Zum Inhalt springen
airliners.de

EZY und die Flugbegleiter


EDDL_85

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin soeben aus Schönefeld zurückgekommen. Routing war MST (Maastricht Aachen) - SXF - MST (alle Legs an einem Tag).

 

Also ich muss schon sagen das man merkt das Easyjet keine deutsche Airline ist. Das möchte ich jetzt nicht als negativ verstanden wissen. Aber es sind halt die Kleinigkeiten die den Unterschied machen. So wurden auf dem Hinflug alle Dinge auf Deutsch, Niederländisch und Englisch erklärt. Pilot war ein Engländer. Auslastung schätze ich auf 40% vielleicht weniger. Der Flug war ganz ruhig. Aufällig ist das Easyjet die Maschine kein bisschen putzt. Alte Paxe raus, neue Paxe rein. Habe ich noch nie miterlebt. Auf dem Rückflug wurde sogar getankt während wir schon in der Maschine saßen. Von den Flugbegleitern kam nur ein "Please don't fasten your seatbelt while we are refuelling". War schon ne lustige Situation. Dann kam der Hammer. Ich saß am Overwingemergencyexit. Habe gedacht jetzt kommt das übliche Prozedere vonwegen, lesen sie alles durch und schauen sie sich die Bildchen an. Pustekuchen. Die nette Stewardesse, welche nur gebrochenes Englisch sprach teilte mir mit das alle Notausgänge defekt seien und wir im Ernstfall den Passagieren, ich zitiere, "zurufen sollen das sie doch bitte nach vorne oder nach hinten ausweichen". Ok, ist mal was Neues habe ich mir daraufhin gedacht. Passiert ja eh nix.

 

Wie beim Hinflug hat der Kapitän auch beim Rückflug nur wenig Schub gegeben. Allerdings mehr als auf dem Hinflug da wir eine Verspätung vom Morgen einholen mussten. Diesmal wurden die Sicherheitsanweisungen auch nur auf Englisch gezeigt. Das deutsche und niederländische Band wurde dann ohne "Show" laufen gelassen.

 

Die Airline ist mir trotzdem sympathisch. Aber die nehmen das Fliegen wirklich sehr locker.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Also ganz im Gegenteil, die Engländer sind viel pingeliger als andere.

Paxe raus, Paxe rein, "Willkommen beim LowCost", so funktioniert das eben.

Tanken mit Paxen an Board, ist kein ungewöhnlicher Vorgang und mehr als die Ansage gibts auch nicht.

 

Das mit den Emer Exits hab ich aber auch noch nicht erlebt, kommt aber auch normalerweise nicht vor, eigentlich sollten diese dann deutlich Versperrt werden, aber so gehts auch.

Woher weißt du eigentlich wieviel Schub der gegeben hat, haben die ungewöhnlicher Weise eine N1 Anzeige in der Cabine, oder hast du so ein gutes Gehör?

Geschrieben

Die Einweisung hatte ich bei V-Bird 2x, weil sich kein Idiot für die Sitze fand, fiel das Damokles-Schwert mal wieder auf mich.

 

Und dreckige Maschinen habe ich bei U2 noch nicht gesehen - aber im Gegenteil, bin jedesmal überrascht, wie neu (helles Weiß) das Interrieur ist.

Geschrieben

@ EDDL 85

 

Quote...........Die nette Stewardesse, welche nur gebrochenes Englisch sprach teilte mir mit das alle Notausgänge defekt seien ........

 

Ohne Dir was zu unterstellen, ich glaube das war ein Missverständnis. Habe noch nie einen A-319 mit allen Notausgängen defekt gesehen/geflogen!

 

FB´s bei EZY mit gebrochenen Englisch habe ich äußerst selten erlebt (meinst Du vielleicht ein wenig harten Akzent?). Würden beim Assessment normalerweise nicht durchkommen. Da die Briefings in der Regel in Englisch abgehalten werden, würde das auffallen!

 

Maschine wird überhaupt nicht gereinigt? Stimmt nicht, im kurzen Turnaround natürlich nur "grob" gereinigt, keine cleaning crew, das ist wahr.

 

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass bei englischen (auf jeden fall EZY) flightsafety mäßig EINIGES von den crews erwartet wird!

 

Na, und die sache mit dem Schub und Tanken mit Pax hat ROGERS ja schon kommentiert!

 

EZY nimmt das Fliegen nicht locker, sondern man bemüht sich, eine lockere Atmoshäre zu schaffen!

