wideroe Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo, ich Suche Informationen zur Dominikanischen Luftfahrt. Wenn ihr Infos habt, dann postet sie hier bitte. Egal ob Vergangenheit oder Aktuell. z.B. gibt es in der Dominikanischen Republik eine Nationale Airlne? Gruß Max
Sabo Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Gute Frage, ich weiss nur, dass die dominik. Behören seit Jahren versuchen eine eigene Airline af die Beine zu stellen, die mehr Touris aus Europa in die Dom.Rep. bringen sollen, dieses Jahr soll sogar mit DE über die Anmietung einer B767 gesprochen worden sein, wie es aussieht wohl ohne Ergebnis.
AirCGN Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Bis 1995 gab es die nationale Fluggesellschaft Dominicana: http://www.answers.com/topic/dominicana-de-aviaci-n
kingair9 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Und danach kam u.a. die ALAS NACIONALES, was nichts weiteres war als die Birgenair aus der Türkei.
kingair9 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 und wer fliegt PUJ - EPS - POP? Laut Amadeus niemand... PUJ-POP einmal die Woche mit Martinair, täglich via SJU mit AA.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 na, ich bin da geflogen - war "dominicana" (dachte ich) vor noch nicht einmal 2 Jahren
AirCGN Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 @raoul bist du vielleich mit denen geflogen? http://www.airliners.net/open.file/0839625/M/ Die Gesellschaft gab es noch bis letztes Jahr.
TU154M Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wer die Transferflüge von POP nach Samana durchgeführt, die laut Katalog z.B. von ITS angeboten werden. Ich bin noch am Überlegen, ob sich so ein Transfer lohnt. Gebucht habe ich bis jetzt DUS-POP-DUS mit LTU und ein Hotel in Las Terrenas.
debonair Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 demnächst, ok seit jahren versucht http://www.flyviva.com/index.php zu starten... dann gibt es noch http://www.sapair.com/, http://www.aerodomca.com/, http://www.aircentury.com/ Keine ahnung ob die noch fliegen... AIR SANTO DOMINGO CARIBAIR ... und dann glaube ich von einer airline namns take-off´gehört zu haben, gibts so eine??
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 @raoulbist du vielleich mit denen geflogen? http://www.airliners.net/open.file/0839625/M/ Die Gesellschaft gab es noch bis letztes Jahr. Ja, das war das "Gerät", das wir am Flugplatz von Samana gesehen haben, als wir auf unsere Privat-Maschine (3- bis maximal 4-Sitzer) gewartet haben. "Air Santo Domingo" - wird/wurde da allerdings in den alten "Dominicana"-Büros in der Hauptstadt vertickt. Deshalb meine Verwechslung. Danke für die Aufklärung!
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wer die Transferflüge von POP nach Samana durchgeführt, die laut Katalog z.B. von ITS angeboten werden. Ich bin noch am Überlegen, ob sich so ein Transfer lohnt. Gebucht habe ich bis jetzt DUS-POP-DUS mit LTU und ein Hotel in Las Terrenas. Wenn die Linienflüge mit dieser "Air Santo Domingo" tatsächlich eingestellt wurden, weiß ich's auch nicht. Aber von POP aus dürfte es wirklich kein Problem sein, weil's eine Straße vom Norden runter auf die Halbinsel gibt. Wer vom Osten (also aus der Gegend von PUJ) nach Las Terrenas will, muß sich eben entweder einen dieser netten Mini-Flieger (mit Privat-Pilot) mieten oder die ganz große Kurve nach Sto. Domingo und rund um das Gebirge machen - was entweder einen ganzen Tag kostet oder gar nicht machbar ist (es sei denn, man macht die "Tour" mit einem Mietwagen und bleibt unterwegs hier und da hängen).
wideroe Geschrieben 9. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Also Air Santo Domingo hat wohl den Betrieb eingestellt. War aber auch kein Wunder bei der Flotte Ende 2003: 1 757-200 1 727-200 1 Emb-120ER 6 Beech 1900D 12 Let L-410 3 Shorts 360 1 Cessna 208B Grand Caravan 2 DHC-6-200 1 Gulfstream G-159 2 Cessna 172 Sehr gute Flottenpolitik :)
TU154M Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Aber von POP aus dürfte es wirklich kein Problem sein, weil's eine Straße vom Norden runter auf die Halbinsel gibt. Wir haben uns nun doch für die Busanreise von POP nach Samana entschieden, weil der Flugtransfer 120€ pro Person und Strecke kosten soll und damit die Reisekasse arg belasten würde. Die Busfahrt dauert ca. 4 Stunden und bei Tageslicht ist die auch ganz interessant.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Schon, wenn Ihr mehr als 2 seid, würde sich das Chartern der Privatmaschine damit lohnen: je nach Verhandlungsgeschick (und natürlich je nachdem, ob die Maschine "sowieso" am Abflugort steht und event. zu Eurem Ziel will bzw. muß) kostet der Trip so rund 180 bis 280 US-Dollar. Ihr könntet Euch den Transfer-Zeitpunkt (völlig ?) frei aussuchen, wäret mit einer Mini-Piper (??) samt Privat-Pilot unterwegs und könntet auch die eine oder andere "Foto-Runde" über die Resorts, die malerischen Buchten oder die Naturschutzgebiete drehen (die man sonst natürlich nie - und erst recht nicht von oben - zu Gesicht bekommen würde).
