Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cirrus Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cirrus Airlines verbindet den Flughafen Mönchengladbach ab dem 20 . Mai immer sonntags mit dem Seebad Heringsdorf auf Usedom. Am 27. und 28.01.07 findet ein Usedom-Wochenende am Flughafen MGL statt, bei dem sich Besucher über das touristische Angebot auf der Insel informieren können. Cirrus Airlines ist nach White Eagle Aviation und Globus Air bereits die dritte Fluggesellschaft, die ihr Glück auf dieser Route sucht.

 

Quelle: www.mgl.de

Geschrieben
Cirrus Airlines ist nach White Eagle Aviation und Globus Air bereits die dritte Fluggesellschaft, die ihr Glück auf dieser Route sucht.

 

Meines Wissens ein reiner Reiseveranstalter-Charter.

C9 war wahrscheinlich günstiger als White Eagle und Globus Air, sollten diese überhaupt noch Interesse geäußert haben. Deswegen wahrscheinlich auch der Airline-Wechsel. Die letzten Jahren waren die Flüge doch ziemlich gut gebucht...

Geschrieben
Ist das jetzt der Ersatz für die eigentlich geplante DauAir Strecke ex DTM oder FMO nach HDF?

 

gut möglich, die WEA hat auch oft (SZZ)-HDF-FMO-MGL-HDF-(SZZ)bedient, ähnliches lässt sich jetzt ja auch machen, allerdings kamen die an solchen Tagen auch mit einer EuroLOT ATR72. KA was man in MGL stationiert hat und ob das von der Größe dann auch reicht.

Geschrieben

Laut Amadeus fliegt VT4 und 7 eine D38 ex THF nach HDF. Allerdings sind die Flugzeiten so gestaltet, dass die Maschine in HDF nur einen kurzen Aufenthalt hat und daher ein W-Pattern unmöglich ist.

In THF steht eine DH1, die die HDF Flüge von SCN aus füttert, allerdings klappt auch da kein Zwischenflug wenn die Maschine erst ferry von THF nach MGL v.v. muss.

Denke mal die werden da eine Dash einsetzen die ferry aus SCN oder HAM kommt oder sie lassen die in DRS oder ERF stehenden D38 ferry nach MGL fliegen.

Geschrieben

Vom Niederrhein an die Ostsee

Cirrus Airlines fliegt von Mönchengladbach nach Usedom

Deutschlands zweitgrößte Insel wird ab 20. Mai 2007 jeden Sonntag mit Mönchengladbach

verbunden: Cirrus Airlines fliegt nonstop vom Niederrhein nach Heringsdorf, dem bekannten

Kaiserbad der Insel Usedom. Die Flugzeit beträgt nur 90 Minuten, komfortabler und schneller kann der

Start in den Urlaub nicht sein.

Daniel Noraman, Geschäftsführer von Cirrus Airlines: „Wir wollen die Ostsee-Fans am Niederrhein

und im gesamten Rheinland an der Haustür abholen. Aufgrund unserer langjährigen guten

Erfahrungen in Berlin sind wir überzeugt, dass auch unsere Flüge ab Mönchengladbach ein echter

Renner sein werden.“ Die Flüge werden während des gesamten Sommers bis 30. September 2007

angeboten. Der Verkauf der Flüge erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Heringsdorf sowie

den Hotelpartnern Hotel Admiral Bansin, Hotel Zur Post Bansin, Hotel Maritim Heringsdorf und

Strandhotel Osteseeblick Heringsdorf.

Cirrus Airlines wird eine Dornier 328 mit 31 Sitzplätzen einsetzen. An Bord können alle Passagiere

kostenlose Snacks und Getränke genießen. Die Flüge sind ab 335,- Euro für Hin- und Rückflug

inklusive aller Steuern und Gebühren zzgl. der jeweils gültigen Ticket Service Charge über die Cirrus

Airlines Reservierung unter Telefon 0180 4444 888 oder im Reisebüro ab sofort buchbar. Im Internet

sind die Flüge unter www.cirrus-airlines.de ab 05.02.07 buchbar.

