munich Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 [...] wenn das alles so leicht auf geht was ist dann wenn ein vogel dagegen fliegt ohne das in der kabine druck ist das würde ich gerne wissen bin kein flug experte habe das hier rein gestellt weil ich es wissen möchte das.sams, wenn der Druck in der Kabine nach "unten" gefahren wird (sprich, es wird ein Kaninendruck eingestellt, der in etwa dem Luftdruck von 2000 bis 3000m entspricht - ohne Druck ist die Kabine nie, da sonst niemand mehr atmen könnte. Wenn dann könnte der Druck bestenfalls auf den Luftdruck der tatsächlich geflogenen Höhe abfallen, was wiederum durch eine Leckage in der Außenhaut oder in einem Ventil passieren müsste) drückt der höhere Luftdruck vom Innenraum der Kabine gegen den Notausstieg. Die Kräfte betragen bei der Größe des Notausstiegs je nach Flughöhe über 500kp - oder wie auch manchmal fälschlicherweise gesagt wird 500kg. Also würde da überhaupt nix passieren (Du könntest den Notausstieg auch nicht aus versehen oder absichtlich öffnen). Das mit dem Vogel ist so gut wie ausgeschlossen, da auf Grund der Geschwindigkeit der Maschine der Seitliche Aufprall so gut wie ausgeschlossen ist.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 [...] wenn das alles so leicht auf geht was ist dann wenn ein vogel dagegen fliegt ohne das in der kabine druck ist das würde ich gerne wissen bin kein flug experte habe das hier rein gestellt weil ich es wissen möchte das.sams, wenn der Druck in der Kabine nach "unten" gefahren wird (sprich, es wird ein Kaninendruck eingestellt, der in etwa dem Luftdruck von 2000 bis 3000m entspricht - ohne Druck ist die Kabine nie, da sonst niemand mehr atmen könnte. Wenn dann könnte der Druck bestenfalls auf den Luftdruck der tatsächlich geflogenen Höhe abfallen, was wiederum durch eine Leckage in der Außenhaut oder in einem Ventil passieren müsste) drückt der höhere Luftdruck vom Innenraum der Kabine gegen den Notausstieg. Die Kräfte betragen bei der Größe des Notausstiegs je nach Flughöhe über 500kp - oder wie auch manchmal fälschlicherweise gesagt wird 500kg. Also würde da überhaupt nix passieren (Du könntest den Notausstieg auch nicht aus versehen oder absichtlich öffnen). Das mit dem Vogel ist so gut wie ausgeschlossen, da auf Grund der Geschwindigkeit der Maschine der Seitliche Aufprall so gut wie ausgeschlossen ist. Ähh, munich, ich denke er meint am Boden - wenn die Kabine tatsächlich mal drucklos (bzw. Innendruck = Aussendruck) ist... Und dann wäre (zugegebenermaßen theoretisch) auch der dagegen fliegende Vogel möglich...
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 entschuldigt wenn ich mich nicht klar ausdrücke einfach nachfragen wann wird der druck denn aufgebaut ist beim abheben denn der innendruck schon so stark das der vogel nichts machen würde ist ja wohl schon öfters vor gekommen das ein vogel beim start gegen das flugzeug geknallt ist aber mal zum anfang anscheinend hat das weder jemand erlebt noch davon gehört ???
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 wann wird der druck denn aufgebaut ist beim abheben denn der innendruck schon so stark ... Ach Leute, man braucht dazu überhaupt keine Ahnung von der Fliegerei zu haben. Alles was nötig ist um sich die Frage selbst zu beantworten, ist: Mal Gehirn einschalten und mitdenken! Des kann doch net so schwer sein, oder? Absolut gesehen wird natürlich überhaupt KEIN Druck aufgebaut, wozu sollte das denn auch gut sein... Oder hast du schonmal gemerkt, dass eine Getränkepackung oder ähnliches (bzw. du selbst) im Flugzeug beim fliegen zusammengedrückt wird? Also ich nicht. Wozu sollte ein "Druckaufbau" denn gut sein??? Damit es in der Kabine bei Flug besser brennen kann oder was? Es wird lediglich versucht, den vorhandenen Druck in der Kabine zu halten (damit die Gehirne der Fluggäste und Piloten nicht noch langsamer arbeiten und niemand erstickt), was aber nicht ganz möglich ist. Also nimmt der Druck mit zunehmender Höhe sogar noch leicht ab. Effektiv gesehen nimmt der relative Druck in der Kabine durch den abnehmenden Außendruck logischerweise schon zu, aber absolut haben wir im Flug einen niedrigeren Druck als auf dem Boden (das ist doch logisch!). Zweitens: "Ist beim Abheben der Innendruck schon so stark?" Hebt ein Flugzeug vom Boden ab oder hebt es aus was weiß ich wievielen Kilometern Höhe über Grund ab? Bitte mal drüber nachdenken! Wie gesagt: Man muss immer nur ein bisschen mitdenken. Vom Fliegen muss man dazu keine Ahnung haben. Kein weiterer Kommentar. PS: Sorry Sams, ist alles net so böse gemeint wie es sich anhört.
