backtrack Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 @ Bavarianturk Du hast es richtig formuliert. Als Verkehrslandeplatz wäre er sinnvoll, wobei der nächste Verkehrslandeplatz gerade mal 20 km entfernt liegt. @L49 Deine Meinung teile ich voll und ganz. Erfahrene Manager haben den Flugplatz von vorneherein abgelehnt und ich glaube nicht, dass ein Herr Kerkloh oder ein Herr Fundel Im Raum Allgäu mehr zahlungskräftiges Fluggastpotential hinzaubern könnten. Davon lebt ein Flughafen und nicht von markigen Worten.
aeroporto_bavaria Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Erfahrene Manager haben den Flugplatz von vorneherein abgelehnt und ich glaube nicht, dass ein Herr Kerkloh oder ein Herr Fundel Im Raum Allgäu mehr zahlungskräftiges Fluggastpotential hinzaubern könnten. Davon lebt ein Flughafen und nicht von markigen Worten. Wir Allgäuer haben genug Geld!!! (Wir lehnen die BGFL und ihre Protagonisten total ab!!!) Aber nun reden wir wieder vom Flugbetrieb. Bisher sind für den Winterflugplan buchbar Ryanair: Valencia (2/7), Stockholm (3/7), Porto (3/7), Malaga (2/7), London (7/7), Dublin (4/7). Wizzair: Kiew (4/7), Belgrad (2/7). Bisher noch nicht bzw. wieder mal nicht buchbar: Ägypten, Kanaren . Innerdeutsch: derzeit weiterhin Fehlanzeige. Es ist also noch deutlich Luft nach oben, aber ob da noch was kommen mag... Was auch noch offen ist: Wie sieht es wann mit der Startbahnsanierung aus? Kann dies in 2012 in Angriff genommen werden? Wird mal wieder ein Flugzeug hier stationiert? (Zumindest gäbe es nun ein sehr schönes Hotel auf dem Airportgelände für Crew bzw. Passagiere)
Aviation 2222 Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Erfahrene Manager haben den Flugplatz von vorneherein abgelehnt und ich glaube nicht, dass ein Herr Kerkloh oder ein Herr Fundel Im Raum Allgäu mehr zahlungskräftiges Fluggastpotential hinzaubern könnten. Davon lebt ein Flughafen und nicht von markigen Worten. Wir Allgäuer haben genug Geld!!! (Wir lehnen die BGFL und ihre Protagonisten total ab!!!) Aber nun reden wir wieder vom Flugbetrieb. Bisher sind für den Winterflugplan buchbar Ryanair: Valencia (2/7), Stockholm (3/7), Porto (3/7), Malaga (2/7), London (7/7), Dublin (4/7). Wizzair: Kiew (4/7), Belgrad (2/7). Bisher noch nicht bzw. wieder mal nicht buchbar: Ägypten, Kanaren . Innerdeutsch: derzeit weiterhin Fehlanzeige. Es ist also noch deutlich Luft nach oben, aber ob da noch was kommen mag... Was auch noch offen ist: Wie sieht es wann mit der Startbahnsanierung aus? Kann dies in 2012 in Angriff genommen werden? Wird mal wieder ein Flugzeug hier stationiert? (Zumindest gäbe es nun ein sehr schönes Hotel auf dem Airportgelände für Crew bzw. Passagiere) Dann macht das geld mal locker, Losch und Allgate haben das nötig. P.S. für diesen Airport kann man nicht genung davon haben (:, (:
