Tecko747 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Um meine Abflugliste der deutschen Flughäfen weiter zu ergänzen, plane ich denächst einen Zubringerflug von Hof nach Frankfurt zu buchen. Auf der Homepage steht, dass es sowohl gebührenplichtige, als auch kostenlose Parkplätze gibt. Wo genau ist der qualitative Unterschied? Ein Parkhaus wirds dort wohl nicht geben. Und ob die Fusswege zwischen Terminal und Parkplatz in Hof so weit sind? Es ist richtig, dass der Flughafen über keine Busverbindung zum Hofer Bahnhof verfügt? Wäre schön wenn wir hier im Forum jemanden hätten, die sich am Flughafen Hof etwas auskennt und mir weiterhelfen könnte.
jumpseat Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Also das Parken auf den Parkplätzen direkt am Flughafen kostet Geld, 3,50€ Pro Tag. im Dorf Pirk gibt es kostenlose Parkplätze, man läuft dann auch nicht länger als in FRA vom Parkhaus 3/4 zum Terminal 1. Die Regionalbuslinie 1 nach Münchberg fährt den Ort Pirk an von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Rollfeld (siehe oben).
TobiBER Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 @Tekko Wolltest du es mir nachmachen? :)
mike-dub Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Hof hat einen Flughafen? Achso......... Ich hab mir mal die Website vom 'Flughafen' Hof-Plauen angeschaut. Wow ist ja der Wahnsinn, 3 Fluege Mo-Fr nach Frankfurt, am Wochenende ist der Flughafen anscheinend geschlossen, da keine Fluege starten/landen. Kann man so was als Flughafen bezeichnen? Oder eher als Hobby-Start/Landebahn? Wuerde mich mal interessieren, was dieser 'Flughafen' so an Subventionen bekommt....
BastiP Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ja Hof hat nen Flughafen, früher wars Hof-Pirk, jetzt heißt er Hof-Plauen! Die RWY ist ca. 1500m lang und dafür zu kurz für Boeing und Co. Da ich hier im 3 Ländereck Sachsen Bayern Thüringen wohne verfolge ich schon lange die Entwicklung des "Airports" . Es ist schon seit Jahren geplant die RWY um ein paar Grad zu drehen und zu verlängern, damit auch Air Berlin, Condor Hapagfly etc. hier starten und landen! Bis zum Jahr 02 oder 03 bot der Flughafen sogar Urlauberflüge mit der Eurowings an. Ziele waren PMI, CFU, MIR, HER, RHO. Doch aus wirtschaftlichen Gründen brach man dies ab obwohl die Nachfrage da ist/war. Aber welcher Pax will auf dem Weg nach PMI in Karlsruhe zwischenlanden weil die RWY zu kurz ist! Ausserdem war der Prokopfspritverbrauch zu hoch und so stellte die EW die Flüge ein. Ausserdem passierte es oft, dass bei Schlechtwetter die Maschine in NUE landen musste und die Paxe mit Bussen nach Hof gebracht werden mussten! Kritik gibt es gegen den Ausbau natürlich von NUE, die drohen damit, wenn AB nach Hof geht das Drehkreuz abzuschaffen. Ausserdem haben wir hier genügend Flughäfen zu Auswahl! NUE, LEJ, DRS, ERF und Altenburg, wenn man das als Flughafen bezeichnen kann mit 1 Maschine tgl. nach STN Ich finde es nich so schlimm wenn wir Hof nicht haben, andererseits ist natürlich von der Anfahrt her am besten! :) lg Basti
HAM-DUS Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Moin, Hof hat genaugenommen keinen Flughafen. Das ist eher ein Reisebüro, welches man auch mit dem Flugzeug besuchen kann.... Michael
Sickbag Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 >>>Das ist eher ein Reisebüro, welches man auch mit dem Flugzeug besuchen kann.... LOL, wie DTM... >>>Um meine Abflugliste der deutschen Flughäfen weiter zu ergänzen, plane ich denächst einen Zubringerflug von Hof nach Frankfurt zu buchen. Oh, bitte posten, die Abflugsliste. Ich haette gerne einen Pissing Contest, in dem ich mit meinen 30 Plaetzen glaenzen kann ;-)
Tecko747 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Hof hat einen Flughafen? Achso.........Ich hab mir mal die Website vom 'Flughafen' Hof-Plauen angeschaut. Wow ist ja der Wahnsinn, 3 Fluege Mo-Fr nach Frankfurt, am Wochenende ist der Flughafen anscheinend geschlossen, da keine Fluege starten/landen. Kann man so was als Flughafen bezeichnen? Oder eher als Hobby-Start/Landebahn? Wuerde mich mal interessieren, was dieser 'Flughafen' so an Subventionen bekommt.... Ich sehe das alles etwas anders. Es gibt hunderte kleiner Flugplätze in Deutschland. Diese Plätze haben meist Privat- oder Businessverkehr. Ich denke dass dieser Verkehr auch einen großen Teil der Flugbewegungen in Hof ausmacht. Zusätzlich zu diesem Vekehr hat man noch 3 DH-8 Linienverbindungen nach Frankfurt und ist somit ans *A-Netzwerk angebunden. Soweit denke ich ist dem nichts entgegenzusetzen. Anders sieht es mit dem geplanten Neubau des Flughafens aus (Ausbau wäre wohl das falsche Wort). Es gibt gibt keine größere Stadt mit nennenswertem Einzugsgebiet in der Nähe, die Region ist für Incomming-Charter uninteressant und ein Flughafen mit Kapazitätsproblemen, wo Hof als Überlaufventil dienen könnte ist auch nicht vorhanden. Für Frachtverbindungen ist die geplante Bahn zu kurz und wären in der strukturschwächsten Region Bayerns wohl sehr fraglich. Ich denke für zwei wöchentliche Charterverbindungen in den Süden braucht man wohl keinen NEUEN Flughafen zu bauen.
