728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Von Bloomberg: Lufthansa Cuts German Fares as Much as 63% to Battle New Rivals By Lois Jones Frankfurt, June 21 (Bloomberg) -- Deutsche Lufthansa AG, Europe's No. 2 airline, said it will cut domestic fares by as much as 63 percent as it fights growing competition from low-cost rivals entering the German market. Passengers must book tickets two days in advance and can't change their reservations to qualify for the new low prices, Lufthansa said in a faxed statement. The tickets are valid for travel between 10 a.m. and 3 p.m. and after 8:30 p.m. weekdays, all day Saturday and until 5 p.m. Sunday, the airline said. Average fares will now be between 167 euros ($161) and 269 euros during the valid time period, Lufthansa said. A round trip between Dusseldorf and Munich will now cost 170 euros including taxes, the carrier said. Lufthansa is reacting to growing competition from Ryanair Holdings Plc, Europe's No. 1 no-frills airline, which is expanding from Frankfurt Hahn and Germania Fluggesellschaft mbH which is starting no-frills services. British Airways Plc, Europe's No. 1 carrier, slashed fares as much as 80 percent as of yesterday to stem the loss of passengers to low-cost rivals.
Hame Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Naja, aber ob innerdeutsche Preisnachlässe was mit FR und ST zu tun haben???
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Mach doch daraus mal einen strategischen Zug: Lufthansa senkt die Preise z.T. drastisch -> gute PR Preissenkung -> Gewinn von Marktanteilen -> Konkurrenz muss nachziehen und auch senken wenn sie nicht verlieren wollen -> Druck auf die Gewinne -> Schwächung der Konkurrenz Preissenkung -> Herunterfahren der Preisgrenzen -> Potentieller Druck auf FR sich domestic Flights noch mal zu überlegen da Preisniveau möglicherweise zu niedrig Preissenkung -> Kurzfristig Gewinneinbussen aber dafür mehr Paxe -> höhere Chance auf rentable Umsteiger -> Gesamtgewinn steigt Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Alex330 Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Weiß jemand, welche Strecken davon profitieren? In der Vergangenheit wurden die Preise oft nur dort gesenkt, wo Kokurrenz war oder drohte. Gruß Alex330
Hame Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @728Jet Höhere Chancen auf rentable Umsteiger? Bisher wurde die innereutschen Zubringerflüge für Intercont-Reisende doch eh schon meistens für "0" angeboten.
touchdown99 Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Hier ist die offizielle Pressemitteilung der LH; das Entscheidende ist nicht Preissenkung, sondern der Wegfall des Mindestaufenthalts: "Deutliche Entlastungen für Reise-Budgets bringt ein neuer Lufthansa-Tarif, der innerdeutsche Tagesflüge in der Economy-Class um bis zu 63 Prozent billiger macht. Mit dem günstigen "Off-Peak-Tarif", der außerhalb der täglichen Hauptverkehrszeit im gesamten innerdeutschen Streckennetz gilt, können Kunden jetzt erstmals zu stark ermäßigten Reisepreisen Besprechungen oder Termine wahrnehmen und am gleichen Tag wieder zurückfliegen - ohne Rücksicht auf Mindestaufenthaltsdauer, Wochenendbestimmungen oder Übernachtungen. Der neue Tarif ermöglicht auch Kurzbesuche bei Freunden und Verwandten, den spontanen Museumsbummel oder eine schnelle Einkaufsreise mit Hin- und Rückflug am gleichen Tag zu deutlich günstigeren Preisen. Zum Beispiel von Düsseldorf nach München und zurück für nur 170 Euro, von München nach Hannover für 261 Euro oder von Stuttgart nach Berlin für 176 Euro inklusive Steuern und Gebühren: Wer zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr und nach 20.30 Uhr fliegt, spart gegenüber dem vollflexiblen Economy Class -Tarif je nach Strecke zwischen 38 und 63 Prozent. An Samstagen gilt der Tarif ganztägig, an Sonntagen bis 17.00 Uhr. Generell kosten die "Off-Peak"-Tickets nur zwischen 167 und 269 Euro - je nach Strecke - für Hin- und Rückflug inklusive Steuern und Gebühren. Die Tickets zum neuen Tarif, der ab sofort gilt, müssen zwei Tage vor Abflug gebucht werden und sind nicht umbuchbar. Weitere Informationen gibt es beim Lufthansa Call Center unter Telefon 01803-803 803, im Internet unter http://www.lufthansa.com, in allen Reisebüros mit Lufthansa Agentur sowie an den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen."
