LH1696 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 18.01.06 NUE-STN AB8460 06.20-06.55 Uhr B737-700 D-ABBT Die unmenschliche Abflugzeit und der noch unmenschlichere Bahn-Fahrplan machten es nötig mit dem D-Zug um 23.07 Uhr von München wegzufahren und dann 4h am Nürnberger Hbf auf die erste U-Bahn zum Flughafen zu warten. Muss aber gleich mal anmerken, wie toll dieser Bahnhof doch ist! Davon könnte sich München gehörig was abschneiden. Nur der überpenible Putzmann hat genervt, da er unbedingt mit seinem "Flüster"-Elektro-Putz-Traktor 4 Mal durch die ganze Halle hin und her fahren musste. Jedes Mal sollte ich dann auch noch meine Füße anheben, damit auch die 20cm² die von meinem Fußpaar besetzt waren bloß sauber werden. Endlich am Flughafen! Hatte hier vor Kurzem von einem Forum-Kollegen gelesen, was das für eine Odysee ist in Stansted umzusteigen und wollte das dann gleich mal abchecken. Bei solchen Dingen mag ich Überraschungen nur ungern ;) Die nette Dame am Check-in war aber ratlos und konnte mir leider auch die Bordkarten für die Rückflüge nicht geben. Am AB-Service Desk hatte man auch keine Ahnung aber dort sagte man mir immerhin: "Sie haben ja die Bordkarte schon, die warten auf jeden Fall auf sie und suchen sie dann eben..:" Also stellte ich mich schon mal auf ausgiebiges Duty-Free Shopping in STN ein :D Boarding war pünktlich und wir wurden dann zu unserer 737-700 auf einer Außenposition gekarrt. Auslastung war so 60%. Waren viele Geschäftsleute dabei oder zumindest solche die danach aussahen. Nach einem etwas wackeligen Steigflug auf 12500m hatten wir einen ruhigen Flug und wahlweise ein Käse oder Salami Sandwich. Stansted Dann kam der interessante Teil: Umsteigen in STN! War eigentlich im anderen Thread gut beschrieben: Raus ausm Flugzeug - laufen, laufen, laufen - Warten auf People Mover - durch die Gepäckausgabe - Stopp, da war ja noch was: Ein AB Transfer-Desk. Super dachte ich, dann schleusen die mich so irgendwie durch. Aber das wäre ja dann viel zu langweilig für die Paxe. Das einzige was die Dame mir sagte war der Weg den ich nehmen sollte und zeigte mir noch ein Diagramm. So also weiter durch die Gepäckausgabe - Passkontrolle - laufen, laufen, laufen durch den gesamten Check-in Bereich - Sicherheitskontrolle - laaaaaaauuuuuufen. War ja eigentlich noch geneigt einen kleinen Zwischenstop bei Starbucks einzulegen, da die Gates ja schon alle so nah waren. Der gesunde Menschenverstand hat mich aber dann glücklicherweise davor bewahrt, denn die AB Gates liegen im letzten Eck des Terminals! STN-GLA AB8546 07:40-08:55 Uhr Fokker 100 D-AGPB Der Flug war recht voll, so um die 90%. Ich liebe diese Fokker ja immer mehr! Die Beinfreiheit ist einfach phänomenal! Eine richtige Erholung nachdem man gerade aus der Sardinenbüchse 737 gekommen war. Nur leider nutzt einem die Beifreiheit und die bequemen Sitze nicht allzuviel, wenn sich der Sitznachbar permanent über der hoheitlichen Armlehnen-Grenze befindet. Naja, war sowieso kaputt und dann wars mir egal. Auch das erneute Käse oder Salami Sandwich habe ich ausgeschlagen. GLASGOW In allen Reiseführern, die