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 man gut das alle vögel nur in die richtung fliegen wie das flugzeug
sputter Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @Pad und Kingair Es sieht ganz danach aus :-) Alles in allem sind da wohl ganz viele kleine Zufälle aufeinander getroffen. Der Sensor vom Elephant berührt das Flugzeug, dummerweise genau die Stelle ( und sie ist mal grob 5x12cm groß ) getroffen, wo ein overwingexit von aussen zu öffnen ist und er hat weiter gedrückt, bis das exit sich öffnet. @BobbyFan Nee, natürlich fahre ich keinen Elephant. Aber mal im Ernst, daß der Arm nachschwingt, ist ganz klar. Aber sollte nicht gerade ein Enteisungsfahrzeug, was permanent Flugzeuge enteist, so konzipiert sein, daß genau der Fall des wohl doch etwas heftigerem Nachschwingens nicht eintreten darf? Genau werden wir das sowieso nicht klären, da wir ja über die subjektiven Eindrücke von einem Mitreisenden spekulieren.
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Achso, du meinst dass durch die Fluggeschwindigkeit des Vogels die Tür reingedrückt wird? Ok, das ist jetzt Physik: Wenn das Flugzeug steht kann des sein, aber andernfalls hat das was mit der Verteilung und der Richtung der Kraft zu tun, die der Vogel auf die Tür ausübt. Und durch die hohe Geschwindigkeit des Flugzeugs (also dutlich höher als die des Vogels) ist der resultierende Kraftvektor nach hinten gerichtet und kann nicht direkt nach innen wirken. Ok, das ist jetzt etwas kompliziert. Naja, jedenfalls wäre ein Vogel nur gefährlich wenn sich das Flugzeug nicht schnell bewegt. Aber dann fliegt ja kein Vogel ohne Grund dagegen. Kann nix passieren.
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @Pad und Kingair Es sieht ganz danach aus :-) Alles in allem sind da wohl ganz viele kleine Zufälle aufeinander getroffen. Der Sensor vom Elephant berührt das Flugzeug, dummerweise genau die Stelle ( und sie ist mal grob 5x12cm groß ) getroffen, wo ein overwingexit von aussen zu öffnen ist und er hat weiter gedrückt, bis das exit sich öffnet. @BobbyFan Nee, natürlich fahre ich keinen Elephant. Aber mal im Ernst, daß der Arm nachschwingt, ist ganz klar. Aber sollte nicht gerade ein Enteisungsfahrzeug, was permanent Flugzeuge enteist, so konzipiert sein, daß genau der Fall des wohl doch etwas heftigerem Nachschwingens nicht eintreten darf? Genau werden wir das sowieso nicht klären, da wir ja über die subjektiven Eindrücke von einem Mitreisenden spekulieren. was ist mit dem wieder einsetzten der tür wenn ich von meiner arbeit ausgehe (grob schienenfarzeuge) hätten wir auf einen von der wichtigkeit des bauteiles übertragen folgendes gemacht wenn durch unkalkulierte fremdeinwirkung das passiert wäre austausch des ausser in notfällen zu benutzende bauteiles und die vernichtung ausbau und prüfung der der verankerung der verriegelung einbau und prüfung durch Tüv (oder analog) einsetzten des eines neuen bauteils also min 6-8 tage plus schreibkram und bei uns bleibt die kiste höchstens stehen was bei einem flugzeug soweit es denn boden schon verlassen hat nicht immer gut ist mich macht der laxe umgang damit etwas gaga so nach dem motto wir haben grade eine düse verloren aber kein problem wir haben ja noch eine und hier klingt auch nicht grade verwunderung darüber das es passiert ist heraus eher so naja kann mal vorkommen
Nosig Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wenn die Notausstiegsluke offen ist, kriegt der Pilot eine Warnung im Cockpit. Wenn sie aber drin ist und Druck drauf, kann sie (siehe oben) im Flug nicht mehr rausfallen. Wie das bei den neuen, nach außen schwenkenden NG-Luken wäre, weiß ich auch nicht.
