Zum Inhalt springen
airliners.de

Bravo Airlines ?


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Dezember 2005 hat ILFC mitgeteilt, dass man bei der neuen spanischen Bravo Airlines die Boeing 767-200 der SweFly platziert hat. AW berichtet jetzt, dass Bravo insgesamt drei Boeing 767 von ILFC leasen wird. Zweck: Charter-Flüge von Madrid zu Destinationen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Weiß jemand ein bisschen mehr dazu ?

Geschrieben

Es geht darum, dass sich BRAVO über die kongolesischen Partner beschwert und die im November unterzeichnete Kooperation in Frage stellt. Man hat wohl schon fünfstellige Beträge vorgeschossen, ohne dass es zu den versprochenen Gegenleistungen gekommen ist. Hauptstreitpunkt ist die Nutzung eines Ausbildungszentrums in Kinshasa, wo 32 FAs trainiert werden sollten. Die kongolesischen Partner haben zudem mittlerweile Zweifel an den finanziellen Verhältnissen bei BRAVO.

 

Neben dem Kongo soll BRAVO auch nach selbem Muster für senegalesische Partner von Dakar aus fliegen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach dem spanischen Zetiungsartikel kommt Ende des Monates noch eine 757 hinzu, dann binnen eines Jahres zwei weitere 757. Hauptsitz ist PMI, Basis ist MAD.

 

Flugnetz soll sein von Kinshasa nach MAD, CDG, BRU und LON.

 

Also wird in MAD wohl eher nur die offizielle Basis sein, die operationelle Basis wird Kinshasa, ein lauschiges Fleckchen Erde, das wohlgemerkt zur Demokratischen Republik Kongo gehört, nicht zu Kongo-Brazzavielle.

 

Neben der Tatsache, daß die F/As im Kongo trainiert werden sollen sticht noch die Tatsache hervor, daß diese auch dort eingestellt werden, also vornehmlich locals.

 

Wie vertrauenswürdig die location ist zeigt das AA:

 

Vor Reisen in die Demokratischen Republik Kongo wird gewarnt. Im Osten des Landes kommt es seit Jahren zu bewaffneten Auseinandersetzungen.

 

Die Sicherheitslage im gesamten Land ist fragil. Der Osten des Landes ( Ituri, Nord- und Süd-Kivu) ist nicht befriedet. Dies gilt auch für den Norden der Provinz Katanga. Vor Reisen in diese Regionen wird besonders gewarnt.

 

Auch in anderen Regionen des Landes kann es nicht vorhersehbar zu gewalttätigen Unruhen kommen. Dies insbesondere in der Zeit vor den Wahlen, die im Mai/Juni 2006 stattfinden sollen.

 

Wer in die DR Kongo reist, sollte vor Reisebeginn die Deutsche Botschaft in Kinshasa kontaktieren.

 

Die Botschaft empfiehlt allen deutschen Staatsangehörigen, die sich - auch nur kurzfristig - in der Demokratischen Republik Kongo aufhalten, sich in die von der Botschaft geführte Deutschenliste eintragen zu lassen. Dies erleichtert in konsularischen und anderen Notfällen die konsularische Betreuung.

 

In dringenden konsularischen Notfällen außerhalb der Dienstzeiten kann der Bereitschaftsdienst der Botschaft unter der Telefonnummer 00243 99 99 25 943 erreicht werden.

Geschrieben

Hat eventuell die LAC - Lignes Aériennes Congolaises teilweise Flugverbot nach Destinationen in Europa, dass Bravo Airlines für diese operiert?!? Oder ist im Kongo die Steuer für "neue" Flugzeuge so massiv, dass man da lieber mit einem ausländischen Partner zusammenarbeitet, der dann die 757, 767 und F50 operiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also zusammenfassend auf dem anderen Thread: Erstflug war am 04.03.2006 mit B767. Eine B757 soll noch bald kommen, sowie 8 x DC9 für inländische bzw. innerafrikanische Ziele. Keiner weißt, woher diese Geräte kommen. Auch die früher angekündigten F50 sind nicht mehr in den Nachrichten. Die HP gibt weiterhin keinen Auskunft - außer daß jetzt schon Streckenkarten zu sehen sind:

 

http://www.bravoairlines.com/rutas_domesticas.html

Geschrieben

Hat jemand eine Idee, weshalb von Bravo und auch vielen anderen ähnlicher Airlines aus Afrika häufig London, Paris, Madrid & Co. angeflogen werden, aber Frankfurt nicht?

Liegt das am Markt oder gibt es Slotprobleme in FRAß

 

Martin

Geschrieben

London und Paris sind schonmal die Zentren der ehemaligen Kolonialmächte. Daher z. B. hauptsächlich Flüge von Accra nach London.

Umgekehrt viel SN-Verkehr ab BRU nach Afrika.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Flugplan scheint jetzt zu stehen. Demnach wird FF (so deren Kürzel) sowohl ab Kinshasa,(FIH) als auch ab Brazzaville (BZV) operieren, und zwar ab beiden Flughäfen nach BRU (3x), CDG (3x) und MAD (1x), wobei MAD via CDG bedient wird. Alles mit B767.

 

Ebenfalls ab beiden Flughäfen werden Anschlussflüge nach Cotonou, Douala, Johannesburg, Lagos und Nairobi angeboten - diese mit DC-9. Allerdings frage ich mich anhand des Flugplans, wie eine DC-9 nach JNB fliegt mit über 6 Stunden Flugzeit.....

 

Buchen kann man noch nicht, daher weiß ich nicht, ob der angezeigte Preis z.B. MAD-FIH mit 560 EUR OW oder RT ist.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...