Pilot1 Geschrieben 28. Juni 2011 Melden Geschrieben 28. Juni 2011 Aber nun reden wir wieder vom Flugbetrieb. Bisher sind für den Winterflugplan buchbar Ryanair: Valencia (2/7), Stockholm (3/7), Porto (3/7), Malaga (2/7), London (7/7), Dublin (4/7). Wizzair: Kiew (4/7), Belgrad (2/7). Bisher noch nicht bzw. wieder mal nicht buchbar: Ägypten, Kanaren . Innerdeutsch: derzeit weiterhin Fehlanzeige. Es ist also noch deutlich Luft nach oben, aber ob da noch was kommen mag... Was auch noch offen ist: Wie sieht es wann mit der Startbahnsanierung aus? Kann dies in 2012 in Angriff genommen werden? Wird mal wieder ein Flugzeug hier stationiert? (Zumindest gäbe es nun ein sehr schönes Hotel auf dem Airportgelände für Crew bzw. Passagiere) Das Planfeststellungsverfahren als Basis für den Ausbau wurde beantragt. http://www.airliners.de/verkehr/infrastruk...en-ausbau/24510 Was ich aber absolut nicht verstehe: Wei kann man für 15 Mio eine neue Startbahn bauen (nachdem die Tragkraft auch nicht reicht, muss man sie wie an anderen Konversionsstandorten wohl auch komplett neu aufbauen), die Anflugeinrichtungen verbessern, das Terminal ausbauen, Werftplätze schaffen und die Parkplätze erweitern.....? Immerhin sollen da mal 2,8 Mio Paxe/a abgefertigt werden, also muss allein das Terminal wohl mindestens 3 mal so groß wie heute werden. Fast als ob da eine 0 hinter der 15 fehlt, aber 150 Mio wären dann wieder etwas viel. Weiß jemand, wie man den Platz im laufenden Betrieb umbauen kann. Jede Nacht 50 m oder erst mal einen km auf der einen, dann einen km auf der anderen Seite und dann ein paar Wochen ausweichen nach FDH? Aber endlich kommt Bewegung in die Sache. Doch ich glaube nicht, dass der Umbau schon in 2012 stattfinden kann, denn die dazu notwendigen Subventionen müssen wohl von der EU genehmigt werden.
ETSM Geschrieben 28. Juni 2011 Melden Geschrieben 28. Juni 2011 Das Planfeststellungsverfahren als Basis für den Ausbau wurde beantragt. http://www.airliners.de/verkehr/infrastruk...en-ausbau/24510 Was ich aber absolut nicht verstehe: Wei kann man für 15 Mio eine neue Startbahn bauen (nachdem die Tragkraft auch nicht reicht, muss man sie wie an anderen Konversionsstandorten wohl auch komplett neu aufbauen), die Anflugeinrichtungen verbessern, das Terminal ausbauen, Werftplätze schaffen und die Parkplätze erweitern.....? Immerhin sollen da mal 2,8 Mio Paxe/a abgefertigt werden, also muss allein das Terminal wohl mindestens 3 mal so groß wie heute werden. Fast als ob da eine 0 hinter der 15 fehlt, aber 150 Mio wären dann wieder etwas viel. Weiß jemand, wie man den Platz im laufenden Betrieb umbauen kann. Jede Nacht 50 m oder erst mal einen km auf der einen, dann einen km auf der anderen Seite und dann ein paar Wochen ausweichen nach FDH? Aber endlich kommt Bewegung in die Sache. Doch ich glaube nicht, dass der Umbau schon in 2012 stattfinden kann, denn die dazu notwendigen Subventionen müssen wohl von der EU genehmigt werden. Ohne da jetzt die Bahn selber in Augenschein genommen zu haben, bin ich der Meinung, dass es nicht um einen kompletten Neubau der Bahn, sondern nur um eine Verbreiterung von 30 auf 45 m geht.
Pilot1 Geschrieben 28. Juni 2011 Melden Geschrieben 28. Juni 2011 Ohne da jetzt die Bahn selber in Augenschein genommen zu haben, bin ich der Meinung, dass es nicht um einen kompletten Neubau der Bahn, sondern nur um eine Verbreiterung von 30 auf 45 m geht. Die Bahn hat derzeit wohl PCN20, das ist auf Dauer m.E. nicht geeignet. Aber selbst wenn sie geeignet wäre: Wie werden dann die 2 mal 7,50 m an den Seiten angebracht? Die müssen ja eine stabile Verbidnung zur jetzigen Bahn haben. Einfach aufkiesen und betonieren geht wahrscheinlich nicht.