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wie das bei den neuen, nach außen schwenkenden NG-Luken wäre, weiß ich auch nicht. Zumindest können sie nicht nach innen gedrückt werden (nur mit grosser gewalt). Grins
Nosig Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wenigstens das sollte der Sensor dann aber merken. :)
sputter Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Laxer Umgang, weil du es nicht verstehst? Eine "Tür", ist zum öffnen und schliessen gedacht. Ich denke, die Techniker werden gewußt haben, was sie da taten. Nur weil ein Laie es nicht versteht, ist es in meinen Augen kein laxer Umgang.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 mich macht der laxe umgang damit etwas gagaso nach dem motto wir haben grade eine düse verloren aber kein problem wir haben ja noch eine Laxer Umgang? Wie wäre es damit? While cruising at 40,000 feet, the airplane shuddered and Mr. Benson looked out the window. "Good lord!" he screamed, "one of the engines just blew up!" Other passengers left their seats and came running over; suddenly the aircraft was rocked by a second blast as yet another engine exploded on the other side. The passengers were in a panic now, and even the stewardesses couldn't maintain order. Just then, standing tall and smiling confidently, the pilot strode from the cockpit and assured everyone that there was nothing to worry about. His words and his demeanor seemed made most of the passengers feel better, and they sat down as the pilot calmly walked to the door of the aircraft. There, he grabbed several packages from under the seatsand began handing them to the flight attendants. Each crew member attatched the package to their backs. "Say," spoke up an alert passenger, "aren't those parachutes?" The pilot said they were. The passenger went on, "But I thought you said there was nothing to worry about?" "There isn't," replied the pilot as a third engine exploded. "We're going to get help." oder auch hiermit An airplane was flying from LA to New York. About an hour into the flight, the pilot announced, "We have lost an engine, but don't worry, there are three left. However, instead of 5 hours it will take 7 hours to get to New York." A little later, the pilot announced, "A second engine failed, but we still have two left. However, it will take 10 hours to get to New York." Somewhat later, the pilot again came on the intercom and announced, "A third engine had died. Never fear, because the plane can fly on a single engine. However, it will now take 18 hours to get to new York." At this point, one passenger said, "Gee, I hope we don't lose that last engine, or we'll be up here forever!" Q: http://www.workjoke.com/projoke82.htm
sputter Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 :-) :-) Nur machst du sowas in Deutschland, ist dein Ruf dank der Presse bis in alle Ewigkeit ruiniert.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @sputter Wenn Dein Captain bei AB Dir sagt, Ihr hättet jetzt auch noch das dritte TW verloren, würde ich mir an Deiner Stelle echt Sorgen machen oder mich fragen, ob ich heute beim falschen Arbeitgeber eingestiegen bin... *lol*
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 du darfst nicht vergessen das manche piloten in usa nur etwas mehr bekommen als bei uns hartz IV empfänger bei mir wars nur nebenbei kein joke mal sehen was die gesellschaft mir schreibt fehler passieren immer es kommt drauf an wie man mit umgeht
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Laxer Umgang, weil du es nicht verstehst? Eine "Tür", ist zum öffnen und schliessen gedacht. Ich denke, die Techniker werden gewußt haben, was sie da taten. Nur weil ein Laie es nicht versteht, ist es in meinen Augen kein laxer Umgang. als laie würde ich mich nur in flugzeugtechnik bezeichnen mir ist aber klar das ich bei dem entwurf einer not tür nicht mit der belastung arbeite die eine gebrauchs tür hat
sputter Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Also doch Laie, was meinst du, welche Belastungen so ein exit standhalten muß. Das ist keine billige Wohnzimmertür. Mal ne andere Frage: Warum fliegst du erst mit, wenn da doch alles so lax ablief und dann im Nachhinein bist du der Experte, der große Töne spuckt, wie man ein Flugzeug checkt?
