Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cirrus Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cirrus hat nur da eine Chance, wo große Maschinen nicht landen können und wo gleichzeitig eine große Nachfrage von Geschäftsfliegern vorhanden ist. Das ist im Ballungsraum Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen der Fall. Der kleine Flughafen dort muß notgedrungen Cirris nehmen, trotz der hohen Ticketpreise funktioniert das dort.

Geschrieben

Nein, die Strecke LEJ-CGN läuft sehr gut.

Vielmehr sind die Strecken ERF-MUC, MUC-LCY und DRS-ZRH

auf der Abschussliste.

C9 wird vermehrt auf den Charter- bzw. Lease Sektor setzen wenn Subventionsstrecken ausbleiben.

Vielleicht sieht man ja bald vermehrt C9 Flieger ex BSL und ZRH in die Luft steigen. icon_smile.gif

Geschrieben

Bzgl. Cirrus Airlines in Erfurt: laut Info aus unserem Forum haben die vor kurzem die Stelle des Stationskapitäns in Erfurt besetzt. Das würde C9 nicht machen, wenn man Erfurt einstellen würde.

 

Neulich haben wir noch ein Interview mit Eric Schneider geführt, auch er machte keine Andeutungen, dass C9 die Strecke aufgeben will.

 

Aber eine Bitte habe ich an euch:

Wenn Ihr solche Behauptungen aufstellst, nennt Quellenangaben! Viele sind nur Möchtegernwisser, aber wirklich Ahnung haben sie meist nie. Und ohne Quellen ist eine solche Diskussion unnötig.

Geschrieben

Das man keine Ahnung von etwas haben soll würde ich nicht sagen, man weiß schon von was man redet.

Quellenangaben....

Wenn man das Interview von Herrn Schneider sich mal durchliest und zwischen den Zeilen liest, stellt man ganz schnell fest ob man zufrieden mit der Auslastung ist oder nicht.

Den Posten als Stationskapitän wird immer vergeben, denn irgendjemand muss schließlich für die Revisions verantwortlich sein.

Cirrus Airlines ist eine reine "Subventions-Airline" und fliegt so lange es geht; bis die Subventionen auslaufen. Und das ist nichts Neues, oder?

Ich kenne Cirrus und die Art und Weise wie Cirrus an eine Sache herangeht sehr gut und kann ohne Probleme behaupten, ich weiß von wovon ich rede.

Geschrieben

@CJ3

Ja, das trifft den Punkt. Die Airline lebt von den Subventionen. Wie gesagt, Ausnahme Mannheim, da lohnt sich das Ganze für alle Seiten, vielleicht auch in Saarbrücken, der Base.

Geschrieben

schade, daß die Strecke wegfällt, ich bin einmal Cirrus geflogen und fand den Flug insgesamt ok. Wenn Mannheim-Neuostheim oder City, wie es neuerdings heißt, mehr Platz zur Verfügung hätte, könnte man die Bahnen verlängern und eine recht große und kaufkraftstarke Region mit größerem Gerät bedienen.

Die Vorbehalte gegenüber den Turbo-Props sind immer noch sehr hoch, auch bei vielen Geschäftsfliegern. Der Markt wäre auch für Low-Coast-Flieger sehr interessant. Ich kenne einige Beschäftigte von Cirrus, die sehen das als Sprungbrett, was teilweise auch zu funktionieren scheint. Cirrus hat nur Möglichkeiten in der Nische.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin!

 

Ich bin recht häufig auf der LCY-MUC-Strecke mit Cirrus unterwegs. Die höchste Auslastung, die ich da bislang miterlebt habe, war 12 Leute. Die Strecke wird mit DO328 geflogen. Bei meinem letzten Flug waren es gerade einmal 5 Paxe. Wie finanziert Cirrus so eine wahrscheinlich verlustreiche Strecke ? Steht da LH noch im Hintergrund, die das ganze subventionieren ??

 

Danke!

Geschrieben

LH zahlt Cirrus natürlich nichts. Dafür stellt Cirrus ein, wenn keine Wirtschaftlichkeit in Aussicht und setzt Fluggerät auf einer subventionierten Strecke ein. Im letzterem Punkt ist Cirrus Weltmeister!

Geschrieben

Woran liegt es insgesamt, dass LH-Flüge von Nicht-Hubs nach LHR gut gebucht zu sein scheinen, den Billigfliegern nach LGW und STN auch mehr oder weniger die Türen eingerannt werden und alle Versuche nach LCY zu fliegen (ausser von FRA) offensichtlich zum Scheitern verurteilt sind ?

Ich bin im Frühjahr 2002 mit einer EW-ATR 42 von DTM nach LCY geflogen. Geniale Verbindung aus der City heraus und wenn man im Ruhrgebiet wohnt. Eingestellt kurze Zeit danach. München scheint auch Probleme zu haben.

Die 3x tägliche Verbindung von HAM-LCY mit IQ, die ich auch in 2002 2-3 mal benutzt habe ... eingestellt.

EIne Verbindung von Mönchengladbach mit VLM existierte meines Wissens nach auch einmal.

Es will mir einfach nicht so recht einleuchten. Gewiss, Flüge nach LCY sind ein wenig teurer. Aber auch dort kann man Flüge für um die 100 Eur oder knapp drüber bekommen, wenn man ein wenig Glück hat. Und mit der demnächst kommenden Anbindung der DLR an den Airport ist man einfach konkurrenzlos schnell und günstig in der Stadt, vor allem im östlichen Teil.

Easyjet-Flüge für 60 EUR nach LGW - schön und gut. Kommen noch 24 GBP (!!!) für den LGW-Express hinzu, und man ist auch fast beim LCY-Flugpreis.

Weiss in dem Zusammenhang jemand, wie die im April gestartete DUS-LCY-Verbindung so läuft ?

Wenn die auch noch fehlschlägt, gebe ich so langsam die Hoffnung auf weitere Verbindungen D-LCY (meiner Meinung nach einer der effizientesten Großstadtairports) auf ...

 

Gruß

 

Buggy

Geschrieben

Ich denke, dass LCY expandieren wird, da die Zulassung fuer den A319 gestellt wurde.

So lange LCY aber noch keinen Anschluss an die DLR hat ist es nicht die schnellste Art in die Citry zu kommen.

Erst Shuttle, dann DLR, dann Tube.

Aber nie die Hoffnung aufgeben. LCY ist einer der interessantesten AP's in London. alleine schon der Anflug ueber die Docklands....

Geschrieben

@LHRlover

 

stimm, ohne DLR ist LCY keine richtige Alternative, zumal im Osten die weniger Begueterten in London wohnen.

 

Geschaeftsleute die nach Canary Warf wollen..fuer die ist diese Verbindung natuerlich nicht zu toppen, aber die ganzen IT Firmen, die sitzen eigentlich eher im Westen der Stadt...Der Osten im Grossen und Ganzen eher ein Arme Leutegebiet.

 

Ich bin die Verbindung von Ham auch 3-4 mal geflogen und der Flieger war selbst Freitag abend nur halb gefuellt. (das hat aber auch damit zu tun, dass die Abflugzeiten der LCY Fluege mit den LHR FLuegen von Hamburg fast identisch waren, und von der gleichen Fluggesellschaft angeboten wurden! (DLH)

Geschrieben

Bei Cirrus Airlines habe ich auf der Homepage ein neues Ziel entdeckt, Chisinau!

Geflogen wird wohl an 1,3,4 und 6 ab Frankfurt. Die Destination ist online schon im Streckennetz und im Flugplan integriert.

 

Wer weiß mehr darüber? Mit welchem Fluggerät?

 

Kann Cirrus denn auf so einer Strecke hohe Preise verlangen?

Geschrieben

wenn mich nicht alles täuscht, ist Cirrus doch schon letztes jahr dorthin geflogen. dachte bisher, dass Cirrus diese route für LH fliegt, aber das scheint wohl doch net so ganz richtig zu sein, oder doch??

 

geflogen wurde damals mit ERJ.

Geschrieben

Cirrus flog immer von Frankfurt nach Skopje und Bratislava mit E145. Letzteres wurde dann eingestellt.

Zur Zeit fliegt Cirrus mit B735 nach Skopje. Die B735 ist etwas unterbeschäftigt, da wäre noch Platz für einen Chisinau-Umlauf.

Geschrieben

Flugtag Flugnummer Abflug Ankunft Stop/via Fluggerät

1346 C9 1151 on request on request B 320

______________________________________________________

 

Was ist denn bitte eine "B 320" ? - naja, klar, Air Moldovas A320 ... aber eigentlich sollte sowas nicht passieren

Geschrieben

genau diesen thread hab ich gesucht

http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&3

 

im den letzten beiden beiträgen ist genau von dieser route die rede, eben noch mit den wörtchen wird oder soll versehen...

 

nachdem ich nun dies wieder gefunden hab, bin ich mir jedenfalls schon ziemlich sicher, dass C9 das ziel bereits über einen längeren zeitraum angeflogen hat. kann mich da auch noch so dunkel an einträge im FRA online-flugplan erinnern.

Geschrieben

Heisst das, das u.a. Zitat des Auswaertigen Amtes hat sich erledigt?

 

"Die Republik Moldau verweigert in Verletzung des bilateralen Luftverkehrsabkommens einer deutschen Fluggesellschaft die Landerechte in Chisinau. Die Landerechte der staatlichen Air Moldova in Frankfurt/M. wurden daraufhin ausgesetzt. Seither gibt es keinen direkten Flugverkehr zwischen beiden Ländern."

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

CIRRUS hat ja in den vergangenen Monaten kräftig expandiert und Flugzeuge in die Flotte genommen. Der Flottenmix ist beachtlich und daher ist es schwerlich vorstellbar, das man ökonimisch diese betreiben kann. Man hört außerdem von gehäuften Flugausfällen und Verspätungen.

 

Wird die ERJ-170 denn noch auf Berlin - Saarbrücken eingesetzt? Wie sieht es mit der Auslastung aus? Wo fliegt die ERJ-145 und was wurde aus der B737-500?

 

Ich hatte gehört, das die Baselstation aufgegeben wurde.

 

Ok, viele Fragen, aber ich wundere mich immer wieder, wie man so als Airline überleben kann....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...