Zum Inhalt springen
airliners.de

USA Reise im April. Durchchecken möglich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Schon einmal wurde diese Frage unter

http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=28534

behandelt.

 

Ich fliege im April folgende Legs:

DUS-LHR mit BA

LHR-ORD mit BA

ORD-OMA mit AA

und return 2 Wochen später.

 

Nun noch einmal meine klare Frage:

Kann ich in Düsseldorf mein ganzes Gepäck bis Omaha (OMA) durchchecken, OHNE die Koffer in Chicago (ORD) wieder vom Band zu holen? Hab nämlich nicht so ewig Zeit und muss auch noch von Terminal 5 International ins Terminal 3 zu American Airlines wechseln.

 

Ach ja:

Kann mir vielleicht jemand mal so sagen, wie das umsteigen in London-Heathrow so abläuft. Muss in ca. 115 Minuten von Terminal 1 Int. ins Terminal 4 wechseln.

 

Danke. S.Bl.

Geschrieben

Ganz klare Antwort:

 

Dein Gepäck ist zwar bis zur "final destination gelabelt" jedoch

im ersten US Flughafen werden grundsätzlich die Einreiseformalitäten

erledigt.

Wenn Du in ORD durch den Zoll bist einfach das Gepäck auf ein Band legen (ist beschildert) und mit dem Zug zum entsprechenden Terminal fahren. Dort durch die Sicherheitskontrollen und zum Gate.

 

Umsteigezeiten in den USA vorauszusagen ist wie Kaffeesatz lesen.

Im letzten Sommer hab ich das in ORD in 45 min vom Aussteigen bis zum UA Terminal geschafft.

 

In CLT habe ich schon einmal über 3 Stunden an der Immigration gewartet.

 

Man sollte immer Plan "B" in der Hinterhand haben.

Wenn die Anschlüsse "Lebenswichtig" sind eben mehr Zeit einplanen.

 

115 min in LHR können manchmal schon knapp sein.

Geschrieben

ORD: was oben schon geschrieben wurde kann ich bestätigen. Es kommt aber sehr darauf an, wieviele Transatlantik-Flieger gerade kurz vorher rein gekommen sind: wenn da gerade 4 kurz vor dir rein sind und du evtl auch noch als letzter aus der Maschine kommst, dann kanns an der Immigration schon mal 1h und länger dauern. Das Gepäck sollte dann schon da sein und du kannst zügig durch den Zoll (meist muß man nur das Zollformular abgeben) und gleich danach den Koffer wieder aufs Band legen. Wichtig, man sollte darauf achten das der Tag nicht versehentlich abgegangen ist, sonst wartest du am Zielairport etwas länger......

Geschrieben
Danke. Und wie ist das auf dem Rückflug. Muss ich die Koffer vor dem Flug nach Düsseldorf auch in Heathrow wieder auf so ein anderes Band stellen?

 

Normalerweise wird das Gepäck automatisch umgeladen, in den USA bei der Einreise NICHT, bei der Ausreise SCHON!

Daher muß Du in Europa nichts auf ein anderes Gepäckband stellen, Du bringst die Koffer am Endflughafen durch den Zoll.

 

Wie auch schon erwähnt, in den USA müssen alle Formalitäten am Einreiseflughafen erledigt werden. Die USA sind ein großes Land, nicht jeder Flughafen besitzt eine Zollabteilung, weil eben auch keine internationalen Flüge bestehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...