steffi Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo! Ich habe auf KLM.de einen Flug von MUC nach BUF (01.08.06 - 30.08.06) gefunden, der von NWA ausgeführt wird. Da NWAs finanzielle Lage nicht die beste ist, habe ich eine Email an KLM geschrieben und wollte wissen, was passiert, wenn NW zur Zeit meiner Flüge einen Steik hat/nicht mehr fliegt. Die Antwort war, dass es sich um eine KLM Buchungsnummer handelt und mir KLM Ersatzflüge anbieten würde, da sie verantwortlich wären. Allerdings bezweifle ich, dass diese Ersatzflüge keine zusätzlichen Kosten für mich verursachen würden. Eine Rückantwort auf eine Frage diesbezüglich habe ich noch nicht erhalten, muss aber so schnell wie möglich buchen. Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Was würdet ihr tun? LG, Steffi
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Was würdet ihr tun? buchen.... vor allen wenn Du mit einem Airbus A330 fliegen darfst.... thats entertainment ;-)
steffi Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 die Frage ist, ob die NW 330 dann noch fliegen :-(
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 die Frage ist, ob die NW 330 dann noch fliegen :-( wenn sie nicht fliegen sollten werden KLM/AF die Strecken dankbar übernehmen.... Gruß, Thomas P.S. wenn Du ein KLM Ticket mit KLM Buchung hast, wird KLM dich auch befördern.... KLM/NW haben eine sehr innige Partnerschafft über dem Nordatlantik bis hin zum teilen von Kosten/Erträgen unabhängig davon wer fliegt. Im schlimmsten Fall wirst Du auf einen anderen Flug umgebucht und hast ein etwas ungünstigeres Routing, meine Erfahrung mit NWA/KLM ist bislang blütenweiß, sogar bei verpasstem Flug aus eingenem Verschulden wurde kostenlos FRA-DTW auf FRA-AMS-DTW umgebuch... was will man mehr (Lufthansa hat für den gleichen Fehler nur gegen 150us$ geregelt).
steffi Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ja, das wäre toll. Aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass ich nicht noch mehr zahlen müsste! :-(
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ja, das wäre toll. Aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass ich nicht noch mehr zahlen müsste! :-( siehe P.S. solange Du KLM operated bei NWA buchst ist das als hättest Du KLM/AF gebucht... kurz: im Falle einer NWA Pleite deren Problem und nicht deines und im Gegensatz zu LCCs brauchst Du auch keinen Anwalt um Dein Recht zu bekommen
steffi Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Vielen Dank für deine Antworten, du hast mir sehr geholfen! Ich denke, ich werde den Flug buchen, da ich nicht erwarte, dass die Flüge noch billiger werden...und die A330 vn NW sollen ja wirklich toll sein...allerdings fliege ich von Detroit nach Buffalo mit einer DC9-30, die doppelt so alt ist wie ich (bin 18)! :-), Steffi
Tommy1808 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 allerdings fliege ich von Detroit nach Buffalo mit einer DC9-30, die doppelt so alt ist wie ich (bin 18)! naja, ich wäre froh damit noch fliegen zu dürfen ;-) dafür soll das NWA Terminal in DTW echt schick sein...
steffi Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ich bin nicht unbedingt eine Flugzeugnostalgikerin, aber die DC9 wird bestimmt etwas Besonderes. Ich habe ohnehin vor, bei meinem nächsten Langstreckenflug (DIESEN Flug) meinen ersten Tripreport zu verfassen, dann kann ich dir vielleicht etwas vom DC9-feeling übermitteln ;-)
djohannw Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Auch von hier nochmal die Bestätigung: Wenn Du das Ticket bei KLM kaufst und NWA fliegen soll, aber in der Zwischenzeit Konkurs anmeldet, ist KLM verpflichtet, Dich ohne Aufpreis anderweitig zu Deinem Ziel zu befördern, da in Europa nur noch KLM-Tickets ausgestellt werden und die Airline, die ein Ticket ausstellt, auch die Beförderung schuldet, auch wenn andere Airlines diese eigentlich hätte durchführen sollen. Ansonsten sind die DC9 der NWA nicht übel - damit würde ich auf jeden Fall ohne Bedenken fliegen. Viele Grüße - Dirk
FlyingBlue Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Hi. Kann dir nur rate mit der DC-9 von NWA zu fliegen. Bin 2004 mit der geflogen von ORD nach MSP und das war einfach ein klasse Erlebnis. Ist übrigens auch doppelt so alt wie ich. Gruß Sebastian
steffi Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich habe den Flug gerade für 850€ gebucht. Das ist der günstigste Preis, den ich für meine Reise finden konnte! Der Hammer.... Aber trotzdem freue ich micht jetzt :-) Und wenn NW bald nicht mehr fliegt, sitze ich halt in einem KLM FLugzeug! Danke für eure Hilfe, Steffi
Phantom_der_Ope Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Warum sollte NWA eigentlich in absehbarer Zeit nich mehr fliegen? Sind nicht Southwest und JetBlue die einzigen US Airlines, die nicht unter Chapter 11 fliegen? Insofern würde ich mir keine Gedanken machen. Oder gibts da was, was ich noch nich weiß? ;-)
D-ATUI Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Mit Verlaub: Was für eine besch… Frage.
Phantom_der_Ope Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Wie war das? es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten... Sorry, wenn ich etwas persönlich werde, aber ich hab eine klare Frage gestellt und bekomme eine nichtssagende Antwort - klasse!
raoul Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Auf welche Deiner drei Fragen willst Du denn nun wirklich eine "ernste" Antwort? Warum sollte NWA eigentlich in absehbarer Zeit nich mehr fliegen? oder Sind nicht Southwest und JetBlue die einzigen US Airlines, die nicht unter Chapter 11 fliegen? oder vielleicht doch lieber Oder gibts da was, was ich noch nich weiß? ? Und was hast Du gemeint, als Du geschrieben hast: Sorry, wenn ich etwas persönlich werde, aber ich hab eine klare Frage gestellt ... ?
Phantom_der_Ope Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich will wissen, ob Northwest Airlines bloß wie alle anderen unter Chapter 11 fliegt oder ob es so schlimm um die steht, daß man sich echt Sorgen machen müßte. Die Frage nach JetBlue und Southwest war eine rhetorische Frage und die erste und letzte hängen somit zusammen und lassen sich in einer Antwort abhandeln. Alle Klarheiten beseitigt? ;-) Ich will niemanden angreifen, aber wenn ich eine eindeutige Frage stelle und eine Antwort nach dem Muster "Wie weit hinter dem Mond lebst du denn?" kriege, dann krieg ich echt zu viel... Ich hab bloß eine Frage gestellt und niemanden beleidigt, also braucht sich auch niemand angegriffen zu fühlen.
D-ATUI Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich meinte nicht Deine Frage, phantom, sondern den Thread an sich. Sorry, das war sicherlich missverständlich. Was soll denn in einem halben Jahr mit NW passiert sein?
viasa Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Also dann möchte ich mal einwenig klären. Northwest Airlines fliegt seit dem 14. September 2005 unter Chapter 11. Aber wenn man sich in den USA mal umschaut fliegen sehr viele Airlines unter diesem Schutz - United Airlines seit dem 1. Februar 2006 jedoch nicht mehr (ATA Airlines und Aloha Airlines werden auch bald sich befreien können). Persönlich glaube ich aber nicht, dass NW in den nächsten Monaten sich zum Chapter 7 Kandidaten mausert - da haben nur schon die beiden Flugzeughersteller zuviel interesse daran.
D-ATUI Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Aber wenn man sich in den USA mal umschaut fliegen sehr viele Airlines unter diesem Schutz JA, eben.
vincent Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 selbst JetBlue musste ja jetzt einen Verlust verkünden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.