, geht bsiher nicht, deshalb alles von MAN Stimmt, Bishop/BD hatten mit einer Neuerung bei Bermuda II gerechnet und gehofft, von LHR aus in die USA fliegen zu koennen. Da das aber nicht passierte, haben sie ihren nagelneuen A330 von MAN aus nach IAD und ORD (2 Star Hubs) fliegen lassen. Das Produkt kam wohl sehr gut an, vor allem die Business Class muss wohl echt gut (gewesen) sein. Dann haben die aber irgendetwas geraucht und fingen an, ihre Langstreckenstrategie zu zerfasern: - neue Ziele wurden von MAN aufgemacht (Barbados, Antigua, Las Vegas) und mit A330 bedient - dann wollte man in den Saudi-Arabien Markt, aus dem sich British Airways zurueckgezogen hatte und hat dafuer einen A330 in LHR stationiert. Dummerweise hat man einen Tag vor Start der Fluege gemerkt, dass man die Verkehrsrechte nicht hatte... - aus Mangel an A330 wurde der IAD-Flug mit gemieteten Icelandair B757 durchgefuehrt. Die Paxe (vor allem Vollzahler) wollten aber den beliebten A330 mit gutem Service und IFE nicht ersetzt haben, das Konzept wurde zum Flop und die Route besteht nicht mehr. - der LHR-A330 wurden dann zur Eroeffnung einer Route nach BOM genutzt, zum selben Zeitpunkt als zwei weitere neue Spieler in den UK-Indien Markt einstiegen. Die Route konnte anfaenglich aber nicht taeglich beflogen werden. Der A330 stand viel dumm rum. Inzwischen wird die Route aber taeglich beflogen - als man dann die Verkehrsrechte fuer Riyadh und Jeddah hatte, fehlte ein Flugzeug. Also behalf man sich mit einer gemieteten TUI Airlines B767 Und diese Spaghetti-Strategie ist nur die Langstrecken-Strategie... Kurzstrecke ist noch wilder. bmi weiss bis heute nicht, was es sein will. Wundert mich echt, dass die Gewinn abwerfen. Wenn die USA ihr Luftfahrtabkommen zukuenftig pauschal mit der ganzen EU abschliessen, wird wohl auch Bermuda II hinfaellig sein. Aber ob dann bei bmi mehr Klarheit reinkommt...? Die Loesung "Uebernahme durch VS" oder "Uebernahme durch LH" mit jeweiligem anschliessenden Aufraeumen waere wirklich das sauberste.
JoFMO Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Meine Strategie sähe so aus: LH übernimmt erstmal BMI. Dann übernimmt LH die 49% von SQ an Virgin Atlantic und führt anschliessend die beiden Unternehmen BMI und Virgin zusammen. Die neu Gesellschaft wird dann von LH an der 'langen Leine' geführt und konzentriert sich auf Punkt zu Punkt Verkehre mit Großraumflugzeugen von LHR. Das bisherige Kurzstreckennetz von BMI in LHR wird bis auf die Zubringerverbindungen aus UK/Irland eingestampft und die Slots für die Langstreckenexpansion verwendet. Zeile wie Brüssel, Paris und Amsterdam können vom LH-Konzern genauso gut über FRA bedient werden. BMI Regional kann so weiter machen wie bisher sofern die Strecken Gewinn machen. Das neue Unternehmen Virgin/BMI wird desweiteren Mitglied bei LH Miles & More.
Patron Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Mal eine andere Frage: kommen die Gewinne von BD aus dem operativen Fluggeschäft oder sind da Sondereffekte dabei? BD hat bei einem Gewinn von GBP 10 Mio. aus der operativen Tätigkeit einen Erfolg von GBP 5,5 Mio. ausgewiesen (2004 operativer Verlust: GBP 3,2 Mio.). Die DLH hat 2005 im Zusammenhang mit ihrer 30%-igen Beteiligung an BD und den daraus erwachsenen Verträgen eine Drohverlustrückstellung von € 45 Mio. gebildet.
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 @JoFMO Sorry, aber deine Vision hallte ich für eine Spinnerei. Allen voran das mit Virgin, das würde ein Branson nie wollen und zulassen. Eher kauft Sir Richard seine Anteile von SQ wieder zurück. Sicherlich wäre eine VS mit so einem Standbein in LHR sehr sehr gut für die Star. Nur ist der Londonmarkt so stark das VS (fast) keine Zubringerflüge braucht und bis jetzt auch keine Notwendigkeit besteht einer Alliance beizutreten. Was das Virgin Airlines "Imperium" angeht, könnte ich mir eher vorstellen das es dort bald Interessant Flugmöglichkeiten geben wird Around the World. Schließlich gibt es Airlines in England, (Belgien), Nigeria, Australien, Neuseeland und bald den USA. Es fehlt nur noch eine Verbindungen USA-Australien.
JoFMO Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Sorry, aber deine Vision hallte ich für eine Spinnerei. Ob wir uns auf 'Utopie' im Sinne von utopisch einigen koennten? Ansonsten hast Du natuerlich recht, aber Visionen sind halt immer etwas 'spinnert'.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.