ich so gewälzt habe (und es gibt ja nicht mal einen speziell für Glasgow) wurde die Stadt immer als so etwas wie eine "Wiedergeborene Schönheit" beschrieben. Die Haupteinkaufsstraßen und die Malls sind auch ganz schön, sobald man diese aber verlässt sieht man doch immer ziemlich deutlich wie und warum Glasgow einmal groß geworden ist. Vielleicht hat auch das (vorraussehbare) schlechte Wetter zum Eindruck beigetragen. Insgesamt ist die Stadt in der AB-Zeit gut machbar. Eindrücke: Reise rückwärts GLA-STN AB8557 18:10-19:25 Uhr Fokker 100 D-AGPB War ja von AB geradezu von den Socken und fing schon an unsere gemeinsame Zukunft mit vielen neuen Abenteuern zu planen :D Doch dann mussten die sich natürlich selbst die Suppe versalzen: Boarding Time 17:50 Uhr. Kein Mitarbeiter in Sicht und noch viel schlimmer: kein Flugzeug! Auch nach 10-15 min keine Infos. Die schon leicht gereizte Dame am bmi Schalter musste sich dann die ganze Zeit das Gequängel der AB Paxe anhören, weil sonst niemand zu sehen war :) Die Airlines hüpfen ja im Dreieck bei no-shows, was aber wenn die Airline mal nicht erscheint :) Sind dann mit 20min Verspätung in der Fokker gestartet. Auslastung so 80-90%. Und auf FL270 gings dann Richtung Stansted. Und dann, ja man kann es schon erraten: Es gab mal wieder ein Käse oder Salami Sandwich. Naja, die waren ja auch wirklich nicht schlecht... STN-NUE AB8595 20:30-22:55 Uhr B737-800 D-ABBH Die VErpätung haben wir nicht mehr reingeholt, aber es sind doch alle rechtzeitig zum Boarding gekommen, da ja das Theater mit erneueter Sicherheitskontrolle etc. nicht mehr stattfindet. Flug war ruhig und mit der inzwischen gewohnten Mahlzeit ;) FL390 und 940 km/h. Glücklicherweise war die 738 pünktlich, so dass ich gleich in die U-Bahn und zum Hbf hechten konnte. Denn wenn ich meinen ICE (23.36 Uhr) verpasst hätte, wäre wieder 6h auf dem schönen Nürnberger Bahnhof fällig gewesen.
b58 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hi, danke für den Bericht, diesen Flug von NUE nach STN nutz ich im Mai auch - und dann weiter nach Glasgow - allerdings mit FR. Ich höre da immer nur laufen, laufen laufen in Stansted. Ist das bei meiner Umsteigeverbindung vonm AB nach FR genauso schlimm? Aber zum Glück für mich geht mein FR-Anschluß um 8.40 Uhr - also wohl genügend Zeit - auch noch für den Starbucks.
lars Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Ich höre da immer nur laufen, laufen laufen in Stansted. Ist das bei meiner Umsteigeverbindung vonm AB nach FR genauso schlimm? Nunja, du musst ja in STN auch noch neu einchecken und dann erneut durch die Sicherheitskontrollen. Da würde ich mehr Zeit einplanen, als bei AB. Bei AB ist der Anschluss ja garantiert! Inklusive Frühsport! :-))) Ich fliege ja Ende Feb. nach GLA (via STN)! Freue mich schon auf diese heißbegehrten Salami / Käse Brötchen! Die hatte ich schon lange nicht mehr auf meinen letzten AB Flügen, da die Flüge alle etwas weiter waren! Dein kleiner Tripreport hat mir gut gefallen. Schön wäre es vielleicht noch zu lesen, wie man am besten in die Stadt kommt. Am besten mit dem Bus. (Preis, Fahrtdauer, ...)