Aviation 2222 Geschrieben 28. Juni 2011 Melden Geschrieben 28. Juni 2011 Die Bahn hat derzeit wohl PCN20, das ist auf Dauer m.E. nicht geeignet. Aber selbst wenn sie geeignet wäre: Wie werden dann die 2 mal 7,50 m an den Seiten angebracht? Die müssen ja eine stabile Verbidnung zur jetzigen Bahn haben. Einfach aufkiesen und betonieren geht wahrscheinlich nicht. Für lediglich 15 Mio Investition inkl. ILS, Wartungshangar, Terinalanbau, neue Parkplätze und Rollwegsanierung kann das wohl nur "aufkiesen und betonieren" bedeuten (:
mautaler Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Die Bahn hat derzeit wohl PCN20, das ist auf Dauer m.E. nicht geeignet. Aber selbst wenn sie geeignet wäre: Wie werden dann die 2 mal 7,50 m an den Seiten angebracht? Die müssen ja eine stabile Verbidnung zur jetzigen Bahn haben. Einfach aufkiesen und betonieren geht wahrscheinlich nicht. Wie kommst Du auf PCN=20? Mehrere Quellen nennen PCN=50, auf airports.com PCN=40, allerdings wissen die dort auch nicht, das die Bahn eine Betonbahn ist. http://www.mas-leutkirch.de/memmingen/flughafen-memmingen
bavarianturk Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 ja, 15MEUR kann da nie ausreichen... mathematisch unmöglich... und ich weiss nicht wer oder was mas-leutkirch ist , aber soweit ich weiss heisst die grosse flugzeugwartungsfirma dort die Fa. Do-Tec www.do-tec.de steht jedenfalls so auf dem grossen Flugzeughangar.
ETSM Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Wie kommst Du auf PCN=20? Mehrere Quellen nennen PCN=50, auf airports.com PCN=40, allerdings wissen die dort auch nicht, das die Bahn eine Betonbahn ist. http://www.mas-leutkirch.de/memmingen/flughafen-memmingen http://allgaeu-airport.de/wDeutsch/Piloten...en.php?navid=74 Ich denke, der Airport selber wirds am besten wissen. PCN 50
Pilot1 Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 http://allgaeu-airport.de/wDeutsch/Piloten...en.php?navid=74 Ich denke, der Airport selber wirds am besten wissen. PCN 50 Ausweislich der Genehmigung liegt ein Gutachten vom Sept. 2003 vor (Prüfinstituts Dr.-Ing. Gauer vom 15.09.2003), das mindestens PCN 40 ermittelt hat. Gibt es neuere Festlegungen? PCN 20 war ein Fehler, sorry. D.h. für eine 737/800 ist die Piste m.E. grenzwertig. Aber vielleicht weiß es jemand besser. Selbst wenn man die Piste nicht erneuern muss, wie wird man die Schultern anschließen? Da muss ja eine feste Verbindung her. Und wie macht man das vom Ablauf her? Für einige Wochen stillegen oder jede Nacht oder?
Taurus Geschrieben 29. Juni 2011 Melden Geschrieben 29. Juni 2011 Selbst wenn man die Piste nicht erneuern muss, wie wird man die Schultern anschließen? Da muss ja eine feste Verbindung her. Und wie macht man das vom Ablauf her? Für einige Wochen stillegen oder jede Nacht oder? Ich denke, daß mit der Bahnverbreiterung nicht unbedingt eine Gartenbaufirma beauftragt wird ;), sondern Leute, die das know-how haben. Ablauftechnisch tippe ich auf eine Nachtbaustelle. Die 15 Millionen halte ich auch für Augenwischerei. Wenn die verbuddelt sind, heißt es dann: Ups, ist doch a weng teurer geworden - aber nun haben wir schon angefangen...
mautaler Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Schallpegelmessungen sollen in den Anflugschneisen Benningen und in Ungerhausen installiert werden: http://www.rt1-suedschwaben.de/index.php?p...8830&puid=7 Bürgerinitiative um ödp und Dr. B. hat wieder eine schöne Beschäftigung gefunden... Soviel Freizeit möchte ich auch mal haben.
FDH Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Hallo, der Antrag zu einem Planfeststellungsverfahren heisst noch lange nicht dass man auch das Geld hat um ihn umzusetzen. Es ist ein normaler Prozess für zukünftige Planungen, Geldbeschaffungen ein weiterer von vielen anderen. Würde die GF diesen nicht auslösen, hätte sie einem fatalen Fehler gemacht. Gruß Ex-FDH
mautaler Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Zitat Airport Homepage: >> Wie verläuft die Entwicklung des Allgäu Airport in den nächsten 15 Jahren? Diese Frage steht nun im Mittelpunkt des Verfahrens, für das insgesamt elf Gutachten in Auftrag gegeben und nun eingereicht wurden. Eine Expertise lautet: Im Jahr 2025 ist mit rund 2,8 Millionen Passagieren jährlich auf dem Memminger Flughafen zu rechnen. Dies ist das Ergebnis einer Verkehrsprognose. „Unsere Aufgabe ist es nun“, so Ralf Schmid, „darzulegen, wie unsere Luftverkehrsinfrastruktur diesen Kapazitäten gerecht wird.“ << Ich dachte, seine Aufgabe ist es, Airlines zu aquirieren und für neue Verbindungen und Wachstum zu sorgen. Aber anscheinend ist es ja so, dass die 2,8 Mio Paxe automatisch kommen und man sich nur anpassen muss und damit alle Hände voll zu tun hat.... Wieder was dazu gelernt. Zumindest wie man sich wichtig macht...