alcapone Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Bis zum Jahr 02 oder 03 bot der Flughafen sogar Urlauberflüge mit der Eurowings an. Ziele waren PMI, CFU, MIR, HER, RHO. Doch aus wirtschaftlichen Gründen brach man dies ab obwohl die Nachfrage da ist/war. Aber welcher Pax will auf dem Weg nach PMI in Karlsruhe zwischenlanden weil die RWY zu kurz ist! Ausserdem war der Prokopfspritverbrauch zu hoch und so stellte die EW die Flüge ein. Ausserdem passierte es oft, dass bei Schlechtwetter die Maschine in NUE landen musste und die Paxe mit Bussen nach Hof gebracht werden mussten! Also das mit Stops stimmt so nicht, die Flüge waren problemlos nonstop möglich, allerdings mit der Bae 146 (genau wie AB iin MGL) und damit waren, wie Du schon sagst, die Pro-Kopf-Spritkosten zu hoch, da diese Maschine aufgrund der vier relativ schwachen, aber durstigen Triebwerke im Charterverkehr nicht mit 320/737 etc. konkurrieren konnte. Ich denke für zwei wöchentliche Charterverbindungen in den Süden braucht man wohl keinen NEUEN Flughafen zu bauen. Naja die Bae´s waren immer voll bis unters Dach, das Einzugsgebiet in Richtung Sachsen/Thüringen und auch Bayreuth ist nicht zu unterschätzen . Gut, ein Grossflughafen würde es zwar nicht werden, aber auf jeden Fall rentabler als NRN wo nur eine Airline kommt (FR) und auch noch fast nix zahlt.
Tecko747 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Naja die Bae´s waren immer voll bis unters Dach, das Einzugsgebiet in Richtung Sachsen/Thüringen und auch Bayreuth ist nicht zu unterschätzen Natürlich, aber im Vergleich zu anderen Einzugsgebieten ist dann doch eher sehr wenig. Man darf auch nicht vergessen, dass das Einzugsgebiet sind gerade zu den einkommensstärksten Wirtschaftsregionen in Deutschland gehört. Demensprechend ist der Quellmarkt auch etwas kleiner. Ich denke Hof sollte so bleiben wie es ist. Vielleicht gelingt es ja noch einen zweiten Regioflieger an Land zu ziehen. Somit hätte man eine Alternative falls LH mal die Koffer packt. Augsburg weiß ein Lied davon zu singen... Gut, ein Grossflughafen würde es zwar nicht werden, aber auf jeden Fall rentabler als NRN wo nur eine Airline kommt (FR) und auch noch fast nix zahlt NRN sehe ich als Sonderfall. Anders als Hof ist NRN eine alte britische Millitärbasis mit A320/737-tauglicher Runway die zu Zeiten des Kalten Krieges entstanden ist. Es war kein kompletter Neubau erforderlich, wie er in Hof notwendig wäre. Ich denke die vorhandene Piste zu nutzen (wie sie sich Hof wünschen würde), ist immer noch sinnvoller als das Gelände in den berühmten Kartoffelacker zu verwandeln. Meine Meinung in diesem schwierigen Thema: Alte Fliegerhorste zivil nutzen (HHN, NRN, FKB, RLG), neue Flughäfen bauen (Kiel, Hof, Kassel) nein.
BastiP Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Also das mit Stops stimmt so nicht, die Flüge waren problemlos nonstop möglich, allerdings mit der Bae 146 (genau wie AB iin MGL) und damit waren, wie Du schon sagst, die Pro-Kopf-Spritkosten zu hoch, da diese Maschine aufgrund der vier relativ schwachen, aber durstigen Triebwerke im Charterverkehr nicht mit 320/737 etc. konkurrieren konnte. Doch das mit den Stops stimmt definitiv, ich hab damals schon im Reisebüro gearbeitet, (nicht in dem auf dem Flughafen) und viele unserer Kunden mussten nochmal zusätzlich runter weil der Sprit auf Grund der kurzen Startbahn nicht gereicht hat. War aber meistens im Sommer wenn die Temperaturen hoch waren und die Startstrecke länger! War mal auf dem Flughafenfest, glaub 2000 oder so und da ist ne BAE146 nach Malle und der Moderator meinte die müsse wegen dem Spritausgehen nochmal in FKB runter! Also stimmt das schon! lg Basti
alcapone Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Doch das mit den Stops stimmt definitiv, ich hab damals schon im Reisebüro gearbeitet, (nicht in dem auf dem Flughafen) und viele unserer Kunden mussten nochmal zusätzlich runter weil der Sprit auf Grund der kurzen Startbahn nicht gereicht hat. War aber meistens im Sommer wenn die Temperaturen hoch waren und die Startstrecke länger! Ok kann sein ich bin im Sommer immer morgens um 0500 oder 0600 abgeflogen und da hat es problemlos auch bis RHO gereicht (einmal 03h50 Flugzeit)
NoCRJ Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Oh, der Betonstreifen in Hof heißt jetzt "Flughafen"? Wahnsinn, wer nicht alles einen FLughafen zu brauchen denkt.... Wenn schon Star Alliance-Anschluß, gibt's da denn auch eine Lounge in der man als Star Alliance GOld-Karteninhaber rein kann? ;-) Nicht? Erstaunlich, und das in der vibrierenden Geschäftsregion Hof-Plauen.
Tecko747 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Wenn schon Star Alliance-Anschluß, gibt's da denn auch eine Lounge in der man als Star Alliance GOld-Karteninhaber rein kann? Ich denke nicht das ein so kleiner Regionalplatz eine Lounge braucht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.