theowest Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo Community, ich habe für Buchungen und nicht angetretene Flüge bei Germanwings keine Boomerangs gutgeschrieben bekommen. Können das andere bestätigen, dass ich die Punkte nur bekomme, wenn ich tatsächlich geflogen bin? Eigentlich sollte die Buchung und Bezahlung reichen. Der letzte Flug war am 01.02. und es sind immer noch keine Punkte da. Danke und Gruß theowest
Gast Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Hattest du den Flug gebucht bevor du dich im Boomerang Club angemeldet hast oder danach?
link_111 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich weiss jetzt nicht wie es bei Germanwings ist. Bei Lufthansa bekommst Du Deine Meilen nur, wenn Du auch wirklich geflogen bist. Bezahlung und Buchung reichen nicht, fliegen muss man auch. Glaube nicht, dass es bei Germanwings anders ist. Das würde dann ja direkt zu Mißbrauch einladen.... Also, nur wenn Du fliegst bekommst Du Punkte!
Gast Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich war auch der Meinung, dass es reicht nur gebucht zu haben, um die Boomerangs zu bekommen Kann ich Boomerangs nachtragen lassen?Boomerangs können nur für Flüge, die nach Anmeldung zum Club gebucht wurden, innerhalb von 3 Monaten nachträglich über das Call Center unter 0900-1919100 (0,99 € pro Minute aus dem Festnetz der deutschen Telekom) gutgeschrieben werden. Hierfür benötigen Sie den vollständigen Buchungscode der betroffenen Buchung. Bitte bewahren Sie nach jedem Flug die original Buchungsbestätigung und den Bordkartenabriss sorgfältig auf. Dies gilt ausdrücklich nicht für Flüge, die vor Ihrer Anmeldung zum Boomerang Club gebucht oder geflogen worden sind! Allerdings verstehe ich dann nicht, warum man den Bordkartenabschnitt aufheben soll.
4U406 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Übrigens habe ich in Köln am 4U Ticket Desk Extra nachgefragt ob jetztige Flüge die noch vor dem Eintritt ins Programm z.B. 2005 gebucht wurden berücksichtigt werden: Beide Damen nach nachlesem im Computer: Ja, wenn sie sich jetzt anmleden wird ihr heutiger Flug unabhängig vom Buchungstag gutgeschrieben. Ich habe mich erst nahc dieser Rückversicherung in Köln selbst angemeldet. Warte aber noch auf die Boomernags für die Flüge nach Verona und Vnukovo. Aber wenn die mich amS chalter so informieren, dneke ich dass ich dieBoomernags auch bekommen werde, wegen Fehlinformation etc. Ansonsten mache ich denen richtig Dampf.
Vueling Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich dachte man kriegt die Punkte nur, wenn man nicht fliegt, aber mit der 4U Kreditkarte bezahlt hat?
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Das einzige, was es hierzu im Forum an Info gab, war das Posting von 32R: http://www.airliners.de/community/forum/vi...52&start=95 Dort hieß es, dass es die Punkte unabhängig vom Antreten des Fluges geben soll - egal ob mit 4U-KK gebucht oder nicht. Ich weiß allerdings nicht seine Quelle, weil ich dazu keine eindeutigen Angaben finde. Ich hatte schon länger keinen "No Show" mehr bei 4U. Insofern habe ich keine Erfahrung damit, ob man evtl. trotz "No Show" die Boomerangs bekommt. Was ich hatte war inzwischen ein Flug, den ich vor Anmeldung gebucht hatte, der aber erst nach Anmeldung stattfand. Hierfür habe ich bisher ebenfalls keine Meilen bekommen. Nächste Woche stehen bei mir mal wieder zwei Flüge an, für die das gleiche gilt. Ich bin mal gespannt, wie es dabei mit den Boomerangs aussehen wird. Sollte es wieder keine Meilen geben, werde ich die drei Flüge mal telefonisch versuchen nachtragen zu lassen.
touchdown99 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Da sich Germanwings rühmt, dass das FFP vollautomatisch abgewickelt wird, gehe ich mal davon aus, dass es tatsächlich an die Buchung gekoppelt ist. Nur so läßt sich das ablauftechnisch schlank gestalten, da man sonst ja immer wieder einen Rücklauf von allen Stationen braucht, wer tatsächlich geflogen ist.
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich denke auch. Spätestens falls es nochmal echte 1- oder 2-EUR-Aktionen geben sollte, wäre damit natürlich dem "Missbrauch" Tür und Tor geöffnet. Immerhin könnte man sich dann für sehr kleines Geld seinen Freiflug "erkaufen". Bei Aktionen mit Flügen für 10 EUR lohnt es dagegen nicht mehr unbedingt, wenn man die Flüge nur für den Freiflug bucht anstatt die Flüge ernsthaft in Anspruch nehmen zu wollen. Immerhin würde der Freiflug dann 160 EUR + Tax kosten. Spannend dürfte auch die Frage sein, was passiert, wenn man "No Show" ist und sich die Steuern/Gebühren erstatten lässt. Im Prinzip dürfte das nichts daran ändern, dass man die Meilen bekommt, wenn diese unabhängig vom Antritt des Fluges kreditiert werden. Da würde man sich dann auch teilweise für 5,02 EUR (bzw. noch weniger, wenn mehrere Personen in einer Buchung sind) 3000 Boomerangs "erkaufen" können.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 ... und sich dann auch noch die "payback °"-Punkte (im Verhältnis 100 ° Punkte : 1 Euro) auszahlen oder gar auf's M&M-Konto buchen lassen, nicht wahr? Wer's glaubt...