Und das ist ein Riesenunterschied!

 

EDDL 85 außerdem gehört dieser thread ja genau genommen in das "Low Cost" Forum, oder?

Geschrieben

Muss auch sagen, bei Easyjet hab ich bis jetzt am Emergency Exit immer die volle Show erhalten, mit Einweißung Alterscheck usw.

Im Gegensatz zu den Deutschen alles viel strenger.

Dafür sind die Jungs im Cockpit die obergeilsten.

 

Ohne Witz. Ich bilde mir mittlerweile ein viele Crews zu kennen. Aber Easyrider sind enorm freundlich und interessiert. Ich bin schon öfters bei denen mit komplettem FMC Log, Metar usw ausm Flieger gelatscht.

In diesem Sinne Thumbs Up.

 

Jan, vielleicht biste auch einfach ein bisschen US Envoy Class verwöhnt? *gg*

Geschrieben

Hallo,

 

auch ich sitze oft in den exit rows, meist bei Hansens. Ich habe da noch nie eine speziell Einweisung zum Umgang mit dem Umgang des Notausgangs bekommen.

 

Und bei der LH wird die Safety Show nur bei Deutsch und Englisch vorgeführt. Bei Flügen in Staaten, die nicht Deutsch oder Englisch als Landessprache haben kommen deren Sprachen dann vom Band, ohne die Show, nur die Erklärungen. Zumindest habe ich dass so auf meinen Kontflügen mit LH und SK so erlebt (ARN und BRU).

 

Die Durchsagen sind Standard nur in der Landessprache der jeweiligen Airline und in Englisch. Alles andere ist freiwillig und nicht Standard.

 

FR brabbelt oftmals auch nur Englisch, auch wenn man ex-D fliegt. habe das meinen wenigen FR Flügen so erlebt.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Ahh Einweisung, ja das kommt bei manchen Airlines vor, ein Kollege erzählte mir mal er bekam eine Einweisung und mußte die dann in groben Zügen wiederholen, es war übrigends unser Safty.

Bei uns in Deutschland wird sowas nicht gemacht, ob sinnvoll oder nicht, darüber kann man streiten, schaden tut es jedenfalls nicht.

 

Kam mir auch sehr komisch vor, beid Overwing exit u/s.

Geschrieben

Gestern abend auf dem 4U VIE-CGN wurde den Emer Exit pax auch deutlich eingeschärft, sie sollten die Karten ansehen und seien verpflichtet zu helfen.

 

Scheint bei 4U aber von crew zu crew unterschiedlich gehandelt zu werden, habe ich da noch nicht vorher gehört.

 

Bei AB auf der F100 habe ich das bisher immer gehört, auf der 737 bisher noch nie. Kann es sein, daß auf der 100 ST-Cabin Crew sind und die ST-regulations das verlangen, die AB-regulations aber nicht?

Geschrieben

Bei Swiss sass ich auf den Weg nach London auch bei den Emergency Exits, bekam auch keine gesonderte Einweisung. Das Sicherheitsvideo war nur auf Englisch und am Schluss kam auf deutsch und französisch, man solle sich doch ans Personal wenden, wenn man etwas nicht verstanden oder Fragen habe.

Geschrieben
Bei Swiss sass ich auf den Weg nach London auch bei den Emergency Exits, bekam auch keine gesonderte Einweisung. Das Sicherheitsvideo war nur auf Englisch und am Schluss kam auf deutsch und französisch, man solle sich doch ans Personal wenden, wenn man etwas nicht verstanden oder Fragen habe.

 

War vermutlich ein A321. Dort sitzen Flugbegleiter an den Notausgängen, daher entfällt die Einweisung der Paxe. Das LX-Sicherheitsvideo gibt es bei Charterflügen auch auf deutsch. Das bei einem A319/320 die Notausgänge defekt waren habe ich auch noch nie erlebt. Das ist in der Tat sehr ungewöhnlich.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Hallo.

 

Also erstmal zum Schub. Entschuldigt mal. Aber ich bin auch schon ein paar tausend Kilometer geflogen. Und auch schon öfters auf A319. Ich weiß wie sich die Triebwerke unter Volllast anhören. Und diese liefen nicht unter Volllast. Wieso auch? Maschine war gerade mal zu 40% voll und die wenigsten Passagiere haben Gepäck aufgegeben. Also wird meine Annahme ja wohl realisitisch sein.