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Also doch Laie, was meinst du, welche Belastungen so ein exit standhalten muß. Das ist keine billige Wohnzimmertür. Mal ne andere Frage: Warum fliegst du erst mit, wenn da doch alles so lax ablief und dann im Nachhinein bist du der Experte, der große Töne spuckt, wie man ein Flugzeug checkt? wenn du mal liest ich wunder mich das es so lax gelaufen ist du hast mir bis her auch nicht gesagt es gibt ein protokoll für so einen fall und mit einem unguten gefühl zufliegen sollte für keine gesellschaft ok sein nochmals mir ist die technik vertraut ich weiß das das ding nicht verloren geht wenn man oben ist aber hier ist nicht der sensor an die tür gekommen ist sonder er hatt so stark auf den auslöser gedrückt das die tür nach ihnen geschlage ist das ist für mich ein unfall und wenn ich richtige infos habe wir er auch al flugunfall eingestuft ich lass mich gern belehren aber was mir niemand erzählen kann ist das der öffner für was anderes ausgelegt ist als mt der hand zuöffnen
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Also doch Laie, was meinst du, welche Belastungen so ein exit standhalten muß. Das ist keine billige Wohnzimmertür. Mal ne andere Frage: Warum fliegst du erst mit, wenn da doch alles so lax ablief und dann im Nachhinein bist du der Experte, der große Töne spuckt, wie man ein Flugzeug checkt? wenn du keiner bis dann mal los was machst du die flugbegleiter waren auf alle fälle überlastet es haben ja auch leute das flugzeug verlassen das beste war als eine flugbegleiterin das auch noch zugegeben hat das die besatzung überfordert ist
BobbyFan Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ...Aber sollte nicht gerade ein Enteisungsfahrzeug, was permanent Flugzeuge enteist, so konzipiert sein, daß genau der Fall des wohl doch etwas heftigerem Nachschwingens nicht eintreten darf?...Die Abschaltsensoren sind am Fuß gummigelagert. Sie sind so angebracht, das sie sich wegbiegen können. Die Länge ist so berechnet, das zwischen Abschaltsignal durch Berührung und Ende des Nachschwingens noch ausreichend Platz zwischen dem Flugzeug und den "eigentlichen" Elephant ist. Das der Arm nicht in den Rumpf eingeschlagen ist, beweist doch richtige Konzept. Das nun gerade mit dem Sensor die "Auslöseplatte" getroffen hat, ist absoluter Zufall. ...mich macht der laxe umgang damit etwas gagaso nach dem motto wir haben grade eine düse verloren aber kein problem wir haben ja noch eine und hier klingt auch nicht grade verwunderung darüber das es passiert ist heraus eher so naja kann mal vorkommen Schade, aber mit solchen Aussagen disqualifiziest du dich für weitere Antworten meinerseits auf deine Fragen... ...Wie das bei den neuen, nach außen schwenkenden NG-Luken wäre, weiß ich auch nicht.Bei der NG werden die Overwing-Exits durch ein "Flight Lock Solenoid" ab dem T/O verriegelt.
sputter Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Das was von dir hier rüberkommt, ist eher Bildzeitungsniveau. Ein Techniker setzt sich ganz sicher nicht zu dir und füllt für dich sichtbar Protokolle aus, nur um dich zu befriedigen. Hast du mal beim Techniker nachgefragt? Hast du mal einen Blick ins Techlog geworfen? Welcher Techniker hämmert den von außen gegen das exit? Im übrigen wird JEDE Delle in den Unterlagen des Flugzeuges vermerkt mit Größe, Tiefe und von Fall zu Fall entschieden, ob ein Weiterflug möglich ist. Du solltest dein Deutsch etwas verbessern, es ist unter aller ...... Dann kommt sicher auch einiges etwas anders herüber. BTW: nicht jede Flugbegleiterin ist technisch versiert oder hat einen Elektronikberuf erlernt. Das muß sie auch nicht, vielleicht hat sie etwas unglücklich reagiert aber der Kapitän hat euch doch laut deiner postings aufgeklärt. Wenn es dir nicht ausführlich genug war, hätte es sicher niemanden gestört, wenn du ihn nach dem Flug selbst gefragt hättest. Ich denke auch, das sollte es jetzt gewesen sein. MfG Achja... @BobbyFan lt sams war ja der Sensor sogar in der Kabine.
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Die Abschaltsensoren sind am Fuß gummigelagert. Sie sind so angebracht, das sie sich wegbiegen können. Die Länge ist so berechnet, das zwischen Abschaltsignal durch Berührung und Ende des Nachschwingens noch ausreichend Platz zwischen dem Flugzeug und den "eigentlichen" Elephant ist. Das der Arm nicht in den Rumpf eingeschlagen ist, beweist doch richtige Konzept. Das nun gerade mit dem Sensor die "Auslöseplatte" getroffen hat, ist absoluter Zufall. bist der einzige bis her der hier fakten nennen konnte was ist jetzt mit dem druck auf die auslöseplatte für was ist die ausgelegt weißt du ob es für so was ein protokoll gibt was hätte nach vorschrift wenn es eine gibt gemacht werden müssen oder tatsächlich wiederrein von aussen gegendrücken hält also alles ok???
BobbyFan Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ...mich macht der laxe umgang damit etwas gagaso nach dem motto wir haben grade eine düse verloren aber kein problem wir haben ja noch eine und hier klingt auch nicht grade verwunderung darüber das es passiert ist heraus eher so naja kann mal vorkommen Schade, aber mit solchen Aussagen disqualifiziest du dich für weitere Antworten meinerseits auf deine Fragen...
das.sams Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Welcher Techniker hämmert den von außen gegen das exit? das und die tatsache das der sensor ca30-40cm in der kabine war sind die sachen die mich stutzig machen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.