D-AGNT Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,393721,00.html Uah. Hoffentlich gibt das nicht solche Scheusslichkeiten wie bei deren Autos.
Tommy1808 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ...warum? Bis auf der 7er Kofferraumdeckel sind die neueren Modelle doch alle schick! Obwohl.. de gustibus non est disputandum....
AZ B777 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo! Das Airbus mit BMW arbeitet ist nichts außergewöhnliches. Boeing arbeitet mit Formel 1 Rennstall Renault seit 2004! Es geht um Aerodynamik und Kohlefaserwerkstoffe. Gruß AZ B777
hepo Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Mit Renault würde ich auch nicht über Design reden wollen. Modellpolitik (Beispiel: Modus) und Design (Avantime, Vel Satis, Megane ...) sind bei Renault derzeit stark in der Diskussion.
afromme Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 nochne Quelle Warum denken bei "Designabteilung von BMW" immer gleich alle an den 7er und gehen davon aus, dass die nix können. Einerseits verkauft sich auch der 7er - vom neuen 5er und 3er zu schweigen - auch besser als allgemein angenommen wird, andererseits geht's hier um den Innenraum. Da kommt jetzt wahrscheinlich das Argument "idrive stinkt", aber das bringt uns im Flugzeuginnenraumdesign auch nciht wirklich weiter...
hepo Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @afromme: bzgl. BMW mal ein paar Anmerkungen eines Branchen-Insiders: Der 7er verkauft sich vor allem durch sehr beachtliche Nachlässe im Leasing und Flottengeschäft Die allgemeine (und vor allem Kunden-) Kritik am Innenraum hat sich bzgl. des I-Joysticks inzw. abgeschwächt. Die Abwendung vom sogenn. "fahrer-orientierten Cockpit" (es sieht jetzt eher aus wie ein Brett) dürfte schwerer wiegen. Wg. Enginering-problemen (falscher Motor, zu kleiner Motorraum für neue Motorgeneration) musste der Mini sogar quasi neu-konstruiert werden (aber er verkauft sich wenigstens prima).
afromme Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 @afromme: bzgl. BMW mal ein paar Anmerkungen eines Branchen-Insiders: Der 7er verkauft sich vor allem durch sehr beachtliche Nachlässe im Leasing und Flottengeschäft Jo. Andere, sehr viel hässlichere (und z.T. auch hübschere) Autos verkaufen sich aber nicht einmal dadurch. Die allgemeine (und vor allem Kunden-) Kritik am Innenraum hat sich bzgl. des I-Joysticks inzw. abgeschwächt. Das Konzept ist soweit ich gehört habe inzwischen (sprich: facelift-7er, 5er) auch etwas ausgereifter als anfangs im 7er. Die Abwendung vom sogenn. "fahrer-orientierten Cockpit" (es sieht jetzt eher aus wie ein Brett) dürfte schwerer wiegen. Ich hörte davon und hab's mir angeguckt, find's vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber mehr auch nicht. Dafinitiv nicht so seltsamwie z.B. Renaults Vorliebe für digitale Geschwindigkeitsanzeigen mittig auf dem Armaturenbrett. Wie dem auch sei - auch die Abwendung vom "fahrerorientierten Cockpit" dürfte für die Kabine eines Passagierflugzeugs auch ziemlich egal sein, zumal BMW Designworks wohl nur an die Innenverkleidung, Beleuchtung, etc. gelassen wird, da die Sitze z.B. (und damit zu einem großen Teil auch das IFES) Airline-Sache und damit Sache der Sitzhersteller sind. Nebenbei hatten wir das ganze Thema vor einer Weile schonmal auch hier im Forum, nachdem schon ein Link zu einem Flight-Artikel gepostet wurde, in dem erwähnt wurde, dass BMW die Kabine mitdesignen soll. Wg. Enginering-problemen (falscher Motor, zu kleiner Motorraum für neue Motorgeneration) musste der Mini sogar quasi neu-konstruiert werden (aber er verkauft sich wenigstens prima). Glück gehabt, dass BMW mit dem Engineering der A350 wohl wenig zu tun bekommen wird :-)
kraven Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Mit Renault würde ich auch nicht über Design reden wollen.Modellpolitik (Beispiel: Modus) und Design (Avantime, Vel Satis, Megane ...) sind bei Renault derzeit stark in der Diskussion. OT: Nichts gegen Franzosenautos! :D
afromme Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Mit Renault würde ich auch nicht über Design reden wollen.Modellpolitik (Beispiel: Modus) und Design (Avantime, Vel Satis, Megane ...) sind bei Renault derzeit stark in der Diskussion. OT: Nichts gegen Franzosenautos! :D Eben, auch wenn ich selbst keinen fahre (bin übrigens, fürs Protokoll, auch alles andere als ein BMW-Fan). Den Mégane finde ich übrigens ganz hübsch und Avantime und Vel Satis... Naja, von innen waren die super. Von außen - reden wir nicht drüber...