Saarbrücken 31. Januar 2007

 

Pressekontakt:

Ingrid Jung, Telefon (06893) 8004 68 20

 

Unternehmensporträt

Die Cirrus Luftfahrtgesellschaft mbH wurde als Executive Unternehmen 1995 gegründet. Die heutige

Cirrus Gruppe beschäftigt zusammen mit der Augsburg Airways über 1400 Mitarbeiter. Insgesamt sind

zurzeit über 50 Flugzeuge weltweit im Einsatz. Zur Cirrus Gruppe gehören Cirrus Airlines (Partner von

Lufthansa), Cirrus Technik, Cirrus Aviation (Executive Charter), Cirrus Service sowie Cirrus Flight-

Training.

Geschrieben
Die Flüge sind ab 335,- Euro für Hin- und Rückflug

inklusive aller Steuern und Gebühren zzgl. der jeweils gültigen Ticket Service Charge

 

wow.. was eine Kapazitätsverknappung. Und Preissteigerung... iirc waren das letztes Jahr noch 260,-€ oder so um den Dreh...

Ich bin dann mal gespannt ob Ex-FMO und Ex-DTM noch jemand anders kommt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

1) Geflogen wird mit Do 328 Prop

2) Flugzeiten HDF-MGL/MGL-HDF : 10.35 - 12.05 / 12.45 - 14.15

3) Verkehrstag ist nur Sonntags

4) Geflogen wird ab 20./27.5 bis 30.9 (ob tatsächlich ab 20.5 kann ich nicht sagen, da verschiedene Quellen unterschiedliche Aussagen machen)

Geschrieben

Und die Abflugzeiten ex MHG und SCN nach THF an VT7 wurden ebenfalls angepasst; Abflug nun analog VT6....

Geschrieben
Die 2 B737-800 werden im nächsten Sommer für FTI und deren Tochtergesellschaften (Big Xtra, 5 vor Flug, Sonnenklar Tv usw.) unterwegs sein und im W-Pattern mit STR bzw. BSL verkehren da FTI traditionell in Süddeutschland stark verteten ist. Die 2. B738 wird in MUC stationiert.

 

Denke mal, dass wird nächstes Jahr dann einige Schnäppchen ab den genannten Airports bei 5vor Flug bzw. sonnenklar tv geben, die 738 muss erstmal vollgemacht werden.

 

UPDATE!

Futura startet mit Cirrus eine "neue" Airline namens FUTURA GERMANY in Deutschland- das sind diese beiden bekannten B737-800.

 

Was die noch vorhaben ist mir nicht bekannt. Angeblich soll auch ITS und alltours auf FUTURA fliegen.

 

Hier die Infos zum Deal:

Futura Germany

From March 2007 on, Futura has been established in Germany in association with the company Cirrus Airlines.

 

http://www.futura-aer.com

Geschrieben

Hallo,

ich habe von Gerüchten gehört, dass C9 demnächst die LH Strecken STR-BCN und STR-LHR mit E170 fliegen soll. Dies sind eigentlich CLH Strecken und C9 ist noch nicht mal LH Regional Mitglied.

Weiß jemand mehr davon? Kommt die Cirrus wieder in den Verbund oder will LH nur den E-Jet Probefliegen?

Fragen über Fragen

Gruß

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass LH Skrupel hätte eine E 170 von Cirrus ex STR zu beschäftigen, denn die LH CityLine produziert nun einmal teurer, worüber Mutter LH nicht gerade glücklich ist. Insofern wird LH auch bei zukünftigen Expansionen immer auf externe Partner zurückgreifen. Soweit ich gehört habe, soll die Zusammenarbeit mit externen Fluggesellscahften ohnehin auf eine neue Basis gestellt werden.

Geschrieben

Aber warum hat dann Lufthansa überhaupt den Regionalverbund der auf Qualität setzt und Standarts einhalten muss, was nunmal teuer ist. Dann könnte ich das doch gleich alles einstampfen und nur noch irgentwelche externe Airlines beschäftigen.

Und wenn die CLH so teuer ist, kann ich die doch ander Regionalpartner wie die EWG, Augsburg oder KIS ersetzen.

Geschrieben

@DC-9-30

 

Cirrus Airlines ist "Partner of Lufthansa" und ist nicht viel weniger LH Regional als EN, KIS oder das Cirrus Group Mitglied IQ. Ausbildung und Standards sind LH konform; an Bord wie am Boden werden weitestgehend LH Utensilien benutzt und LH analoge Arbeitsroutinen ausgeführt.

