D-AKNH Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Traurig, aber wahr: Nun macht Ryanair schon Schleichwerbung im Fernsehen! Im gerade zu Ende gegangenen ZDF-Film "Ein Banker zum Verlieben" waren bei mehreren, auf einem Flughafen spielenden Szenen, jeweils für längere Zeit mehr als deutlich Maschinen von FR zu sehen! Das kann kein Zufall sein....! Ich empfinde ohne hin nicht sehr viel Sympathie für diese Airline, aber langsam werden mir deren Methoden doch etwas zu unverschämt....!
RhBDirk Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Naja, was ist dabei? Wie oft bekommt man LH, LTU & Co. in Spielfilmen oder Serien zu sehen? Das ist doch nix besonderes. Warum also nicht auch Ryanair & Co.
LoCo Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 aber langsam werden mir deren Methoden doch etwas zu unverschämt....! Ich habe zufällig diesen schlimmen Film gesehen (kann ja nicht immer nur Fussball geschaut werden... :). Macht der MOL doch tatsächlich Geschäfte mit dem ZDF - Hammer! Wer hätte das gedacht? Und wieder haben wir einen neuen negeativen Ryanair Bericht.... Wenn Du wirklich glaubst das FR dafür irgendwas bezahlt hat, dann bist Du doch sehr naiv. Für das ZDF (Sitz Mainz) war es wohl die günstigste Möglichkeit nach Rom zu kommen und deshalb hast Du ein paar mal nen FR Jet gesehen. Soll das Team etwa extra von CIA nach FCO fahren, damit Du im Film Deine geliebte D-AKNH oder einen sonstigen germanwings Flieger siehst? Einige User scheinen offensichtlich Spaß daran zu haben, ALLES was nur im geringsten mit Ryanair zu tun hat grundsätzlich negativ darzustellen - sei es auch nur ein FR Flieger der zufällig in einem TV Film zu sehen ist.... egal, hauptsache negative Beiträge!
ML Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Traurig, aber wahr: Nun macht Ryanair schon Schleichwerbung im Fernsehen! Im gerade zu Ende gegangenen ZDF-Film "Ein Banker zum Verlieben" waren bei mehreren, auf einem Flughafen spielenden Szenen, jeweils für längere Zeit mehr als deutlich Maschinen von FR zu sehen! Das kann kein Zufall sein....! Ich empfinde ohne hin nicht sehr viel Sympathie für diese Airline, aber langsam werden mir deren Methoden doch etwas zu unverschämt....! Vielleicht sollte man es auch nicht übertreiben mit der Schleichwerbung... Wenn nun eine Szene am Flughafen spielt, ist es schon wichtig für den Gesamteindruck, dass da auch Flugzeuge "rumstehen". Der Film soll ja auch realistisch werden. Wenn man immer alle Produkte unkenntlich macht, am besten noch überpixelt, wie ernsthaft mal jemand in einem Magazin vorgeschlagen hat, kann man den Film auch gleich vergessen. Und je nachdem wo das ZDF halt gedreht hat, muss man wahrscheinlich auch die Flieger nehmen, die da gerade anwesend sind...
herne hill Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Abgesehen davon, daß die Ryanairflieger (rein subjektiv gesehen) alles andere als eine Augenweide sind, werden wir täglich von product placement derart überschüttet, daß ein bisschen MOL da auch nichts mehr macht - unabhängig davon, ob das nun bezahlte Werbung war oder nicht.
iai-kfir Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 @ D-AKNH mir ist zu ohren gekommen, dass es für ein (personell grosses) filmteam immer schwieriger wird, imsicherheitsbereichen zu drehen. darum weicht man gerne auf die kleinen airports (HHN, FKB, etc) aus, da ist man manchnmal nicht so bürokratisch. und da ist nun mal ryanair ganz vorne und eben nicht die LH. vielleicht war es auch nur eine nichtdeutsche produktionsfirma des filmes, und die sind nicht unbedingt auf deutsche airlines scharf. vielleicht waren die bei ryan auch nur kooperativer als manch andere. abgesehen davon ist es schon bezeichnend, dass derrick immer bmw fur, matula immer alfo, etc. alles wird immer irgendwie gesponsort...