hepo Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Um es jetzt vollkommen persönlich und ins OT abdriften zu lassen: ich würde auch den Megane mit seinem kleinen Stummelheck oder auch einen Avantime jedem BMW vorziehen... aber ich bin ja auch nur eine kleine Facette des Marktes ;-) Zurück zum Thema: Über BMW Designworks (und was die so alles designen... Flugzeuge, Stühle...) hat Google übrigens diesen netten Spiegel Online Artikel gefunden (es kommt allerdings auch dieser grausliche Bangle zu wort).
afromme Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 ...und so sieht das erste Mock-up der A350-Kabine jetzt aus: http://www.airbus.com/en/aircraftfamilies/a350/cabin.html Die Sitzgelegenheit, auf der der Mann eine SMS zu schreiben scheint sieht komisch aus... wie kommt man da ohne Klettereinlage rein?
OSNGLauda Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Find alles in allem nicht so schlecht, wird halt keine Airline ordern. Nur diese sitze find ich schrecklich Die Sitzgelegenheit, auf der der Mann eine SMS zu schreiben scheint sieht komisch aus... wie kommt man da ohne Klettereinlage rein? Vielleichts ists auf einer seite offen, aber das würde doch sicher die Stabilität beeinträchtigen. Ich finde das konzept mit diesen "Büroplätzen" nicht so gut, ich sitze lieber auf meinem richtigen sitzplatz und hab das notebook am Tischchen vor mir.
zonk Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Diese Sitze sind auch nur grafisch. Die werden nicht so umgesetzt. Ist wie bei den Sitzen der 787.
cambiocorsa Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Nur diese sitze find ich schrecklich allerdings, augenkrebs.
Fab747 Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Bleiben die Fenster so groß oder werden die im Endeffekt doch kleiner? Dachte nur die 787 wird größere Fenster als bisher nutzen.
afromme Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Bleiben die Fenster so groß oder werden die im Endeffekt doch kleiner? Dachte nur die 787 wird größere Fenster als bisher nutzen. Nope - auch die A350 bekommt größere Fenster als bisher üblich verpasst. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie sich die Größe der 787-Fenster zu denen der A350 verhält... Nebenbei - die fabrlich abgesetzten Fensterumrahmungen finde ich eigentlich ganz nett. Die Sitze sehen mir z.T. aber etwas sehr dünn und schlecht gepolstert aus...
zonk Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hier ein Bild von Boeing zur 787: Sehen diese bequemer aus? Glaube kaum.
afromme Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hier ein Bild von Boeing zur 787: Sehen diese bequemer aus? Glaube kaum. Uh - das Bild kannte ich noch nicht. Die Sitze sehen aber mal gar nicht bequemer aus. Durch den ovalen Zuschnitt (und die in großzügigem Abstand zueinander stehenden Sitze) sieht das aber tatsächlich mal eine Ecke breiter als die A350 aus. Obwohl man weiß, dass es in Wirklichkeit nur um 10cm Unterschied geht, also weniger als die A320 breiter ist als die 737.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.