LH1696 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Bin mit dem Airport Shuttle Bus in die Stadt (bis Hauptbahnhof). Endstation ist Buchanan Bus Terminal. Kostet 5 GBP return. Fahrtdauer so 20-30min. Es ist aber scheins auch möglich mit dem Zug von Paisley aus bis Glasgow Central zu fahren. Bis Paisley braucht man dann aber ein Taxi. Ist aber nicht weit, trotzdem wird der Bus wohl insgesamt günstiger sein. In der Stadt selbst war ich nur zu Fuß unterwegs. Selbst die etwas außerhalb liegende Kathedrale ist aber gut erreichbar. Das Science Center oder "Armadillo" hab ich leider nicht mehr geschafft, da würde sich vielleicht Bus anbieten. Am Flughafen (Richtung International arrivals) gibt es auch eine Tourist Info für Stadtplan etc. Zudem laufen in der Stadt immer Info Guides rum (rote Jacke) und alles ist gut ausgeschildert.
Flamingo Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Bis Paisley kann man auch die Buslinie 60 (fährt vor dem Terminal ab) benutzen, hier gibt es sogar kombinierte Bus/Bahn-Tickets für 2,30 Pfund pro Strecke.
MHG Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 @ LH 1696 Schade, dass wir nichts voneinander wussten... Ich hab in der Fokker auf beiden Fluegen (absichtlich) hinten in Reihe 19 gesessen. Ich liebe den Sound der RR Tay engines... (sind im Reiseflug uebrigens gar nicht so extrem laut - eine Stunde kann man da locker aushalten...) Wir haben beide auf allen 4 Fluegen im selben Flieger gesessen, ohne voneinander zu wissen... Ich bin vom Airport mit dem 60er Bus nach Paisley Gilmour Street Station gefahren und von dort mit dem Zug nach Glasgow. (Das Gleiche abends auch zurueck) In der Stadt bin ich (ohne zu muessen) mit der U-Bahn gefahren. Die ist ja sooooo putzig... Kenne keine U-Bahn, die noch kleiner ist! Glasgow bekommt aber in absehbarer Zeit eine durchgehende Zugverbindung bis zum Terminal! Die Prospekte zu dieser Planung lagen im Ankunftbereich aus!
HHFROS Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo, toller Bericht. Werde morgen gleich meinen Flug nach Glasgow buchen, war die ganze Zeit noch am überlegen...aber jetzt werde ich es machen :-))
noATR Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 toll - ich fliege das selbe Routing am nächsten Freitag. Wie war denn die Auslastung STN-NUE? Und welchen Eindruck hattest du von den STN-GLA-STN-Pax? Waren das eher Deutsche? Geschäftsleute oder Engländer/Schotten?
LH1696 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 @MHG Ist ja witzig. Muss vielleicht nächstes Mal die "Upcoming-Trips" nochmal durchschauen :) Bin am 11.2. wieder unterwegs: MUC-CGN mit 4U. Vielleicht gibts da ja auch jemand :) @noATR STN-NUE war auch recht gut gebucht. Bestimmt 80-90%. Die Paxe zwischen GLA und STN waren grob halb Deutsche halb Briten. Briten eher Geschäftsleute. Witzig war ein Telefonat eines Briten in GLA: "Was glaubst du wohl mit was für einer Airline ich von Glasgow nach Stansted fliege?....Air Böööhrlin!" und danach kam dann nur noch "It's the Germans!" Was muss sich auch ein Brite denken auf einem Inlandsflug dauernd auf Deutsch von den F/A angesprochen zu werden? Ist sicherlich nicht anders zu lösen, aber wirkt doch befremdlich :)
lukifly Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Sehr schöner Bericht! Schön wären vielleicht noch ein paar Bilder von den Fliegern gewesen :-) aber ansonsten echt gut. Freut mich, dass STN-GLA-STN scheinbar recht gut läuft.