 

@Crewlounge: Von mir aus gerne. Ich will den Crews ja nichts schlechtes. Wie gesagt, ich hatte damit kein Problem. Die Crews waren immerhin nicht so unterkühlt wie die von der LH.

 

@Kraven: Ich habe bis jetzt 5 mal am Overwingexit gesessen. (3x 4U und 2x EZY). Alle 5 Male wurde ich eingewiesen. Beim Hinflug von MST nach SFX hat sich sogar ein Steward neben mich gesetzt und mir alles erklärt. Angefangen hat er mit den Worten: "Ich weiß das sie das alles sicherlich schon wissen, aber wir müssen Sie drauf aufmerksam machen". Auf dem Rückflug wurde die Dame neben mir (Gangsitz, Mittelsitz war frei) gefragt ob sie Schwanger sei.

 

@Roger: Bezüglich der Triebwerke, siehe oben.

 

@mach2+: Ich gestehe ich war im ersten Augenblick auch ein wenig verdutzt. Aber es waren alle 4! Overwingexits n/a. Das wurde EXPLIZIT den Reihen 10 + 11 gesagt. Und zwar jedem einzeln. BEzüglich des Akzents. Kann sein das es ein sehr starker Akzent war. Das Problem war aber das dieser Akzent so dermaßen stark war das die 2 Paxe vor mir und die Dame neben mir das Meiste nicht verstanden haben.

 

@Badax: Envoy Class hat keine Overwingsexits. :P Außerdem hatte ich doch die EZY Envoy Class gestern inne. :D

 

Zu den Piloten ist zu sagen: Thumbs up. Habe noch nie 2 so sanfte Landungen miterlebt. Die Jungs hatten es echt drauf.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben
Zu den Piloten ist zu sagen: Thumbs up. Habe noch nie 2 so sanfte Landungen miterlebt. Die Jungs hatten es echt drauf.

 

Lol Jan, verdammt. Nur die Harten kommen in den Garten.

Was lernt ihr dadrüben in Mastricht eigentlich? *gg*

Geschrieben

Dachte die MST-Strecke wird ab Berlin bedient. Da sind doch fast nur Deutsche stationiert. Was war dann euer Sprachproblem? Im übrigen fliegt man nie den ganzen Flug Vollgas :-)

 

Bei Boeing ist ein exit unserviceable wenn einer der folgenden Fälle eintrifft:

 

exit does not function properly

evacuation slide INOP

EXIT Sign ceilling INOP

Floor Proximity Exit Identifier INOP

Exit Interior Emergency Lighting INOP

Exit Exterior Emergency Lighting INOP

 

Wird bei Airbus sicher ähnlich sein.

Geschrieben

Mal ´ne Frage: Darf eine Maschine eigentlich starten, wenn alle Notausgänge nicht funktionieren? Ich denke da an eine mögliche Evakuierung im Notfall, die doch dann bei vollbesetzter Maschine nie in der vorgeschriebenen Zeit zu bewerkstelligen wäre.

Geschrieben

@EDDL_85

 

Das was Du schreibst ist mit Sicherheit nicht richtig!

 

Wenn eine Crew losfliegt mit 4 defekten overwing-exits, dann verstößt sie gegen mehrere Vorschriften und macht sich vermutlich sogar strafbar?

 

Gemäß einer Airbus-Vorschrift für den A319, genannt MEL (Minimum equipment list), darf maximal ein "overwing exit defekt" sein (in Ausnahmefällen, für kurze Zeit).

Dann dürfen aber keine Paxe dort sitzen und der "exit" muss als NO EXIT gekennzeichnet sein.

 

Es steht außerdem ausdrücklich in diesem Handbuch, dass Passagiere soweit wie irgendmöglich von diesem defekten "exit" entfernt sitzen sollen. - Also umgesetzt werden, wenn sie sich dennoch dorthin setzen.

 

Also da ist bestimmt etwas anderes gemeint und gesagt worden.

Wenn ich auch viel glaube, aber das mit den 4 defekten exits glaube ich nicht.

Geschrieben

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass gleich 4 Overwing-Exits gleichzeitig defekt sind. Das würde darauf hindeuten, dass die Maschine seit einiger Zeit in diesem Zustand fliegt.

 

Da der Flieger jedoch noch betankt wurde, könnte es sein, dass die Stewardess gemeint hat, dass im Falle eines Notfalls während des Tankvorganges, die Overwings-Exits nicht benutzt werden sollen, sondern nur vorne und hinten!