QF 11 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Wenn Du wirklich glaubst das FR dafür irgendwas bezahlt hat, dann bist Du doch sehr naiv. Für das ZDF (Sitz Mainz) war es wohl die günstigste Möglichkeit nach Rom zu kommen und deshalb hast Du ein paar mal nen FR Jet gesehen. Soll das Team etwa extra von CIA nach FCO fahren, damit Du im Film Deine geliebte D-AKNH oder einen sonstigen germanwings Flieger siehst? Hab das jetzt nicht gesehen, aber ganz so isses wahrscheinlich nicht: "Das ZDF" will ja nicht nach Rom, sondern die Produktionsfirma, die vom ZDF beauftragt wurde. Und diese saß in diesem Fall in Hamburg, ist aber eigentlich auch egal, da es auch drauf ankommt, wo die Innenaufnahmen gemacht werden. Üblicherweise (bis zum ARD-Schleichwerbeskandal) war es dann so, dass die Produktionsfirma dann eine Airline gefragt hat, ob die denn nicht ein paar Plätze frei hätten - für lau, versteht sich. Dafür wird dann eben ein FR (oder LH oder AF oder AZ) Flieger beim Abheben gezeigt, oder eine nette FR-Dame beim Einchecken. Evtl. noch ein "wir danken Ryanair für ihre Unterstützung" im Abspann - fertig! Das ZDF kriegt von sowas eher wenig mit. Geld bezahlt wird und wurde da eher nicht, ist rechtlich auch nicht so einwandfrei, aber geldwerte Leistungen werden unentgeldlich bereitgestellt. Das sind dann eben die berüchtigten "Produktionsbeistellungen". Der betreffende Film ist von 2003, das war vor der Bavaria et al Nummer. Seither wird da mehr drauf geachtet. Gesponserte Gasherde im Tatort Saarbrücken etc. lassen grüßen... Solche Deals sind aufgrund niedriger Budgets fast schon zwingend, aber nicht OK, wenn die nicht deutlicher gekennzeichnet werden. Gerade bei FR hätte ich persönlich ja einen höheren Gepäckmenge rausgehandelt... bei Kamera- und Lichtkoffer und Akkus etc sind da schnell mal 200 Euro weg...
Lev Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Meine Güte!!! Diese Grundauf-Negativeinstellung auf Ryanair von einigen Leuten hier nervt echt!!! Ohhh mein Gott, da steht eine Ryanairmaschine auf den Vorfeld von nem Film! Was für eine unverschämtheit. Wenn das eine Lufthansa oder HLX ist heisst es wohl noch "Cool, Lufthansa macht Schleichwerbung"! Ihr mögt es wohl noch mehr wenn die da eine Computersimulation von irgendeinem Flugzeug einer fiktiven Airline hinstellen, sehr realistisch ...
Boeing 737-86J Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Neulich war im ZDF auch ein Film wo eine AB 738 klar und deutlich gelandet ist. Nur mit Hindergrundmusik und ohne näheren Sinn.
Koelli Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Warum hat sich eigentlich noch niemand darüber beschwert, dass in praktisch jedem Film Autos der Marken Mercedes, BMW, Audi, Toyota... durchs Bild fahren? Soll man die Schilder etwa auch unkenntlich machen? Also echt, Autos, Flugzeuge oder auch Hotelnamen an der Fassade sind nunmal da, auch unbezahlt und gehören eben zu einer realen Darstellung dazu. Schlimm finde ich es eher, wenn wie im Bond-Film letzten Samstag mitten auf einer einsamen Landstrasse in Rio ein riesiges Plakat von British Airways steht. Das steht nämlich garantiert nicht in der Realität da!
QF 11 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Kinofilme (vor allem aus den USA, aber wohl auch GB) sind nochmal was anderes: da ist product placement auch erlaubt, d.h. es fliesst Geld für die Platzierung eines Produkts. Bei deutschen FERNSEHproduktionen ist das aber anders, und ich meine sogar rechtlich verboten. Kann nur sagen: bei den allermeisten deutschen Fernsehfilmen mit Sonnen- und Palmenkulisse (die üblichen ZDF oder degeto-Schmonzetten) sind die Flieger - bis zum ARD-Schleichwerbeskandal! - nicht nur "zufällig" im Bild (wie z.B. die Air Berlin). Nur dass die Airlines eben nicht dafür zahlen, aber eben Kontigente bereitstellen. @Boeing 737 - 86J: allein die Tatsache, dass du dich an Air Berlin erinnerst, belegt den werblichen Gegenwert für die Airlines. Ähnlich läuft es übrigens auch häufig bei der "Beistellung" von Autos für Produktionen. Es soll aber bald eine EU-Richtlinie geben, die definiert, was erlaubt ist und was nicht. In den Sendern ist man jedenfalls zur Zeit sehr sensibel, was das Thema angeht...
