FM6006 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 http://www.flightinternational.com/Article...sport+card.html Habe diesen Artikel gefunden der zwar etwas älter ist aber es ist doch interessant das eine A330F nicht mehr ganz ausgeschlossen wird. Vielleicht wäre sie eine gute Alternative zu der MD-11F die auch langsam in die Jahre kommt. Mit dem Modell hat man sicherlich Absatzchancen im Markt (ich denke da vor allem an die Integrators) Apropos A330 / Eine Entscheidung im Tankerdeal steht ja immer noch aus (aber wie man die Bushadministration kennt ist die Entscheidung längst gefallen; umso mehr wundere ich mich warum diese wichtige Entscheidung für die US Air Force noch weiter rausgezögert wird). Alles andere als die Entscheidung zugunsten der Herren aus Chicago und Seattle wäre eine Überraschung. Genug Jobangebote hat Boeing sicherlich auch für die Leute die nun über den Tankerdeal entscheiden müssen. ;-))
Patsche Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Also eine Alternative zur MD11F ist das sicher nicht, da der A330 in einem anderen Nutzlastsegment liegt. Die Alternative bzw. Nachfolge zur MD11F heist B777F und wird schon angeboten. Der Flieger hat ca. die gleiche Nutzlast, aber dank deutlich höherem MTOW mehr Tankkapazität und kann somit einiges weiter fliegen als die MD11F. Allerdings ist die 777F auch schweineteuer, vielleicht für manche Cargoairline zu teuer ?! Gruß Patsche
FM6006 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Also eine Alternative zur MD11F ist das sicher nicht, da der A330 in einem anderen Nutzlastsegment liegt. Die Alternative bzw. Nachfolge zur MD11F heist B777F und wird schon angeboten. Der Flieger hat ca. die gleiche Nutzlast, aber dank deutlich höherem MTOW mehr Tankkapazität und kann somit einiges weiter fliegen als die MD11F. Allerdings ist die 777F auch schweineteuer, vielleicht für manche Cargoairline zu teuer ?! Gruß Patsche Es fällt ja vor allem auf auf das kein einziger der Integrators die 777F bestellt bisher hat. Auch UPS(die am heissesten gehandelt worden) haben sich lieber für 747 und A380 entschieden. Fedex soll bei Boeings Preisen für dieses Modell auch schon abgewunken haben. Vielelcht wäre die A330F für die Integrators eine Alternative da bei denen eher Volumenfracht als Schwergutfracht im Vordergrund steht.
afromme Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Kurz zum Tankerdeal: In einem im Thread zum Thema EADS Ausblick/Nachlese verlinkten Artikel wurde schon erwähnt (von Forgeard, glaube ich), dass eine Entscheidung im US-Tanker-Deal nicht vor 2007 erwartet wird. Was den A330Frachter betrifft - damit, dass die A330 als Transporter und Tanker schon bestellt wurde und gebaut werden wird, halte ich - ausreichendes Marktinteresse vorausgesetzt - eine A330F für sehr wahrscheinlich, da man das Modell ohne große Investitionen von der militärischen A330 MRTT ableiten könnte, die ja auch schon als Frachter/Transporter eingesetzt werden kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.