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Das ging ja offenkundig zumindestens bisher problemlos. Aber da ich zum Glück nicht so meilenverrückt bin wie Du, habe ich keine Payback-Karte und es deswegen auch noch nie gemacht.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Richtig - soweit. Aber: auch dort ging es - selbstverständlich - nur, wenn der Flug auch tatsächlich angetreten wurde. "Offenkundig" ist doch hier nur eines: Du weißt wieder nichts Genaues, oder?
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Viele hier im Forum schrieben, dass es geht. Von daher ist es offenkundig so - egal was Du wieder darüber denkst.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Komm, Marobo, ganz ohne "Nickeligkeiten" - die "payback"-Punkte, die es für Flugbuchung bei germanwings gibt, werden dem jeweiligen "payback"-Konto zunächst als sog. "gesperrte" Punkte gutgeschrieben; erst nach dem Flug werden sie "frei"-geschaltet oder eben zurückgebucht. Das ist so wie bei den °Punkten bei "Obi", "amazon" oder anderen Partnern wie "l'tur' oder "expedia". Wer sagt denn hier was anderes? Und wo? Ich würde wirklich gern etwas dazulernen. Echt. Und ohne Streit.
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Meinst Du ernsthaft, dass sich 4U die Mühe macht, manuell bei jeder einzelnen Payback-Buchung nachzuvollziehen, ob der Pax geflogen ist oder nicht, um denn die entsprechenden gesperrten Punkte freizugeben oder nicht. Ich suche für Dich nachher mal nach den Threads; momentan muss ich mich noch um andere Dinge kümmern. Steht bei Payback denn überhaupt ausdrücklich, dass es die Punkte nur dann gibt, wenn man geflogen ist? Oder reicht nicht auch alleine die Bezahlung/Buchung? Stornierungen sind ja ohnehin nicht möglich. Bei Amazon bekommt man die Punkte doch auch gutgeschrieben, wenn man eine Bestellung tätigt, bezahlt und nicht zurücksendet (=storniert). Oder überprüft da Payback ebenfalls, ob die bestellten Bücher auch gelesen bzw. die CDs gehört oder die DVDs gesehen werden, ehe man die Punkte entsperrt? ;-)
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 wer sagt denn, das das "manuell" passieren muss? Wohlgemerkt (und ein weiteres Mal sei dies betont): es geht mir darum, Neues zu lernen; nicht zu streiten. Was mich stören würde, wäre, wenn Leute hier Sachen behaupten, die sie sich einfach so "ausgedacht" haben. Weil sie damit ja andere User - wissentlich und mit voller Absicht (??) - ins "Abseits" bugsieren würden. Wenn. ;-)
Marobo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Es ist schon ein mehr oder weniger manueller Vorgang, da ja gerade an den Zielflughäfen häufig nicht direkt mit dem System von 4U gearbeitet wird. Teilweise stehen dort nicht einmal Computer am Check-In. Ich schaue wie gesagt später mal nach den Threads. Momentan habe ich dafür keine Zeit.
Zosel Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 die "payback"-Punkte, die es für Flugbuchung bei germanwings gibt, werden dem jeweiligen "payback"-Konto zunächst als sog. "gesperrte" Punkte gutgeschrieben; erst nach dem Flug werden sie "frei"-geschaltet oder eben zurückgebucht. Werden Sie nicht, die Freigabe erfolgt 4-6 Wochen nach Zahlungseingang.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Wenn das so ist, versteh ich natürlich die "Rückerstattungs-Experten" hier umso mehr - dann würden sie ja bei "Aktionen" sich (fast) alle Gebühren samt Steuern zurückerstatten lassen können und trotzdem noch 2x 250 °Punkte = 500 M&M-Meilen "abkassieren". Und ich habe mich ja nun schon monatelang (auch hier und in anderen Foren) sehr nachdenklich gefragt, woher dieser wirklich nicht mehr mit normalen Maßstäben nachzuvollziehende "Kampfes"-(Un-)Geist herrührt, mit dem gegen die eingeführten Rückerstattungs-Gebühren gefochten wurde... Warum sagt mir das denn keiner! Da habt Ihr Euch tatsächlich stunden- und tage- bzw. nächtelang vor den Computer gesetzt, um 3,50 Euro abzuzocken (wie Ihr das ja anschenend zu nennen pflegt)? Uiiiih, wie armselig.
Gast Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich habe nie Payback gesammelt, das interessiert mich gar nicht. Aber ich finde es schade, dass es fast keinen Thread gibt, in dem Rauol nicht a) jemanden zu beleidigen versucht B) irgendwann extrem vom Thema abweicht und alles vollspammt.
touchdown99 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Da sich die Rückerstattungsexperten die Rückerstattungen bekanntlich nur einbilden, weil es diese ja nicht gibt, stellt sich das Problem mit den "abgezockten" Payback-Punkten doch gar nicht. Verstehe die Aufregung überhaupt nicht.... Im übrigen wäre der Verlust für 4U ja jetzt nicht so extrem, da man ja keine Steuern usw. bezahlt. Dass jemand gezielt 16 x 0.0 EUR Tickets bucht, sich für diese dann für 8 x 5 EUR = 40 EUR Gebühr die Steuern rückerstatten läßt und dann ein Gratisticket anfordert, auf das er die Stuern zahlt, mag vorkommen dürfte aber doch ein zu verschmerzender Extremfall sein.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Eben. Und zwar wohl wegen der Gebühren. Daß sich "wer auch immer" die Rückerstattungen und/oder die inzwischen (wie ich meine: zu Recht) eingeführten Rückerstattungsgebühren nur einbildet, hast Du jetzt allerdings halluziniert, nicht wahr? Ich hatte das jedenfalls nicht geschrieben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.