Lev Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Och mann, Und da waren die in dem AERO-Bericht vor einiger Zeit noch sooo Optimistisch ...
TU154M Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich habe hier noch Preise für Transferflüge gefunden http://www.mytravelsite.de/Dominikanische/...ugtransfer.html Aber wer da fliegt, steht auch nicht dabei, scheinbar nur kleine Privatmaschinen.
Struppel Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Wir haben uns nun doch für die Busanreise von POP nach Samana entschieden, weil der Flugtransfer 120€ pro Person und Strecke kosten soll und damit die Reisekasse arg belasten würde. Die Busfahrt dauert ca. 4 Stunden und bei Tageslicht ist die auch ganz interessant. Ich hätte mich in jedem Fall auch für den Bustransfer entschieden. Das dauert zwar wesentlich länger, aber die Strecke ist sehr interessant und man sieht schon bei der Anreise einiges von Land und Leuten. Vor einigen Jahren bin ich die Strecke auch gefahren und habe es nicht bereut. Im Oktober 2004 bin ich, kurz nachdem ein Hurrikan über Teile der Dominikanischen Republik gezogen war, mit meiner Freundin und meinem Bruder nach Punta Cana geflogen. Wir hatten einen Transfer nach Boca Chica (bei Santo Domingo) gebucht. Durch den Hurrikan waren Brücken auf wichtigen Verbindungsstraßen zerstört, aber man hatte schnell provisorische Brücken errichtet. Als wir in Punta Cana ankamen, waren aber die Ersatzbrücken auch wieder eingestürzt. Unser Fahrer brachte uns trotzdem nach Boca Boca Chica - über Schlammpisten durch den Dominikanischen Dschungel. Da es zu dem Zeitpunkt auch gerade regnete, waren diese Pisten teilweise so glatt, daß Autos wie auf Eis herumrutschten und stecken blieben. Und irgendwann war es dann auch stockdunkel. Der Transfer dauerte satt normalerweise 2 Stunden so über 5 Stunden und wir kamen mitten in der Nacht, so gegen 1 Uhr an unserem Hotel an. Der mit einer dicken Schlammschicht überzogene VW-Bus, mit dem wir angekommen waren, erregte entsprechende Aufmerksamkeit. Unser Fahrer tat mir leid. Er mußte wieder zurück nach Punta Cana und hatte also nochmal ungefähr 5 Stunden Fahrt, mitten in der Nacht durch den Busch, vor sich. Im Hotel erfuhren wir, daß wir seit Tagen die einzigen Gäste waren, die von Punta Cana aus überhaupt angekommen waren. Das hatten wir dem ortskundigen Fahrer zu verdanken, die meisten anderen Touristen waren wohl in Ersatzunterkünfte in und um Punta Cana gebracht worden. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Transfer war unwahrscheinlich lang, aber eben auch unwahrscheinlich interessant, weil wir an Orten vorbeigekommen sind und Dinge erlebt haben, die ein normaler Tourist nie zu sehen kriegen wird. Übrigens erfuhren wir erst am Tag vor der Abreise, daß die Ersatzbrücken wieder aufgebaut waren. Sonst wären wir mit einem Kleinflugzeug oder Hubschrauber nach Punta Cana befördert worden.
TU154M Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Da wir Ende März in die DomRep fliegen, ist nicht mit Hurricans zu rechnen, aber eine andere Sache bereitet mir Unbehagen, nämlich SANDFLÖHE und MOSKITOS. Manche Urlauber, die in Samana waren, sind überhaupt nicht belästigt wurden und andere sagen, es wäre die Hölle. Ich habe schon diverse Foren und Hotelbewertungen bei Holidaycheck durchforstet. Was ich mittlerweile herausgefunden habe, daß Autan wohl nix bringt und man das einheimische Off! kaufen sollte. Gegen Sandflöhe soll auch Einreiben mit Kokosöl helfen. Oder ist das Auftreten von diesen niedlichen Tierchen auch jahreszeitabhängig? Aber ich gerate wohl zu weit weg vom Thema und gleich wird der Admin mich rüffeln.
yoko Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Finde es gut das du den Bus gewählt hast. Denn dann siehst Du was den Touries vorgegaugelt wird. Hab es selbst gesehn als ich Tagesausflug von Cabarete nach Las Terennas gemacht hab,es ist nicht alles Sonnenschein was man hinter so Schlagbäumen von Hotelanlagen sieht. Achso kaufe in der Dom-Rep das Mittel Off gegen Mücken das benutzen die Einheimischen
wideroe Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Hallo, nochmal eine Frage. Gibt es diese Airlines wirklich in der Dominikanischen Republik, oder waren diese nur in Planung, und was ist daraus geworden. Air Plus Dominicana Aero de Dominicana Viva Air Dominicana Danke! Gruß Max
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.