bavarianturk Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 wichtig machen hat Herr Sch. ja schon bei Flowtex gelernt und in FKB... bei letzterem wurde es den richtigen Flughafenleuten dann zu viel und man hat sich entschlossen ohne seine Wichtigkeit weiterzu machen... und siehe da, seitdem läufts dort.
mautaler Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Das wurde von den hiesigen Gesellschaftern ja auch schon registriert und hat für Unsicherheiten gesorgt. Ob die bei näheren Hinsehen sehr gegensätzliche Paarung Schilder/Schmid auf Dauer so bleibt, ist sicher fraglich. Momentan schient die Überzeugungsarbeit noch zu funktionieren. Ob die berühmten fertigen Pläne, die im Herbst aus der Schublade gezogen werden sollen, dann auch wirklich in der Schublade gefunden werden, bleibt abzuwarten. Langweilig wirds am Berg sicher nie.
Pilot1 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Das wurde von den hiesigen Gesellschaftern ja auch schon registriert und hat für Unsicherheiten gesorgt. Ob die bei näheren Hinsehen sehr gegensätzliche Paarung Schilder/Schmid auf Dauer so bleibt, ist sicher fraglich. Momentan schient die Überzeugungsarbeit noch zu funktionieren. Ob die berühmten fertigen Pläne, die im Herbst aus der Schublade gezogen werden sollen, dann auch wirklich in der Schublade gefunden werden, bleibt abzuwarten. Langweilig wirds am Berg sicher nie. So lange der GF Sch.. in Bronze bei den Gesllschaftern hängt, kann man ihn doch nicht rausschmeißen :angry: 2,8 Mio Paxe kann man sicher bekommen (siehe Hahn). Hahn legt aber auch pro Pax gut 4 Euro Verluste hin. Wer kann das in FMM wohl bezahlen? Daraus ergibt sich auch der Druck auf die Infrastruktur. Alle wollen fliegen, wenn sie nicht dafür bezahlen müssen. Schallpegelmessungen sollen in den Anflugschneisen Benningen und in Ungerhausen installiert werden: http://www.rt1-suedschwaben.de/index.php?p...8830&puid=7 Bürgerinitiative um ödp und Dr. B. hat wieder eine schöne Beschäftigung gefunden... Soviel Freizeit möchte ich auch mal haben. Was sollen die da arbeiten, die haben doch eigene Stationen????