THFever Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Ich mache den Daytrip TXL-GLA-TXL am Montag (23.1.). Nun, da ich zweimal eine ähnliche Beschreibung des Umsteigeprozederes in STN gelesen hab, muss ich jetzt doch mal genauer nachfragen. Ich hab da offensichtlich einen Verständnisblackout. Für den Hinflug wird beschrieben, dass man komplett raus muss aus der Ankunft und wieder neu durch Passkontrolle und Security zum Weiterfluggate. Kann ich nachvollziehen für einen Flughafen, der keinen Transitbereich hat bzw. keinen direkten Transfer vom Ankunfts- zum Abflugbereich. Aber auf dem Rückflug soll das dann nicht nötig sein und man kann direkt zum Gate für den Flug nach GER gehen? Gibt es also doch einen direkten Weg für Transitpassagiere von einem ankommenden zu einem abgehenden Flug ohne Security und laaaaaaufen? Warum dann nicht auf dem Hinflug? Andersrum fände ich es ja noch logisch: Dass man auf dem Hinweg für einen Inlandsanschlussflug nicht nochmal durch Pass, Zoll+ Security muss, aber beim Rückweg für einen Auslandsanschlussflug sehr wohl. Irgendwo muss ich da nen Denkfehler haben, oder?
conrad Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 in GB-Airports findet gewöhnlicherweise für EU-Flüge keinerlei Passkontrolle mehr statt, auch wenn es ein nicht-Schengen Land ist.
robbien Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 super tripreport! werde mir ein beispiel daran nehmen und über MAN berichten, wo ich ende februar 1 tag lang bin (auch ab NUE über STN mit AB) hätte aber dann auch gern gewusst was das für einen sinn macht in STN beim hinflug nochmal raus zu müssen und bei rückflug nicht... ps. für diese nette combi über STN gibts dicke extra-meilen bei AB momentan: D nach STN plus 1000 und innerbritisch nochmal plus 500 extra pro segment. müssten dann 6000 insgesamt sein!
LH1696 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Danke an alle für das Feedback. @robbien Also MAN interessiert mich auch brennend! Bin mir nur noch nicht sicher ob ich mir diese umständliche Zugfahrt und die Wartezeit nochmal antun soll, da AB ab MUC ja kaum was im Angebot hat. Aber im Zweifel entscheidet schließlich doch meistens die Reise- und Fluglust :)
robbien Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 ...wobei die fluglust sicher gross ist. es scheitert eher an der zugfahrlust schätze ich mal ;) ich hatte das glück MAN für lächerliche 15€ return zu kriegen (mit raffaello) soviel sind allein die 4 sandwichbrötchen und getränke wert, ganz zu schweigen vom kerosin und meilen...
LEJpzig Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Werde im Februar das selbe machen, aber ab LEJ. Hat im Rahmen der AB-Aktion damals nur 35 Euro gekostet. Aber mal noch einige Fragen: Kommt man mit dem Euro einigermaßen zurecht in GB oder macht es Sinn, ein paar Pounds zu tauschen? Reicht eigentlich der Ausweis für GB oder braucht man nen Reisepass? Sind die Anschlussgates in STN gut zu finden (ausgeschildert?) oder ist kundiges Personal beim Aussteigen in STN da, die einem helfen können?
ML Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 hätte aber dann auch gern gewusst was das für einen sinn macht in STN beim hinflug nochmal raus zu müssen und bei rückflug nicht... So wie ich das sehe, ist es das Problem, dass du aus Deutschland in UK (als Nicht-Schengen-Land) einmal durch die Passkontrolle musst. Da aber STN-GLA ein Inlandsflug ist, ist die einzige Möglichkeit der Passkontrolle eben in London, macht ja auch Sinn das direkt bei der Einreise ins Land zu machen. Zurück ist es den Engländern dann ziemlich egal wer rausfliegt, da wird dann nicht mehr kontrolliert, dafür dann wohl wieder in DUS, NUE, usw. was in dem Fall aber eh Endstation ist. Somit fällt hier die Passkontrolle in STN weg.
lukifly Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Kommt man mit dem Euro einigermaßen zurecht in GB oder macht es Sinn, ein paar Pounds zu tauschen? Reicht eigentlich der Ausweis für GB oder braucht man nen Reisepass? Ein Personalausweis reicht, um einreisen zu können. Ein paar Pound solltest du dir schon wechseln, die Engländer haben's mit dem Euro nicht so, d.h., ich habe bisher noch keinen Laden gesehen, der auch € nimmt.
LH1696 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Kommt man mit dem Euro einigermaßen zurecht in GB oder macht es Sinn, ein paar Pounds zu tauschen? Also ich hab ein paar Pfund mitgenommen. Glaube in London kommt man evtl noch mit Euro durch, aber Schottland?! Übrigens hier noch ein bisschen Schleichwerbung: Deutsche Bank Kunden können bei Barclays kostenlos Geld am Automaten ziehen. Noch ein Hinweis zum Geld: Die Schotten haben eigene Pfund-Noten, die man evtl als Wechselgeld rausbekommt. Würde empfehlen die unbedingt da noch auszugeben, weil die soviel ich weiß außerhalb Schottlands nicht angenommen werden (evtl Umtausch bei Bank). Die "regulären" Pfund werden aber selbstverständlich auch dort akzeptiert :) Reicht eigentlich der Ausweis für GB oder braucht man nen Reisepass? Personalausweis reicht aus Sind die Anschlussgates in STN gut zu finden (ausgeschildert?) oder ist kundiges Personal beim Aussteigen in STN da, die einem helfen können? Es gibt diesen Air Berlin Transfer Desk vor der Gepäckausgabe. Dort zeigen sie dir den Weg. Ist aber eigentlich einfach zu finden. Musst ja nur den Schildern "Gates 1-82" oder sowas nachlaufen.
Juha65 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Noch ein Hinweis zum Geld: Die Schotten haben eigene Pfund-Noten, die man evtl als Wechselgeld rausbekommt. Würde empfehlen die unbedingt da noch auszugeben, weil die soviel ich weiß außerhalb Schottlands nicht angenommen werden (evtl Umtausch bei Bank). Die "regulären" Pfund werden aber selbstverständlich auch dort akzeptiert Habe dieser Tage in Manchester meine Restbestände an schottischen Banknoten problemlos unters Volk gebracht. Probleme gabs mit älteren Pfundnoten (ca. 8-10 Jahre). Die sehen bis auf ein neues Sicherheitsmerkmal genauso aus wie die aktuell gültigen. Mein Hinweis, dass doch die Frau auf der Banknote die selbe sei wie auf der alten Note war leider nicht erfolgreich. Aber Umtausch alt-neu problemlos auf jeder Bank oder Postamt. Manchester ist einen Trip wert. Für Museumsfreunde gibts einige schöne und kostenlose Museen (z.B. Science- und Industrie mit Luft- und Raumfahrtausstellung, Imperial-War-Museum, Art-Gallery...). Zum Shoppen unbedingt ins riesige Trafford-Center. Zur Zeit überall Schlussverkauf.
D-AIGC Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Guten Morgen! Nochmals kurz eine Frage zu der A320-Familie der AB: Wieviele Fluggeräte dieses Typs führt die AB derzeit in ihrer Flotte? In den aircraft lists der CH-Aviation sind lediglich die beiden neuen D-ABDA/B eingetragen, sind die A320 von Iberworld nicht mehr bei AB im Dienst? Ich bin gestern die Strecke HAJ-ZRH mit der A320 geflogen. Leider konnte ich die reg net vollständig entziffern (D-ABDA oder B? - kann hier jemand Auskunft geben?). Mfg Fabian
Lockheed Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Versuch's mal hiermit: http://www.acarsd.org/acarsquery.html
sputter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Also: du bist gestern mit dem D-ABDB geflogen, der Iberworld Airbus ist wieder zurückgegangen, es fliegen zur Zeit 3 A320 bei AB und der D-ABDC hatte gestern seinen Erstflug TXL-VIE-TXL. Noch Fragen? :-)
Lockheed Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Noch Fragen? :-) Jo. :o) Wann gibt's denn mal den A320er regelmäßig auf den VIE-Strecken ab NRW? Bin bis mindestens Oktober alle ein bis zwei Wochen per AB auf der Strecke unterwegs und würde mich über den doch etwas gehobeneren Kabinenstandard (z.B. Breite, Kabinenlautsärke) ggü. der 737 freuen.
sputter Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Geschrieben 25. Januar 2006 Ab April steht in DUS auch ein A320.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.