 

Sollte es wirklich mal dazu kommen, dass sämtliche Notausgänge defekt sind, würde ich schon vor Abflug dafür sorgen, dass die Maschine am Boden bleibt. Wenn die Airlines es nicht einmal für nötig halten ihre Notausgänge funktionstüchtig zu halten, dann sind höchstwahrscheinlich auch an anderen Stellen, Defekte ignoriert worden.

Aber dies scheint auf deinem Easyjet-Flug wohl eher nicht der Fall gewesen sein.

Geschrieben

Hi lars.

 

Ich hatte diesen Gedanken. Allerdings wollte sowohl ich als auch die übrigen Passagiere nach Hause. Und da so ein Flugzeug recht selten abstürzt, was solls. Die Maschine hat sonst einen sehr sauberen und intakten Eindruck gemacht.

 

Ich fand es auch sehr unwahrscheinlich das alle 4[/] Overwingsexits defekt waren. Aber die Stewardess hat es 2 mal deutlich gesagt. Und sie erwähnte nicht mit einem Wort den Tankvorgang. Sondern "In case of emergency".

 

Ich kann verstehen das ihr mir nicht glauben könnte, aber es war wirklich so.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Nur ist es auch schon vorgekommen, dass Piloten vom Chef so unter Druck gesetzt wurden, sodass Sie sich zwischen Ihrer Kündigung oder einem Flug mit der defekten Maschine entscheiden sollten.

Kam mal ein Bericht in SternTV darüber.

(z.B. Helios / 2005)

 

Ich denke auch "no risk no fun"!

Es wäre aber den anderen Passagieren gegenüber unfair, wenn sie in einer defekten Maschine sitzen und in der Mitte der Maschine sitzen Leute, die darüber informiert worden sind und nichts dagegen tun, nur weil es schnell nach Hause gehen soll.

Soetwas kann auch nach hinten los gehen! Auch moderne Maschinen können verunglücken! Wenn Flugzeuge schlecht gewartet werden ist die Chance umso größer!

 

 

> Ich kann verstehen das ihr mir nicht glauben könnte,

> aber es war wirklich so.

 

Wenn du es so sagst, dann glaube ich dir.

Bei einem innerthailändischen Flug z.B. hat es auch niemanden interessiert, ob man angeschnallt ist, oder nicht. Die Anschnallzeichen wurden auch nicht eingeschaltet. Da ich mit der Airline nur 2 mal geflogen bin, kann ich natürlich nicht behaupten, ob es Routine oder nur eine einmalige Sache war.

 

Wurde denn zu dem Zeitpunkt noch getankt, als die F/A dir von dem Defekt erzählte?

Geschrieben

@lars und eddl_85

 

Noch einmal:

Es ist nicht möglich, dass die Crew mit vier defekten "overwing exits" gestartet ist!

 

Das ist reiner Unsinn!

 

Und wenn so es gewesen ist und eddl_85 sich seiner Sache sicher ist, dann ist es deine Pflicht, eddl_85, dass beim Staatsanwalt zur Anzeige zu bringen. Das ist kein Spass mehr! Das wäre ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr.

Und wenn du dir nicht sicher bist, eddl_85, dann solltest du so einen Unsinn nicht in die Welt setzen!

Geschrieben
.

Bei einem innerthailändischen Flug z.B. hat es auch niemanden interessiert, ob man angeschnallt ist, oder nicht. Die Anschnallzeichen wurden auch nicht eingeschaltet. Da ich mit der Airline nur 2 mal geflogen bin, kann ich natürlich nicht behaupten, ob es Routine oder nur eine einmalige Sache war.

 

Ich bin bereits wesentlich öfter als 2 mal innerthailändisch geflogen, sowohl mit TG als auch Bangkok Air, und kann Deine Aussagen keineswegs bestätigen.

Es wurde sehr wohl kontrolliert, ob man angeschnallt ist, es wurden ebenso auch die signs angeschaltet.

Geschrieben
Ich denke mal, er spielt eher auf so Airlines wie Orient oder Phuket an...

 

Nee, ne es war schon PG. Dennoch gehe ich davon aus, dass es ein Einzelfall war. Die 747 von Phuket Air sah von außen jedoch nicht gerade vertrauenserweckend aus. Hätte ruhig mal ne Wäsche vertragen können.

Aber zum Glück hats ja gerade geregnet! :-))))

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...