Gast Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Sicherlich eine gutes Angebot, doch gilt das "Off-Peak Ticket" nur für einen Tag? Wenn ich z.b. erst am nächsten Tag zurück will, muss ich doch bestimmt den kompletten Preis zahlen, oder? Denkt ihr, dass wird grossen Absatz finden? br Martin
PADflyer Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Auffällig ist aber schon der Preisunterschied zwischen MUC-DUS und MUC-HAJ. Beide Strecken sind in etwa gleich lang, dennoch ist der Hannover Flug um einiges teurer. Dies hat meiner Meinung nach mit der Präsenz von DBA auf der MUC-DUS Strecke zu tun. Gleich ist die Situation bei TXL-STR, ebenfalls Konkurrenz durch DBA und daher besonders günstige Preise. Die in Konkurrenz zur DBA bedienten Strecken sollen wohl besonders billig angeboten werden, um der DBA Passagiere und Einnahmen abzujagen. Ist halt eine typische LH Strategie (ist nicht negativ gemeint, bin ja selbst "pro-LH" ).
Gast Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Ein weiteres Beispiel für die Kartellamtsargumentation, LH senke Preise, um damit Wettbewerber systematisch zu zerstören und anschließend die Preise auf ihrem Monopol wieder kräftigst zu erhöhen.
Berti Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Sowas nennt man Übrlebenskampf a la USA! Air France und die British Airways haben auch die Preisen in der Economy Class gesenkt. Der Konkurrenzkampf im Europa wird immer härter.
touchdown99 Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 "Ein weiteres Beispiel für die Kartellamtsargumentation, LH senke Preise, um damit Wettbewerber systematisch zu zerstören und anschließend die Preise auf ihrem Monopol wieder kräftigst zu erhöhen" Mit predatory pricing hat das entgegen Deiner kartellrechtlichen Ausführungen nichts zu tun - es gibt schon länger einen günstigeren LH return-Tarif von 143 €. LH hat lediglich die minimum-stay-rule abgeschafft und nicht die Preise unter ein vorheriges Preisniveau abgesenkt. Wenn DBA ihre Tickets für 39 € one-way verkuaft, ist der Preisabstand zu den LH-Tickets ohne Restriktionen immerhin noch fast 100 € - im günstigsten Fall....
SteveCRJ Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 @MSEIDLER: Die "Off-Peak" Tarife gelten auch, wenn man nicht am selben Tag, sondern erst später zurückfliegt.
coolAIR Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Das wär ja jetzt das Schönste, wenn LH nicht einmal mehr auf die Konkurrenz (vor allem dba) reagieren dürfte. Wie oben schon von touchdown99 erwähnt, wurden zwar sowohl die Bedingungen als auch die Preise geändert, doch wird das Niveau des billigsten Returntarifs der LH von 143€ und neuerdings von 111€ (restricted fare) nicht auch nur annähernd tangiert. Der Preisabstand zur dba ist noch viel gravierender. Im Gegensatz zu einer Vorausbuchungsfrist von 2 Tagen und einer nicht möglichen Umbuchung bei LH, sind die Bedingungen mit den dba-Tarifen überhaupt nicht vergleichbar. Während man bei der dba return jetzt im Sommer schon ab 70€ incl. Tax fliegen kann (ohne irgendwelche Beschränkungen und bei Umbuchbarkeit), gibt´s den nicht umbuchbaren LH-Fare erst ab 167€, mithin fast 100€ Unterschied. Selbst wenn man das Sommerspecial der dba außer acht läßt, kann man bei der dba ab etwa 100€ return incl. Tax innerhalb eines Tages bzw. auch während der Woche hin- und zurück fliegen, der Preisunterschied zur LH beträgt auch dann immer noch 60-70€. Es versteht sich fast von selbst, daß die LH-Preise auf dba-Konkurrenzstrecken niedriger sind, als auf den allein bedienten Monopolstrecken. Die dba bringt nun die dringend notwendige Schärfe in den bis März02 nur sehr verhaltenen innerdeutschen Wettbewerb. Der LH bleibt jetzt nichts anderes übrig, als darauf zu reagieren. Auch wenn ich sicher keine ablehnende Haltung zur LH habe, muß ich der dba Anerkennung für den stark belebten und ebenso dringend notwendigen Wettbewerb auf den innerdt. Routen zollen. Hofentlich macht sie so weiter!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.