Zum Inhalt springen
airliners.de

Welche europäischen Airlines werden 2006 verschwinden?


YHZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Norwegian wird für das Gesamtjahr 2005 einen kleinen Gewinn erwirtschaften. Insofern sind sie sicherlich der robusteste Low-Cost Carrier in Skandinavien. Die Airline wächst dynamisch und erschließt sehr gekonnt immer wieder neue Nischenmärkte (Beispiel HAM-BGO).

 

FlyMe ist von FONS gekauft worden, den ehemaligen Eignern der Sterling. Momentan fliegt FlyMe tiefrote Verluste und die Frage ist, wie lange will sich FONS das antun.

 

Auch Sterling liefert nach wie vor tiefrote Resultate. Momentan muß die FL Group diese begleichen...

 

Eine große Marktbereinigung für 2006 erwarte ich nicht, das Siechen der maroden Carrier wird auch in diesem Jahr weitergehen.

Geschrieben

ich behaupte:

 

-AUA wird in Schritten von LH gekauft

-Mr Bishop vekauft BMI Anteile wie vertraglich vrgesehen an LH um den Namen seines Babys zu retten (Ich mkeine er hat Zeit bis 2008) - BMI hat 2003/4 positiven Reingewinne rzielt...

und sie bekommen Slots

-SAS (inkl aller Töchter) putz sich weiter raus um mit LHG zu fusionieren (2008 vielleicht); sie geben viele Dinge ab, Hotles, ANteile, Reisebürogeschäft...

-IB geht an BA, ist doch schon fix, Frage nur wann... und das tut auch

-HLX wird an AB verkauft, es lohnt sich für TUI nicht

-TP kauft doch RG (mal abwarten)

-die kleinen werden knabbern aber es schaffen

-FR wird leider überleben

-AZ und die griechen auch...

-in Amiland überleben eh alle, haben es ja an UA gesehen, irghendwie so schaffen es dann ja auch die anderen

-AirOne geht in LH auf um AZ zu töten (naja...oder nicht... :-) )

 

Wen hab ich vergessen?

ah IE geht an BA oder hops, LO in Teilen an LH

 

Mann, wenn das alles so kommt ist ja halb europa Teil von LH :-)

 

Ich hab Aktien, vielleicht sollte ich sie verkaufen...

Geschrieben

@ Flugtsüchtig:

 

Warum AZ nciht so ganz beliebt ist? Na ganz einfach, die bekommen andauern irgendwelche staatlichen Subventionen, die irgendwie an der Wettbewerbsbehörde in Brüssel vorbeigeschummelt werden. Das schadet der gesamten Airlineindustrie in Europa.

 

Entweder AZ legt sich ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept zu - die haben nämlich keines, oder kennt jemand die Stärken von AZ? Was sind deren Core-Märkte (außer IT) - oder sie werden verschwinden. so einfach ist das - und muss es auch sein!!!

 

OA hat meines Erachtens nach überhaupt keine Chance, denn wenn die die Staatsbeihilfen wirklich zurückzahlen müssen, dann sind die schon seit längerem pleite ...

Geschrieben

Ich halte von dem "Staatsairline am Leben halten" und auch C11 wenig:

Die Airline wie Olimpic, Alitalia oder in den USA NWA, etc haben eh nur kleine Überlebenschancen. Lieber den Laden kürz und schmerzlos dicht machen (ich weis, für die Arbeiter ist es hart) und neu Anfangen wie bei SN, wo es gans gut geklappt hat, statt den Wettbewerb zu verzerren.

Geschrieben

@ Flugsüchtig:

 

Die neue Regierung ist (Gott sei Dank!) nicht mehr rot-grün. Daher wird das auch nicht passieren. Ich denke, dass das zunächst mal eine Klage am EuGH zur Folge hätte - und das in weiterer Folge ein Standortnachteil für Deutschland entstehen würde ... daher ist das wohl eher Utopie ...

 

Die Nichtbesteuerung von Kerosin für internationale Flüge (domestic wird besteuert) geht nicht auf Kosten der nichtfliegenden Bevölkerung. Warum auch, ich verstehe nicht, welcher Nachteil da entstehen sollte?

 

Außerdem gilt dies für alle airlines gleichermaßen und hat daher keinerlei Einfluß auf den Wettbewerb ... :-)

Geschrieben

Nun, soviel wäre das wohl nicht, weil der Großteil des Kerosins wir ja zB bei einem LH Flug von FRA nach LAX nicht über D verbrannt.

 

Außerdem würden diese Steuern sofort auf die Passagiere umgelegt werden. Dann wären Tickets teurer, es würden weniger Leute fliegen und damit gebe es wohl tendenziell weniger Arbeitsplätze. Das wiederum würde den Staat einiges kosten UND den Steuerzahler wirklich belasten ... du siehst man kann es drehen und wenden wie man will.

 

Fakt ist, dass es schwierig ist zu berechnen, wieviel wirklich über einem Land verbrannt wird, und daher wird es diese Steuern wohl nicht geben ... und das ist auch gut so ... :-)

Geschrieben

Die Besteuerung erfolgt natürlich nicht dort, wo der Treibstoff verbrannt wird, sondern da wo betankt wird.

 

Meines Wissens wird in Deutschland auch bei nationalen Flügen das Flugbenzin derzeit nicht besteuert. Lediglich 16 % MwSt. fallen auf den Ticketpreis an.

 

Bei grenzüberschreitenden Flügen fällt die MwSt weg. Verstehe ich auch nicht, warum der Staat beim Steuern eintreiben sonst so erfinderisch ist, diesen Bereich aber bisher völlig ignoriert.

 

Da alle EU Staaten finanziell mehr oder weniger bankrott sind, warum nicht eine EU einheitliche Lösung?

 

Abgesehen davon wird der (Flug)-benzinpreis ohnehin steigen, bei dem weltweit zunehmenden Verbrauch. Für die LCC wird es dann enger werden auch wenn es noch eine zeitlang ohne Flugbenzinsteuer gehen sollte.

Geschrieben

Na ja, so einfach ist das auch nicht. Schließlich besteht die Welt nicht nur aus EU Staaten. Und die Fluggesellschaften würden dann eben außerhalb der EU mehr tanken. Wenn der Steuersatz hoch wäre, dann würden vielleicht sogar Tankstops Sinn machen, wenn man dem Passagier plausibel erklärt, dass er dadurch einen schönen Betrag spart ...

 

ZRH würde dann wohl stark profitieren, und der Wirtschaftsstandort Europa leiden. Nur weil das Sozialstaat-Modell in Europa nicht funktioniert muss man nciht krampfhaft neue Steuern erfinden. Wie wäre es, wenn man den sozialstaat mal ein wenig effizienter gestalten würde?

 

wenn, dann wäre nur eine zweckgebundene Steuer zu Gunsten der Umwelt zielführend - zur Forschung für alternative Technologien udn Antriebsmodelle.

Geschrieben

Na ja, also ich verstehe dich schon, wenn du sagst, dass du gerne eine Vielfalt an Airlines hast.

 

Die Kehrseite der - im Übrigen illegalen und gerichtlich angefochtenen - Subventionen für AZ ist, dass unter den Billigangeboten, die AZ auf den markt wirft um Marktanteile zu halten/holen und Auslastung zu generiern, viele andere Airlines leiden. So betrifft die AZ "Geschichte" zB OS oder auch LX, die ja selbst nicht gerade gut dastehen.

 

Ein Szenario:

AZ wird noch länger künstlich am Leben erhalten - was zur Pleite von OS führt. Dann verliert man in Österreich Arbeitsplätze, obwohl OS vielleicht überlebt hätte, wenn man den Markt nicht beeinflußt hätte ... ich weiß, dass da viel mehr Faktoren mitspielen, aber es ist ein Faktum, dass es langfristig nichts bringt, wenn man ein marodes unternehmen künstlich am Leben erhält. Und AZ ist genau das - kein Konzept, keine Kernmärkte usw...

 

Ich würde es auch gerne sehen, wenn AZ weiter besteht, aber warum geht man nicht auch den Weg, den SN gegangen ist. Zunächst einmal verkleinern und vernünftig neu beginnen?

Geschrieben

Nun ja, du schreibst schon sehr richtig, dass AZ keine richtige Spezialisierung hat. Meiner Meinung nach haben neben den großen 3 (LH, AF/KL & BA) nur diejenigen Airlines eine Chance, die sich auf eine Nische konzentrieren. Das kann einerseits LCC sein oder eben Osteuropa (OS), Afrika (SN), Asien (AY) oder Südamerika (IB), um nur ein paar zu nennen.

 

Man muss sich eben im Markt positionieren und da kommt mir AZ ein bißchen vor wie früher SR: Man will alles machen, aber man macht nichts mit Nachdruck. AZ ist eben kein Global Player und daher gehört eine Nischenstrategie her.

 

Mit MXP verfügt AZ über einen Hub in einer der reichsten Industrieregionen der Welt. Da muss es doch möglich sein, dass es eine Airline gibt, die sich im markt behaupten kann ... ich weiß auch nciht, aber AZ müßte sich halt entscheiden. Egal, ob man Afrika, Südamerika oder von mir aus auch den Mittleren Osten und Asien wählt, man muss sich anhand einer Potentialanalyse eben ansehen, wo es Potential gibt und dann mit Nachdruck in diese Nische hineinrarbeiten.

 

SN ist ein grandioses Beispiel: Günstige Kostenstruktur, LCC Charakter in Europa und ausgewählte Langstrecken nach Afrika, die bestens besucht sind. Behutsam wird nun dieses Afrika-Netz ausgebaut. Ich traue mich heute zu prognostizieren, dass SN in 10 Jahren auch noch eigenständig bestehen wird ... well done SN!

 

Enemso glaube ich an IB, OS und AY, weil diese Unternehmen eine klare Strategie haben und diese konsequent umsetzen ... :-)

Geschrieben
Ich hoffe, dass Alitalia und Iberia verschwinden werden, sowie Olympic.

Warum hoffst Du das?

 

Ich hoffe, es, weil diese Airlines einfach einen absolut saumaessig schlechten Service anbieten. Ich beurteile eine Airline in der Regel nach dem Service der Mitarbeiter, was zum grossen Teil also Cabin Service heisst. Wenn Cabin Crew, deren Aufgabe es ist, sich um die Passagiere zu kuemmern, sich ALLE fuer Stunden in die pantry zurueckziehen, sich dort mit sich selbst beschaeftigen, den Passagier als laestigen Stoerenfried behandeln etc. dann haben solche Airlines es nicht verdient, im Geschaeft zu sein, da sie die grundlegenden Regeln einer Dienstleistungsfirma anscheinend nicht begriffen haben.

Streiks etc. bei AZ tragen natuerlich auch wenig dazu bei, das Image zu verbessern. Was mir auch aufgefallen ist, (auf meinen wenigen Fluegen ueber Rom) das das Servicepersonal anscheinend der englischen Sprache nicht sehr maechtig ist, sowie auch hier ein totales Desinteresse gegenueber dem Kunden gezeigt wird.

Lest mal die Kommentare ueber AZ bei airlinequality.com, die sind zu 99% negativ.

Geschrieben

Nun, wenn man hört, dass AZ einen Streik für den Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele in Turin plant, dann weiß man, warum das Unternehmen offensichtlich keinen allzu guten Ruf genießt ...

 

... wäre mal wieder ein Beispiel dafür, dass eine Gewerkschaft sich ein bißchen "Profilieren" will und sich damit aber vollkommen ins Abseits schießt ...

Geschrieben
Ich hab mir die Mühe gemacht und mal bei airlinequality.com nachgelesen. Die letzten Einträge (irgendwann hab ich aufgehört weiterzulesen) zu AZ waren durchweg positiv. Viele waren positiv überrascht, weil sie vorher so viel negatives über Alitalia gehört hatten.

 

Wie kommst du darauf dass 99% der Beiträge negativ seien? Du übertreibst maßlos. Auch was deine Kommentare über Alitalias Service

 

absolut saumaessig schlechten Service

 

und Personal angeht.

 

Vielleicht liegts an dir selbst, wenn du das Gefühl hast, nicht gut behandelt zu werden?

 

Also ich hab auch nochmal nachgelesen, und die ueberwiegende Mehrzahl der Kommentare ist negativ. Das wird sich auch nicht dadurch aendern, indem du einfach das Gegenteil behauptest.

Bezahlt dich Alitalia fuer deine fragwuerdigen Behauptungen, oder arbeitest du fuer diese Firma? (das Wort 'Airline' moechte ich vermeiden, da Airline ja mit Professionalitaet verbunden sein sollte, und diese Firma ist die unprofessionellste, die mir seit langem untergekommen ist).

Dann kann ich deine 'Kommentare' natuerlich verstehen.....

Geschrieben

@mike-dub die Frage ist was kennst du von Alitalia, deinen Kommentaren nach bist max. einmal mit denen geflogen.

 

ich kann nur sagen auf innereuropäischen Flügen würde ich Alitalia der LH immer vorziehen. Vom Check in, über Service bis zum Personal ist dort alles freundlicher und angenehmer.

Geschrieben
@mike-dub die Frage ist was kennst du von Alitalia, deinen Kommentaren nach bist max. einmal mit denen geflogen.

 

ich kann nur sagen auf innereuropäischen Flügen würde ich Alitalia der LH immer vorziehen. Vom Check in, über Service bis zum Personal ist dort alles freundlicher und angenehmer.

 

Bisher 3 x mit denen geflogen, 2 x innereuropaeische, 1 x Dubai-Milano. Innereuropaeisch ist ca. 10 Jaher her, war gar nichts besonderes. Das Fass den Boden ausgeschlagen hat jedoch der Flug Dubai-Milano, der ist erst ca 2 Monate her, Service an Bord hat quasi nicht existiert, die FB haben sich in die Pantry zurueckgezogen und den Vorhang zugezogen, um ungestoert zu sein. 1 Serviceumlauf fuer Speisen/Getraenke. Auf Service calls wurde grundsaetzlich nicht reagiert. Desinteressierte und unhoefliche FB's, als ich nach hinten in die Pantry bin und nach Getraenken gefragt habe gabs eine sehr rigide Antwort, dass die FB's jetzt ihre 'free time' haben und man bitte nicht stoeren moege, da die ja die Vorhaenge zugezogen haben. Maschine an sich hat auch nicht den besten Eindruck gemacht, in den Sitztaschen vor mir waren z.B. noch die benutzte Serviette und Kaugummipapier vom Vorgaenger.

Geschrieben
Tja lieber Mike-Dub.

 

Einmal mit Alitalia geflogen von Dubai nach Mailand, ein Kaugummipapierchen in der Sitztasche gefunden und das reicht dir um Alitalia zu einer der schlechtesten Airlines zu erklären.

 

Respekt vor deinem Urteilsvermögen!

 

Tja lieber Flugsuechtig,

 

nicht 1x sondern 3x mit denen geflogen. Auch wenn die Europa-Fluege was her sind, die waren trotzdem nicht berauschend.

Und der Flug von Dubai-Mailand, naja, das Kaugummipapierchen hat mir nichts ausgemacht. Benutzte Servietten und eine generell nicht besonders gepflegte Maschine, desinteressiertes unmotiviertes Personal sollte nicht sein, oder? Ich fliege beruflich ca. 1x pro Woche, dass seit ueber 20 Jahren, privat ca. 8-10 x pro Jahr, mit bisher ca. 30 verschiedenen Airlines, da kann ich schon beurteilen, ob eine Airline gut ist oder nicht. Zudem habe ich mit diversen Leuten gesprochen, die AZ geflogen sind, die hatten ueberwiegend alle schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Zuletzt hat mir sogar ein Manager von Kanoo Travel, der groessten Reisebuero Kette in Middle East, gesagt dass die diese Gesellschaft nicht empfehlen.

Aber da du ja anscheinend sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht hast, bleib ruhig bei deiner Meinung, dass Alitalia eine GUTE Airline ist...... und die Erde ist eine Scheibe....

Geschrieben

Hallo Flugsuechtig,

 

dann hab ich leider auf diesen Fluegen Pech gehabt. Das kann natuerlich immer passieren. Da du aber, wie du sagst, 30 x mit denen geflogen bist und immer zufrieden warst, werde ich jetzt die Proble auf's exempel machen. Ich muss im Februar wieder nach Mailand und kann mit EK oder AZ fliegen. Da ich bei EK schon genug Meilen hab, ich auch meine Skymiles Karte noch hab mit ueber 90.000 Meilen, werde ich also nochmal mit AZ hinduesen, um die 100.000 vollzumachen. Wenns aber Servicemaessig wieder sehr schlecht aussehen sollte, was das dann mit denen. Ich bin auch nicht der Typ, der sich ueber nen Papierschnitzel etc. aufregt, das gibts, wie du richtig sagst, ueberall. Nur wenn Service quasi nicht existent ist, dagegen hab ich was. Und die Tickets sind von den GCC Staaten nach Europa fast doppelt so teuer wie umgekehrt. Fuer ca. 850 Euro sollte ich einen Mindest Standard erwarten koennen, oder?

Ich werde dann nach dem Flug posten, wie es war.

Viele Gruesse aus Dubai

Mike

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...