Gast sabre Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Es wird schon peinlich bei der LH,wenn ich an die A380 vorstellung in FRA denke,dort hat man nur noch LH personen und LH A340 im Bild rum springen sehen........insider munkeln das cockpit crews an diesem tag anweisung hatten viel zu rollen an, und um Terminal 2..., und das ist schon aufdringlich peinlich
Marobo Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Ich persönlich kann für mich nicht erkennen, was daran jetzt so extrem schlimm sein soll. Wir sind von so etwas heutzutage massiv umgeben. Da ist man ohnehin abgestumpft. Ich bin auf FR nur dann nicht gut zu sprechen, wenn ich mich von denen abgezockt fühle und mir nicht nur mein gesundes Rechtsverständnis sagt, dass das absolut nicht OK ist, was sie mit mir versuchen zu treiben. Sonst sehe ich sicher das eine oder andere kritisch, wie bei alle den anderen Airline auch. Aber ich habe keine besondere Zu- oder Abneigung gegen die Airline aus Irland. Man muss eben wissen, worauf man sich einlässt, wenn bei FR bucht. Dass es keinen kostenlosen Bordservice gibt, ist ja ohnehin klar. Dass man nur 15 kg Freigepäck hat und es daher schnell extrem teuer werden kann, muss man wissen. Dass die Maschinen aufgrund der kurzen Bodenzeiten und des Boardings, das meistens nur gerade mal 1-2 Minuten nach dem De-Boarding des vorherigen Fluges beginnt, nicht immer besonders sauber innen sind, ist auch klar. Und darüber, wo man genau startet und landet sollte man sich besser informieren und es in seine Gesamt(kosten)planung einbeziehen - das ist ebenfalls klar. Aber positiv an FR ist zum Beispiel, dass sie insgesamt sehr pünktlich sind. Und wenn es keine außergewöhnlichen Umstände gibt, funktioniert bei FR alles einwandfrei.
triple-7 Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Kinofilme (vor allem aus den USA, aber wohl auch GB) sind nochmal was anderes: da ist product placement auch erlaubt, d.h. es fliesst Geld für die Platzierung eines Produkts. Der krasseste 90-min Werbespot für eine Fluggesellschaft, den ich aus dem Kino kenne ist "Cast Away" - FedEx wo man hinschaut... Denen hat es nicht mal was ausgemacht, dass ihr Flieger in dem Film abschmiert. Eine Pax-Airline hätte sowas bestimmt nicht zugelassen. Da erinnere ich mich an die diversen superschlechten Katastrophenfilme aus den 60ern und 70ern in denen es immer die "Transglobal Airlines" oder "Global Airlines" erwischt. Ich glaube die hatten damals für Aussenaufnahmen meistens rot-weisse 707 von TWA (oder Western?) benutzt, bei denen sie ein fiktives Logo auf den Schwanz geklebt hatten.
Lev Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 TWA ist besonders oft in Katastr. FIlmen anzutreffen ...
brushpower Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 ...habe vor kurzem den James Bond "Diamantenfieber" von Anfang der 70er gesehen. Da fliegt der britische Vorzeigeagent von den Niederlanden in die USA. Zufälligerweise mit LH (Flieger groß im Bild) und nach Ankunft in den Staaten hängt in einer Frachthalle auch einiges von LH rum. Vielleicht weiß ja jemand, ob die LH damals wirklich auf obiger Verbindung geflogen ist. Vermute aber, dass vor mehr als 30 Jahren wohl eher die KLM als die LH von den Niederlanden aus geflogen sein müsste... Schleichwerbung gab es wohl schon immer und wird es wohl auch immer irgendwie geben...
STN-EBJ Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Nebenbei bemerkt, weil "Cast away" angesprochen wurde: Sein einziger Beistand auf der Insel war ein Volleyball namens WILSON. Bei soviel product placement muss man sich natürlich fragen, ist das noch Schleichwerbung oder schon wieder Authenzitität? Wie auch immer - sehr schöner Film!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.