Dass Cirrus nicht als LH Regional operiert hat mitunter auch kartellrechtliche Gründe; wobei LH durchaus im Hause Cirrus ein Wörtchen mitzureden hat und wenn LH etwas nicht passt, wird das auch deutlich geäußert.

Seit geraumer Zeit kooperiert LH stärker im Wet-Lease Bereich mit C9 und Umfragen belegen, dass man durchaus zufrieden mit den Saarländern ist.

Geschrieben

@CJ3

 

Ich wollte damit nicht sagen, dass Cirrus eine schlechte Airline ist. Mich wundert es nur, warum es Lufthansa Regional dann gibt, wenn der LH Partner Status eigentlich das gleiche ist.

Könnte es auch sein das C9 und IQ nun doch fusionieren und dann als eine Airline für LH Regional fliegen?

Spekulation:

EN und KI verlassen den Verbund und EW, CL und IQ/C9 arbeiten dann als LHR

Geschrieben

@ DC-9-30

 

Es gibt schon Unterschiede zwischen Partner Status und einem LH Vollmitglied. C9 fliegt alle Strecken die nicht im Wet-Lease geflogen werden unter eigener Flugnummer im Code-Share. Vollmitglieder des Regioverbundes wie KIS oder IQ fliegen ausschließlich unter LH Flugnummer und die komplette Abwicklung erfolgt über LH; sofern der Flug ein Linienflug ist. C9 ist weitaus eigenständiger als die Vollmitglieder was Revenue Accounting, Ops, etc. anbelangt.

Wie gesagt, soweit mir bekannt, hat diese Partner "Geschichte" bei C9 etwas mit dem Kartell zu tun.

Allerdings sind die Verflechtungen zwischen C9 und LH stärker als etwa bei LH und AP, womit sogesehen der Partner Status bei C9 höherwertig ist.

 

Deine Spekulation:

EN ist eine LH Tochter und ein Ausscheiden eher unwahrscheinlich. Auch hier ist der Partner Status wiederum höher als etwa bei C9 einzustufen und EN ist eigentlich ein Vollmitglied im Regioverbund. Der weiterhin eigenständige Auftritt der Marke "Air Dolomiti" wurde damals von den Italienern so gewünscht und wurde von LH respektiert.

Geschrieben

Auch spekulativ:

Bevor die DLA aus dem Verbund aussteigt, wird sicherlich eher die SWU eingeliedert.

 

Zurück zum Thema "Cirrus":

Gab es nicht gerade auf der EDDS-LSZH-Route häufiger Flugausfälle, so dass der Auftraggeber einspringen musste?

Geschrieben
Auch spekulativ:

Bevor die DLA aus dem Verbund aussteigt, wird sicherlich eher die SWU eingeliedert.

 

Zurück zum Thema "Cirrus":

Gab es nicht gerade auf der EDDS-LSZH-Route häufiger Flugausfälle, so dass der Auftraggeber einspringen musste?

 

Ja, dem war bzw. ist so. Ohne, dass ich die Gründe der verspätungen bzw Ausfälle kenne. C9 fliegt hier nur noch bis Ende Februar, dann übernimmt LX diese Flüge wieder in Eigenregie, mit Avro-Jets.

Genauso ab Nürnberg.

 

Mit dieser Information ist jetzt auch meine Frage beantwortet, was denn C9 denn mit seinen E170 macht, wenn der LX Auftrag wegfällt.

 

Bleibt noch eine Frage: Im Februar fliegt C9 noch für LX Stuttgart-Zürich und schon für LH nach London. Das erfordert 2 Maschinen. C9 hat 2 E170 (D-ALIA und D-ALIE), wo war denn die 2. bisher eingesetzt?

 

Noch eine Randbemerkung: Manchmal hat C9 nach Zürich ihre 737-500 eingesetzt (meist lustige Flüge). Wenn die C9 737-500 jetzt manchmal nach LHR fliegen würde, könnte man mal wieder 737 nach London ex Stuttgart fliegen. Lange, lange ist's her. Auch wenn das nicht planbar ist.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Aktuell werden die ZRH Umläufe mit einem Mix aus LX Avros der besagten E70 und einer weiteren Cirrus E145 geflogen.

Die Cirrus E145 war im Januar auch häufig für LH auf der FRA-STR

Strecke unterwegs.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...