Taurus Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 (bearbeitet) Bürgerinitiative um ödp und Dr. B. hat wieder eine schöne Beschäftigung gefunden... Soviel Freizeit möchte ich auch mal haben. Wieder einmal ist nicht alles so wie es auf den ersten Blick scheint bzw. wie es dargestellt wird. Die Einrichtung der Schallpegelmessanlagen ist in der Änderungsgenehmigung vorgeschrieben. 3.3 Umsetzungszeiträume Alle unter 3.1 und 3.2 bezeichneten Schutzmaßnahmen stehen unter der auf- schiebenden Bedingung, dass erstmalig eine kalenderjährliche Bewegungszahl von insgesamt 6.000 Bewegungen in den Flugzeugklassen P 2.1, S 5.1 und S 5.2 überschritten wird. (...) 3.5 Die Air + Park Allgäu GmbH & Co. KG hat in Abstimmung mit dem Luftamt Südbayern Anlagen zur Messung des Fluglärms nach § 19 a LuftVG einzurich- ten und zu betreiben, sobald erstmalig die Bedingung gem. 3.3 Absatz 1 einge- treten ist. Die besagten 6000 Flugbewegungen waren schon 2009 deutlich übererfüllt. Jetzt warte ich nur noch darauf, daß der Herr Schmid die Einrichtung der Anlagen (wenn's denn mal soweit ist) als eine nette Geste des Airports darstellt :lol: . Edit: Die Fluglärmkommission hat übrigens nichts mit der "Bürgerinitiative um ödp und Dr. B." zu tun. Bearbeitet 1. Juli 2011 von Taurus
aaspere Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Die Fluglärmkommission hat übrigens nichts mit der "Bürgerinitiative um ödp und Dr. B." zu tun. Quatsch. Prof. Dr.-Ing. Dieter Buchberger (alias backtrack) ist: - im Memminger Stadtrat Vorsitzender der ÖDP-Fraktion - Mitglied der Fluglärmkommission am Allgäu Airport - Vorstandsmitglied im Aktionskreis "Stopp dem Fluglärm" - Vorstandsmitglied "Bürger gegen Fluglärm", Allgäu Airport Memmingen
Pilot1 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 (bearbeitet) @ aaspere Woher weißt du das???? Kann man die echten Namen hier rauskriegen????? Ist Buchberger der Chef der Fluglärmkommission? Bearbeitet 1. Juli 2011 von Pilot1
aaspere Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 @ aaspere Woher weißt du das???? Kann man die echten Namen hier rauskriegen????? Ist Buchberger der Chef der Fluglärmkommission? Alles öffentlich zugängliche Angaben, teilweise von Buchberger selbst, und Buchberger ist eine Person von öffentlichem Interesse, weshalb sein Name auch hier im Forum längst bekannt ist. Mein Klarname ist hier im Forum übrigens auch bekannt. Und nein, Vorsitzender der Fluglärmkommission ist er nicht. Das ist Benningens Bürgermeister Meinrad Bernhard.
Taurus Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Quatsch. Nochmal im Zusammenhang: rt1 hatte berichtet, daß die Fluglärmkommission (FLK) die Einrichtung der Meßanlagen gefordert hat. Das ist soweit richtig, die Basis für diese Forderung war jedoch die Auflage in der Änderungsgnehmigung. Seit 2009 ist schließlich genügend Zeit vergangen. Der User mautaler hatte aus dieser meldung geschlossen, daß die BI eine „Beschäftigung“ gefunden habe. Das ist falsch. Die FLK ist eine gesetzlich vorgeschriebene Einrichtung, die es an jedem Flughafen gibt. Auch wenn die BI einen Sitz in der FLK hat, sind beide völlig unabhängig voneinander. Deine "Person von öffentlichem Interesse" ist dort nur einer unter vielen. Ferner ist dir entgangen, daß es den Aktionskreis „Stopp dem Fluglärm“ seit 2008 nicht mehr gibt. Aus ihm ist die BI „Bürger gegen Fluglärm“ hervorgegangen. Solltest du noch die eine oder andere Frage haben: Jederzeit gerne.
Spie10 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Weiß jemand, welcher Gutachter die 2,8 Mio Passagiere in 2025 prophezeit und welche Berechnungsmethode er verwendet? Würde mich mal interessieren.
aaspere Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Auch wenn die BI einen Sitz in der FLK hat, sind beide völlig unabhängig voneinander. Deine "Person von öffentlichem Interesse" ist dort nur einer unter vielen. Ferner ist dir entgangen, daß es den Aktionskreis „Stopp dem Fluglärm“ seit 2008 nicht mehr gibt. Aus ihm ist die BI „Bürger gegen Fluglärm“ hervorgegangen. Solltest du noch die eine oder andere Frage haben: Jederzeit gerne. Fragen habe ich überhaupt keine, hatte ich auch vorher nicht. Ich habe lediglich etwas recherchiert und alle Angaben von mir im Netz gefunden, auch die über den Aktionskreis "Stopp dem Fluglärm" (Buchbergers eigene Angabe innerhalb der ÖDP-Website). Und was die FLK bedeutet, weiß ich natürlich auch. In Bremen z.B. ist Monika M. als Vorsitzende der VSF (Flughafengegner) Mitglied in der FLK. Insofern gibt es eben doch die Überschneidungen, so auch in Memmingen. Daß es auch noch andere Mitglieder gibt ist klar, ändert aber nichts an der Tatsache, daß ÖDP, BI, FLK und Buchberger etwas miteinander zu tun haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden