sman Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 MHG-MUC wurde früher einmal von Pegasus Air bzw. Arcus Air bedient. Warum Cirrus an dieser Rotation kein Interesse zeigt, verstehe ich auch nicht, wahrscheinlich gibts keine Subventionen. Früher war für Siemens Mannheim ein wichtiger Standort, was auch erklären könnte, daß sich die Strecke heute nicht mehr lohnt.
TobiBER Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Siemens hat doch eh bald keine Mitarbeiter mehr ;o)
Sickbag Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 >>>MHG-MUC wurde früher einmal von Pegasus Air bzw. Arcus Air bedient. Ich weiss: http://www.airliners.net/open.file/2966/M/ Aber was ist denn Pegasus Air? Von Arcus (und Duscholux und Cosmos) habe ich ja schon gehoert, aber Pegasus? >>>Warum Cirrus an dieser Rotation kein Interesse zeigt, verstehe ich auch nicht, wahrscheinlich gibts keine Subventionen. Haette vielleicht funktioniert, als C9 noch staerker im LH-Regionalverbund (bzw. damals Team LH) integriert war. MHG-MUC kann bei der Konkurrenz zur Bundesbahn (3 Stunden) nicht als o/d funktionieren.
Gast Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Die Strecken ex MHG sind in der Tat die rentabelsten im ganzen C9 Netz. MHG-MUC war schon mehrfach geprüft worden; schon vor Jahren als es DRS noch nicht gab. Jedoch hat man keinen Vorteil gegenüber der Bahn und die Nähe zu FRA lässt das Potential an Umsteigern ebenfalls sinken. Von daher hat man von der Bedienung Abstand genommen.
sman Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 MHG hätte mehr Aufkommen als viele Regio-Flugplätze, aber die Runway kann man nicht verlängern oder man verlegt die Autobahn. Der Anflug über die Stadt ist ohnehin im Grenzbereich. Pegasus flog in den 80ern MHG-MUC, machten sogar einmal Schlagzeilen, weil im Winter bei vereister Bahn mal eine Maschine fast auf der Autobahn stand. Der Flughafen heute ist top, aber die Props schrecken auch viele potenziellen Kunden ab. Der Umlauf nach Berlin ist für Cirrus eine Bank.
Sickbag Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 >>>Der Anflug über die Stadt ist ohnehin im Grenzbereich. Ist der grenzwertige Anflug nicht eher der von Osten, direkt vor dem Aufsetzen ueber die B38a und wegen der Stromleitungen auch noch sehr steil? >>>aber die Props schrecken auch viele potenziellen Kunden ab. Weiss nicht, den Eindruck habe ich nicht. Die Flieger sind voll, Prop oder nicht, und die Leute sind sich des Flughafenvorteiles, der an beiden Enden Zeitgewinn bringt (MHG vs. FRA, THF vs. TXL), sehr bewusst.
sman Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 der Anflug über die B38 hat ILS, der Westanflug geht über die halbe City und hat kein ILS. Das ILS ist nicht die Sache, aber viele Leute haben Angst, wenn die Dorniers so tief einfliegen. In den 60ern wollte man einen neuen Flughafen bauen, aber das Land Hessen war damals strickt dagegen. Mit dem Maimarkt, der SAP Arena, dem City Airport hat man wirklich etwas geschaffen, aber die Runway ist zu kurz und an der falschen Stelle.
adima Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Da ich ursprünglich aus HD komme und MHG sozusagen mein Heimatairport ist/ war, freut mich sehr, dass die C9 dort soviel Erfolg hat, als ich dort mal war, um die Paxe zu zählen, war in Mannheim der Bär los. Kann mir gut denken, dass die HAM und die THF STrecke gut laufen, DRS hätte man anders aufziehen sollen. Mit MUC das wusste ich nicht. Schade, dass die Arcus air früher mal so mutig war und auch nach LEJ flog und jetzt schon lange nix mehr an Linien fliegt.Gab es nicht auch mal ZRH- MHG? Ich meine, da flog eine Do 228 oder ein J 31 der Air Engiadina. Im übrigen versteh ich nicht, was so viele Leute an kleinen Turboprobs auszusetzen haben- ich geniesse die immer.
TobiBER Geschrieben 4. Juli 2006 Melden Geschrieben 4. Juli 2006 Ick hab da mal ne Frage...:-) Wird LIN nächste Woche wieder eingestellt?
adima Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Komisch ist dabei nur, dass LIN in gar keinem , auch nicht im neusten C9 Plan den ich habe, als Destination auftaucht, deshalb ist die Frage, ob das wirklich ein Linienziel ist oder ob das nicht dann eher ( von wo aber?) Einzelcharter waren wie es das ja oft bei der Cirrus gibt.
slowlyhh Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Offensichtlich hat Cirrus die Strecke FRA - MIL klammheimlich wieder eingestellt, denn auf der homepage von denen ist sie auch nicht mehr genannt. Streckeneinstellungen gehen ja immer ohne große Info über die Bühne.
Gast Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Die Strecke wurde eingestellt. LIN wurde in der Miers Ära erst nach dem Druck der Flugpläne von Cirrus im Code-Share mit LH und BMI aufgenommen, von daher kann sie auch im Aktuellen nicht aufgeführt sein; im neuen LH Flugplan ist der Flug jedoch unter der LH Code-Share Nummer noch aufgeführt und es war ein Linienflug, kein Charter.
L1011Tristar Geschrieben 5. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2006 zum Thema "Miers-Ära": Was war da eigentlich los? Wieso geht David Miers? War man mit dessen Ideen/Entscheidungen nicht so einverstanden?
C9T Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Miers durfte gehen, da durch seine Fehlentscheidungen so einiges an Personal gegangen ist und G. Brandecker die Cirrus Airlines ernsthaft bedroht sah.
Gast Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Nicht nur das, Herr Miers fuhr mit Cirrus einen Managementkurs der etwas unüberlegt war und bei einem Beibehalten die Cirrus gegen die Wand gedrückt hätte. Er versprach sich mehr durch Leases, wodurch das Kerngeschäft des Gruppenteils "Airlines" in den Hintergrund rutschte und vernachlässigt wurde, was letztendlich die Passagiere auf Cirrus eigenen Linien durch Flugausfälle, etc. zuspüren bekamen; auch Cirrus selbst aufgrund der gestellten Kompensationsvorderungen. G. Brandecker musste Handeln und die Notbremse ziehen. Wie heißt es so schön: Schuster bleib bei deinen Leisten.
L1011Tristar Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Prüft Cirrus echt, wegen der 4U-Strecke ab ZQW nach SXF die Berlin-Strecke ab SCN einzustellen? Ich denke, man sollte da nicht kampflos aufgeben. Die Vollzahler/Regierungsangestellte bleiben sicher in SCN bei Cirrus und nehmen keine 50 km Anfahrt nach ZQW auf sich... Und eben diese Vollzahler werden in ZQW fehlen...
ramsteinspotter Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Wenn ich 200 oder 300 Euro sparen kann, dann fahre ich auch nach Zweibrücken. Es ist schon ein kleiner Unterschied einen Tagesrand für ab 19,- Euro plus ? zu bekommen oder 500,- Euro zahlen zu müssen. Vielleicht können beide auf der Strecke nach Berlin leben. Man muss nur die Flugpläne abstimmen. So mancher Manager wird auf den dritten Flug von C9 nicht verzichten. mfg ramsteinspotter
Gast Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Politiker und größere Firmen zahlen bei Cirrus wie auch bei anderen Airlines keine 500-600 EUR. Hier wurden teilweise kräftige Rabatte ausgehandelt. Die Wirtschaft allgemein fordert jedoch schon lange eine günstigere Möglichkeit auf der Strecke, es war nur eine Frage der Zeit bis sich derartiges entwickelt. Durch den Einsatz des 328Jet dürfte sich die Preispolitik nicht entspannen und der Einsatz einer Dash auf der THF Strecke löst bei den Passagieren nicht gerade wohlgefallen aus.
C9T Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Cirrus verkauft 3 Dash 8-300. D-BKIM und D-BMUC gehen zum 1.10., die D-BHAM zum März 2007. Alle 3 gehen zur Australischen Coast Guard.
TobiBER Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hmm..sind ja schlechte Aussichten für HAM-DRS.
C9T Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Frankfurt-Mailand ist seit 7.7. eingestellt, Frankfurt-Skopje wird zum 22.7. eingestellt, Frankfurt-Billund wird von der EMB 170 übernommen, die EMB 145 wird für ein weiteres Wetlease eingesetzt. Eine der DO 328 Jets ist ebenfalls verkauft und wurde durch eine andere, ältere DO 328 Jet ersetzt.
TobiBER Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Ich blick nicht mehr durch - wird dann der Dash3-Kurs sonntags nach THF rausgenommen? Habt ihr schon Planungen für den Winter?
Benny Hone Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 die EMB 145 wird für ein weiteres Wetlease eingesetzt. Wieder für Swiss?
C9T Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Nichts genaues weiß man nicht, wie eigentlich immer. Die Do 328 aus Perugia (Italien) wird wohl nach Genoa verlegt. Was mit SCN-THF ist, keine Ahnung, da blickt man bei Cirrus wohl selbst noch nicht ganz durch. Vielleicht wird SCN als Abflughafen ja doch dicht gemacht. HAM hat bis jetzt reichlich Verlust eingeflogen, und ob man THF gegen 4U fliegen wird, ist noch nicht klar. Wo die verbleibenden Dash 8 eingesetzt werden, ist auch noch nicht klar. Die 4 8-100 sollen ja auch verkauft werden, nur wollte sie bis jetzt keiner. Man will im Grunde eine Flotte aus Do 328 Prop / Jet und Embraer 145 / 170 auf längere Sicht haben. Eine ERJ 190 ist angeblich bestellt, die wird dann wohl die 737 ersetzen, weil die soll auch weg. Eine 3. ERJ 145 soll auch wohl im Zulauf sein. Wo die fliegen soll, keiner weiß es. Charterflüge wie sie mit der Dash möglich waren, wird es dann wohl nicht mehr geben, für viele kleinere Airports sind die anderen Flieger entweder zu groß, oder die Pisten reichen nicht aus. Nun denn, lassen wir uns überraschen
adima Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Aha, dann wird man ja allerhand abstossen bzw. sich von Ballast befreien, bin aber gespannt, was denn alles bleibt bzw. noch neu dazukommen könnte. Schade wäre es doch, wenn diese Regionallinie so sang - und klanglos unterginge, ich habe sie hier immer gern gesehen und fand sie auch auf den HAM Flügen recht ansprechend, sehr freundliche Flugbegleiterinnen etc. also wie soll man sagen: Z.T viel besser als was ich von den LH Flügen im Inland kenne, irgendwie persönlicher, mir schien, dass man durchaus auch manche kunden kennt. Jetzt bin ich natürlich - nachdem man sich ja allmählich aus LEJ verabschiedet hatte- auf die Fortsetzung der Sory in DRS gespannt, eben DRS-ZRH, die ja ganz gut laufen soll und dRS- HAM+ natürlich die Sorgenstrecke ERF- MUC. Weiss man schon, ob die bleibt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.