Zulu Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Murtala Muhammed International Airport (Lagos/Nigeria) Am 5.Nov. 2005 wurde übernacht die momentan einzige Start- und Landebahn 18L („domestic runway“) am Murtala Muhammed International Flughafen für Flugzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 230 Tonnen aufgrund der zunehmenden Verschlechterung der Bahnbeschaffenheit gesperrt. Etliche Frachtflugzeuge mussten ausweichen, z.B. nach Accra und dort entladen. Als Folge dessen mussten sämtliche Airlines mit kleinerem Fluggerät oder mit verringerter Kapazität Lagos anfliegen um innerhalb der Gewichtsbeschränkung zu bleiben. Die Beschränkung gilt vorerst bis zum 5.Feb. 2006. Bis dahin versuchen die Flughafenbetreiber die längere Start- und Landebahn 18R („international runway“), welches seit Oktober 2004 wegen Reparaturen geschlossen ist, wieder in Betrieb zu nehmen.
blackbox Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Meines Wissens ist 18R/36L bereits wieder offen. Nach "nur" 2,5 jähriger Schliessung aufgrund von Baumassnahmen. Statt einer beschränkten Nutzung, wäre es wohl sicherer Gewesen die Bahn total zu sperren und die zahlreichen Schlaglöchen und Senken zu reparieren. Am besten wäre ein komplett neuer Belag. Gleiches gilt auch für Abuja und Port h. Zustänge sind landesweit "desolat" bis "katastrophal"...
debonair Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 lohnt sich nicht extra thread aufzumachen, springe hier mal ein... wie ist die situation in lagos bei den airlines?? welche fliegen aktuell- welche sind gegrounded??? Bellview darf wieder fliegen, also sind auch die B737-200 wieder frei??? stand der dinge bei Spaceworld, Chanchangi etc.??
Bobby Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Bellview, Sosoliso und Chanchangi waren alle zeitweise gegroundet und fliegen jetzt wieder. Ich glaube das Nigeria flugtechnisch das schlimmste Land in Afrika nach dem Kongo ist.
blackbox Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Bellview darf weiterhin nicht fliegen. Sosoliso nur mit 2 von 4 Maschinen. Chanchangi darf immerhin wieder mit 6 ihrer 8 Maschinen in die Luft gehen. So lange dieselben Köpfe an denselben Stühlen sitzen, wird sich jedoch in Punkto Sicherheit nicht viel verbessern. Z B. das brutale Gehaltssystem der Piloten, die nach geflogenen Stunden abgerechnet werden. Bleibt ein Flz wg. techn Mängeln am Boden, gibts kein Geld. Also ist doch klar, dass um jeden Preis geflogen werden muss. Es wundert, dass nicht jede Woche dort ein Unfall mit Todesfolge passiert. Q.: http://news.airwise.com/story/view/1135379267.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.